Restaurierung L200 K74

Mehr
10 Feb 2014 13:28 #11 von unbefangen
unbefangen antwortete auf Restaurierung L200 K74
Hallo Torsten,

die Fahrgestellnummer nachschlagen,machen das die im "osten" nicht auch?


yupp, aber die Dussel verwechseln gern mal die Zahlen dabei... :anbeten:

Gruß von Kay

Aus Freude am Festfahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb 2014 20:44 #12 von Tobi0303
Tobi0303 antwortete auf Restaurierung L200 K74
Hallo

denn hab ich ja Glück gehabt, ich komme aus den Osten B) (Ostdeutschland)

das mit den verzinken wusst ich garnicht das das verboten ist.

naja Morgen kommt einer lang wegen Sandstrahlen und (beschichten)

heut war auch schon ein Autoteilemann ( Ich nenn ihn mal so ) da und hat alles Buchsen und Lager bestellt.

sollte Morgen alles da sein denn kann ich schonmal mit Kupplung und entrosten von der Karosserie anfangen denn mach ich gleich Bilder.

Höherlegung wird selber gebaut aus 35mm Alu , Drehbank ist vorhanden.

der Träger von der Anhängerkupplung wird gestrahlt und denn Pulverbeschichtet , hoffentlich hält das denn .

Bilder habe ich gemacht , habe aber die Cam in der Werkstatt vergessen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb 2014 23:41 #13 von Tobi0303
Tobi0303 antwortete auf Restaurierung L200 K74
Nabend


So heute ging es weiter , Rahmen ist nun komplett nackt , und wird Montag zum Sandstrahlen gebracht .










danach habe ich mit der Karosse angefangen , von unten gereinigt , entrostet und mit Fertan eingepinselt , Morgen dann das Fertan abspülen , Grundieren , Lackieren und versiegeln .














dann ist die Karosse soweit das Sie wieder rauf könnte,

Kupplung ist heute auch gekommen so das die Morgen angebaut werden kann , wenn der Wellendichtring kommt .

und dann müssen noch die Sitzschienen ausgebaut werden , damit die mit zum Sandstrahlen können.

das wars für Heute
Folgende Benutzer bedankten sich: Ingo, MitSchuhbischHi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb 2014 00:06 #14 von Trosten
Trosten antwortete auf Restaurierung L200 K74
Hi...ich verfolge das ganze immer schön mit...bin schon gespannt wenn alles wieder zusammengebaut ist...Gruß Trosten

Gegen jede Regel !!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb 2014 08:32 - 12 Feb 2014 08:45 #15 von unbefangen
unbefangen antwortete auf Restaurierung L200 K74
Moin Tobi,

nun bau doch endlich mal die rostige Heizungsleitung ab, Du mußt ja die ganze Zeit drumrum sanieren.... :cry:

Der Zeitpunkt für die Hohlraumkonservierung der Karosse wäre jetzt ideal. Die besten Rostschutzmittel in den letzten öffentlichen Tests basierten auf Fetten.
Die untere Verlängerung der A-Säule solltest Du komplett öffnen und leer räumen vor dem Schützen, eventuell für die Zukunft anbohren, falls Du nicht tiefere Wasserdurchfahrten vor hast, daß der Dreck raus kann.



Ich habe den "Mülleingang" zur A-Säule mit Kompriband verschlossen, da speziell beim Parken unter Bäumen eine Unmenge Dreck eindringt und ganz unten nicht wieder raus kann.



Weiterhin viel Spaß beim Basteln und Grüße von Kay

Aus Freude am Festfahren.
Letzte Änderung: 12 Feb 2014 08:45 von unbefangen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ingo, bubi, Percy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb 2014 20:16 #16 von Tobi0303
Tobi0303 antwortete auf Restaurierung L200 K74
Heute gings Weiter

habe nicht viel geschafft , die Karosse ist jetzt komplett mit Roststoppgrundierung

versiegelt, und die Heizungsleitungen hängen schonmal runter , vllt schaff ich ja Morgen das was ich heute schaffen wollte.








Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Ingo, Percy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mär 2014 20:39 #17 von bubi
bubi antwortete auf Restaurierung L200 K74
:) Ah ja kommt mir bekannt vor Super Sache viel Glück !!
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2014 17:36 #18 von Sumsi
Sumsi antwortete auf Restaurierung L200 K74
Hallo

OH ja diese Bilder kommen mir sehr bekannt vor.
Hab meinen L BJ 11/97 vor gut 2 Jahren "behandelt".

Was mich schockiert ist dein Rahmen. Da sind wohl die Modelle vor 2000 noch besser behandelt worden sein. Bei mir war nur der hintere Teil vom "Gammel" befallen. Der Vordere Teil war zum Glück im einem besseren Zustand.

Ich habe alles in Heimarbeit gemacht, hab aber dafür auch gut 1,5 Jahre gebraucht.

Vor dem Verzinken hatte ich immer etwas bammeln, da sich beim Feuerverzinken sich der Rahmen schnell verzeihen kann beim Galvanischen Verfahren der Rahmen nur oberflächlich geschützt wird.
Ich hab bei meinem Rahmen die schlechten stellen geschliffen, grundiert, lackiert und dann "gesandert" (auch innen) . Bis jetzt hab ich es noch nicht bereut alles mit MS Fett eingesprüht zu haben. Klar ist es bei weiteren Arbeiten etwas schmutziger als sonst, dafür hilft das Zeugs aber auch tierisch gut.

Zu den Schrauben kann ich ab M8 den Schlagschrauber empfehlen, damit habe ich viele Schrauben gerettet, dazu einfach mit gedrosselter Leistung arbeiten. und nach einigen Schlägen lösen sich viele Schrauben.

Ich finde das eine echt Super Sache und wünsche dir viel Glück mit deinem L. :cool_schild

L200, liebe auf der ersten Testahrt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2014 23:32 #19 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Restaurierung L200 K74

flamingo schrieb:


Moin,
die Fahrgestellnummer nachschlagen,machen das die im "osten" nicht auch?[/quote]

Böse... :lachkrampf:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep 2014 21:42 #20 von Lord
Lord antwortete auf Restaurierung L200 K74
Moin

wie sieht der L jetzt aus gibt es Bilder ?

:l200:

Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.066 Sekunden