Neuigkeiten bei Pro Allrad

Mehr
28 Jan 2007 12:44 #11 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Neuigkeiten bei Pro Allrad
Hi @schudi, hi @waldtroll!

Wie @Rudi schon schreibt, anschliessen kann man sich bestimmt noch.

http://www.proallrad.com/

Habt ihr die Steuer immer brav ohne Widerspruch bezahlt oder abbuchen lassen, sind die bisher gezahlten Betr?ge nach derzeitigem Stand futsch.
Allerdings f?r die Musterklagen (von denen wir alle profitieren werden, sollten wir sie gewinnen), die ja aus den Beitr?gen der Mitglieder finanziert werden, ist jedes Neumitglied sehr wichtig.
Ausserdem ist es nun mal so, dass hier Trittbrettfahren wenig Sinn macht. Denn Pro Allrad ist der einzigste Kl?ger in Deutschland, der erstens ?ber die richtigen Kontakte und die n?tigen Anw?lte verf?gt, die ausreichend Ahnung von der Materie haben und zweitens Verbindungen zu Technikern und Entwicklern in der Wirtschaft, und nicht zuletzt bei T?V, Dekra ect. hat.

Ausserdem:
Nur wer sich exakt an die vorgeschriebene Prozedur h?lt, wird auch seine Kohle wiederbekommen.

Derzeit werden in einigen Bundesl?ndern Briefe an diejenigen verschickt, die irgendwann mal Widerspruch gegen ihren Steuerbescheid eingelegt und ihr Geld unter Vorbehalt eingezahlt haben. Sie werden darin aufgefordert, ihren Widerspruch zur?ckzunehmen. Man schreibt dort von Seiten des FA, dass mit dem neuen Gesetz der Grund des Widerspruches hinf?llig ist, da ja alles neu geregelt sei.
Nunja, es gibt wohl so ein neues Gesetz. Das aber ist u.a. ja auch Gegenstand der Klagen von Pro Allrad! Es wurden beim Zustandekommen des Gesetzes die Fristen nicht eingehalten, es wurden grobe Fehler bei der Einstufung der verschiedenen Fahrzeuge (AF z.B.) gemacht und Pickup's sind erst gar nicht mehr aufgef?hrt. Naja es w?rde jetzt zu weit f?hren, das alles aufzuschreiben. Auf den Seiten (intern) von Pro Allrad kann man vieles hierzu nachlesen.

Auf jeden Fall sind diejenigen angeschmiert, die ihren Widerspruch aufgrund des Schreibens vom FA jetzt zur?ckziehen. Man erkl?rt damit quasi sein Einverst?ndnis und erkennt das neue Gesetz an.
Wer seinen Widerspruch selbst und ohne Rechtsbeistand eingelegt hat, wird jetzt Probleme bekommen. Es ist f?r einen Laien schier unm?glich, eine Begr?ndung f?r ein Nichtnachkommen der Aufforderung des FA abzugeben, die rechtlich anerkannt wird. Man ben?tigt dazu auf jeden Fall einen Anwalt, der sich mit der Sache und auch mit den derzeitigen St?nden der einzelnen Musterklagen, sowie der Wortlaute hierzu auskennt. Pro Allrad hat diese Leute.

Naja, ich will euch nicht zu irgendwas bekommen, das ihr nicht wollt. Ich schreibe nur meine Ansichten dazu auf, die dem Einen oder Anderen vielleicht bei seinen Entscheidungen helfen k?nnten. :wink:

PRO ALLRAD Deutschland e. V.

Elsbachstra?e 89
51379 Leverkusen

Telefon 02171.397188
Telefax 02171.345246
Mobil 0163.5306937

E-Mail info@proallrad.com

Mo. - Sa. 14.oo bis 21.oo Uhr
So. 12.oo bis 20.oo Uhr

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan 2007 13:32 #12 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Neuigkeiten bei Pro Allrad
Nachtrag:

Pro Allrad hat aktuell auf seinen Seiten davor gewarnt, dem Ansinnen der Finanz?mter nachzukommen (in den momentan verschickten Briefen), den ruhenden Einspruch zur?ckzunehmen. Auch die Begr?ndung, durch das neue Gesetz w?re das Fahrzeug nun eindeutig als PKW eingestuft, ist so nicht richtig, da die 1. Musterklage vor dem K?lner Finanzgericht u.a. dieses Gesetz nebst Inhalt und Zustandekommen zum Inhalt hat. Es gibt keinen Grund, das Ruhen der Verfahren zu beenden. Es geht um eure Kohle! Gebt ihr nach, ist das Geld futsch und die Finanz?mter freuen sich! Sie wollen mit ihrer Aktion nur die Leute verunsichern und dazu bewegen, nachzugeben! Denn, wird ein ruhender Einspruch beibehalten, m?ssen die Finanz?mter die Kohle zur?ckgeben, sollte die Klage f?r uns Erfolg haben.

Pro Allrad und sein Rechtsbeistand k?mmern sich derzeit um die Sachlage. Man kann sich nicht vorstellen, dass die Gerichte tats?chlich Interesse daran haben, nun hunderte von Klagen mit gleichem Inhalt verhandeln zu m?ssen.

Durchhalten heisst also die Parole! :twisted:

PS: Ich hoffe sehr, der Stefan Specht ist mir nicht b?se, wenn ich solche Sachen quasi vom Pro Allrad Forum inhaltlich hierher ?bertrage. Aber vielleicht begreift so der Eine oder Andere, dass wir nur Erfolg haben k?nnen, wenn wir a) uns organisieren und b) den richtigen Weg beschreiten. :?

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan 2007 17:42 #13 von schudi
schudi antwortete auf Neuigkeiten bei Pro Allrad
hi
also ich hab mir die ganze sache bei pro-allrad schon durchgelesen.
leider hab ich jetzt schon 2 mal das FA gl?cklich gemacht,indem ich gezahlt hab weil es auch bei uns vielen pick-up-fahrern nichts gen?zt hat,mit klagen oder sonst irgendwas zu drohen
nach unseren informationen gab es keine m?glichkeit aus der sache raus zu kommen,also haben wir klein bei gegeben und gezahlt
jetzt hab ich internet und nun erfahr ich,das es doch ne m?glichkeit gibt

kann ich denn nicht einfach ab dem n?chsten steuerbescheid wiederspruch einlegen und mich jetzt schon bei pro-allrad doch anschliessen ???

gruss von robert

lebe jeden Tag so als w?re es der letzte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan 2007 18:01 #14 von waldtroll
waldtroll antwortete auf Neuigkeiten bei Pro Allrad

Rudi schrieb: Hallo Robert,Hallo Werner

Anschlie?en kann man sich immer.
Je mehr Unterst?tzung um so besser

Nur wenn du deinen Steuerbescheid bezahlt hast ,ohne Einspruch und Einspruchsbegr?ndung ,dann ist die Sache eigentlich gegessen ,sprich von Euch anerkannt.

Ob da noch was machbar ist,k?nnte Stefan von proallrad beantworten.
Am besten Stefan mal anmailen und fragen.

Zur Rechtsschutz :

Eine Rechtsschutzversicherung bezahlt das Vorgepl?nkel ( sprich Einspruchsverfahren) meistens nicht .
Erst wenns zur Verhandlung kommt dann greift die Rechtsschutzversicherung ( wenn nicht wieder im Kleingedruckten irgend ein Ausschlu? drin steht)

Daher auch die Gemeinschaft proallrad.

Wer wei? denn schon vorher das er Klagen mu?, bei den meisten ruht die Sache bis zu einer endg?ltigen Entscheidung.

Gru? Rudi

Nat?rlich habe ich sofort nach dem ersten neuen Steuerbescheid Widerspruch eingelegt.
Habe damals von meinem H?ndler ein von Mitsubishi vorgedrukten Widerspruch bekommen.
Werde mich mal bei Pro Allrad schlau machen.
Danke erst mal
Werner

MfG.Waldtroll
man mu? immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan 2007 18:54 #15 von stockman
stockman antwortete auf Neuigkeiten bei Pro Allrad
@Vaddi

Klugscheissermodus on

Hey geht Pro Allrad die Kohle aus oder warum r?hrst die Werbetrommel so :?: :?: :?: :?: :wink: :lol: :wink: :lol: :wink: :lol: :wink: :lol: :wink: :lol: :wink: :lol: :wink:

Klugscheissermodus off

Greetz J?rn, net so ernst nehmen meinen Beitrag dazu :wink: :lol: :wink: :lol: :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan 2007 02:21 #16 von TomM
TomM antwortete auf Neuigkeiten bei Pro Allrad
Moin,

sowas ?hnliches ging mir auch durch den Sinn. Zumal die Geb?hr auf 60 Euro im Jahr angehoben wurde und Neueinsteiger die "alte Jahresgeb?hr" von 25 Euro als Aufnahmegeb?hr zahlen "d?rfen" - dann bist schon bei 85 Euro plus 75 Euro f?r den Einspruch durch den Anwalt ergibt 160 Euro. Wenn dann noch mal ein Jahr dazu kommt werden es (gleicher Beitrag angesetzt) 220 Euro. Die Mehrkosten zwischen 172 Euro (LKW) und 401 Euro (PKW Euro2) sind damit f?r ein Jahr aufgefressen.

Etwas unseri?s finde ich, dass noch nicht mal ein Einspruchsschreiben und eine Einspruchsbegr?ndung irgendwie zug?nglich ist. Mit den Beitr?gen "kauft" man die Katze im Sack.

So eine Initiative braucht Unterst?tzung und so ein Verein mu? unterhalten werden, das ist klar. Aber selbst bei einem Fu?ballclub kann man erst mal reingucken ob das, was geboten wird auch das ist, was man erwartet hat.

Immer noch vermissen tu ich die Pickup Initiative, es geht immer und immer um Gel?ndewagen, al? Pajero, Landrover, Mercedes M, etc. also immer um Umgeschl?sselte Mehrzweckfahrzeuge. Der Pickup, der ja ein LKW von Hause aus ist, wird nur nebens?chlich betrachtet. Das ist schade.

Aber vielleich kann/will Stefan ja mal soviel hier dazu schreiben, dass es einleuchtender wird, was f?r Pickups getan wird. ?brigens, wenn Pro allrad ein wenig nachdenkt, dann w?re der Einspruck kostenfrei und man w?rde sich am Ende der Mitglieder bedienen, die eine Rechtsschutzversicherung haben - eine gewerbliche schlie?t ?brigen Krach mit dem Finanzamt nahezu IMMER ein. Denn das einzige Problem scheint mir ja den Fachanwalt zu finden, der gewillt und in der Lage ist sich in das Thema einzuarbeiten.

Ach ja - fast vergessen, was mich wirklich ?rgert ist das Trittbrettfahrer Geschw?tz, denn was Finanzgericht wirklich m?rbe macht sind viele Klagen in der gleichen Sache - das k?me ProAllrad zugute und w?rde keinesfalls schaden.

Was optimal w?re, w?re die Einspr?che und die Klageformulierung soweit offen zu legen, (das kann man immer noch in einem gesch?tzen Bereich) dass der, der seine Klage ?ber die Rechtsscmutz abgesichert hat selbst klagen kann und der, der keine Rechtsschmutz f?r sowas hat an der Sammelklage h?ngt. Auf diese Art w?rden die Finanzgerichte ?berflutet von qualifizierten Klagen, soweit, dass es vielleicht sogar f?r Medien von Interesse w?re (siehe auch ausnahme von Wohnmobilen). Aber das w?rde den Gedanken ans Allgemeinwohl voraussetzen und nicht eine Kosten/Nutzen Analyse. So, wie im Moment entsteht der Eindruck, dass sowohl ProAllrad als auch der Anwalt sich nur keine Butter vom Brot nehmen lassen wollen.

So, nun korrigiert mich aber greift mich nicht pers?nlich an - diskutieren kann man ?ber alles.

So long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan 2007 04:37 - 29 Jan 2007 07:51 #17 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Neuigkeiten bei Pro Allrad
@schudi

Ich denke schon, dass es funktionieren w?rde. Die Betr?ge aber, die du widerspruchslos gezahlt hast, sind wech. Es geht quasi jetzt nur noch um die Sache mit dem neuen Gesetz, was es zu Fall bringen gilt. H?tten die Politniks ein gerechtes Gesetz zusammengebastelt, das Hand und Fuss hat, w?rde sich keiner mehr aufregen. Uns aber mit einem solchen Machwerk die Kohle aus der Tasche saugen zu wollen, ne das geht zu weit. :)

@stockman

Dann sag doch einfach nix dazu, wenn du es sowieso nicht ernst meinst. Diese Sache verdient keine doofen Spr?che, ehrlich. Ansonsten kann ich schon Spass verstehen. Fast mein ganzes Leben besteht aus Spass, sodenn es mir nicht von anderen leuten verleidet wird. :wink:

@TomM

Genau diese kleinkarierte Rechnerei macht es uns so schwer, stark genug zu werden, um Ungerechtigkeiten zu bek?mpfen. Aber das ist typisch deutsch. Wenn ich jedes Mal erst meinen Taschenrechner hole, wenn's um die Wurst geht, dann kann ich nix bewegen. Was glaubst du wohl, warum "unsere Volksvertreter" sich so aalglatt verhalten und sich lachend ?ber geltende Gesetze und Richtlinien hinwegsetzen? Weil sie genau wissen, dass sich der doofe Michel lieber untereinander streitet, statt sich zu organisieren. In den letzten Jahren sch?me ich mich immer ?fter Deutscher zu sein.

Etwas unseri?s finde ich, dass noch nicht mal ein Einspruchsschreiben und eine Einspruchsbegr?ndung irgendwie zug?nglich ist. Mit den Beitr?gen "kauft" man die Katze im Sack.


Warum wohl? Weil der Rechtsbeistand des Vereins solche Schreiben verfasst und somit Eigent?mer ist. Derartige Schriftst?cke m?ssen juristisch ausgefeilt sein und auf den speziellen Fall zugeschnitten. Weswegen sollte man die auch der nicht zahlenden Bev?lkerung zug?nglich machen? ?brigens, soweit ich weiss, stammt das Widerspruchsschreiben, das du kostenlos bei Mitsubishi bekommen kannst, auch von Nehm & Coll. Noch Fragen?

Immer noch vermissen tu ich die Pickup Initiative, es geht immer und immer um Gel?ndewagen, al? Pajero, Landrover, Mercedes M, etc. also immer um Umgeschl?sselte Mehrzweckfahrzeuge. Der Pickup, der ja ein LKW von Hause aus ist, wird nur nebens?chlich betrachtet. Das ist schade.


Es sind auch Klagen speziell f?r die Pickups eingereicht worden. Dass die anders lauten m?ssen, als die f?r AF-Fahrzeuge z.B. m?sste dir ja wohl klar sein. Im Forum des Pro Allrad gibt es sogar speziell Rubriken, die nur f?r Pickups sind.

Ach ja - fast vergessen, was mich wirklich ?rgert ist das Trittbrettfahrer Geschw?tz, denn was Finanzgericht wirklich m?rbe macht sind viele Klagen in der gleichen Sache - das k?me ProAllrad zugute und w?rde keinesfalls schaden.


Es gibt in deutschland sehr wenige Anw?lte, die sich exakt mit der speziellen Materie auskennen. Wenn jemand mit Anwalt loszieht, der keinen Schimmer hat, w?rde das mehr schaden, als n?tzen. Die Gerichte w?rden dann versuchen, ihre Urteile nach eben solchen Prozessen auszurichten ,die vorher von Diletanten gef?hrt wurden.

?brigens, das Einspruchsverfahren zahlt dir keine Rechtsschutzversicherung.

Ich muss jetzt los, werde aber nachher hier weitermachen.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)
Letzte Änderung: 29 Jan 2007 07:51 von Vaddi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan 2007 05:13 #18 von TomM
TomM antwortete auf Neuigkeiten bei Pro Allrad
Moin,

hmmm, bis jetzt hab ich nicht was anderes gelesen als das was ich dachte.

vaddi, vielleicht solltest Du nachher mein Posting nochmal lesen und dann urteilen was ich eigentlich will.

Um es noch mal deutlich zu machen. Ich bin daf?r ProAllrad zu unterst?tzen. Ich w?rde sogar meine Rechtsschmutzvericherung dazu bekommen. Das man (ich) dann zum dem ProAllrad Anwalt laufen werde ist doch klar. Soooo unerfahren bin ich in Rechtsfragen und mit Anw?lten leider nicht.

So long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan 2007 07:46 #19 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Neuigkeiten bei Pro Allrad
@TomM

Ich habe dein Posting schon ganz gelesen, das darfst du mir abnehmen. Ich hatte vorhin nur keine Zeit, auf alle deine Einw?nde zu reagieren.

Aber vielleich kann/will Stefan ja mal soviel hier dazu schreiben, dass es einleuchtender wird, was f?r Pickups getan wird.


Er ist nur seinen Mitgliedern Rechenschaft schuldig und wird seine knapp bemessene Zeit nur in Ausnahmef?llen dazu nutzen, Leuten etwas zu erkl?ren, die sich nicht an der Sache von Pro Allrad beteiligen.
Alles Wissenswerte f?r eventuelle Neumitglieder steht auf der Internetseite, der Rest ist intern im dortigen Forum nachzulesen.

So eine Initiative braucht Unterst?tzung und so ein Verein mu? unterhalten werden, das ist klar. Aber selbst bei einem Fu?ballclub kann man erst mal reingucken ob das, was geboten wird auch das ist, was man erwartet hat.


Pro Allrad ist eben kein Fussballklub mit Schnupperkursen. Und jeder der sich daf?r interessiert, kann alle wichtigen Infos auf der Seite von Pro Allrad finden.


Abschliessend sei gesagt, dass ich von nun an hier keine Infos Pro Allrad betreffend mehr einschreiben werde. Ich hab's satt, deswegen entweder verarscht, oder unverh?ltnism??ig kritisiert zu werden. Wer weiterhin etwas wissen will, kann mir ne PN schicken. Punkt.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan 2007 10:36 #20 von HOVIANER
HOVIANER antwortete auf Neuigkeiten bei Pro Allrad
Hallo Gemeinde,


Hier nur kurz meine Erfahrung mit ProAllrad.
Ich bin 2005 Mitglied geworden hab danach meinen ge?nderten Steuerbescheid 172?auf401? bekommen,?ber ProAllrad und deren Rechtsbeistand Widerspruch eingelegt.
Gezahlt hab ich den neuen Steuerbetrag unter Vorbehalt.
Im April 2006 wieder ein Steuerbescheid ?ber 401? auch die Summe hab ich unter Vorbehalt gezahlt.
Im November 2006 gab es wieder einen neuen Steuerbescheid.
Wieder 172? Steuer und 439? Steuerr?ckzahlung aus 2005 und 2006.

Fazit f?r mich--Ich hab das erreicht was ich wollte und blieb trotzdem dabei,hab auch f?r 2007 wieder den Beitrag bezahlt.
Ich halte ProAllrad f?r eine unterst?tzendswerte Initiative,denn sonst d?rften die Freunde der Gel?ndewagen wohl keine andere Interessenvertretung haben.

Wie gesagt:Dies ist meine pers?nliche Meinung und Ansicht
Gru?
Siggi

Errare humanum est

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden