- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
Neuer Steuerbescheid ???
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-

Es w?rde mich sehr wundern, wenn da nicht bald eine Gesetzes?nderung zu unserem Gunsten vorgenommen wird. Danke @Elki, f?r diese sch?ne Nachricht!

Damit w?rde dann wieder statt Euro 2 nach PKW wieder Euro 3 f?r LKW f?r diejenigen gelten, die entweder das Modell ab Ende 2001 fahren, oder nen Kat nachger?stet haben. Es geht mir n?mlich darum, dass die Spinner in Berlin vorhaben, ab 2008 oder 2010 Fahrzeuge unter Euro 3 nicht mehr in die Innenstadt fahren zu lassen. Da h?tte ich ein Problem, da ich genau dort arbeite und wegen meiner Arbeitszeit (ab 4.00 Uhr morgens) keine ?ffentlichen Verkehrsmittel nutzen kann.
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
Zitat:
Gel?ndewagen-Steuer wackelt
Die Besitzer von schweren SUV's k?nnen wieder Hoffnung sch?pfen: Das Finanzgericht in K?ln hat festgestellt, dass die Erh?hung der Kfz-Steuer f?r Gel?ndewagen seit dem 1.5. 2005 gegen EU-Recht verst?sst. Seit einem Jahr kosten SUV's bis zu neun mal mehr Steuern, da sie statt nach Gewicht nun wie PKW nach Hubraum besteuert werden. Nach diesem Urteil will die Finanzverwaltung K?ln in ?hnlichen F?llen bei Einspruch des Besitzers das Steuerverfahren bis zur Kl?rung aussetzen. SUV-Besitzer k?nnen nun gegen ihren Steuerbescheid Einspruch einlegen und auf das laufende Gerichtsverfahren verweisen. AZ 6 V 3715/05, Finanzgericht K?ln.
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gifthunter
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Nachdem ich mich nun seit Tage mit der Laderaumverl?ngerung besch?ftigt habe, bekam ich heute einen Anruf vom FA...schlechte Nachrichten (und gottseidank habe ich noch nicht auf LKW umtragen lassen)...laut Finanzgericht in Magdeburg (warum Mannheim nun ausgerechnet Magdeburg zurate zieht, ist mir schleierhaft und warum dieses Urteil ausgerechnet gestern ins FA flattert auch)...sei der L200 DoKa als PKW zu versteuern...aber ich k?nne ja nochmal mit der Chefin telefonieren...



Hat bereits jemand eine Urteils-Sammlung oder Argumentations-Tipps?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 3329
- Dank erhalten: 301
wenn der LKW ein PKW ist und laut Papieren jetzt auch ein PKW ist, m??te theoretisch diese komplizierte Rechnung f?r AF-Fahrzeuge in Kraft treten, die zum Teil wieder nach Gewicht besteuert werden.
Warte ich suche mal nach der Formel.............
*Arrrggghhh* endlich gefunden:
P-(M+Nx68)>Nx68
P = technisch zul?ssiges Gesamtgewicht in kg
M = Gewicht in fahrbereitem Zustand in kg
N = Zahl der Sitzpl?tze au?er dem Fahrersitz
Ich wei? jetzt nicht 100%ig was M bedeutet, ich bin mal von Leergewicht ausgegangen, also m??te sich f?r unsere Fahrzeuge ergeben:
2830-(1950+272) > 272
608 > 272
Nach der Formel m??ten unsere Fahrzeuge weiterhin nach Gewicht besteuert werden, allerdings nur Fahrzeuge, die PKW in Brief und Schein stehen haben und das der Wert von M mit 1950 von mir richtig interpretiert wurde.
Aber wie oben schon mal geschrieben nur theoretisch. Man m??te sich damit mal n?her befassen um dann seine Chancen abzuw?gen.
Gru?
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
und, ja Richard!!! und nicht nur das:
so als kleine Argumentationshilfe, f?r die ich aber keine Gew?hr ?bernehme, da nach ausf?hrlicher Recherche "auf meinem Mist gewachsen", bin mir aber ziemlich sicher, da? es passt:
Da sich ja nun die Rechtslage im KraftStG nicht ?ndert, bedeutet diese oder eine ?hnliche Definition f?r die Finanzbeh?rden, dass selbst ein als "PKW" zugelassenes Kraftfahrzeug auch als PKW in der EU - Richtlinie 70/156/EWG definiert sein muss, um es als PKW gem?? ? 8 KraftStG nach Hubraum besteuern zu k?nnen.
Als Fahrzeuge der Klasse M1 (Personenkraftwagen) werden von der 70/156/EWG u.a. ausgewiesen: Limousine (AA), Schr?ghecklimousine (AB), Kombilimousine (AC), Coupe (AD), Kabriolimousine (AE), Mehrzweckfahrzeug (AF), Krankenwagen (SC), Leichenwagen (SD) und Wohnmobile (SA) -- jedoch kein Pickup!!
Entspricht ein solches Fahrzeug jedoch den folgenden Bedingungen, wird es nicht als Fahrzeug der Klasse M1 angesehen:
Es hat au?er dem Fahrersitz nicht mehr als 6 Sitzpl?tze
Ein Sitzplatz gilt als vorhanden, wenn das Fahrzeug mit zug?nglichen Sitzverankerungen ausgestattet ist. Als "zug?nglich" gelten Verankerungen, die benutzt werden k?nnen.
P - (M+Nx68) > als Nx68
Darin bedeutet:
P = technisch zul?ssige Gesamtmasse in kg
M = Masse im fahrbereiten Zustand in kg
N = Zahl der Sitzpl?tze au?er dem Fahrersitz
Ein solches Fahrzeug gilt nicht als Fahrzeug der Klasse M1
Folglich geh?rt ein PickUp ohne Umr?stung bestimmt nicht zur Klasse M1 -er ist so in den PKW-Definitionen nicht enthalten- ist also kein PKW, was sich auch durch die LKW-Zulassung dokumentierte(er m?sste wohl nach EU-Recht in N1 BB eingestuft werden). Selbst nach der Umr?stung zum PKW erf?llt er die Ausnahmekriterien f?r Fahrzeuge der Klasse M1, die infolge nicht mehr als solche betrachtet werden und kann also aus den Definitionen in der EU-Richtlinie 70/156/EWG auch nicht als PKW nach Hubraum besteuert werden!
Ciao
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daimler Small
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 11
Du hast da in Sachen AF eine Kleinigkeit ?bersehen, an der aber die ganze AF Chose beim PU kippt!
...."in einem Innenraum"......
Die Formel alleine greift hier nicht, weil ein PU KEIN AF sein kann, weil die Ladung eben NICHT im gleichen Raum untergebracht wird wie beim AF!
Knall un wech, der
DS
Bleibt gesund und munter!
DODGE RAM 1500 Hemi Crew Cab, Mod. 2011 mit Gas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 3329
- Dank erhalten: 301
das ist es ja eben, davon bin ich ja auch immer ausgegangen. Habe aber in Erfahrung gebracht, da? das so bei 2-3 PU's schon gehandhabt wurde. Leider habe ich dar?ber noch nichts n?heres rausgefunden. Allerdings soll es sich um PU's gehandelt haben, wie ich oben schon mal geschrieben habe, bei denen in den Papieren PKW und nicht LKW stand.


Naja, ich Versuch mal an der Sache dran zu bleiben und mehr dar?ber zu erfahren.

Gru?
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
bin auch bei Recherchieren ?ber beide Varianten gestolpert - und irgendwie w?rs ja schon hirnrissig, ein Fahrzeug, das viel eher LKW ist, und papierm??ig schon immer war, von der Regelung auszuschlie?en, und nur solche zu beg?nstigen, die erst durch Umtragung ?berhaupt zum LKW wurden...


Gru?
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trooper
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 0
F?r mich ist das Thema Steuer definitiv vom Tisch. Habe meine 173? wieder. Sitzbank ist ausgebaut Gurte auch. Scheiben brauchte ich nicht verblechen. Nach 4 Anl?ufen bei der DEKRA hat es geklappt. Ich glaube auch nicht das sich unsere Volksverr?ter diese Einnahmeqelle entgehen
lassen, denn der Trend auf Off-Roader h?lt an.
Wer also auf die hinteren Kindersitze verzichten kann sollte sie so schnell wie m?glich ausbauen. Bis jetzt ist es nur ein Ger?cht? aber in Zukunft will
man nur noch durchgehende Ladefl?chen anerkennen.
MfG Trooper
L 200-im Felde unbesiegt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jessy
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 200
- Dank erhalten: 0
Ich habe letzte Woche beim Finanzamt Straubing angerufen die haben gesagt:
Ich mu? beim Doka die hinteren Sitze raus bauen.
Die Fenster verblechen
Und sogar noch ne Trennwand ziehen

Um LKW zulassung zu bekommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.