- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
zwei batterien
- bubil200
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
21 Jul 2008 21:27 #1
von bubil200
zwei batterien wurde erstellt von bubil200
Hey und tach allen zusammen
wer hat wer kann mir zum tehma zwei batterien sowie die dazugehörigen elektrischen schaltelemente und kleine tips wo man mal schauen kann
was sagen
schon im vorraus recht schön dank
[marq=right] vom offroad bubil200 [/marq]
wer hat wer kann mir zum tehma zwei batterien sowie die dazugehörigen elektrischen schaltelemente und kleine tips wo man mal schauen kann
was sagen
schon im vorraus recht schön dank
[marq=right] vom offroad bubil200 [/marq]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
21 Jul 2008 23:41 #2
von mkone
mkone antwortete auf zwei batterien
Hi Bubi!
Guckst du z.b. [url]HIER[/url].
Alles was du brauchst sind ca. 5 Meter 50²-Kabel und neue Klemmen.
Wenn du beide Batterieen gleichzeitig tauscht tut´s so voll und ganz.
Über Trennrelais ist´s natürlich die feinere Variante, aber halt auch dementsprechend aufwändiger und teurer (und meiner Meinung nach auch überflüssig
)
Hab das aber schon mal irgendwo genauer erläutert. Bin grad zu faul zum Suchen
P.S. Meine Halterung hält trotz Spax immer noch Bombenfest
Gruß, Mike
Guckst du z.b. [url]HIER[/url].
Alles was du brauchst sind ca. 5 Meter 50²-Kabel und neue Klemmen.
Wenn du beide Batterieen gleichzeitig tauscht tut´s so voll und ganz.
Über Trennrelais ist´s natürlich die feinere Variante, aber halt auch dementsprechend aufwändiger und teurer (und meiner Meinung nach auch überflüssig

Hab das aber schon mal irgendwo genauer erläutert. Bin grad zu faul zum Suchen

P.S. Meine Halterung hält trotz Spax immer noch Bombenfest

Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
22 Jul 2008 13:19 #3
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf zwei batterien
Hey bubil,
habe meine 2. Batterie auf die Ladefläche gestellt,wenn ich die Wohnkabine drauf habe.
Habe 1 Kabel 10mm2 von der Hauptbatterie am Leiterrahmen nach hinten gelegt.1 Trennrelais (70amp von Bosch ca.42 euro) am anfang des Kabels + mit 70amp. Sicherung(am anfang und ende des Kabels) geklemmt,mit Schalter beim Radio.Masse über die Ladefläche.
Klappt einwandfrei.
Gruß Torsten
P.S: Mike hast Du 50mm2 Kabel verwendet ?? Boa Da geht Strom durch.--
Batteriekabel ist bei meinem ca.16 mm2.Oder habt Ihr in Austria andere Maße!!!
habe meine 2. Batterie auf die Ladefläche gestellt,wenn ich die Wohnkabine drauf habe.
Habe 1 Kabel 10mm2 von der Hauptbatterie am Leiterrahmen nach hinten gelegt.1 Trennrelais (70amp von Bosch ca.42 euro) am anfang des Kabels + mit 70amp. Sicherung(am anfang und ende des Kabels) geklemmt,mit Schalter beim Radio.Masse über die Ladefläche.
Klappt einwandfrei.
Gruß Torsten
P.S: Mike hast Du 50mm2 Kabel verwendet ?? Boa Da geht Strom durch.--
Batteriekabel ist bei meinem ca.16 mm2.Oder habt Ihr in Austria andere Maße!!!
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
22 Jul 2008 22:08 #4
von mkone
mkone antwortete auf zwei batterien
Hi Flamingo!
Ja, ich hab tatsächlich nen 50er Gartenschlauch verlegt
Hab aber auch ne Winde vorne dran, die bei gröberer Last 400-500 Amps zieht + 6 mal 55-Watt Zusatzlampen + 400-Watt verstärker für die Anlage + Kompressor und 1500-Watt Spannungswandler.
Läuft zwar nie alles gleichzeitig, aber bin da mal auf Nummer Sicher gegangen und hab´s dementsrechend dimensioniert.
Bibi, du hast doch jetzt auch ne Winde, oder? Ich denk mal, da wird der 16er-Draht auch eher waghalsig werden.
Gruß, Mike
P.S. bin dir auch noch ne Anleitung schuldig
PC läuft wieder, kommt sofort :k_s_anbeten
Ja, ich hab tatsächlich nen 50er Gartenschlauch verlegt

Hab aber auch ne Winde vorne dran, die bei gröberer Last 400-500 Amps zieht + 6 mal 55-Watt Zusatzlampen + 400-Watt verstärker für die Anlage + Kompressor und 1500-Watt Spannungswandler.
Läuft zwar nie alles gleichzeitig, aber bin da mal auf Nummer Sicher gegangen und hab´s dementsrechend dimensioniert.
Bibi, du hast doch jetzt auch ne Winde, oder? Ich denk mal, da wird der 16er-Draht auch eher waghalsig werden.
Gruß, Mike
P.S. bin dir auch noch ne Anleitung schuldig

PC läuft wieder, kommt sofort :k_s_anbeten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bubil200
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
23 Jul 2008 20:43 #5
von bubil200
bubil200 antwortete auf zwei batterien
tach tach
mal so ne frage in raum gestellt das trennrelais funktioniert so wenn eine batterie zu schwach ist wird die andere automatisch zugeschalten aber geladen werden doch beide oder und beim starten aus der einen solange wie der strom reicht ansonsten wird die andere wider automatisch zu geschalten
hört sich jetzt ein wennig kommisch an abber wenn mann noch nichts damit zu tun gehabt hat dann muß mann sich ja richtig gründlich erkundigen
"mike" meinst du bubi oder gibt es einen anderen der bibi heißt, aber trotzdem hab ich meine winde drann deswegen möchte ich ja noch nen bakterie rauf bauen
oder besser gesagt muß
mit freundlichen offroad gruß bubi
gruß bubi
mal so ne frage in raum gestellt das trennrelais funktioniert so wenn eine batterie zu schwach ist wird die andere automatisch zugeschalten aber geladen werden doch beide oder und beim starten aus der einen solange wie der strom reicht ansonsten wird die andere wider automatisch zu geschalten
hört sich jetzt ein wennig kommisch an abber wenn mann noch nichts damit zu tun gehabt hat dann muß mann sich ja richtig gründlich erkundigen
"mike" meinst du bubi oder gibt es einen anderen der bibi heißt, aber trotzdem hab ich meine winde drann deswegen möchte ich ja noch nen bakterie rauf bauen
oder besser gesagt muß
mit freundlichen offroad gruß bubi
gruß bubi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
24 Jul 2008 15:17 #6
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf zwei batterien
Moin bubil,
die 2.te Batterie wird bei mir manuel zugeschaltet,durch den Schalter am Trennrelais.(nix automatisch)
Schalte ich das Trennrelais frei für die 2.te,teillt sich die Stromspannung auf.
Ähnlich wie bei 2 Wassertanks , einer voll - andere leer.Verbindest Du beide,was passiert dann?? :k_Bahnhof
So wurde mir das erklärt,bis jetzt funktioniert das.
Torsten
die 2.te Batterie wird bei mir manuel zugeschaltet,durch den Schalter am Trennrelais.(nix automatisch)
Schalte ich das Trennrelais frei für die 2.te,teillt sich die Stromspannung auf.
Ähnlich wie bei 2 Wassertanks , einer voll - andere leer.Verbindest Du beide,was passiert dann?? :k_Bahnhof
So wurde mir das erklärt,bis jetzt funktioniert das.
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
24 Jul 2008 19:24 #7
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf zwei batterien
servus torsten,
so ungefähr funktioniert das, kann man prima auf dem diplay eines bateriemonitors sehen.
was ich mich bei der selbermachlösung interessiert ist wie überwacht ihr den ladestand der baterien??? also nur mal angenommen: die zusatzbatt ist platt (entladen, kaputt, was weiß ich) und ihr seid der meinung wegen einem erhöhten verbrauch die batt zusammenschalten zu müssen. batsch, die ladung verteilt sich und es wird auch noch welche abgezogen (ohne das ihr eine kontrolle habt) und ratz fatz habt ihr 2 leere batt. was nutzt dann die 2. batt?
die profesionellen (und auch nicht gerade baumarktbilligen) lösungen schalten die 2. batterie nur zu, wenn a) eine ladespannung anliegt undb) die startbatterie ausreichend (fast voll) geladen ist! sobald die ladespannung wegfällt trennt das system in sehr kurzer zeit wieder! (also nix mit vergessen! ansonsten hätte meine ständig laufende kühlbox mich schon zur verzweiflung gebracht!) zum 2. haben eben die systeme die möglichkeit die batt manuel "zwangszuverbinden" diese sache löst sich aber auch wieder nach ca 30 min automatisch! (mist, geht wieder nicht zu vergessen!
)
gruß tomax
(der unterdessen von "baumarktvarianten" nicht mehr viel hält)
so ungefähr funktioniert das, kann man prima auf dem diplay eines bateriemonitors sehen.
was ich mich bei der selbermachlösung interessiert ist wie überwacht ihr den ladestand der baterien??? also nur mal angenommen: die zusatzbatt ist platt (entladen, kaputt, was weiß ich) und ihr seid der meinung wegen einem erhöhten verbrauch die batt zusammenschalten zu müssen. batsch, die ladung verteilt sich und es wird auch noch welche abgezogen (ohne das ihr eine kontrolle habt) und ratz fatz habt ihr 2 leere batt. was nutzt dann die 2. batt?
die profesionellen (und auch nicht gerade baumarktbilligen) lösungen schalten die 2. batterie nur zu, wenn a) eine ladespannung anliegt undb) die startbatterie ausreichend (fast voll) geladen ist! sobald die ladespannung wegfällt trennt das system in sehr kurzer zeit wieder! (also nix mit vergessen! ansonsten hätte meine ständig laufende kühlbox mich schon zur verzweiflung gebracht!) zum 2. haben eben die systeme die möglichkeit die batt manuel "zwangszuverbinden" diese sache löst sich aber auch wieder nach ca 30 min automatisch! (mist, geht wieder nicht zu vergessen!

gruß tomax
(der unterdessen von "baumarktvarianten" nicht mehr viel hält)
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
24 Jul 2008 21:35 #8
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf zwei batterien
Moin tomax,
ist auch nicht schlecht. :k_green6
Die 2.te Batterie ist für die Wohnkabine,da wird bei stillstand die Batterie getrennt. :k_bash
Sollte ich das mal vergessen, :k_eusa_whistle hmm,dann hole ich die 3.te Batterie :k_Bahnhof dazu.Hatte ich auch schon machen müssen :k_s_cry , puhh.Hatte allerdings 5min laufen gekostet. :k_sm20 + überredungskunst
Oder morgentliches Krafttraining.(Schweißtreibend)
Ein Mc Gyver kommt auch ohne viel aus.
Fleissiges schaffen,wo auch immer.
Gruß Torsten
ist auch nicht schlecht. :k_green6
Die 2.te Batterie ist für die Wohnkabine,da wird bei stillstand die Batterie getrennt. :k_bash
Sollte ich das mal vergessen, :k_eusa_whistle hmm,dann hole ich die 3.te Batterie :k_Bahnhof dazu.Hatte ich auch schon machen müssen :k_s_cry , puhh.Hatte allerdings 5min laufen gekostet. :k_sm20 + überredungskunst
Oder morgentliches Krafttraining.(Schweißtreibend)
Ein Mc Gyver kommt auch ohne viel aus.

Fleissiges schaffen,wo auch immer.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6738
- Dank erhalten: 676
25 Jul 2008 09:58 #9
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf zwei batterien
Servus,
ein manueller Schalter ist die billigste Lösung eine Zweitbatterie anzuschließen.
Außer man macht es mit einer noch billigeren festen Leitungsverbindung.
Die günstigste Variante ist allerdings ein Relais, welches bei Ladespannung zuschaltet und im Stand iweder trennt. Das sind zwei wesentliche Vorteile:
Man muß nicht drandenken die Batterie auf Ladung zu nehmen. Jeder kurze Motorstart lädt die Batterie nach.
Zum zweiten kann man nicht vergessen die Batterien zu trennen, man denkt 1000mal dran und dan ists passiert, beide Battewrien leer aber der Motor springt nicht mehr an.
Zum Trost kann man sich noch ein kühles Blondes ausm Kühlschrank tun
Der Mercedes unter den Trennsystemen ist dann halt noch das IBS-Management.
Werner
ein manueller Schalter ist die billigste Lösung eine Zweitbatterie anzuschließen.
Außer man macht es mit einer noch billigeren festen Leitungsverbindung.
Die günstigste Variante ist allerdings ein Relais, welches bei Ladespannung zuschaltet und im Stand iweder trennt. Das sind zwei wesentliche Vorteile:
Man muß nicht drandenken die Batterie auf Ladung zu nehmen. Jeder kurze Motorstart lädt die Batterie nach.
Zum zweiten kann man nicht vergessen die Batterien zu trennen, man denkt 1000mal dran und dan ists passiert, beide Battewrien leer aber der Motor springt nicht mehr an.
Zum Trost kann man sich noch ein kühles Blondes ausm Kühlschrank tun

Der Mercedes unter den Trennsystemen ist dann halt noch das IBS-Management.
Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bubil200
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
26 Jul 2008 14:54 #10
von bubil200
bubil200 antwortete auf zwei batterien
tach tach euch
so richtig kann ich noch nichts anfangen mit euren vorschlägen
vieleicht gibt es ja garnicht das was ich brauche, denn ich breuchte ein gerät das die beiden batterien geladenwerden und bei bedarf die zweite batterie zugeschalten wird z.B. weil die winde mehr power braucht, irgend ein gerät muß es doch da geben
gruß bubil200 der mit der stromkriese
so richtig kann ich noch nichts anfangen mit euren vorschlägen

vieleicht gibt es ja garnicht das was ich brauche, denn ich breuchte ein gerät das die beiden batterien geladenwerden und bei bedarf die zweite batterie zugeschalten wird z.B. weil die winde mehr power braucht, irgend ein gerät muß es doch da geben
gruß bubil200 der mit der stromkriese
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden