- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 0
Wohnkabine L 200
- Flo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Danke f?r die schnellen Antworten.
Also ich brauche das Teil eigentlich nur zwei bis dreimal im Jahr.
F?r Kroatien, Slowenien zum Motorradfahren als Basislager.
Wichtig ist mir auch noch das 3 Schlafpl?tze vorhanden sind.
2 Erwachsene und ein Kind.
Dusche und sonstiges voll unwichtig. Da auf Campingplatz.
Ach ja kann man bei den Kabinen auch noch mit einem kleinen Motorradanh?nger fahren oder ist die Kupplung da verbaut.?
Gru? Flo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
je nach Kabinengr??e ist eine mehr oder weniger gute Anh?ngertauglichkeit m?glich. Auf dem Foto oben rechts siehst du einen Anh?nger, den hatte ich noch hinter der Kabine dranh?ngen.
Was man alles f?r Gespanne basteln kann, seht ihr bald hier, werde Basti ein Foto schicken.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 0
hinter der Explorer, kannst du fast alles ziehen was dir lieb ist. Ggf. musst du eine l?ngere Deichsel verbauen. Der Unterschied zwischen der Kabine v. Werner (OffRoad-Ranger) und Tom (Booner) ist der Heckabschluss. Bei Werner ist der schr?g, weswegen z.B. eine Zusatzbeleuchtung nicht zwingend sein muss. Auch ein zus?tzliches Kennzeichen ist nicht erforderlich. Beim Anh?ngerbetrieb gibt's auch keine Probleme mit dem St?tzrad an der Deichsel. Ich pers. finde es auch "gef?lliger". Aber ?ber Geschmack l?sst sich vortrefflich streiten

Pete
P.S. Allerlei Infos zu Kabinen etc. gibts's nat auch bei www.pickup-wohnkabinen-forum.de
(Da triffst du sicherlich einige aus diesem Forum wieder

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jannes M-Sp
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 0
Aber auf eine 4 Personenkabine wird es wohl eh nicht hinauslaufen, oder?
Gr??e
Jannes
gettingforwardbythinkingahead
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Strada
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3216
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
@Jannes M-Sp
<<<<< Hast du die ganz abgenommen oder musst du die Ladefl?che jedesmal abnehmen? Bisher fand ich die Variante immer extrem unpraktisch, da der L dann ja unheimlich entstellt ist, aber wenn du die Ladefl?che im Alltag drauf hast geht das ja<<<<<<<
Wechselweise , entweder Ladefl?che oder Wohnkabine oder Aluplattform.
Unpraktisch ist relativ , bei den meisten Kabinen mu? ich die Heckklappe abbauen , dann ein evtl. vorhandenes Hardtop bzw. die Ladefl?chenabdeckung abbauen.Und die Ladefl?che auch noch leerr?umen
In der Regel 2 Mann notwendig,. und unter 25-30Min nicht zu machen.
Ich heb die Ladefl?che mit Hardtop und dem ganzen Ger?mpel mit
4 St?tzen hoch , rund 15 Min.
Seltsam schaut er dann schon aus, was solls
Hab ich da richtig gelesen Aufgelastet 3,1 t und dann noch 300 kg dr?ber ,also insgesamt 600 kg dr?ber ???
Na ja mu? jeder selber wissen .Meins ist es nicht
Kann man den neuen (nicht das Osterei) ab BJ 2002 eigentlich auch auflasten .Das Gutachten gilt doch nur f?r die 15 Z?ller bis 2001
@ Flo
Wenn du eine Alkovenkabine willst und H?nger , dann ist das mit den oben genannten 200er Kabinen gerade noch m?glich.
Und 3 Pers. k?nnen da auch gem?tlich pennen und wohnen.
Gru? Rudi
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jannes M-Sp
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 0
Unpraktisch, meinte ich, ist es, wenn man das ganze Jahr den L ohne Ladefl?che fahren m?sste. Da du aber die Ladefl?che drauf hast ist das ja gar kein Problem im Alltag.
Gru?
Jannes
gettingforwardbythinkingahead
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 687
- Dank erhalten: 32
Ich glaub du hast es schon mal irgendwo geschrieben , aber ich finds nicht.
Welche Auflagen waren n?tig zur Auflastung ???
Luftfeder ???? Rahmenverst?rkung ????
Welche Hinterachslast hast du jetzt eingetragen .
Gibts an der VA auch ca. 100 kg mehr ??? bin am Limit
Wo gibt es das Gutachten ????
Ich kenn nur das von BiMobil mit Rahmenverst?rkung und Luftfederung f?r ein Riesengeld----Einbau und Abnahme nur bei Bimobil
Gru? Rudi
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jannes M-Sp
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 0
Was mit den Felgen ist wei? ich nicht, aber es ist alles ordnungsgem?? eingetragen.
Gr??e
Jannes
gettingforwardbythinkingahead
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flashover
- Besucher
-
Hab ich da richtig gelesen Aufgelastet 3,1 t und dann noch 300 kg dr?ber ,also insgesamt 600 kg dr?ber ???
Na ja mu? jeder selber wissen .Meins ist es nicht
Kann man den neuen (nicht das Osterei) ab BJ 2002 eigentlich auch auflasten .Das Gutachten gilt doch nur f?r die 15 Z?ller bis 2001
Wieso 600 kg dr?ber? Das zGG betr?gt 3,1 t; das Fahrzeug entspricht damit s?mtlichen Sichheitsbestimmungen.
Au?erdem: Ein Fahrzeug sollte auch nicht um 300 kg ?berladen sein. Wenn man das Boot, den Au?enborder und die fast 100 kg schwere Sto?stange wegl?sst, kann man mit der "Monster"-Kabine ?ppig ausgestattet in den Urlaub fahren!
Zu der Expertise: Dei Angaben aus der Expertise m?ssen mindestens erreicht oder ?bertroffen werden. Daher war es kein Problem, die Auflastung auch am Dakar eingetragen zu bekommen. Wichtig, das Fahrgestell ist ja das "K_60_T" geblieben!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.