Kupplung L200 2005 K74T

Mehr
26 Sep 2012 10:52 #11 von 4x4 Opa
4x4 Opa antwortete auf Kupplung L200 2005 K74T
Also das Getriebe kann man auch ohne Hebebühne ausbauen. Weiss ich aus eigener Erfahrung. Ich hab´s zweimal gemacht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Okt 2012 15:20 #12 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Kupplung L200 2005 K74T
Hi Leute!

Hat einer von euch nen Schimmer, was man alles beim Wechsel der Kupplung mitmachen sollte? Wenn die Kiste schon auseinander ist! Dichtungen, Simmerringe, Lager oder was weiß ich...

Für nen Tipp wäre ich dankbar. Mein Bock hat gestern die 220.000km geknackt und man weiß ja nie, wie lange die Kupplung noch Lust hat. Da muss man sich ja vorbereiten. Obwohl sie überhaupt noch keine Schwächen zeigt... :wink:

Und an meinem Getriebe (das vom L) :P schwitzt ein wenig Öl herum, muss wohl von irgendwo oben kommen. Was kann das sein? Vielleicht von dort, wo die Schalthebel reingehen?

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt 2012 08:54 #13 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Kupplung L200 2005 K74T
Servus Ingo,

meine Kupplung hatte nach 190000 kaum an dicke verloren und ich hab sie bei Leibe nicht geschont. Die hätte vermutlich nochmal solange gehalten. Aber da ich ja den Motor eh heraußen hatte wurde die halt proforma mitgewechselt.

So wie du eben nach Proforma-Teilen suchst , die man mitmachen sollte wenn das Getriebe heraußen ist.
Das wären zB
Kurbelwellendichtung
Kardanwellenmittenlager

Das Getriebe schwitzt vermutlich am Schalthebeldeckel, ist bei mir ähnlich aber nicht dramatisch.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt 2012 09:22 #14 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Kupplung L200 2005 K74T
Moin Werner, mein freundlicher Ratgeber! :wink: 8)

Gut, da ich allermeistens ohne Anhänger fahre und als alter Traktor- und LKW Fahrer beim runterschalten noch Zwischengas gebe, dürfte meine Kupplung dann ja fast wie neu aussehen. Das "bissl" Gelände und Norwegen wird so gesehen wohl kaum ins Gewicht fallen. :twisted:

Kardanwellenmittellager... Ist bei mir noch original. Der Gummi ist zwar porös, aber nicht gerissen. Auch macht es keine Geräusche oder komische Bewegungen irgendwohin.
Mal sehen.

Kurbelwellendichtung... Sind getriebeseitig nicht noch andere Dichtungen wie vorne so in etwa? Und "ich hörte" von einem Ausrücklager oder so...
Wenn man nur nicht so wenig Ahnung hätte! :lol:

Und ja, ich könnte mir tatsächlich vorstellen, dass das Öl von oben kommt, weil es von unten gesehen nach oben hin immer feuchter wird. Aber es hängen noch keine Tropfen dran, ist "nur" schwitzen. Wie mein alter Werkstatt-Chef immer meinte, "weiterfahren und beobachten!" :mrgreen:

Danke Werner. :D

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt 2012 09:39 #15 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Kupplung L200 2005 K74T
Servus,

das Ausrücklager hab ich nicht eingens erwähnt, da es beim Kupplungstausch eigentlich automatisch dabei sein sollte :roll:

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt 2012 10:03 #16 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Kupplung L200 2005 K74T
Werner, ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei manchen Buden wirklich alles mit ansagen muss, sonst stellen die sich doof, in der Hoffnung, da geht dann bald was kaputt und sie können nochmal ran. Leider ist das so... Obwohl ich nicht gänzlich sicher bin, zu welcher Sorte meine Werkstatt gehört. Nett sind sie ja, aber bei der Marktlage... Jeder hat zu knapsen, da verlasse ich mich lieber nicht auf die Moral von Leuten, die Geld von mir haben wollen. :D

Danke.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nighteagle
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
03 Apr 2013 10:22 - 03 Apr 2013 10:40 #17 von nighteagle
nighteagle antwortete auf Kupplung L200 2005 K74T
Moin,

so mal wieder Zeit fürs Forum...

also jetzt wird es demnächst fällig Kupplung raus, dann gleich Getriebe mit überholen.. der zweite Gang vermisst wohl schon die Syncro-Ringe.-(

Das der L200 soweit ohnehin komplett überholt wurde, hängt es ja wirklich nur noch am Getriebe/Kupplungswechsel.

So dann mal Danke erstmal an alle Antworten.. und wer kennt eine nette Werkstatt im Umkreis Ulm/Stuttgart die eine Getriebeüberholung macht?
Vor allem eine die bezahlbar bleibt.

Grüsse,

B.

PS: Hier würde ich gerne eine verstärkte Kupplung einbauen. Hat das schon jemand gemacht?

diese hier:
www.verstaerkte...=2680
Letzte Änderung: 03 Apr 2013 10:40 von nighteagle.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr 2013 14:05 #18 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Kupplung L200 2005 K74T
Hej B.,

da bei mir bei 186000km ein Motorwechsel ins Haus stand kam auch gleich eine neue Kupplung rein, diese hier:
www.offroad24.d...etail

Ohne spürbaren Untersc hied zum Original.
Die Originale hatte kaum Abnutzung trotz so mancher extremen Belastung.

Du schreibst weiters:
"der zweite Gang vermisst wohl schon die Syncro-Ringe"
Da tippe ich auf ein falsches Öl, wenn es vor allem bei Kälte auftritt.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr 2013 14:11 #19 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf Kupplung L200 2005 K74T
Hallo,

warum muss es ne verstärkte sein? Ich denke die Kupplung von unseren eL`s ist doch ganz in Ordnung.... fahre meine jetzt knapp 200.000km, und die mußte schon so einiges aushalten.

Bei meinen letzten 2 Bergeaktionen diesen Winter hatte ich allerdings ziemlich Kupplungsgestank im Auto....war früher nicht!
Ist das ein Zeichen????


Wenn die nächste wieder so lang hält, kann man doch mehr als zufrieden sein.
Bevor die hopps geht fällt alles andere am Auto ab :)

Gruß
Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr 2013 14:22 #20 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Kupplung L200 2005 K74T
Hej Frank,

du hast recht, die originale ist sicher völlig i.O.
Nur wird die nicht für das Geld einer verstärkten zu bekommen sein.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.035 Sekunden