- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Kupplung L200 2005 K74T
- nighteagle
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
03 Apr 2013 14:32 - 03 Apr 2013 14:36 #21
von nighteagle
nighteagle antwortete auf Kupplung L200 2005 K74T
Moin,
@OffRoadRanger
Danke für den Link kannte ich auch schon.
Na wenn die gut ist, werde ich da wohl mal zuschlagen müssen.
Ob das Öl das dort schon sehr lange drin ist nach über 200 000Km zum Knarren beim Schalten des zweiten Ganges führt halte ich eher für unwarscheinlich.
Naheligend wäre doch wohl ein Verschleiss, denn die unteren Gänge verschleissen immer zuerst.. da diese ja am meisten genutzt werden, bzw. ständig geschaltet werden.
mfg
B.
Wer hat den den Smilie gemacht?

Genau so Einen habe ich.. selbe Lackierung und Hardcase in Wagenfarbe 2006'er Modell.
Sehe gerade das ist kein Intense.. also hat der keine Nebelscheinwerfer serienmässig. Als Info für die Gemeinschaft, die Pajero Nebler von 2006 sind viel billiger als die Intense Nebler und sind bis auf den Metallbügel gleich, den man aber vom alten Nebler übernehmen kann. Spart man 100 EURO.
@OffRoadRanger
Danke für den Link kannte ich auch schon.
Na wenn die gut ist, werde ich da wohl mal zuschlagen müssen.
Ob das Öl das dort schon sehr lange drin ist nach über 200 000Km zum Knarren beim Schalten des zweiten Ganges führt halte ich eher für unwarscheinlich.
Naheligend wäre doch wohl ein Verschleiss, denn die unteren Gänge verschleissen immer zuerst.. da diese ja am meisten genutzt werden, bzw. ständig geschaltet werden.
mfg
B.
Wer hat den den Smilie gemacht?

Genau so Einen habe ich.. selbe Lackierung und Hardcase in Wagenfarbe 2006'er Modell.
Sehe gerade das ist kein Intense.. also hat der keine Nebelscheinwerfer serienmässig. Als Info für die Gemeinschaft, die Pajero Nebler von 2006 sind viel billiger als die Intense Nebler und sind bis auf den Metallbügel gleich, den man aber vom alten Nebler übernehmen kann. Spart man 100 EURO.
Letzte Änderung: 03 Apr 2013 14:36 von nighteagle.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
03 Apr 2013 18:33 #22
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Kupplung L200 2005 K74T
Hi Werner,
na dann spricht nichts dagegen....hätte jetzt vermutet, die verstärkten sind teurer, und bringen gewisse Komforteinbußen mit sich.
hatte mich da auch noch nicht schlau gemacht.....
Gruß
Frank
na dann spricht nichts dagegen....hätte jetzt vermutet, die verstärkten sind teurer, und bringen gewisse Komforteinbußen mit sich.
hatte mich da auch noch nicht schlau gemacht.....
Gruß
Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 32
04 Apr 2013 09:47 #23
von Rudi
Hi Werner
und welches Öl kannst du empfehlen ?
Gruß Rudi
Rudi antwortete auf Kupplung L200 2005 K74T
OffRoad-Ranger schrieb: Da tippe ich auf ein falsches Öl, wenn es vor allem bei Kälte auftritt.
Hi Werner
und welches Öl kannst du empfehlen ?
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nighteagle
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
04 Apr 2013 10:23 #24
von nighteagle
nighteagle antwortete auf Kupplung L200 2005 K74T
Moin,
bin zwar nicht Werner aber im Rep-Leitfaden steht:
Getriebe: 2,3L für R5M21 sonst 2,2L
Hypoidöl SAE 75W-90, 75W-85W oder 80W gemäß API GL-4
Verteilergetriebe: 2,3L
Hypoidöl SAE 75W-90, 75W-85W oder 80W gemäß API GL-4
B.
bin zwar nicht Werner aber im Rep-Leitfaden steht:
Getriebe: 2,3L für R5M21 sonst 2,2L
Hypoidöl SAE 75W-90, 75W-85W oder 80W gemäß API GL-4
Verteilergetriebe: 2,3L
Hypoidöl SAE 75W-90, 75W-85W oder 80W gemäß API GL-4
B.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 676
04 Apr 2013 21:09 #25
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Kupplung L200 2005 K74T
Hej Rudi,
beim ersten mal wechseln verwendete ich mineralisches Getriebeöl 80W GL-4.
Ergebnis:
Schalten vom ersten auf zweiten bei niédrigen Temperaturen kaum bis gar nicht möglich, nach Erwärmung normales Schaltverhalten.
Daraufhin habe ich Castrol TAF-X 75W90 vollsyntetisch genommen.
Ergebnis:
Schalten bei Eiseskälte von 1. zu 2. sehr gut, dafür bei Wärme vom 3. zum 4. zu leichtgängig, sprich etwas hakelig, womit ich aber 45000km bis zum regulären Wechsel leben konnte.
Jetzt aktuell habe ich das Castrol SMX-S 75W90 mit sehr gutem Schaltverhalten im Einsatz.
Beim nächsten Einsatz kommt ein MANNOL 75W90
von motor-oel-guenstig.de zum Einsatz.
Erfahrung liegt demzufolge noch keine vor.
@ nighteagle,
200000km ohne Ölwechsel ist schon ein seeeeehr sanger Intervall bei vorgeschriebenen 45000.
beim ersten mal wechseln verwendete ich mineralisches Getriebeöl 80W GL-4.
Ergebnis:
Schalten vom ersten auf zweiten bei niédrigen Temperaturen kaum bis gar nicht möglich, nach Erwärmung normales Schaltverhalten.
Daraufhin habe ich Castrol TAF-X 75W90 vollsyntetisch genommen.
Ergebnis:
Schalten bei Eiseskälte von 1. zu 2. sehr gut, dafür bei Wärme vom 3. zum 4. zu leichtgängig, sprich etwas hakelig, womit ich aber 45000km bis zum regulären Wechsel leben konnte.
Jetzt aktuell habe ich das Castrol SMX-S 75W90 mit sehr gutem Schaltverhalten im Einsatz.
Beim nächsten Einsatz kommt ein MANNOL 75W90
von motor-oel-guenstig.de zum Einsatz.
Erfahrung liegt demzufolge noch keine vor.
@ nighteagle,
200000km ohne Ölwechsel ist schon ein seeeeehr sanger Intervall bei vorgeschriebenen 45000.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 32
04 Apr 2013 21:48 #26
von Rudi
Gruß Rudi
Rudi antwortete auf Kupplung L200 2005 K74T
Danke Werner
genau das wollte ich lesen.
hast du für Zw-Getriebe und Achsen auch so einen Tip
genau das wollte ich lesen.
hast du für Zw-Getriebe und Achsen auch so einen Tip
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 676
05 Apr 2013 13:51 #27
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Kupplung L200 2005 K74T
Servus Rudi,
beim Zwischengetriebe und Achsen verwende ich 80W90 von der Baywa.
beim Zwischengetriebe und Achsen verwende ich 80W90 von der Baywa.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nighteagle
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
14 Jun 2013 14:03 #28
von nighteagle
nighteagle antwortete auf Kupplung L200 2005 K74T
Moin,
so weiter geht mit meiner Kupplungsthematik.
also verstärkte Kupplung für meinen L ist nicht.
Für Gleichgesinnte mein L K74T ist Baujahr 2005 Erstzulassung 01/2006:
zu 2.1 7431
zu 2.2 506
Sprich da muss die Orginale umgebaut werden... Originale Kupplung (Scheibe, Druckplatte, Ausrücklager) 427,16 EUR incl MwSt.
Umbau kostet 240 EUR um 30 % mehr Anpressdruck zu haben.
Nehmerzylinder würde ich gerne mitmachen.. kostet original 160 EUR.
Von Sachs gibts keine passende Kupplung, um jetzt etwas sparen zu können trotzt guter Qualität. Was ich irgendwie nicht glauben kann.
Hat da jemand andere Infos?
Sonnige Grüsse von der Alb,
B.
so weiter geht mit meiner Kupplungsthematik.
also verstärkte Kupplung für meinen L ist nicht.
Für Gleichgesinnte mein L K74T ist Baujahr 2005 Erstzulassung 01/2006:
zu 2.1 7431
zu 2.2 506
Sprich da muss die Orginale umgebaut werden... Originale Kupplung (Scheibe, Druckplatte, Ausrücklager) 427,16 EUR incl MwSt.
Umbau kostet 240 EUR um 30 % mehr Anpressdruck zu haben.
Nehmerzylinder würde ich gerne mitmachen.. kostet original 160 EUR.
Von Sachs gibts keine passende Kupplung, um jetzt etwas sparen zu können trotzt guter Qualität. Was ich irgendwie nicht glauben kann.
Hat da jemand andere Infos?
Sonnige Grüsse von der Alb,
B.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden