- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
Zylinderkopfdichtung beim L mit 99 PS
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
11 Aug 2013 13:19 - 11 Aug 2013 13:19 #1
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Zylinderkopfdichtung beim L mit 99 PS wurde erstellt von Vaddi
Hi Freunde!
Könnte sein, dass mein L (99 PS) ne undichte Stelle in der Zylinderkopfdichtung hat. Es kommen Blasen im Ausgleichsbehälter, zwar wenig, aber immerhin. Der Motor läuft ruhig und es fehlt nur das bissl Kühlmittel im Kreislauf, was jetzt mehr im Ausgleichsbehälter ist. Ist noch nichts übergelaufen, kein sichtbares Öl im Kühlmittel und scheinbar kein Wasser im Öl. Weißer Rauch "hinten raus" ist mir nicht aufgefallen. Die Temperaturanzeige ist normal und es tropft nirgends was raus.
Was könnte da an Reparaturkosten auf mich zu kommen? Hat jemand da nen Plan? Wie lange dauert es bei einer guten Werkstatt sowas zu reparieren?
Könnte sein, dass mein L (99 PS) ne undichte Stelle in der Zylinderkopfdichtung hat. Es kommen Blasen im Ausgleichsbehälter, zwar wenig, aber immerhin. Der Motor läuft ruhig und es fehlt nur das bissl Kühlmittel im Kreislauf, was jetzt mehr im Ausgleichsbehälter ist. Ist noch nichts übergelaufen, kein sichtbares Öl im Kühlmittel und scheinbar kein Wasser im Öl. Weißer Rauch "hinten raus" ist mir nicht aufgefallen. Die Temperaturanzeige ist normal und es tropft nirgends was raus.

Was könnte da an Reparaturkosten auf mich zu kommen? Hat jemand da nen Plan? Wie lange dauert es bei einer guten Werkstatt sowas zu reparieren?

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Letzte Änderung: 11 Aug 2013 13:19 von Vaddi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
-
- Abwesend
- Administrator
-
11 Aug 2013 20:57 #2
von Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Ingo antwortete auf Zylinderkopfdichtung beim L mit 99 PS
Hi Vaddi,
ja unser guten alten 99PSler
kommen doch so langsam ins Alter! 
Könnte Zylinderkopfdichtung oder aber auch ein Riss im Kopf sein, wobei der Riss eigentlich eher ein Problem vom neueren Modell (115PS) ist.
Preise kann ich Dir leider nicht sagen hatte zum Glück noch nicht das Problem bei meinem (260.000km) der braucht eher etwas Kühlwasser und ich weiss auch nicht wo das hin geht....
Gruß Ingo
ja unser guten alten 99PSler


Könnte Zylinderkopfdichtung oder aber auch ein Riss im Kopf sein, wobei der Riss eigentlich eher ein Problem vom neueren Modell (115PS) ist.
Preise kann ich Dir leider nicht sagen hatte zum Glück noch nicht das Problem bei meinem (260.000km) der braucht eher etwas Kühlwasser und ich weiss auch nicht wo das hin geht....
Gruß Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
11 Aug 2013 21:42 #3
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Zylinderkopfdichtung beim L mit 99 PS
Hey Ingo,
check mal die Kühlwasserschläuche... mir hats letztes Jahr auf der Autobahn einen zerrissen, der war --- nur noch eine zähe klebrige Masse, ums etwas überspitzt zu formulieren. Und den Kühler - der hat sich nahezu zeitgleich in Brösel aufgelöst. Und bis dahin hat sich das Kühlwasser auch so nach und nach verdrückt, ohne dass man davon etwas merkte (außer dem Pegel), geschweige denn, wo es hinging. Nehme mal an, der Kühler war schon porös.
@Vaddi
wünsch Dir Glück, dass die Reparatur net sooo heftig wird.
Elke
-auch noch mit 99 Pferdchen
check mal die Kühlwasserschläuche... mir hats letztes Jahr auf der Autobahn einen zerrissen, der war --- nur noch eine zähe klebrige Masse, ums etwas überspitzt zu formulieren. Und den Kühler - der hat sich nahezu zeitgleich in Brösel aufgelöst. Und bis dahin hat sich das Kühlwasser auch so nach und nach verdrückt, ohne dass man davon etwas merkte (außer dem Pegel), geschweige denn, wo es hinging. Nehme mal an, der Kühler war schon porös.
@Vaddi
wünsch Dir Glück, dass die Reparatur net sooo heftig wird.

Elke
-auch noch mit 99 Pferdchen
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6702
- Dank erhalten: 668
12 Aug 2013 10:04 #4
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Zylinderkopfdichtung beim L mit 99 PS
Hej Ingo,
irgendwie hat sich mein soeben geschriebener Text gelöscht.
also jetzt eine Kurzfassung:
Ich würde bei dieser Laufleistung nicht nur die Kopfgichtung sondern auch gleich den ganzen Kopf erneuern, diese haben gewöhnlich auch schon einige feine Risse.
www.neumann-jap...5.htm
im ebay oder anderen Händlern gibt es sie auch schon mal für 5 - 600€.
Denn die Arbeitszeit ist so und so fällig
Ich würde allerdings nicht zu meiner Mitsuwerkstatt gehen, obwohl ich zu dieser eine gute Beziehung habe. Ich würde mir einen Motoreninstandsetzer suchen.
Viel Glück und eine schnelle Reperatur.
Ich hatte ein ähnliches Problem genau 10 Tage vor meinem Islandurlaub.
Da wird die Zeit knapp wenn noch ein ganzer Motor bestellt, geliefert und in Eigenleistung ausgetauscht werden muß.
irgendwie hat sich mein soeben geschriebener Text gelöscht.
also jetzt eine Kurzfassung:
Ich würde bei dieser Laufleistung nicht nur die Kopfgichtung sondern auch gleich den ganzen Kopf erneuern, diese haben gewöhnlich auch schon einige feine Risse.
www.neumann-jap...5.htm
im ebay oder anderen Händlern gibt es sie auch schon mal für 5 - 600€.
Denn die Arbeitszeit ist so und so fällig
Ich würde allerdings nicht zu meiner Mitsuwerkstatt gehen, obwohl ich zu dieser eine gute Beziehung habe. Ich würde mir einen Motoreninstandsetzer suchen.
Viel Glück und eine schnelle Reperatur.
Ich hatte ein ähnliches Problem genau 10 Tage vor meinem Islandurlaub.
Da wird die Zeit knapp wenn noch ein ganzer Motor bestellt, geliefert und in Eigenleistung ausgetauscht werden muß.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
12 Aug 2013 18:07 - 12 Aug 2013 18:15 #5
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Zylinderkopfdichtung beim L mit 99 PS
Hallo ihr Drei! 
Danke für eure Tipps, Anregungen und Wünsche.
@Ingo
Ja, unsere guten alten Kisten... Ich mag gar nicht daran denken, mal was anderes kaufen zu müssen, weil mein L das Zeitliche gesegnet hat. Solange ich es kann, wird repariert! Bisher hatte er uns noch nie im Stich gelassen, im letzen Loch nicht und auf keinem hohen Berg. Aber nach 235.000 km kann sowas mal passieren. Und es ist ja nichts schlimmeres passiert, wir sind die ca. 700 km noch heil nach Hause gekommen, ohne dass der Motor die Grätsche gemacht hat. So gesehen, Glück im Unglück. Und wenn alles repariert ist, gehts irgendwann mit neuem Elan wieder zurück auf die hohen Berge!
@Elki
Ne, ne Undichtigkeit kann es nicht sein, alles ist trocken und der knappe halbe Liter, der auf der Fahrt zurück im Kühler fehlte, ist im Ausgleichsbehälter gelandet. Bin ja nur noch 80 km/h gefahren und die Temperatur blieb konstant normal. Es blubberte ja auch nicht wie im Aquarium, sondern nur wenig, so ca. alle 2 Sekunden eine Blase aus dem Schlauch im Behälter. Da konnte ich davon ausgehen, dass die Strecke nach Hause zu schaffen ist. Ich sah ja damals beim L von @bambiterrano, wie es blubbern kann, wenn Dichtung und Zylinderkopf richtig kaputt sind. Davon ist meiner ja noch Meilen entfernt. Aber für eine Weiterfahrt wäre es nicht zu riskieren gewesen. Wollten ja weit hoch in Norwegen! Da war es gut, dass mir schon in Süd-Schweden bei einer kleinen Pause auffiel, dass etwas nicht stimmt. Ich gucke bei langen Touren bei fast jeder Pause mal um das Auto herum und unter die Motorhaube. Das hat mich wohl gerettet...
@Werner
Danke für deine PN und deine Tipps! Hast natürlich schon eine Antwort im Kasten. Ich berichte dann, wie es weiter ging.
Ich habe heute bei meiner Mitsuwerkstatt den Auftrag für eine Reparatur unterschrieben. Nur Kopfdichtung wären wir bei ca. 550 €. Falls der Kopf "krumm" ist, aber noch reparabel, will man versuchen, da was "zu drehen". Falls der Zylinderkopf hinüber ist, muss ein neuer rauf, es gäbe aber Alternativen, damit es nicht zu teuer wird. Ich bin bei dieser Werkstatt schon 11 Jahre und bisher war immer alles ok, mal abgesehen von Kleinigkeiten, die kaum erwähnenswert sind. Freundliche und fachkundige Bedienung und auch mal ein nützlicher Tipp. Was solls, ich selbst kann die Sache nicht reparieren, also muss ich darauf vertrauen, dass es andere können und mich dabei nicht "arm" machen. Es sieht, trotz aller Umstände, zumindest gut aus.
Also, ich berichte dann die Tage wie es geworden ist. Danke nochmal.

Danke für eure Tipps, Anregungen und Wünsche.

@Ingo
Ja, unsere guten alten Kisten... Ich mag gar nicht daran denken, mal was anderes kaufen zu müssen, weil mein L das Zeitliche gesegnet hat. Solange ich es kann, wird repariert! Bisher hatte er uns noch nie im Stich gelassen, im letzen Loch nicht und auf keinem hohen Berg. Aber nach 235.000 km kann sowas mal passieren. Und es ist ja nichts schlimmeres passiert, wir sind die ca. 700 km noch heil nach Hause gekommen, ohne dass der Motor die Grätsche gemacht hat. So gesehen, Glück im Unglück. Und wenn alles repariert ist, gehts irgendwann mit neuem Elan wieder zurück auf die hohen Berge!

@Elki
Ne, ne Undichtigkeit kann es nicht sein, alles ist trocken und der knappe halbe Liter, der auf der Fahrt zurück im Kühler fehlte, ist im Ausgleichsbehälter gelandet. Bin ja nur noch 80 km/h gefahren und die Temperatur blieb konstant normal. Es blubberte ja auch nicht wie im Aquarium, sondern nur wenig, so ca. alle 2 Sekunden eine Blase aus dem Schlauch im Behälter. Da konnte ich davon ausgehen, dass die Strecke nach Hause zu schaffen ist. Ich sah ja damals beim L von @bambiterrano, wie es blubbern kann, wenn Dichtung und Zylinderkopf richtig kaputt sind. Davon ist meiner ja noch Meilen entfernt. Aber für eine Weiterfahrt wäre es nicht zu riskieren gewesen. Wollten ja weit hoch in Norwegen! Da war es gut, dass mir schon in Süd-Schweden bei einer kleinen Pause auffiel, dass etwas nicht stimmt. Ich gucke bei langen Touren bei fast jeder Pause mal um das Auto herum und unter die Motorhaube. Das hat mich wohl gerettet...

@Werner
Danke für deine PN und deine Tipps! Hast natürlich schon eine Antwort im Kasten. Ich berichte dann, wie es weiter ging.

Ich habe heute bei meiner Mitsuwerkstatt den Auftrag für eine Reparatur unterschrieben. Nur Kopfdichtung wären wir bei ca. 550 €. Falls der Kopf "krumm" ist, aber noch reparabel, will man versuchen, da was "zu drehen". Falls der Zylinderkopf hinüber ist, muss ein neuer rauf, es gäbe aber Alternativen, damit es nicht zu teuer wird. Ich bin bei dieser Werkstatt schon 11 Jahre und bisher war immer alles ok, mal abgesehen von Kleinigkeiten, die kaum erwähnenswert sind. Freundliche und fachkundige Bedienung und auch mal ein nützlicher Tipp. Was solls, ich selbst kann die Sache nicht reparieren, also muss ich darauf vertrauen, dass es andere können und mich dabei nicht "arm" machen. Es sieht, trotz aller Umstände, zumindest gut aus.

Also, ich berichte dann die Tage wie es geworden ist. Danke nochmal.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Letzte Änderung: 12 Aug 2013 18:15 von Vaddi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
13 Aug 2013 20:09 - 13 Aug 2013 20:11 #6
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Zylinderkopfdichtung beim L mit 99 PS
Nabend Mitstreiter!
Heute war ich beim Freundlichen, um mir was über meinen L erzählen zu lassen.
Fazit, die Kopfdichtung war in Ordnung, keine Spuren und Riefen dort, wo die Kolben ihre Arbeit verrichten. Aber, alle Brennkammern haben kleine Risse, wodurch wahrscheinlich kleinste Mengen von Abgasen in den Kühlkreislauf gelangen und das leichte Blubbern im Ausgleichsbehälter verursachen. Im Gegensatz dazu, kommt aber keine Kühlflüssigkeit in den Brennraum, weil die Risse wohl zu fein sind. Ich hoffe, ich habe es jetzt richtig beschrieben.
Aber der Kopf muss eben raus, sonst kann man damit nur noch bergab zum einkaufen fahren. Es gibt aber für diesen Motor gerade keine Zylinderköpfe, zumindest nicht über die Kanäle, die meinem Freundlichen zur Verfügung stehen. Internet ja, aber hmm... Da müsste man gucken und insgesamt könnte sich dann die Summe der Reparatur auf über 2000 € belaufen und ich hätte immer noch ein altes Auto, das mit der Laufleistung und den Beulen sicherlich nicht mehr als 4000 € Wert hat. Und wer weiß, ob ich damit in Norwegen noch guten Gewissens die steilen Berge hoch fahren möchte!
Wir haben uns geeinigt, dass die Werkstatt den alten Kopf mit neuer Dichtung für ca. 550 € wieder drauf setzt und den L fahrtauglich macht, dass er noch für normale Fahrten im kleinen Radius taugt. Was ich weiter mache, muss ich noch überlegen.
Also sieht nicht so gut aus, ich glaube fast, das war's, Lars.
Anbei ein paar Bilder zur Verdeutlichung der Sache:
Heute war ich beim Freundlichen, um mir was über meinen L erzählen zu lassen.

Fazit, die Kopfdichtung war in Ordnung, keine Spuren und Riefen dort, wo die Kolben ihre Arbeit verrichten. Aber, alle Brennkammern haben kleine Risse, wodurch wahrscheinlich kleinste Mengen von Abgasen in den Kühlkreislauf gelangen und das leichte Blubbern im Ausgleichsbehälter verursachen. Im Gegensatz dazu, kommt aber keine Kühlflüssigkeit in den Brennraum, weil die Risse wohl zu fein sind. Ich hoffe, ich habe es jetzt richtig beschrieben.

Aber der Kopf muss eben raus, sonst kann man damit nur noch bergab zum einkaufen fahren. Es gibt aber für diesen Motor gerade keine Zylinderköpfe, zumindest nicht über die Kanäle, die meinem Freundlichen zur Verfügung stehen. Internet ja, aber hmm... Da müsste man gucken und insgesamt könnte sich dann die Summe der Reparatur auf über 2000 € belaufen und ich hätte immer noch ein altes Auto, das mit der Laufleistung und den Beulen sicherlich nicht mehr als 4000 € Wert hat. Und wer weiß, ob ich damit in Norwegen noch guten Gewissens die steilen Berge hoch fahren möchte!

Wir haben uns geeinigt, dass die Werkstatt den alten Kopf mit neuer Dichtung für ca. 550 € wieder drauf setzt und den L fahrtauglich macht, dass er noch für normale Fahrten im kleinen Radius taugt. Was ich weiter mache, muss ich noch überlegen.

Also sieht nicht so gut aus, ich glaube fast, das war's, Lars.

Anbei ein paar Bilder zur Verdeutlichung der Sache:
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Letzte Änderung: 13 Aug 2013 20:11 von Vaddi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
14 Aug 2013 07:05 #7
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Zylinderkopfdichtung beim L mit 99 PS
Moin Ingo,
ja...jungfräulich sind unsere Trekker nicht mehr, da sind hin und wieder Organspenden nötig
Das tut dann schon bissl weh, sich nach so langer Zeit davon zu trennen.
hast mein Beileid
Gruß
Frank
(der bei den Bildern gleich ein mulmiges Gefühl in der Bauchgegend hat)
ja...jungfräulich sind unsere Trekker nicht mehr, da sind hin und wieder Organspenden nötig

Das tut dann schon bissl weh, sich nach so langer Zeit davon zu trennen.
hast mein Beileid
Gruß
Frank
(der bei den Bildern gleich ein mulmiges Gefühl in der Bauchgegend hat)

Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DirkT
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 4
14 Aug 2013 07:51 #8
von DirkT
L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15
DirkT antwortete auf Zylinderkopfdichtung beim L mit 99 PS
Hallo Vaddi,
wegen der Risse solltest Du dir keine Sorgen machen, ich glaube, die sind normal bei dieser Laufleistung. Bei meinem L, Bj.99, war bei 260tkm die Kopfdichtung defekt und diese Risse waren bei mir erheblich größer und länger. Hab' nur die Kopfdichtung gewechselt und alles war danach ok.
Gruß, Dirk
wegen der Risse solltest Du dir keine Sorgen machen, ich glaube, die sind normal bei dieser Laufleistung. Bei meinem L, Bj.99, war bei 260tkm die Kopfdichtung defekt und diese Risse waren bei mir erheblich größer und länger. Hab' nur die Kopfdichtung gewechselt und alles war danach ok.
Gruß, Dirk
L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
14 Aug 2013 08:56 #9
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Zylinderkopfdichtung beim L mit 99 PS
Vielen Dank, Frank... *reim* 
Es ist ja so, wenn ich den L nur für ein wenig Freizeit und zur Arbeit bräuchte, dann käme ich wohl noch ne Weile damit hin. Aber ich möchte damit auch lange Touren machen und da muss ich sagen, irgendwie ist das Vertrauen weg. Zu groß war der Frust, als ich am WE mit Sack und Pack aus Schweden zurück musste, weil erste Anzeichen für "großes Kacka" im Motor auftraten. Was soll's, war ne schöne Zeit mit ihm, aber der Urlaub in Skandinavien ist für diesmal hin. Muss ich durch...
@Dirk
Ok, kann ich dir durchaus glauben, nur hat es bei deinem L auch im Ausgleichsbehälter geblubbert, als dein ZK die Risse aufwies? Das ist ja der Knackpunkt. Da gehen Gase von den Brennkammern in den Kühlkreislauf, denn von woanders her kann ja keine Luft, kein Abgas, oder sonstwas in den selbigen gelangen, denn wenn irgendwo anders ne Undichtigkeit wäre, würde es nass untenrum werden und das ist nicht der Fall. Deswegen gehe ich lieber kein Risiko ein und lasse vorerst große Touren mit dem Guten, bis ich mir was anderes überlegt habe.
Neuer Kopf auf altem Kram, dass geht zwar meist gut, aber nicht immer. Und wenn ich tatsächlich den Haufen Kohle abdrücke, was kommt als nächstes? Technisch ist das Fahrzeug ok, hat grad neuen TÜV, aber wenn ich damit weiter weg und ausser Landes will, bleibe ich nachher wieder stehen. Man steckt nicht drin...
Zum spielen und für zwischendurch wäre das Dingens ideal, aber wer möchte sonnen alten Bock noch haben?! Für nen Tausender wäre er guten Gewissens weg, wenn jemand basteln möchte, bzw. es auch selber kann. Ich kann es nicht, deswegen wird mir es zu teuer, da jetzt noch ne große Aktion in der Werkstatt zu bezahlen. Neue Dichtung und alles wieder zusammen geschraubt und dann sehen wir was kommt. Vielleicht ist das Blubbern dann ja plötzlich wie durch Geisterhand weg? Man kann ja nie wissen!
Schade ist es allerdings wirklich um meine einmalige Heckklappe aus Alu. Die ist ja schon legendär, man erkennt sie schon von weitem!
Aber was soll's, die Welt dreht sich trotzdem weiter.

Es ist ja so, wenn ich den L nur für ein wenig Freizeit und zur Arbeit bräuchte, dann käme ich wohl noch ne Weile damit hin. Aber ich möchte damit auch lange Touren machen und da muss ich sagen, irgendwie ist das Vertrauen weg. Zu groß war der Frust, als ich am WE mit Sack und Pack aus Schweden zurück musste, weil erste Anzeichen für "großes Kacka" im Motor auftraten. Was soll's, war ne schöne Zeit mit ihm, aber der Urlaub in Skandinavien ist für diesmal hin. Muss ich durch...

@Dirk
Ok, kann ich dir durchaus glauben, nur hat es bei deinem L auch im Ausgleichsbehälter geblubbert, als dein ZK die Risse aufwies? Das ist ja der Knackpunkt. Da gehen Gase von den Brennkammern in den Kühlkreislauf, denn von woanders her kann ja keine Luft, kein Abgas, oder sonstwas in den selbigen gelangen, denn wenn irgendwo anders ne Undichtigkeit wäre, würde es nass untenrum werden und das ist nicht der Fall. Deswegen gehe ich lieber kein Risiko ein und lasse vorerst große Touren mit dem Guten, bis ich mir was anderes überlegt habe.
Neuer Kopf auf altem Kram, dass geht zwar meist gut, aber nicht immer. Und wenn ich tatsächlich den Haufen Kohle abdrücke, was kommt als nächstes? Technisch ist das Fahrzeug ok, hat grad neuen TÜV, aber wenn ich damit weiter weg und ausser Landes will, bleibe ich nachher wieder stehen. Man steckt nicht drin...
Zum spielen und für zwischendurch wäre das Dingens ideal, aber wer möchte sonnen alten Bock noch haben?! Für nen Tausender wäre er guten Gewissens weg, wenn jemand basteln möchte, bzw. es auch selber kann. Ich kann es nicht, deswegen wird mir es zu teuer, da jetzt noch ne große Aktion in der Werkstatt zu bezahlen. Neue Dichtung und alles wieder zusammen geschraubt und dann sehen wir was kommt. Vielleicht ist das Blubbern dann ja plötzlich wie durch Geisterhand weg? Man kann ja nie wissen!

Schade ist es allerdings wirklich um meine einmalige Heckklappe aus Alu. Die ist ja schon legendär, man erkennt sie schon von weitem!

Aber was soll's, die Welt dreht sich trotzdem weiter.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
14 Aug 2013 09:18 #10
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Zylinderkopfdichtung beim L mit 99 PS
Servus Vaddi!
Irgendwann gibt es eben nur mal zwei Möglichkeiten: Entweder eine Menge Kohle in einen Kübel stecken oder verkaufen. Bei uns ist mangels Kenntnissen von Motoren immer letzteres der Fall, deswegen haben wir uns auch letztes JAhr nach 10 Jahren von unserem Chevy s10 getrennt.
Der D-Max ist ein tolles Auto, sieht optisch sehr gelungen aus. Ich hab ihn probegefahren, war echt angenehm. Und was man so von den D-Max-Fahrern hier hört, fällt der nicht negativ auf.
ich würde an Deiner Stelle den L hergeben, wird nicht jünger und auch nicht besser! Machst Du eine Baustelle zu, kommt die nächste! So was kann man machen, wenn man ein Auto nur nebenbei, als Oldtimer oder Drittfahrzeug, fährt, aber als Alltagsauto taugt sowas dann nicht mehr. Meine Meinung...
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Irgendwann gibt es eben nur mal zwei Möglichkeiten: Entweder eine Menge Kohle in einen Kübel stecken oder verkaufen. Bei uns ist mangels Kenntnissen von Motoren immer letzteres der Fall, deswegen haben wir uns auch letztes JAhr nach 10 Jahren von unserem Chevy s10 getrennt.
Der D-Max ist ein tolles Auto, sieht optisch sehr gelungen aus. Ich hab ihn probegefahren, war echt angenehm. Und was man so von den D-Max-Fahrern hier hört, fällt der nicht negativ auf.
ich würde an Deiner Stelle den L hergeben, wird nicht jünger und auch nicht besser! Machst Du eine Baustelle zu, kommt die nächste! So was kann man machen, wenn man ein Auto nur nebenbei, als Oldtimer oder Drittfahrzeug, fährt, aber als Alltagsauto taugt sowas dann nicht mehr. Meine Meinung...
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.041 Sekunden