- Beiträge: 6725
- Dank erhalten: 674
Getriebe oder Kupplung defekt ?
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
ich habe immer das Öl vorher abgelassen.
Ob auch hinten Öl rauskommen muß? Schau mal wie hoch die Einfüllschraube liegt, denn bis zu deren Höhe steht das Öl.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4_d56
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
Was mir auch noch aufgefallen ist - auf der Ausrückgabel ( wo das Ausrücklager drauf sitzt) ist auf der Getriebe Seite eine Art Spange - die war gebrochen und ist in der Getriebeglocke gelegen.....
Die ganze Gabel kostet in Ösiland über 200 teuros und diese kleine Spange gibt es nicht als Ersatzteil....
Glaubt ihr kann ich ohne diese Spange am Ausrückhebel leben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
na dann hast Du ja Deinen Fehler gefunden....

Wenn die Gabel nicht plan drückt, trennt die Kupplung nicht richtig.
Ergo, geht der Gang nur mit Schmerzen im Innenohr einzulegen.
Das Geräusch kam dann aus der Glocke und nicht aus dem Wellengehäuse.
Hatte auch mal eine Gebrochene Gabel im T3, ging auch nicht mehr zu schalten.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4_d56
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
Ich denke du meinst die beiden Haltebügel des Ausrücklagers. Ich meine diese Feder die auf der Rückseite des Ausrückhebels mit einer Art Niete oder ähnlich gefestigt war.
Auf diesem Bild ist sie leider nicht zu sehen - sitzt aber dort wo die Nummer 20422 hinzeigt ( die ist eigentlich für den ganzen Hebel gedacht)....wenn man demnach den Fuß von der Kupplung nimmt - geht dieser Hebel Richtung Getriebe zurück und da wo diese Art "Spange" am Hebel ist - ist am Getriebe eine Art Kugel befestigt ---- > 20423
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4_d56
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
das ist der Anlagepunkt beim betätigen, dort stütz sich die Gabel ab wenn man die Kupplung betätigt.
Die Feder wird die Gabel auf der Kugel führen und es liegt nahe, wenn sie nicht gerbraucht wird, wäre sie nicht drin.
Es kann gut sein, dass die Kupplung deshalb nicht trennt.
Mach aber erst die bereits beschriebenen Schaltversuche am Getriebe im trockenen (ausgebauten) Zustand. Wenn das Getriebe alles macht, trennt die Kupplung nicht.
Entweder pappt die Scheibe (Reibbelag) an, oder die Betätigung ist nicht okay.
Drücke hierzu den Automaten mit einer genügend großen Nuss zentriert ein und beobachte, ob die Kupplung trennt. Macht sie das, ist die Gabel bzw. das Ausrücklager und oder die Betätigung schuld.
Teste hierzu auch den Nehmerzylinder, aber festhalten, der hat in der Regel keine Endlage (ähnlich Bremskolben) und fällt daher raus.
Damit solltest Du herausfinden, was genau nicht funktioniert.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4_d56
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
Danke für diene Antwort.
Du hast absolut Recht - es könnte theoretisch der Nehmerzylinder sein aber leider habe ich da einen ganz anderen Verdacht und der kommt daher: Seit ca 100.000km hat es sobald ich die Kupplung mit dem Getriebe verbunden habe (auch ohne eingelegten Gang) ein Geräusch gemacht als ob ein Kugellager mahlen würd - Kupplung getrennt - Geräusch weg - Kupplung rein ( also Getriebe verbunden) Geräusch war da.
Ich hoffte, dass es das Ausrücklager wäre aber nachdem ich das Getriebe draussen hatte war dieses absolut Ok.
Das Getriebe lässt sich vorne an der Welle nicht drehen bzw ist starr - die Ausgangswelle ( Kardanwelle) kann ich drehen und es dreht sich wie beschrieben der Allrad mit - ich glaube daher dass sich jenes Lager, auf dem die vordere Welle gelagert ist verrieben haben muss....das ist mein Verdacht.
In den kommenden Tagen werde ich mit der Stetoskop-Kamerad ins Getriebe schauen- evtl sieht man was. Derzeit schaue ich mich nach einem gebrauchten Getriebe um aber sollte die Sichtprüfung nichts ergeben kommt das jetzige Getriebe hinein und ich werde dann den Motor starten um zu sehen was sich tut

Gänge lassen sich alle sauber und weich schalten - der Allrad will jedoch nicht hinaus - den habe ich beim Getriebe-Ausbau hinengeschalten und jetzt will er nicht zurück

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6725
- Dank erhalten: 674
4_d56 schrieb: ...der Allrad will jedoch nicht hinaus - den habe ich beim Getriebe-Ausbau hinengeschalten und jetzt will er nicht zurück
Hej,
die acht Schrauben welche die Schalthebeldeckel halten sind unterschiedlich lang, wenn die Längste an der falschen Stelle eingesetzt wird kann man nicht mehr schalten!
Such dir mal ältere Beiträge übers Getriebe, da wurde das schon mal bebildert, meine ich.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4_d56
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
Das könnte tatsächlich sein - ich werds mir heute gleich anschauen..
THANX !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4_d56
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1

Nachdem ich mich ne halbe Stunde mit einem älteren Herren - der früher Pajero´s zerlehgt hat - unterhalten hatte war fast klar was mein getriebeproblem sein kann..
Ich habe die Getriebeglocke abgenommen und dies hier gesehen ---- >
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.