Rostzustand am Auspuff
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
das nenne ich mal Beratungsresistent....

Man sollte das durchaus differenziert betrachten.
Das ist ja immens von der Qualität des Materials und von den Betriebsbedingungen abhängig, Kurzstrecken, Wintereinsatz, häufiges Aufsetzen etc. pp..
Allein die Wahl einer Erstausrüsterqualität, bedeutet am Ende oft eine doppelte Lebensdauer. Die eher günstige Zubehöranlage, die zudem meist super passt nämlich gar nicht, wird niemals so lange halten, wie eine originale Anlage.
Da merkt man meist am Preis der Bauteile schon auch deutlich.

Anders herum betrachtet, um ein Stahlrohr in fünf Jahren zu ruinieren, muss man sich schon ein wenig Mühe geben, sonst klappt das eher nicht. :k_green7
Allgemeine Aussagen sind von daher ganz sicher zum Einen nicht zutreffend und zum Anderen, für die Leute die diese Frage stellen, verwirrend.....

Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lukas1979
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 14
Loti, weißt du schon wo du es ubs machen lässt ?
_____________________
Lukas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
ich glaubmal beim l200 wars mehr als 10jahre bis das rohr vorm enddaempfer durch war...
mit der wirkung das der turbo nicht mehr wirkte - dafuer aber super sound
natuerlich reisst das rohr mitten in der botanik ab - also reparatur per pfirsichdose & draht.
aber zuerst rostn die daempfer, erst dann die rohre
nachdem ich immer origteile verbaut hab, kann ich nix ueber fremdfabrikate sagen
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
ja das stimmt auch wieder, besonders anfällig, sind vor allem die Übergänge bzw. Anschlüsse vom Rohr zum Dämpfer und die, viel dünnere, Dämpferummantelung.
Das ist ganz sicher so, keine Frage.
Meiner Erfahrung, ob nun während der Zeit als Zugführer, wobei ich sechs Unimog und sechs Panzer über acht Jahre materialbewirtschaftet hatte, oder durch meinen enormen Fahrzeugverschleiss (31 Fahrzeuge, davon 6 Motorräder und zwei Anhänger), nach, konnte ich über längere Zeiträume den Zusammenhang zwischen stehenden und rollenden Verschleiß gut beobachten.
Was dabei klar wurde ist folgendes:
"Würde man ein Dieselfahrzeug rund um die Uhr laufen lassen und nur für die Instandsetzung der Verschleißteile abstellen, würde der Motor und die ABgasanlage sehr wahrscheinlich ewig laufen/halten."
"Lässt man ein Fahrzeug lange stehen, bedeutet das sehr viele Ausfälle während der Inbetriebnahme durch stehende Korrosion und altersbedingte Materialfehler."
Sogenannte Standschäden sind in der Häufigkeit potential zur tatsächlichen Standzeit."
"Kurzstreckenbetrieb, zieht mehr Instandsetzungsaufwand nach sich, als Langstreckenfahrten, was die Quintessenz aus dem bereits genannten ist."
Zumal mehr gebremst, mehr auf- und abgetourt und mehr angefahren wird und der Motor, samt Abgasanlage etc. nicht richtig durchgewärmt werden kann.
Hierzu fehlen einfach die höheren Drehzahlen und der Zeitraum in diesem Betriebszustand.
Der wesentliche Nachteil bei den Kurzstreckenfahrten aber ist, das durch die hygroskopische Oberflächenbeaufschlagung mit Verbrennungsrückständen in der Abgasanlage, sehr viel Kondensat anfällt, das bei niedriger Motortemp. und geringer Fahrzeit nicht verdampft wird. Darüber hinaus, sammelt sich das Kondensat in den Schalldämpfern bauartbedingt und kann nicht durch Schwerkraft ablaufen. Hierdurch wird auch klar, warum vor allem die Dämpfer zuerst Korrosionserscheinungen zeigen und der vordere Teil der Abgasanlage mindestens
doppelt so lange hält (hohe Temp. durch Nähe zum Motor), als der Endschalldämpferbereich (geringere Temp. durch Abkühlung an der Abgasanlage unterstützt durch Fahrtwind).
Das sind mal so überschlagend meine Kenntnisse zu dem Thema und der Grund meiner Einwände bzw. Beiträge, wobei ich absolut niemanden irgendetwas aufdrücken will, sondern lediglich als informativ, bzw. evtl. zum besseren Verständnis beitragen möchte.
Mein Resume, wer wenig fährt, hat mehr Korrosion an der Abgasanlage und sie wird eher kaputtrosten, als bei jemandem der jeden Tag das Fahrzeug richtig warm fährt. Deshalb fährt natürlich keiner andauernd spazieren, was mit natürlich auch klar ist.....

Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
die 5Jahre sind bei mir Richtwerte,die + - immer hingekommen sind.
Was andere davon halten ,naja da kann sich jeder seine Meinung bilden.
Dem jetzigen Endtopf(51/2 Jahre) wurde noch durch schweißen die Existenz verlängert.
Torsten
Dafür brauch ich kein Studium oder ähnliches.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Loti
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 1
Hallo Lukas,Lukas1979 schrieb: Also heist es abwarten. Da ich mir Stadtbetrieb meist Spare (Laufen tut gut und in einem kleinen Ort durchaus machbar) kann ich also hoffen.
Loti, weißt du schon wo du es ubs machen lässt ?
Ich Werd es bei meinem freundlichen machen lassen er hat auf Anfrage gemeint das würde so um die 150 tacken kommen, + Märchensteuer... Einschl. Reinigung und allem.. das Auto muss aber drei Tage da bleiben, damit es auch vorm UBS richtig trocknen kann. Dafür kann ich es nicht selber machen.... Insbesondere fehlt mir da die hebebühne ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
Always remember, loud lipes save lives!"

Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
150 ist wirklich guenstig - ich habs ja machen lassen bevor ich ihn bekam - da waren die 3 tage egal - im fruehjahr lass ichs dann auffrischen - wieder in der ws
mein nachbar hat zwar eine buehne, aber ich muesste nicht nur den pu abkleben, sondern auch die restliche ws abdecken... zuviel aufwand - & so eine drecksarbeit geb ich gerne ab...
@phil - danke fuer den ausfuehrlichen, gut geschriebenen beitrag !
ist ja immer wieder ein thema das gerne & ausfuehrlich diskutiert wird
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lukas1979
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 14
oh das hört sich gut an. Dann werd ich auch mal bei meinem Freundlichen fragen, was er dazu sagt und was es kosten soll.
@Phil,
ja danke auch von mir für den Beitrag. Wie würdest du mein Fahrverhalten einschätzen?
Bei ca. 90% meiner Fahrten sind Bundesstrasse oder auch Autobahn mit dabei. Ich hab auch mal ein Tag wo ich bei 6 Kilometer Fahrleistung drei mal Parken und Motor starten muß. (Ich sag nur Einkaufen....)
Weiter habe ich Blöcke drin wo er bis zu drei, vier Tage am Stück steht (da gehts dann mit dem Zug auf die Arbeit... Was im Ballungsgebiet Frankfurt/Main absolut sinn macht)
_____________________
Lukas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.