Batterie kocht
- Booner
- Offline
- Platinum Boarder
-
diesen kleinen Regelbaustein hab ich sogar noch rumliegen...
Hab mir nämlich nen anständigen, temperaturgeführten Regler eingebaut und seitdem wird meine Batterie auch anständig geladen. Bei meinem L wurde die Batterie auch aus dem "Überkochgrund" wärend der Garantie getauscht.
Grüße,
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2

Also ich würd mal sagen:
Batterie problem oder nicht, solang der anspringt wann und wie ich es will würd ich´s so lassen und keine Kohle investieren

Kannst ja mal schaun ob der Wasserstand stimmt und gegebenenfalls destilliertes nachfüllen. Vieleicht ist´s damit getan?
Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-

So rumfahren würde ich auf jeden Fall nicht, weil eine permanent kochende Batterie nicht nur Säuredämpfe freisetzt, die im Umfeld der Batterie für rasante Korrosion sorgt, sondern auch meistens nicht mehr lange hält...
@ Jojo: Wenn´s denn die Batterie selber ist, kauf eine von Deta, die sind wirklich Klasse...
Ein Reglerangebot, falls es daran liegt, ist ja auch schon vorhanden, also kann gar nix mehr passieren...
lg - der Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
@Fritz, Du kleiner Spaßvogel! Nicht der Schlamm vom Sommertreffen - nein den meine ich nicht. Den ich meine nennt man, so glaube ich, Bleisulfid oder Bleisulfad. Wie gesagt, ich bin weder Chemiker noch Bleiakkuspezialist.
Aber eins weiß ich. Wenn das Zeug in den Zellen einen gewissen Stand erreicht und die Zellen berührt, kann es zum Plattenschluß kommen. Und das macht sich unter anderem in diesem "kochen" bemerkbar.
Früher, als man noch nicht einfach in den Laden gegangen ist und eine neue gekauft hat, wurden die Batterien geschpült (entschlammt) und neu befüllt.
Wenn ich mich recht entsinne, wird das bei großen und sehr teuren Batterien heute noch so gemacht.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
idealist schrieb: Nicht der Schlamm vom Sommertreffen - nein den meine ich nicht...
Ach!!!
Wenn das tatsächlich der Schlamm aus Mammut wäre in Jojo´s Batterie, dann hätte er - glaube ich - ein ganz anderes Problem. Da würde die Batterie zum Nebenkriegsschauplatz verkommen---

Du bist übrigens nah dran, sulfatieren nennt man den Vorgang. Kann verhindert werden durch gepulste Ladung der Batterie in Verbindung mit der Umwälzung des Elektrolyts während der Ladung und immer ausreichenden Flüssigkeitsstand.
Leider sind diese Umstände bei der Ladung einer PKW-Batterie kaum zu realisieren. Am ehesten wäre da noch ein Regelbaustein machbar, der die Ladung der Batterie pulst. Sowas kostet aber Geld und wird ab Werk sicher nicht Standard werden.
lg - der Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
Ich hab mir nur gedacht, wenn zu wenig Wasser drin ist könnt´s ja sein, dass es aufschäumt...
Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 32
Also ich würd mal sagen:
Batterie problem oder nicht, solang der anspringt wann und wie ich es will würd ich´s so lassen und keine Kohle investieren
Ich bin über 2 Jahre so rum gefahren mit kochender Batterie ,( weil Mitsu nicht auf Garantie tauschen wollte, haben die dann aber doch)
Du versaust dir halt teilweise den Motorraum mit der Säure.
Gruß Rudi
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jojo
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Also hab heut mal alles durchgemessen naja besser gesagt messen lassen! Da ist alles OK!
Werd dann woll ne neue Batterie kaufen müssen! Was brauch ich denn da für eine mit vieviel AH?
@Fritz
Hab die Marke Deta zwar noch nie gehört aber naja vertrau dir da mal! Was kostet die und wo zu bekommen? Hatte mir auch schon überlegt ne Gel Batterie rein zu machen aber wahrscheinlich zu teuer???
Gruß Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 32
Dafür ist dein Serien-Laderegler nicht ausgelegt, die bringst du nie voll.
So weit ich weiß ist eine 75 AH Batterie drin.
Also mindestens die gleiche Größe oder knapp drüber 88 /90 AH
(meine 90 er füllt den Platz optimal aus,komm grad noch zum Ölstab)
Wichtig ist Länge Breite Höhe damit die passt.
Und die Pole müßen auf der richtigen Seite sein , bzw testen ob die Anschlüße lang genug sind.(eher nicht)
Ob Deta,Varta,Banner oder sonst was ,sind alles gute Markenbatterien.
Auch die billigeren von ATU haben 2 Jahre Garantie (hatte schon welche ,keine Probleme)
Aber wie schon geschrieben , kannst auch noch weiterfahren,wenn die Messung o.k. war
Gruß Rudi
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.