- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
Fremdmotor im L200 machbar?
- cybercit
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
03 Okt 2006 14:09 #1
von cybercit
Fremdmotor im L200 machbar? wurde erstellt von cybercit
Hallo Leute,
folgendes Problem, bei meinem L200 verabschiedet sich leider der Motor, (hoher ?lverbrauch, metallisches klappern aus dem Motorraum, Kompression auf Zyl. 2,3,4 unter 20bar). Nun h?tte ich die M?glichkeit entweder einen Nissan 2,8TD zu bekommen oder einen 2,8TD Daihatsumotor. Meine Frage hat schon jemand mal einen Fremdmotor in einen L200 eingebaut?
MfG
Sven
folgendes Problem, bei meinem L200 verabschiedet sich leider der Motor, (hoher ?lverbrauch, metallisches klappern aus dem Motorraum, Kompression auf Zyl. 2,3,4 unter 20bar). Nun h?tte ich die M?glichkeit entweder einen Nissan 2,8TD zu bekommen oder einen 2,8TD Daihatsumotor. Meine Frage hat schon jemand mal einen Fremdmotor in einen L200 eingebaut?
MfG
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maik
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1158
- Dank erhalten: 0
03 Okt 2006 17:48 #2
von Maik
Nur noch V8
Maik antwortete auf Fremdmotor im L200 machbar?
Viel Spa? bei diesem interessanten Projekt,halt uns mal auf dem laufenden. :shock:
Nur noch V8
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
04 Okt 2006 07:02 #3
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Fremdmotor im L200 machbar?
Servus!
Ein interessantes Projekt. Glaube nicht, da? hier einer im Forum ist, der einen Fremdmotor verbaut hat!
:
Wenn Du einen Motor einbauen willst, den in Deutschland noch nie einer vor Dir verbaut hat, wird die Sache schwierig werden, das ist Dir schon klar, oder? Wenn Du der erste bist, hei?t das, es gibt f?r die Kombination L 200 / Nissan-Daihatsumotor noch keine Daten ?ber Abgas- und Bremsverhalten. Das hei?t, wenn Du den L im ?ffentlichen Verkehr bewegst, brauchst Du ordnungsgem??e Papiere. Und die Kosten richtig Kohle! Ein Einzelabgasgutachten f?r ein Auto mit einem anderen Motor und was Du sonst noch so brauchst (Einzelabnahme, Eintrag in den Fahrzeugpapieren, Bremstests bei st?rkerem Motor, Abgas usw.) kommen da schnell ein paar Tausend Euro zusammen, das ist von Privatpersonen fast nicht finanzierbar, daf?r kriegst Du wahrscheinlich auch einen gebrauchten Originalmotor...
Wenn der Motor schon mal verbaut wurde, ist es wesentlich einfacher, denn dann existieren bereits Gutachten, der Motor mu? lediglich in die Fahrzeugpapiere eingetragen, der T?V teilt die Daten dem Finanzamt mit, denn die wollen ja auch am gr??eren Hubraum abzocken!
Das gr??te Problem ist aber nach wie vor das Abgasgutachten, das sehr schwierig bis unm?glich zu bekommen ist, ich hab mich da mal mit einem Jeep-Tuner unterhalten, der auch meinte, so was w?re f?r Privatpersonen indiskutabel.
Das ist auch der Grund, warum z. B. Jeep-Umbauten beim Wrangler (den man umbauen kann auf den 5,7 L Chevy V8 oder den 4,7 L V8 aus dem Grand Cherokee) so teuer sind. Und das wird beim L nicht anders sein...
Gru?, J?rgen
Ein interessantes Projekt. Glaube nicht, da? hier einer im Forum ist, der einen Fremdmotor verbaut hat!

Wenn Du einen Motor einbauen willst, den in Deutschland noch nie einer vor Dir verbaut hat, wird die Sache schwierig werden, das ist Dir schon klar, oder? Wenn Du der erste bist, hei?t das, es gibt f?r die Kombination L 200 / Nissan-Daihatsumotor noch keine Daten ?ber Abgas- und Bremsverhalten. Das hei?t, wenn Du den L im ?ffentlichen Verkehr bewegst, brauchst Du ordnungsgem??e Papiere. Und die Kosten richtig Kohle! Ein Einzelabgasgutachten f?r ein Auto mit einem anderen Motor und was Du sonst noch so brauchst (Einzelabnahme, Eintrag in den Fahrzeugpapieren, Bremstests bei st?rkerem Motor, Abgas usw.) kommen da schnell ein paar Tausend Euro zusammen, das ist von Privatpersonen fast nicht finanzierbar, daf?r kriegst Du wahrscheinlich auch einen gebrauchten Originalmotor...
Wenn der Motor schon mal verbaut wurde, ist es wesentlich einfacher, denn dann existieren bereits Gutachten, der Motor mu? lediglich in die Fahrzeugpapiere eingetragen, der T?V teilt die Daten dem Finanzamt mit, denn die wollen ja auch am gr??eren Hubraum abzocken!
Das gr??te Problem ist aber nach wie vor das Abgasgutachten, das sehr schwierig bis unm?glich zu bekommen ist, ich hab mich da mal mit einem Jeep-Tuner unterhalten, der auch meinte, so was w?re f?r Privatpersonen indiskutabel.
Das ist auch der Grund, warum z. B. Jeep-Umbauten beim Wrangler (den man umbauen kann auf den 5,7 L Chevy V8 oder den 4,7 L V8 aus dem Grand Cherokee) so teuer sind. Und das wird beim L nicht anders sein...
Gru?, J?rgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cybercit
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
04 Okt 2006 10:16 #4
von cybercit
cybercit antwortete auf Fremdmotor im L200 machbar?
Hallo,
das ich den eintragen mu? ist mir schon klar, Hubraum d?rfte das geringere Problem sein (LKW) Den L gibt es aber auch mit st?rkeren Motoren. Mal sehen was ich mache. ?brigens scheint es auch beim T?V unterschiedliche Ansichten zu geben. Laut Papiere hat mein L einen 51KW Motor ohne Turbo. Da ich schon mal einen Motor gewechselt habe und dieser einen Turbo hatte habe ich den verbaut und das ist deutlich sichtbar. Kommentar vom T?V. Sieht ja putzig aus.
Ich berichte dann mal wie es weitergeht.
MfG
Sven
das ich den eintragen mu? ist mir schon klar, Hubraum d?rfte das geringere Problem sein (LKW) Den L gibt es aber auch mit st?rkeren Motoren. Mal sehen was ich mache. ?brigens scheint es auch beim T?V unterschiedliche Ansichten zu geben. Laut Papiere hat mein L einen 51KW Motor ohne Turbo. Da ich schon mal einen Motor gewechselt habe und dieser einen Turbo hatte habe ich den verbaut und das ist deutlich sichtbar. Kommentar vom T?V. Sieht ja putzig aus.
Ich berichte dann mal wie es weitergeht.
MfG
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- (L)eidenschaft
- Besucher
-
09 Okt 2006 13:56 #5
von (L)eidenschaft
(L)eidenschaft antwortete auf Fremdmotor im L200 machbar?
Hallo.
Vielleicht geht es auch einfacher. Der L wurde ja in verschiedenen L?ndern angeboten. Ich glaube in S?dafrika und S?damerika sowie in Australien verbaute man einen 2,8L 6 Zyl. Diesel und 3,0L 6 Zyl. Benziner (S?ufer!). Das d?rften die Motoren vom Pajero sein, der wiederum in Deutschland angeboten wurde. Es k?nnte somit sein, dass die Motoren zum einen passen und zum anderen bereits Papiere besitzen und vielleicht sogar auch mit nem bi?chen Fummeln die richtige Auspuffanlage.
Vielleicht geht es auch einfacher. Der L wurde ja in verschiedenen L?ndern angeboten. Ich glaube in S?dafrika und S?damerika sowie in Australien verbaute man einen 2,8L 6 Zyl. Diesel und 3,0L 6 Zyl. Benziner (S?ufer!). Das d?rften die Motoren vom Pajero sein, der wiederum in Deutschland angeboten wurde. Es k?nnte somit sein, dass die Motoren zum einen passen und zum anderen bereits Papiere besitzen und vielleicht sogar auch mit nem bi?chen Fummeln die richtige Auspuffanlage.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
09 Okt 2006 14:45 #6
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Fremdmotor im L200 machbar?
Hi!
Das w?re das Logischte, aber leider ist es nicht so. Denn ein Motor mu? speziell f?r ein Modell passen, und Pajero und Co. haben im Vergleich zum L eben andere Werte, und diese Motoren wurden eben nur f?r Pajero und Co. "geT?Vt", d.h. im Klartext, um in den L einen dieser Motoren einzubauen, braucht man trotzdem fahrzeugspezifische Werte, und schon ist man (leider) wieder bei einer unbezahlbaren Einzelabnahme!
Und Motoren, die in Drittl?ndern (alle Nicht-EU-L?nder) verbaut werden, haben sowieso keine Homologation f?r Deutschland (oder die EU), d.h. auch wieder Einzelabnhahme.
Und das gr??te Problem sind nun mal die Abgaswerte!
Gru?, J?rgen
Das w?re das Logischte, aber leider ist es nicht so. Denn ein Motor mu? speziell f?r ein Modell passen, und Pajero und Co. haben im Vergleich zum L eben andere Werte, und diese Motoren wurden eben nur f?r Pajero und Co. "geT?Vt", d.h. im Klartext, um in den L einen dieser Motoren einzubauen, braucht man trotzdem fahrzeugspezifische Werte, und schon ist man (leider) wieder bei einer unbezahlbaren Einzelabnahme!
Und Motoren, die in Drittl?ndern (alle Nicht-EU-L?nder) verbaut werden, haben sowieso keine Homologation f?r Deutschland (oder die EU), d.h. auch wieder Einzelabnhahme.
Und das gr??te Problem sind nun mal die Abgaswerte!

Gru?, J?rgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cybercit
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
10 Okt 2006 18:55 #7
von cybercit
cybercit antwortete auf Fremdmotor im L200 machbar?
Hallo
habe heute mit einem DEKRA-Mensch wegen Eintragung gesprochen. Gl?cklicherweise scheint dies doch nicht ganz das Problem zu sein Ich mu?, da der Motor mehr Leistung hat die vorderen Bremsscheiben vergr??ern. Kostenpunkt der Eintragung ca. 300Euro. Abgasnorm ist auch nicht das Problem, da mein alter Motor im Fahrzeugschein ein Strich hat. Und da als LKW eingetragen Steuern nur 146Euro
Ich berichte dann mal von meinem Projekt, sobald alles erledigt ist.
habe heute mit einem DEKRA-Mensch wegen Eintragung gesprochen. Gl?cklicherweise scheint dies doch nicht ganz das Problem zu sein Ich mu?, da der Motor mehr Leistung hat die vorderen Bremsscheiben vergr??ern. Kostenpunkt der Eintragung ca. 300Euro. Abgasnorm ist auch nicht das Problem, da mein alter Motor im Fahrzeugschein ein Strich hat. Und da als LKW eingetragen Steuern nur 146Euro
Ich berichte dann mal von meinem Projekt, sobald alles erledigt ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cybercit
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
10 Okt 2006 19:55 #8
von cybercit
cybercit antwortete auf Fremdmotor im L200 machbar?
Hallo,
Vielleicht geht es auch einfacher. Der L wurde ja in verschiedenen L?ndern angeboten. Ich glaube in S?dafrika und S?damerika sowie in Australien verbaute man einen 2,8L 6 Zyl. Diesel und 3,0L 6 Zyl. Benziner
wie kriegen die die Motoren da rein? Ich habe mal ausgemessen und bei mir wird es selbst mit dem 2.8 Daihatsu recht eng.
Hat jemand mal ein Foto?
Danke
Vielleicht geht es auch einfacher. Der L wurde ja in verschiedenen L?ndern angeboten. Ich glaube in S?dafrika und S?damerika sowie in Australien verbaute man einen 2,8L 6 Zyl. Diesel und 3,0L 6 Zyl. Benziner
wie kriegen die die Motoren da rein? Ich habe mal ausgemessen und bei mir wird es selbst mit dem 2.8 Daihatsu recht eng.
Hat jemand mal ein Foto?
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sven.k
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 0
10 Okt 2006 20:39 #9
von sven.k
jage nicht was du nicht t?ten kannst
sven.k antwortete auf Fremdmotor im L200 machbar?
ich mein die motoren an sich sind ja nicht viel gr??er z.b 2.5 zum 3.0l
jage nicht was du nicht t?ten kannst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cybercit
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
10 Okt 2006 21:03 #10
von cybercit
cybercit antwortete auf Fremdmotor im L200 machbar?
Bist Du sicher? 6 Zylinder d?rfte eigentlich schon ein bischen gr??er sein oder seh ich das falsch?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden