- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
L200 2.5 K74T 99PS springt nicht an
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
hier siehst du links unter der ESP das Kabel des KW-Sensors hinter der Klimakompressorhalterung (sieht aus wie ein Fragezeichen, endend mit einem Stecker:
www.pickuptruck...k.jpg
www.pickuptruck...46622
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
an der elektronischen 115PS-ESP sieht man vier Stecker zur Ansteuerung, vom Steuergerät kommend.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
Servus,Papakalli schrieb: ...Steuerzeiten haben aber auf den mm gepasst.
Und eigentlich müsste ja trotzdem aus der Pumpe Diesel kommen
wie kannst du die Steuerzeiten prüfen, wenn die Riemenscheibenschraube nicht zu lösen ist? Dahinter ist doch erst die Plastikabdeckung, welche die Markierungen des Zahnriemens verdeckt.
Mit Pumpe meinst du die ESP,?
Prüfen tust du an den Metalleitungen zu den Einspritzdüsen, indem du die Verschraubungen löst, ob dann Diesel kommt? Richtig?
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Papakalli
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Da geht zu 100% garkein Kabel runter oder annähernd in die Nähe....
Also an der kirbelwelle hat man eine markierung und an der verkleidung und direkt über der Scheibe hat man einen hervorgehobenen Punkt, wo man Haar genau auf den totpunkt gehen kann....die verkleidung kann man so auch nicht verschieben oder so, das es nicht mehr stimmen würde...
An der Nockenwelle und an der Pumpe hat man auch Markierungen.....Und wenn alle 3 Stellen, genau übereinstimmen, dann dürfte das passen.
Alsoooo, vorne an der Pumpe, geht eine Leitung an die Pumpe, da kommt Diesel raus....dann gehen hinter der Pumpe 4 Leitungen ab zu den einspritzdüsen, egal ob ich direkt an der Pumpe die Leitungen löse oder die 17er an den einspritzdüsen,da kommt kein Diesel raus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
die Riemenscheibenschraube wird ohne Schraubensicherung mit 167-186Nm angezogen.
Dein Mechaniker hat wohl nicht nach Mitsu-Werkstattanleitung gearbeitet!
Somit bin ich mir ein weiteres mal sicher daß er falsche Markierungen beim Auflegen der Zahnriemen verwendete, oder während des Auflegens der Riemen nochmals gegen die Vorspannung der ESP zurückgesprungen ist!
Kennst du das Handbuch?
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Papakalli
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
die Markierung auf der schwarzen Verkleidung ist NICHT für die Einstellung der Riemen!!!
Diese befindet sich auf den Blechen zwischen den Zahnriemenscheiben!
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Papakalli
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Der Wagen lief ja ca 1.5 Jahre, wo dann langsam die Probleme anfingen.....wäre der Riemen übergesprungen würde er dann überhaupt nicht mehr laufen....Und nicht wie jetzt, mal ja. Mal nein und dann nur für 1-2 Minuten.
Zudem war vor dem pumpenwechsel die steuerzeiten alle auf dem totpunkt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Papakalli
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Bin eher bei Audi und VW
Jedenfalls hat die markierung gepasst, die kerbe stand auf T und oben war dann auch alles an der markierung.
Wofür ist dann diese markierung auf der verkleidung?
Also ich denke, ich habe locker über 250nm auf die schraube gegeben.
Ab wann reißt die schraube?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
die älteren ESP hatten an der Dieselzulaufleitung einen kleinen Filtersieb unter der Schraube.
Dieser war schon bei so manchem verdreckt und verursachte Startpobleme.
Suche mal nach älteren Beiträgen hier im Forum.
Diese Probleme gabs vor mehr als zehn Jahren schon.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.