Zylinderkopfdichtung beim L mit 99 PS

Mehr
14 Aug 2013 11:52 #11 von flamingo
flamingo antwortete auf Zylinderkopfdichtung beim L mit 99 PS
Moin Vaddi,
die Risse hat meiner auch.
Standard.

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
14 Aug 2013 12:04 - 14 Aug 2013 12:05 #12 von Elki
Hallo Vaddi,

sind ja weniger schöne Neuigkeiten :( und auch wenn die Risse wohl in gewissem Umfang normal zu sein scheinen, das ungute Gefühl kann ich voll und ganz verstehen --- ich wünsch Dir ein gutes Händchen und das nötige Quentchen Glück bei der Suche nach Ersatz. Ich kann Dir nachfühlen :troesten: , eigentlich frag ich mich auch gar oft, wie lang das mit dem eL noch gut geht.... und mag ihn aber nicht hergeben...
So ein Mist, wenn man zu so'ner Blechkiste eine emotionale Bindung aufbaut, ist eh alles zu spät ... :dry: :S :pinch:

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D
Letzte Änderung: 14 Aug 2013 12:05 von Elki.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
14 Aug 2013 12:49 #13 von Redneck
Redneck antwortete auf Zylinderkopfdichtung beim L mit 99 PS
Hey Elke!

Ich hatte bis jetzt zu jeder meiner Blechkisten eine emotionale Beziehung, sonst würde ich wohl Golf fahren... ;) Aber wenn der Ärger die Freude übersteigt, sollte man auch die emotionalste Beziehung beenden! Vor allem, da diese Beziehungen dann anfangen, richtig Kohle zu kosten!
Dateianhang:


Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug 2013 13:15 #14 von DirkT
Hallo Vaddi,

ja, es hat geblubbert. Und wie. Im Ausgleichbehälter war nur noch eine dunkelbraune Pampe, die mit Dieselruß eingedickte Kühlflüssigkeit. Das gleiche im Kühler. Und nochmal: die Risse sind ja nicht im Alu des Zylinderkopfes, sondern in den Brennkammerverschlüssen. Diese Deckel sind aus wärmefestem Stahl und in den Kopf eingepresst. Ich habe das Ganze einem Motoreninstandsetzer gezeigt, der mir erklärte, daß man diese Deckel im Bedarfsfall auch austauschen kann. Wäre aber nicht nötig, außerdem kostet das soviel wie ein kompletter neuer Kopf (EUR 800.-).

Gruß Dirk

L200 CC K60T
EZ 01/99
4D56T
393.000km
BFG AT 10.5/31R15

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sonic Excellence
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
14 Aug 2013 19:15 #15 von Sonic Excellence
Sonic Excellence antwortete auf Zylinderkopfdichtung beim L mit 99 PS
Hallo,

hab dazu kurz eine Verständnisfrage.
Diese gezeigte Öffnung mit den Rissen ist doch für mein Verständnis die Vor- bzw. Wirbelkammer vom Diesel Kraftstoff.
Wie hängt diese mit dem Kühlkreislauf zusammen bzw. wie können von der Einspritzseite Abgase ins Kühlwasser ?

Gruß Leo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug 2013 19:19 #16 von Vaddi
Hi Freunde!

Morgen soll ich meinen Ollen vom Freundlichen abholen, mit ner neuen ZKD und fahrtüchtig, wie man mir sagte. Aber eben die Ungewissheit in Punkto Zuverlässigkeit bleibt, so dass ich ihn wohl demnächst abgeben muss. Hab mich damit schon mehr oder weniger arrangiert, auch wenn es mir partout nicht gefallen möchte. :S

Aber was es anschließend auch wird, ein Pickup muss es sein! Hab ja noch ne Weile Bedenkzeit, da ich jetzt sowieso nicht mehr groß auf Tour gehen kann, denn für den "nördlichen Norden" reicht mein Urlaub dieses Jahr nicht mehr. :rolleyes:

Aber irgendwann muss jeder mal durch so eine Sache gehen, weil nix für die Ewigkeit gemacht ist. Trotzdem bleiben wir selbst die alten "Pistenschweine", die sich mit ihren Öfen nur wohl fühlen, wenn sie entweder ganz weit oben auf den Bergen sind, oder tief unten im Dreck. :lol: :P

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug 2013 20:08 #17 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf Zylinderkopfdichtung beim L mit 99 PS
Vielleicht haste ja wirklich Glück, und es war doch nur die Dichtung.
Die Frage von Leo würd mich auch interessieren.
Die Risse sind ja nicht im Kopf selbst, sondern nur in den eingepressten Metalldeckeln, oder nicht??
Interessant dürfte es dann erst werden, wenn sich Teile des Deckels lösen und in die Brennkammer fallen, oder seh ich das falsch?

Wodurch kommt sowas zustande?
Überhitzung oder einfach nur Ermüdungserscheinung?

Gruß
Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug 2013 19:01 - 15 Aug 2013 19:03 #18 von Vaddi
@Sonic Excellence

Tja, da muss eindeutig der richtige Fachmann befragt werden! Ich stecke nicht so tief in der Materie, dass ich dazu etwas Aussagekräftiges von mir geben könnte. Hat mir alles der Werkstattmeister erklärt, dass die Risse im Kopp eben nicht so gut sind, wenn man dicke Berge raufdampfen will und sowieso und überhaupt bei einem so alten Auto kann eben alles passieren! Kann man machen nix, muss man gucken zu. :woohoo:

@Frank

Hab heute den L aus der Werkstatt geholt. 700 € für Kopfdichtung, die ganzen Bolzen (18 Stück) und alle Nebenarbeiten + Arbeitslohn. :blink:

Der Meister meinte, sie hätten den Motor warm gefahren und nach kleinen Blubbereien im Ausgleichsbehälter geguckt. Es seien ihm hin und wieder welche ins Aug' gefallen, meinte er, es müsse also definitiv an den kleinen Haarrissen im ZK liegen! B)

Aber als ich dann zu Hause ankam und selbst guckte, kam nix mehr an Blubber nach. Kann ja sein, dass er noch die Blasen sah, die ja bei der Neubefüllung des Kühlsystems logisch sind und die nach meiner Fahrt dann weg waren, weil ich das Fahrzeug halt bewegt habe und somit alle Luft aus dem Kühlkreislauf entwichen sein dürfte. Morgen wir er nochmal richtig getestet und wenn nix mehr kommt, war es vielleicht doch die ZKD?! Es bleibt also spannend. :unsure:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)
Letzte Änderung: 15 Aug 2013 19:03 von Vaddi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug 2013 08:58 #19 von Ackes
Moin loits

Wenn Risse in den Vorkammerdeckeln sind ist das bei der Laufleistung normal und es wird mitsicherheit eine Technische info seitens des Herstellers geben bis zu welcher größe mann diese Risse ignorieren kann, ist jedenfals bei BMW so.

ABER es können keine Verbrennungsgase durch DIESE Risse in den Kühlkreislauf gelangen da die Deckel keine verbindung dazu haben.
Sollten trotzdem Abgase bzw Verbrennungsgase im Kühlsystem nachweisbar sein muß der Schaden an anderer Stelle liegen, und da gibt es ne menge Möglichkeiten.

Vaddi fahr den L noch eine weile und beobachte die ganze geschichte ich denke es wird mit der Kopfdichtung getan sein.

Aber ich kann deine besorgnis verstehn ich wollte auch nicht irgenwo in fremden Ländern mit nem Motorschaden stehen bleiben schon garnicht wen man ihn vorhersehen konnte dann ist der Ärger über sich Selbt am größten.

Grüße Ackes

Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug 2013 09:03 - 16 Aug 2013 09:17 #20 von flamingo
flamingo antwortete auf Zylinderkopfdichtung beim L mit 99 PS
Moin Vaddi,
wurden die Wasserschläuche erneuert,welche am Zylinderkopf sind.
Die sehen schon aufgedunsen aus.
War bei meinem :l200: eine Leckage.

Die Einsätze für die Einspritzung kann bei manchen sogar lose sein.
Werden dann evtl. festgekörnt und gut ist.

www.pickuptruck...art=0

Meiner hat auch schon wieder ca. 60tkm weiter drauf.

Also immer schön locker durch die "Hose" atmen.
Mit meinem geht's (so er will) zum Nordkapp.
Hab ja ne Versicherung. :whistle:

Gruß Torsten
Letzte Änderung: 16 Aug 2013 09:17 von flamingo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden