- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
Getriebe vom L200
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
werkseitige einstellung ist schon klar - mir hat mein mechaniker telephonisch erklaert welche schraube der kupplung die notreserve freigibt -
bin damals auf der autobahn mit durchrutschender kupplung stehengeblieben, und die halbe schraubenumdrehung hat mich bis nach hause gerettet.
ja, so ein endoskop sollte eigentlich schon jede ws haben & nutzen - die usb-cameras gibts ja schon ab 40eur - also keine ausrede mehr...
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
zu den Ölwechselintervallen:
Bis 31.03.2004:
Schalt und Verteilergetriebe alle 45000km oder 3 Jahre.
Ab 1.4.2004:
Verteilergetriebe 75000km oder 5 Jahre
Schaltgetriebe 105000km oder 7 Jahre.
Stand 04/2006
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Locutus
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Und das Krasse daran ist. Ich hatte eine erweiterte Garantie auf Motor und Getriebe. Nach Ablauf von 5 Jahren habe ich nun dieses Problem. Toll & dass bei einem Fahrzeug mit gerade mal 40000 km
+´¯`+._.+´¯`+ Do the right thing +´¯`+._.+´¯`+
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timog
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
vom ersten in den zweiten geht fast immer harkelig erst nach ca 200km fahrbetrieb oder im sommer flutscht es und das von anfang an etwas besser-hochwertigeres öl sollte da abhilfe schaffen ...
sind in der schaltkulisse vielleicht die die 2 plätchen/scheiben nicht mehr an ort und stelle oder verkannten sie eventuell -ist beim neuen L ja schon öfter vorgekommen mit dem allradhebel

gruß
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
Timo,
er hat doch noch den "Alten"

Gruß Wolfgang, der bei dem es ab und an auch hakt

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Locutus
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1

Nach meinen Getriebeölwechsel werde ich mir den nachfolgenden Zusatz mit ins Getriebeöl giesen. http://www.ebay.de/itm/200547118023?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649
Ich habe von der selben Firma den anderen Zusatz fürs Motorenöl hinzugegeben. Und kann sagen dass mein Motor ruhig läuft. Da ich Konstrukteur in Maschinenbau bin sind für mich die angegebenen Eigenschaften nachvollziehbar. Ich fahre mit diesem Zusatz schon seit Anfang an. Und meine "Rumble Bee" bringt knappe 180 km und nicht wie angegeben 150. Mein Verbrauch liegt so um die 11 - 12L /100km Und dass bei 3t, 285er Bereifung. Und nein ich schleich nicht von der Ampel weg.

+´¯`+._.+´¯`+ Do the right thing +´¯`+._.+´¯`+
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timog
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
@wofi-ah jo -nur unsere schaltkulisse besteht auch aus mehreren scheiben und platten

@locutus:
vorsicht mit dem dauerhaft schnell fahren über 3000revolutions, das mag er gar nicht und kann auch tödlich enden, bei dem ein oder anderen L200

gruß
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Locutus
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Werden Motor/Getriebeteile nie beansprucht und Jahrelang auf eine langsame, gemütliche Art betrieben, gehen z.B. schnell mal die Lagerschalen kaputt wenn sie dann die vorgesehene Leistung bringen müssen. Ich hatte mal einen Ascona 2.0L vom Rentner. Max. Geschwindigkeit 150km/h mehr hatte der nicht gebracht. Als ich ihn dann forderte gaben nach und nach Teile den Geist auf.
+´¯`+._.+´¯`+ Do the right thing +´¯`+._.+´¯`+
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Loti
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 1
..wichtig ist halt dass man sie nicht überdreht... dafür gibts ja den roten Bereich am DZM... ab und zu müssen mal die Kohlen vom Kolben...

...und vor allem nie im kalten Zustand treten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
Loti schrieb: Ich halte ebenfalls nichts davon die Motoren in der unteren Drehzahlhälfte zuzugurgen.
..wichtig ist halt dass man sie nicht überdreht... dafür gibts ja den roten Bereich am DZM... ab und zu müssen mal die Kohlen vom Kolben...
...und vor allem nie im kalten Zustand treten.
Hi,
volle Zustimmung ! :k_sm19
Gruß Wolfg.
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.