- Beiträge: 6739
- Dank erhalten: 677
Drehstäbe verstellen
- Björn+Andrea
- Besucher
-
20 Feb 2007 18:13 #31
von Björn+Andrea
Björn+Andrea antwortete auf Drehstäbe verstellen
Hab ja bei meinem L auch die Drehst?be etwas hochgedreht, vor einigen Wochen. Habe damels gemessen, da? er links 0,5 cm mehr vom Boden weg war als rechts. Und das bei einem neuen Fahrzeug. Jetzt hab ich Ihn ca. 3,5 cm hochgekurbelt. Einwandfrei. Aber trotzdem, wie gesagt: Fahrzeug ist nagelneu und der rechte Bolzen am Umlenkhebel steht mehr raus als der linke. Das sind halt eben Fertigungstoleranzen. Aber sieht jetzt gut aus und f?hrt sich einwandfrei. Seit dem hochdrehen passen jetzt auch vorne 60mm Spurverbreiterung drunter. sch??????????n..............................
Gru? Bj?rn
Gru? Bj?rn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
20 Feb 2007 18:44 #32
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Drehstäbe verstellen
Servus Olaf,
wenn die Drehst?be schon angezogen wurden, t?te ich nichts lockern.
Schau mal an den Anschlaggummis, da sollte so ca min 1cm Luft sein.
Werner
wenn die Drehst?be schon angezogen wurden, t?te ich nichts lockern.
Schau mal an den Anschlaggummis, da sollte so ca min 1cm Luft sein.
Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Slogger
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 0
20 Feb 2007 19:50 #33
von Slogger
[url] L200-Club, klar doch![/url]
Slogger antwortete auf Drehstäbe verstellen
Hi Werner,
Bitte halte mich nicht f?r bl?d welche Anschlaggummis meinst Du denn?
Ich glaube ich mache morgen mal ein Foto und stelle das hier ein, will mir ja nichts kaputt machen. Auch die hinteren Lager der St?be sieht ganz sch?n ramponiert aus. Diese schwarze plastik Kappe um dem Stabende ist auch kaputt.
Sch?n w?re es zu wissen wie hoch ein Original L Ist dann k?nnte man das mal vergleichen
Olaf
Bitte halte mich nicht f?r bl?d welche Anschlaggummis meinst Du denn?
Ich glaube ich mache morgen mal ein Foto und stelle das hier ein, will mir ja nichts kaputt machen. Auch die hinteren Lager der St?be sieht ganz sch?n ramponiert aus. Diese schwarze plastik Kappe um dem Stabende ist auch kaputt.
Sch?n w?re es zu wissen wie hoch ein Original L Ist dann k?nnte man das mal vergleichen
Olaf
[url] L200-Club, klar doch![/url]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bird
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 9
20 Feb 2007 19:57 #34
von Bird
Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben
Bird antwortete auf Drehstäbe verstellen
wie schon in dem anderen Thread geschrieben, ist das mit den Schutzkappen nicht wild - die zerlegen sich im Gel?ndeeinsatz eh.
Aber macht es euch doch nicht so schwer... schaut nach wie weit er Ausfedert. Es gibt eine T?vvorschrift die besagt, das ein Fahrzeug noch min 5,5 cm Ausfedern mu? wenn ich mich nicht irre.
Mess einfach nach, wie weit deiner aktuell ausfedert, und schwups siehst doch was nach geht..
Das die unterschiedlich weit angezogen sind, ist vollkommen normal, also da mal keine Sorgen.
Ansonsten frag ruhig nochmal, die Einstellung - lieber fragen als kaputtmachen ist voll ok!
*edit
auf dem ersten Foto kannst du f?r den Anschlag beim Einfedern unten ein Pyramidenf?rmigen Anschlaggummi sehen, oben liegt die Schwinge gerade auf einem runden Anschlaggummi f?r die Begrenzung des Ausfederns... allerdings Ford...
*edit2
[url]
[/url]
Aber macht es euch doch nicht so schwer... schaut nach wie weit er Ausfedert. Es gibt eine T?vvorschrift die besagt, das ein Fahrzeug noch min 5,5 cm Ausfedern mu? wenn ich mich nicht irre.
Mess einfach nach, wie weit deiner aktuell ausfedert, und schwups siehst doch was nach geht..

Das die unterschiedlich weit angezogen sind, ist vollkommen normal, also da mal keine Sorgen.
Ansonsten frag ruhig nochmal, die Einstellung - lieber fragen als kaputtmachen ist voll ok!
*edit
auf dem ersten Foto kannst du f?r den Anschlag beim Einfedern unten ein Pyramidenf?rmigen Anschlaggummi sehen, oben liegt die Schwinge gerade auf einem runden Anschlaggummi f?r die Begrenzung des Ausfederns... allerdings Ford...
*edit2
[url]

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6739
- Dank erhalten: 677
21 Feb 2007 09:48 #35
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Drehstäbe verstellen
Servus,
genau die Gummis meinte ich, ist beim eL genauso. Oberer Gummi ist der Ausfederanschlag, der Untere f?r die Einfederwegbegrenzung.
Werner
genau die Gummis meinte ich, ist beim eL genauso. Oberer Gummi ist der Ausfederanschlag, der Untere f?r die Einfederwegbegrenzung.
Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
23 Mär 2007 08:53 #36
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Drehstäbe verstellen
Hi,
hab mal ne Frage. Kann es sein, da? durch das h?herdrehen der Drehst?be die ?u?eren Stabibuchsen schneller verschlei?en, da der Stabi nicht mehr gerade sondern schr?g in den Buchsen sitzt
:
hab mir vor paar Monaten neue eingebaut, und die sind schon wieder tot.
wenn der eL sch?n gerade steht, klappert der Stabi drin rum.
Gru? Frank
hab mal ne Frage. Kann es sein, da? durch das h?herdrehen der Drehst?be die ?u?eren Stabibuchsen schneller verschlei?en, da der Stabi nicht mehr gerade sondern schr?g in den Buchsen sitzt

hab mir vor paar Monaten neue eingebaut, und die sind schon wieder tot.
wenn der eL sch?n gerade steht, klappert der Stabi drin rum.

Gru? Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schmidt4500
- Besucher
-
23 Mär 2007 19:24 #37
von schmidt4500
schmidt4500 antwortete auf Drehstäbe verstellen
Hallo,
ja das ist so .
Die Stabienden sitzen schr?g in den Buchsen .
Durch das Auf und Ab der Querlenker reiben die Buchsen auch horizontal auf dem Stabi.
Dazu sind meine Stabienden nicht mehr glatt und wirken wie eine Rundfeile.
Die letzten 100.000 km bin ich ohne Stabi gefahren.
habe jetzt 280.000 km runter.
Achtung bei (schnellen) Kurvenfahrten wirkt sich das negativ aus!
Gru? Pinsel
ja das ist so .
Die Stabienden sitzen schr?g in den Buchsen .
Durch das Auf und Ab der Querlenker reiben die Buchsen auch horizontal auf dem Stabi.
Dazu sind meine Stabienden nicht mehr glatt und wirken wie eine Rundfeile.
Die letzten 100.000 km bin ich ohne Stabi gefahren.
habe jetzt 280.000 km runter.
Achtung bei (schnellen) Kurvenfahrten wirkt sich das negativ aus!
Gru? Pinsel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.031 Sekunden