- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Restaurierung L200 K74
- Rappelkiste
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
14 Okt 2014 11:38 #21
von Rappelkiste
Rappelkiste antwortete auf Restaurierung L200 K74
Hallo hier ist der Gerd mit der Rappelkiste. Mache doch mal mit deinem Bericht weiter. Das wart doch bisher sehr interessant. Ein paar neue Bilder und ein paar Erfahrungen. Wir wollen weiter teilhaben. Vielen Dank im Voraus.
Grüße aus der Westpfalz.
Grüße aus der Westpfalz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karin.Port
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
15 Okt 2014 14:32 #22
von Karin.Port
Karin.Port antwortete auf Restaurierung L200 K74
Hi,
Ich wollte vor 5 Jahren meinem L200 was Gutes tun. Gut, so weit ins Detail bin ich nicht, habe eisperlenstrahlen lassen und dann mit so einer schwarzen Teerpampe überziehen lassen. (Wollte eigndlich Mike Sanders,hab mich beschwatzen lassen)Gut, langer Rede u.s.w... Nach 2 Jahren hab ich alles abgekratzt, darunter blüht der Rost nur so und sehen tut man den Verfall nicht.
Karin
Ich wollte vor 5 Jahren meinem L200 was Gutes tun. Gut, so weit ins Detail bin ich nicht, habe eisperlenstrahlen lassen und dann mit so einer schwarzen Teerpampe überziehen lassen. (Wollte eigndlich Mike Sanders,hab mich beschwatzen lassen)Gut, langer Rede u.s.w... Nach 2 Jahren hab ich alles abgekratzt, darunter blüht der Rost nur so und sehen tut man den Verfall nicht.
Karin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
15 Okt 2014 17:15 - 15 Okt 2014 17:15 #23
von BigPit
BigPit antwortete auf Restaurierung L200 K74
Den jenigen der Dich damals beschwatzt hat, den solltest Du Dir jetzt schnappen und den Edelmurx beseitigen lassen.
Erst dann lass Dich darauf ein, Stillschweigen über seine von keinerlei Kenntins getrübte Unwissenheit zu bewahren
Alles wieder abkratzen zu müssen und nochmal anzufangen ist eine Arbeit für einen der Vater und Mutter erschlug.
Schau mal ins Rostschutz oder Korrosionsdepot. Die haben alles, rat und Tat sowie Material.
Erst dann lass Dich darauf ein, Stillschweigen über seine von keinerlei Kenntins getrübte Unwissenheit zu bewahren

Alles wieder abkratzen zu müssen und nochmal anzufangen ist eine Arbeit für einen der Vater und Mutter erschlug.
Schau mal ins Rostschutz oder Korrosionsdepot. Die haben alles, rat und Tat sowie Material.
Letzte Änderung: 15 Okt 2014 17:15 von BigPit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- High-End-LUX
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 41
17 Okt 2014 22:09 #24
von High-End-LUX
High-End-LUX antwortete auf Restaurierung L200 K74
Arme Karin,
da hat man Dir ganz schön in's Ohr gefühlt.
Das Eisperlen strahlen heißt "Trockeneis strahlen" und ist (wie Du erkannt hast) als Reinigungsverfahren anzusehen.
Rost kann man mit Trockeneis nicht entfernen (aber Unterbodenschutz).
Das hätte man Dir sagen müssen!
Rost wird am gründlichsten mit Hilfe von sandstrahlen (feiner Sand) beseitigt.
Den besten Schutz vor Steinschlägen usw. bietet Kautschuk für Karosserieblech.
Ich habe ständig 74'er Porsche mit dem Zeug drauf und bekomme es nur extrem schwer ab!
Also ganz wichtig: Erst Rost beseitigen - dann Grundierung und am nächsten Tag Kautschuk drauf.
Und wenn ich schon wieder lese: Rahmen verzinken ist verboten! BLÖDSINN!!!
Der Rahmen kann sich beim feuerverzinken verziehen und sollte (im eigenen Interesse) vermessen werden.
Gruß
Frank (der beruflich Oldtimer restauriert)
da hat man Dir ganz schön in's Ohr gefühlt.
Das Eisperlen strahlen heißt "Trockeneis strahlen" und ist (wie Du erkannt hast) als Reinigungsverfahren anzusehen.
Rost kann man mit Trockeneis nicht entfernen (aber Unterbodenschutz).
Das hätte man Dir sagen müssen!
Rost wird am gründlichsten mit Hilfe von sandstrahlen (feiner Sand) beseitigt.
Den besten Schutz vor Steinschlägen usw. bietet Kautschuk für Karosserieblech.
Ich habe ständig 74'er Porsche mit dem Zeug drauf und bekomme es nur extrem schwer ab!
Also ganz wichtig: Erst Rost beseitigen - dann Grundierung und am nächsten Tag Kautschuk drauf.
Und wenn ich schon wieder lese: Rahmen verzinken ist verboten! BLÖDSINN!!!
Der Rahmen kann sich beim feuerverzinken verziehen und sollte (im eigenen Interesse) vermessen werden.
Gruß
Frank (der beruflich Oldtimer restauriert)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karin.Port
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
21 Okt 2014 15:17 #25
von Karin.Port
Karin.Port antwortete auf Restaurierung L200 K74
Ja, ich hab mein Lehrgeld gezahlt. Übrigens geht er eh nicht mehr ohne mich in irgendeine Werstatt.
Karin
Karin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lord
-
- Offline
- Senior Boarder
-
06 Jul 2016 21:56 #26
von Lord
Lord antwortete auf Restaurierung L200 K74
Hi
Gibt es irgendwann mal was neues
Thomas
Gibt es irgendwann mal was neues
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.031 Sekunden