- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 0
Wer hat Dachgepäckträger auf dem Hardtop
- marco
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
04 Jun 2004 19:24 #1
von marco
In den kleinen Freuden, liegt das gro?e Gl?ck
Wer hat Dachgepäckträger auf dem Hardtop wurde erstellt von marco
Hallo Freunde des L200,
ich m?chte geren auf mein Hardtop einen Dachtr?ger montieren um diese verdammte Leiter nicht immer den Anh?nger ziehen zu m?ssen.
Leider hat das Ding aber keine Regenrinne.
Es gibt einen Tr?ger der wird hinten am Fahrzeug befestigt.
Aber 600 Euro und in Crome 800Euro.
Da ist es billiger ich kauf f?r jede Baustelle eine neue Leiter!
Hat von Euch schon einer was gebastelt.
Ich m?chte an dem Tr?ger auch das Hardtop an die Decke ziehen. Damit ich nicht jedesmal wenn ich die Kabine aufsetze jemanden zu Hilfe bitten.
Eigentlich wollte ich einfach ein Rohr auf eine Platte schwei?en und dieses dann auf das Hardtop schrauben mit SIKAFLEX h?lt das und ist dicht.
Aber..........
Was h?lt denn so ein Hardtop aus.
Die Augenblickliche L?sung:
Vorne habe zwei Br?cken und auf diesem einen Korb und hinten liegt ein dicker Schaumstoffblock unter der Leiter.
Mal sehen was Euch so einf?llt.
Ciao
Marco
ich m?chte geren auf mein Hardtop einen Dachtr?ger montieren um diese verdammte Leiter nicht immer den Anh?nger ziehen zu m?ssen.
Leider hat das Ding aber keine Regenrinne.
Es gibt einen Tr?ger der wird hinten am Fahrzeug befestigt.
Aber 600 Euro und in Crome 800Euro.
Da ist es billiger ich kauf f?r jede Baustelle eine neue Leiter!
Hat von Euch schon einer was gebastelt.
Ich m?chte an dem Tr?ger auch das Hardtop an die Decke ziehen. Damit ich nicht jedesmal wenn ich die Kabine aufsetze jemanden zu Hilfe bitten.
Eigentlich wollte ich einfach ein Rohr auf eine Platte schwei?en und dieses dann auf das Hardtop schrauben mit SIKAFLEX h?lt das und ist dicht.
Aber..........
Was h?lt denn so ein Hardtop aus.
Die Augenblickliche L?sung:
Vorne habe zwei Br?cken und auf diesem einen Korb und hinten liegt ein dicker Schaumstoffblock unter der Leiter.
Mal sehen was Euch so einf?llt.
Ciao
Marco
In den kleinen Freuden, liegt das gro?e Gl?ck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomJones
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
04 Jun 2004 21:55 #2
von TomJones
TomJones antwortete auf Wer hat Dachgepäckträger auf dem Hardtop
Hi Marco,
Ich habe auf meinem Hardtop "TopLow" eine Reeling von einem Polo Kombi vom Schrottplatz montiert (Schrottplatz, DM 30,-) mit den Befestigungsbolzen und der Originaldichtung. Die Auflagefl?chen der Reeling habe ich mit S?ge und Feile der Form des HT?s angepasst. Die L?nge passt 100%ig. Darauf kann ich nun Standartreelingtr?ger aufsetzen. Diese Tr?ger transportieren im Sommerurlaub drei Fahrr?der. Bisher hat das HT keine Risse oder ?hnliches. Ausserdem habe ich einen der Tr?ger so modifiziert, das ich das HT daran in der Garage unter die Decke ziehen kann, ohne die Hilfe eines zweiten.
Bilder hier: http://www.4x4travel.org/phpBB2/viewtopic.php?t=650
Gruss
man liest sich...
Ich habe auf meinem Hardtop "TopLow" eine Reeling von einem Polo Kombi vom Schrottplatz montiert (Schrottplatz, DM 30,-) mit den Befestigungsbolzen und der Originaldichtung. Die Auflagefl?chen der Reeling habe ich mit S?ge und Feile der Form des HT?s angepasst. Die L?nge passt 100%ig. Darauf kann ich nun Standartreelingtr?ger aufsetzen. Diese Tr?ger transportieren im Sommerurlaub drei Fahrr?der. Bisher hat das HT keine Risse oder ?hnliches. Ausserdem habe ich einen der Tr?ger so modifiziert, das ich das HT daran in der Garage unter die Decke ziehen kann, ohne die Hilfe eines zweiten.
Bilder hier: http://www.4x4travel.org/phpBB2/viewtopic.php?t=650
Gruss
man liest sich...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- marco
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 0
05 Jun 2004 07:15 #3
von marco
In den kleinen Freuden, liegt das gro?e Gl?ck
marco antwortete auf Wer hat Dachgepäckträger auf dem Hardtop
Hallo TomJones,
danke f?r die Bilder. Das sieht richtig gut aus! Wenn Fahrr?der das Dach aushalten, dann brauch ich keine bedenken mehr haben.
Mal sehen wo ich so etwas aufteibe.
Sch?nes Wochende!
Ciao
Marco
danke f?r die Bilder. Das sieht richtig gut aus! Wenn Fahrr?der das Dach aushalten, dann brauch ich keine bedenken mehr haben.
Mal sehen wo ich so etwas aufteibe.
Sch?nes Wochende!
Ciao
Marco
In den kleinen Freuden, liegt das gro?e Gl?ck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- marco
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 0
05 Jun 2004 16:37 - 05 Jun 2004 18:17 #4
von marco
In den kleinen Freuden, liegt das gro?e Gl?ck
marco antwortete auf Wer hat Dachgepäckträger auf dem Hardtop
Hallo!
Also nochmals Danke und ich schlie?e jetzt die Frage.
Habe vom Pegeot 306 eine Dachreeling mit Mittelfu? demontiert. Diese auf die L?nge gek?rzt und auf meinem HT montiert. Dann noch Schellen gebogen und einen Gep?ckkorb montiert.
War eine SUPER IDEE! Habe bereits zwei sechs!!!! Meter lange Winkeleisen transportiert.
Ein Hoch auf das Forum und deren flei?gen Schreiber!
Ciao
Marco
Also nochmals Danke und ich schlie?e jetzt die Frage.
Habe vom Pegeot 306 eine Dachreeling mit Mittelfu? demontiert. Diese auf die L?nge gek?rzt und auf meinem HT montiert. Dann noch Schellen gebogen und einen Gep?ckkorb montiert.
War eine SUPER IDEE! Habe bereits zwei sechs!!!! Meter lange Winkeleisen transportiert.
Ein Hoch auf das Forum und deren flei?gen Schreiber!
Ciao
Marco
In den kleinen Freuden, liegt das gro?e Gl?ck
Letzte Änderung: 05 Jun 2004 18:17 von marco.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mtesk
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
05 Jun 2004 17:15 #5
von mtesk
mtesk antwortete auf Wer hat Dachgepäckträger auf dem Hardtop
Hallo TomJones,
deine Umsetzung finde ich klasse. Suche auch dieses Hardtop und will weiterhin R?der beim Ziehen des Caravan transportieren.
Hast du das Top immer noch mit den Klemmen mit dem Wagen verbunden oder hast du es jetzt fest mit dem Wagenblech verschraubt? Ich habe in einer ABE von einem Beltop gelesen, dass bei Bestellung der passenden Reling (f?r 285,-?
) das Top mit dem Wagen verschraubt werden mu?.
Wie verh?lt sich der Wagen mit so hoher Ladung?
deine Umsetzung finde ich klasse. Suche auch dieses Hardtop und will weiterhin R?der beim Ziehen des Caravan transportieren.
Hast du das Top immer noch mit den Klemmen mit dem Wagen verbunden oder hast du es jetzt fest mit dem Wagenblech verschraubt? Ich habe in einer ABE von einem Beltop gelesen, dass bei Bestellung der passenden Reling (f?r 285,-?

Wie verh?lt sich der Wagen mit so hoher Ladung?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mtesk
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
05 Jun 2004 17:17 #6
von mtesk
mtesk antwortete auf Wer hat Dachgepäckträger auf dem Hardtop
Hallo Forum
Sorry einmal zuviel geklickt!!!!!!!!!!!
Sorry einmal zuviel geklickt!!!!!!!!!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomJones
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
05 Jun 2004 18:03 #7
von TomJones
TomJones antwortete auf Wer hat Dachgepäckträger auf dem Hardtop
Hi Michael,
Tja, das mit der Dachlast ist da so eine Sache. Bis jetzt hat es die Fahrr?der auf dem Dach gut ausgehalten. F?r Eigenanbauten gibts nat?rlich keine garantierte Sicherheit. Man handelt damit auf eigene Gefahr! Die einzigen Probleme gab es mit den Reelingstr?gern. Hatte mir die billigsten Universaltr?ger gekauft. Naja die muss man schon stramm befestigen. Bei der ersten Fahrt sind die doch etwas verrutscht. Aber nicht viel.
Ich habe noch ein bischen weitergebastelt. Da meine Reeling vom Polo ja nur eine Punktauflage mit jeweils einem Bolzen besitzt, habe ich im Hardtop an eben diesen Bolzen noch Streben aus Aluminium-Vierkantprofil montiert, um die Stabilit?t zu erh?hen. Es sind Profile der Firma "item", falls die jemand von euch kennt. Hier der Link: http://www.item-solingen.de
Das ganze hat nat?rlich noch einen Hintergrund. Ich m?chte auf dem Hardtop ein Dachzelt befestigen und werde dann den Tr?ger noch auf der Ladefl?che abst?tzen, damit der die Last aush?lt. Aber soweit bin ich noch nicht.
Im Augenblick lasse ich mir eine Ladekante aus VA zusammenbiegen- und schweissen, da das Auf- und Abbauen des HT?s doch immer Spuren hinterl?sst. Danach kommt Riffelblech in die Ladefl?che und dann geht?s weiter.
So, jetzt zu deiner eigentlichen Frage. Das Hardtop ist immer noch geklemmt, nicht verschraubt. Es soll ja weiterhin demontierbar sein. Wenn ich die Fahhrr?der oben drauf habe, merkt man das eigentlich gar nicht. Ich habe die R?der auch nur dann drauf, wenn ich mit Caravan in den Urlaub fahre. Dabei habe ich die Aussenspiegel immer so ausgerichtet, dass ich die Fahrr?der sehen kann und das Hardtop. Also die letzten drei Fahrten hat sich da oben gar nix bewegt Allerdings schwingen die Tr?ger bei Bodenwellen etwas durch. Aber das macht wohl jeder Tr?ger.
Ich denke, die Sache hat sich bew?hrt, da ich auch schon mehrere lange Touren so gefahren bin. Aber wie gesagt, alles auf eigene Gefahr. Wer auf Nummer Sicher gehen will sollte sich die Originalteile mit ABE usw. besorgen und muss daf?r tiefer in die Tasche greifen.
OK, bis hierhin erstmal. Werde dann mal weiter berichten, wenn ich soweit bin.
Gruss
man liest sich...
Tja, das mit der Dachlast ist da so eine Sache. Bis jetzt hat es die Fahrr?der auf dem Dach gut ausgehalten. F?r Eigenanbauten gibts nat?rlich keine garantierte Sicherheit. Man handelt damit auf eigene Gefahr! Die einzigen Probleme gab es mit den Reelingstr?gern. Hatte mir die billigsten Universaltr?ger gekauft. Naja die muss man schon stramm befestigen. Bei der ersten Fahrt sind die doch etwas verrutscht. Aber nicht viel.
Ich habe noch ein bischen weitergebastelt. Da meine Reeling vom Polo ja nur eine Punktauflage mit jeweils einem Bolzen besitzt, habe ich im Hardtop an eben diesen Bolzen noch Streben aus Aluminium-Vierkantprofil montiert, um die Stabilit?t zu erh?hen. Es sind Profile der Firma "item", falls die jemand von euch kennt. Hier der Link: http://www.item-solingen.de
Das ganze hat nat?rlich noch einen Hintergrund. Ich m?chte auf dem Hardtop ein Dachzelt befestigen und werde dann den Tr?ger noch auf der Ladefl?che abst?tzen, damit der die Last aush?lt. Aber soweit bin ich noch nicht.
Im Augenblick lasse ich mir eine Ladekante aus VA zusammenbiegen- und schweissen, da das Auf- und Abbauen des HT?s doch immer Spuren hinterl?sst. Danach kommt Riffelblech in die Ladefl?che und dann geht?s weiter.
So, jetzt zu deiner eigentlichen Frage. Das Hardtop ist immer noch geklemmt, nicht verschraubt. Es soll ja weiterhin demontierbar sein. Wenn ich die Fahhrr?der oben drauf habe, merkt man das eigentlich gar nicht. Ich habe die R?der auch nur dann drauf, wenn ich mit Caravan in den Urlaub fahre. Dabei habe ich die Aussenspiegel immer so ausgerichtet, dass ich die Fahrr?der sehen kann und das Hardtop. Also die letzten drei Fahrten hat sich da oben gar nix bewegt Allerdings schwingen die Tr?ger bei Bodenwellen etwas durch. Aber das macht wohl jeder Tr?ger.
Ich denke, die Sache hat sich bew?hrt, da ich auch schon mehrere lange Touren so gefahren bin. Aber wie gesagt, alles auf eigene Gefahr. Wer auf Nummer Sicher gehen will sollte sich die Originalteile mit ABE usw. besorgen und muss daf?r tiefer in die Tasche greifen.
OK, bis hierhin erstmal. Werde dann mal weiter berichten, wenn ich soweit bin.
Gruss
man liest sich...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daimler Small
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 11
05 Jun 2004 18:44 #8
von Daimler Small
Bleibt gesund und munter!
DODGE RAM 1500 Hemi Crew Cab, Mod. 2011 mit Gas.
Daimler Small antwortete auf Wer hat Dachgepäckträger auf dem Hardtop
@ TomJones, den aus dem Pott:
Das war ja mal wieder eine geniale Idee, wie Du das Problem mit dem Dachtr?ger gel?st hast!
Da merkt man mal wieder den Handwerker, den Echten meine ich!
RESPEKT! Ich stelle immer wieder fest, da? mir im entscheidenen Moment solche Kreativit?t fehlt
, bin eben nur Kaufmann :shock:
Wenn ich mal wieder nicht mehr weiter komme: ich frage in Zukunft Dich
, vor allem, wenn?s elektrisch wird
.
Sch?nes Wochenende, der
Daimler Small,
der heute fast am Ausbau von Sto?d?mpfern an einem Engl?nder verzweifelt ist! Aber am Ende siegt der Mensch, hat doch noch funktioniert.
Das war ja mal wieder eine geniale Idee, wie Du das Problem mit dem Dachtr?ger gel?st hast!
Da merkt man mal wieder den Handwerker, den Echten meine ich!
RESPEKT! Ich stelle immer wieder fest, da? mir im entscheidenen Moment solche Kreativit?t fehlt

Wenn ich mal wieder nicht mehr weiter komme: ich frage in Zukunft Dich


Sch?nes Wochenende, der
Daimler Small,
der heute fast am Ausbau von Sto?d?mpfern an einem Engl?nder verzweifelt ist! Aber am Ende siegt der Mensch, hat doch noch funktioniert.
Bleibt gesund und munter!
DODGE RAM 1500 Hemi Crew Cab, Mod. 2011 mit Gas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rostlaube
- Besucher
-
05 Jul 2004 19:07 #9
von Rostlaube
Rostlaube antwortete auf Wer hat Dachgepäckträger auf dem Hardtop
Passatkombi-Reeling altes Modell geht auch, etwas gek?rzt und sieht edel aus, gr?sse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
06 Jul 2004 09:37 #10
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Wer hat Dachgepäckträger auf dem Hardtop
Servus
ich hab auch eine VW-Polo-Reling auf mein BacPac montiert und unten drin mit VA-Vierkantprofil verstrebt bis runter zur Bordwand.
Zur stabilit?t: V?llig ausreichend, Beladen mit zwei Kanus zu je 45kg und auf denen bin ich noch draufgestanden und es hat sich nichts durchgebogen.
ich hab auch eine VW-Polo-Reling auf mein BacPac montiert und unten drin mit VA-Vierkantprofil verstrebt bis runter zur Bordwand.
Zur stabilit?t: V?llig ausreichend, Beladen mit zwei Kanus zu je 45kg und auf denen bin ich noch draufgestanden und es hat sich nichts durchgebogen.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden