- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 5
Restaurierung L200 K74
- Tobi0303
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Wir restaurieren gerade unseren L200 . ist ein K74 bj2002 .
Zur Restauration.
-Rahmen+Anbauteile Strahlen und Verzinken, danach Schwarzer Unterbodenschutz.
-Alle Buchsen und Lager neu
-Kupplung neu (rutscht schon länger)
-Bremsleitungen und Wasserleitungen neu
-Bodylift ca 4cm
-was noch alles anfällt
habe bestimmt noch ein paar Fragen wo ich auf euch zurückkommen werde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 88
Hab mir aus Kupferrohr(Meterware) welche zurechtgebogen und eingebaut.
Seit dem ist Ruhe mit Rost (zumindest dort)

Gruß
Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobi0303
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 5
Morgen muss ich erstmal die ganzen abgerissenen Schrauben ausbohren bevor er zum verzinken geht. am Rahmen sind es wohl gut 15 Schrauben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 88
Aber wer gern bastelt

Da ist das ne kleine Hürde

Gruß
Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobi0303
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 5
habt ihr gute tipps wegen konservierung und hohlraumversiegelung?
weiß noch nicht was ich da rauf machen soll
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 88
Von der schwarzen Teerpampe halt ich selbst nicht mehr viel, eher was auf Wachsbasis.
Aber dazu findest du viele Infos in der Suche...
Plegemittel usw.
Da schwört jeder auf was anderes.
Von Fluid Film sind einige begeistert, hab das selbst aber noch nicht verwendet.
Bei meiner letzten Behandlung gerade an den Bremsleitungen hab ich Unterbodenschutz auf Wachsbasis aus der Sprühdose verwendet.
Das trocknet gelblich/transparent.
So sind später eventuelle Roststellen gut sichtbar und können nachbehandelt werden.
Bei Teerpampe treten irgendwann Risse auf, Rost unterwandert das Zeug und man siehts nichts.
Aber wühl dich mal in aller Ruhe durch die Suche...
Danach bist du um einiges an Infos reicher, aber die Qual der Wahl ist größer

Gruß
Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobi0303
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 5
es soll nachher alles Schön Schwarz sein gerade weil man den Rahmen ja mehr sieht als original, deswegen soll es was fürs Auge werden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unbefangen
- Offline
- Gold Boarder
-
ein ehrwürdiges Unterfangen, welches Du Dir da vorgenommen hast. So wird wieder ein L fast unkaputtbar.

Häng die Verzinkung des Rahmens nicht an die große Glocke, nach meinem Kenntnisstand ist das zwar eine Toplösung aber verboten. Du solltest den Rahmen danach auch gut vermessen. Es ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, er kann sich aber durchaus verziehen. Evtl. vorher die Nummer nachschlagen oder schützen, diese sind bei Mitsu sehr oberflächlich und ich hatte schon Ärger damit.
Die hinteren Heizungsleitungen habe ich in Kühlerschlauch ersetzt, schließlich haben diese auch am längsten an den alten l200 gehalten, wozu dann extra Rohr biegen und dazwischen hängen. Materialpreis weit unter 20 Euro. Schlauchlänge 2x 2,1 Meter von Abzweig bis Wärmetauscher. Die Befestigung der Schläuche geschah mit Befestigungsschellen für Sockelleistenprofil von Heizungsleitungen an den vorhanden Gewindestücken des Unterbodens.

Verzinkte Bauteile wie eine Massivstoßstange, will ich testweise mit schwarzem Plasti Dip (Gummierung) und vorherigem Primer überziehen.
Ohne Primer kommst Du ja auf dem Zink mit Farben sowieso kaum weiter.
Rostschutzmittel mische ich aus Leinölfirnis, Tungöl und Eisenglimmer selbst an.
Viel Spaß beim Basteln wünscht Kay
Aus Freude am Festfahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
-
- Abwesend
- Administrator
-
schönes Projekt! Halt uns doch bitte mit ein paar Bildern auf dem laufenden!

Ich bekomme immer Gänsehaut wenn so rostige Bilder sehe.... meine L's sehen zum Glück noch nicht so aus.
Gruß Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
unbefangen schrieb: Evtl. vorher die Nummer nachschlagen oder schützen, diese sind bei Mitsu sehr oberflächlich und ich hatte schon Ärger damit.
Moin,
die Fahrgestellnummer nachschlagen,machen das die im "osten" nicht auch?
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.