- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
Erster echter Einsatz und schon ein Problem
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
29 Sep 2008 16:25 #1
von idealist
Erster echter Einsatz und schon ein Problem wurde erstellt von idealist
Hi Leute,
die zweite Strandfahrt endete in einer Bösen Überraschung.
Aber vorweg. Das Fahrwerk funktioniert hervorragend, der Unterfahrschutz erfüllt sehr gut seinen Dienst, der Bremseneingriff zum Drehzahlausgleich ist für meinen Einsatzbereich brauchbar.
Das Turboloch erweist sich im tiefen Sand als eine Katastrophe (hät ich bloß die Automatik genommen). Unter 2000 Umdrehungen verhungert der Motor.
Heute die zweite Strandfahrt. Der Versuch die Untersetzung einzulegen endete in einem Desaster. Der Allradwahlhebel blockierte in der Stellung irgendwo zwischen permanentem Allrad und Untersetzung. Er geht nicht vor und nicht zurück. Zum Glück ist das Mittendiferential nicht gesperrt.
Ein Anruf in der Werkstatt lüftete das Geheimnis des Problems. Es gibt, zur Vermeidung genau dieses Problems, einen geänderten Schalthebel mit geänderter Kulisse. Auf meine Frage, warum die das Ding nicht gleich eingebaut haben kam nur Schweigen.

Das Gute ist, dass ich noch am Strand fahren kann, da der permanente Allrad drinnen ist. Nur der tiefe Sand ist tabu.
Karenz fällt damit natürlich recht mager aus.
Gruß,
René
die zweite Strandfahrt endete in einer Bösen Überraschung.
Aber vorweg. Das Fahrwerk funktioniert hervorragend, der Unterfahrschutz erfüllt sehr gut seinen Dienst, der Bremseneingriff zum Drehzahlausgleich ist für meinen Einsatzbereich brauchbar.
Das Turboloch erweist sich im tiefen Sand als eine Katastrophe (hät ich bloß die Automatik genommen). Unter 2000 Umdrehungen verhungert der Motor.
Heute die zweite Strandfahrt. Der Versuch die Untersetzung einzulegen endete in einem Desaster. Der Allradwahlhebel blockierte in der Stellung irgendwo zwischen permanentem Allrad und Untersetzung. Er geht nicht vor und nicht zurück. Zum Glück ist das Mittendiferential nicht gesperrt.
Ein Anruf in der Werkstatt lüftete das Geheimnis des Problems. Es gibt, zur Vermeidung genau dieses Problems, einen geänderten Schalthebel mit geänderter Kulisse. Auf meine Frage, warum die das Ding nicht gleich eingebaut haben kam nur Schweigen.

Das Gute ist, dass ich noch am Strand fahren kann, da der permanente Allrad drinnen ist. Nur der tiefe Sand ist tabu.
Karenz fällt damit natürlich recht mager aus.

Gruß,
René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uluru
- Besucher
-
29 Sep 2008 20:09 #2
von Uluru
Uluru antwortete auf Erster echter Einsatz und schon ein Problem
Na da bin ich ja mal gespannt.
Ich bekomme meinen Doka wahrscheinlich am Freitag und fahre direkt nach Rømø wo wir ein 4x4 Wochenende am Strand verbringen (deshalb komme ich nicht nach Karenz).
Da werde ich es wohl unterlassen die Untersetzung zu benutzen. Die werde ich erst mal bei mir auf dem Acker testen.
Aber trotzdem noch viel Spass in der Jammerbucht.
Leider ist das Wetter diese Woche nicht so gut aber am Freitag kommt die Sonne zurück, sagen unsere dänischen Wetterfrösche.
Ich bekomme meinen Doka wahrscheinlich am Freitag und fahre direkt nach Rømø wo wir ein 4x4 Wochenende am Strand verbringen (deshalb komme ich nicht nach Karenz).
Da werde ich es wohl unterlassen die Untersetzung zu benutzen. Die werde ich erst mal bei mir auf dem Acker testen.
Aber trotzdem noch viel Spass in der Jammerbucht.
Leider ist das Wetter diese Woche nicht so gut aber am Freitag kommt die Sonne zurück, sagen unsere dänischen Wetterfrösche.



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roland 200
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1314
- Dank erhalten: 1
29 Sep 2008 21:13 #3
von Roland 200
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Roland 200 antwortete auf Erster echter Einsatz und schon ein Problem
na das ist ja ne sauerrei rené!
aber was ich nicht versteh was hat das mit dem fahrwerk zu tun, das ein längerer oder anderer wählhebel eingebaut werden muss ?
gruß Roland
aber was ich nicht versteh was hat das mit dem fahrwerk zu tun, das ein längerer oder anderer wählhebel eingebaut werden muss ?
gruß Roland
www.l200-club.eu Ich bin dabei
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
29 Sep 2008 21:21 #4
von Ranger
Ich bin Ich !!!
Ranger antwortete auf Erster echter Einsatz und schon ein Problem
@ rene,
mein wählhebel funzt....................??????????????
gruß ralph
mein wählhebel funzt....................??????????????
gruß ralph
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
30 Sep 2008 00:08 #5
von mkone
mkone antwortete auf Erster echter Einsatz und schon ein Problem
Hi Rene!
Auch mein Beileid
Das find ich auch ne Sauerei, dass das wahrscheinlich ein schon länger bekanntes Problem ist und die die Neuwagen immer noch im ungeändertem Zustand ausliefern!
Aber das ist halt der Nachteil an neuer Technik. Man muss als zahlender Kunde eben immer das Versuchskaninchen spielen
@ Roland:
Mit dem Fahrwerk hat das nix zu tun.
Mit der original verbauten Betätigung wird das Zahnrad im Getriebe wahrscheinlich einfach "unsauber" eingelegt, und es besteht die Gefahr dass es sich vollkommen verkeilt.
Mit geändertem Hebel und Umleitungen werden die Betätigungswege geändert und es flutscht sauber.
Tja, oder sollte es zumindest?!
Gruß, Mike
Auch mein Beileid

Das find ich auch ne Sauerei, dass das wahrscheinlich ein schon länger bekanntes Problem ist und die die Neuwagen immer noch im ungeändertem Zustand ausliefern!
Aber das ist halt der Nachteil an neuer Technik. Man muss als zahlender Kunde eben immer das Versuchskaninchen spielen

@ Roland:
Mit dem Fahrwerk hat das nix zu tun.
Mit der original verbauten Betätigung wird das Zahnrad im Getriebe wahrscheinlich einfach "unsauber" eingelegt, und es besteht die Gefahr dass es sich vollkommen verkeilt.
Mit geändertem Hebel und Umleitungen werden die Betätigungswege geändert und es flutscht sauber.
Tja, oder sollte es zumindest?!
Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- siox
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
30 Sep 2008 06:45 #6
von siox
siox antwortete auf Erster echter Einsatz und schon ein Problem
Hi Rene !
Meine erste ausfahrt endete am Haken vom Abschleppdienst !
Ich bekam keinen Gang mehr rein :k_sm18
Aber mit dem neuen Gestänge funkt es nun perfekt.
Hoffe es bleibt so !!!
Gruß Armin
Meine erste ausfahrt endete am Haken vom Abschleppdienst !
Ich bekam keinen Gang mehr rein :k_sm18
Aber mit dem neuen Gestänge funkt es nun perfekt.
Hoffe es bleibt so !!!
Gruß Armin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
30 Sep 2008 10:57 #7
von idealist
idealist antwortete auf Erster echter Einsatz und schon ein Problem
@roland,
mit dem Fahrwerk hat das wirklich nichts zu tun. Ich wollte nur einen kurzen Statusbericht geben. Genial ist der Unterfahrschutz. Hier fließen ja so eine Art von Bächen über den Strand, mit doch recht hohen Abbruchkanten. Das Auto rutscht auf dem Unterfahrschutz einfach drüber, ohne das der Rahmen Bodenkontakt hat.
@siox,
mir ist von Anfang an aufgefallen, dass der Wahlhebel recht unsauber und rau zu bedienen war, dachte mir aber, dass das daran liegt, weil alles noch neu ist.
@Uluru,
das Wetter ist wirklich bescheiden. Seit gestern Dauerregen.
Das Dachzelt ist auch nass. Ich habe diese Nacht versuchsweise mal drinnen geschlafen. Es geht auch noch ohne Heizung, nur hat sich von innen die die Feuchtigkeit niedergeschlagen.
Gruß,
René
mit dem Fahrwerk hat das wirklich nichts zu tun. Ich wollte nur einen kurzen Statusbericht geben. Genial ist der Unterfahrschutz. Hier fließen ja so eine Art von Bächen über den Strand, mit doch recht hohen Abbruchkanten. Das Auto rutscht auf dem Unterfahrschutz einfach drüber, ohne das der Rahmen Bodenkontakt hat.
@siox,
mir ist von Anfang an aufgefallen, dass der Wahlhebel recht unsauber und rau zu bedienen war, dachte mir aber, dass das daran liegt, weil alles noch neu ist.
@Uluru,
das Wetter ist wirklich bescheiden. Seit gestern Dauerregen.
Das Dachzelt ist auch nass. Ich habe diese Nacht versuchsweise mal drinnen geschlafen. Es geht auch noch ohne Heizung, nur hat sich von innen die die Feuchtigkeit niedergeschlagen.
Gruß,
René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- julius
- Offline
- Senior Boarder
-
30 Sep 2008 17:05 #8
von julius
Gruß
Julius
julius antwortete auf Erster echter Einsatz und schon ein Problem
Moin zusammen,
ich verstehe es nicht Leute. So ein schwerwiegender Fehler und ihr redet davon als wäre gerade eine Reifenpanne. Ich habe die Suche bemüht mehr von dem Problem zu lesen aber nichts gefunden.
Sind die aktuelle Modelle alle davon betroffen?
Wie kann man herausfinden ob das eigene L davon betroffen ist ohne dass der ADAC mit den Abschlepper kommen muß?
ich verstehe es nicht Leute. So ein schwerwiegender Fehler und ihr redet davon als wäre gerade eine Reifenpanne. Ich habe die Suche bemüht mehr von dem Problem zu lesen aber nichts gefunden.
Sind die aktuelle Modelle alle davon betroffen?
Wie kann man herausfinden ob das eigene L davon betroffen ist ohne dass der ADAC mit den Abschlepper kommen muß?
Gruß
Julius
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 239
- Dank erhalten: 0
30 Sep 2008 18:53 #9
von Marcel
Marcel antwortete auf Erster echter Einsatz und schon ein Problem
Ich würde auch gerne wissen ob mein L davon betroffen ist, wie merkt man das als Laie ??? Bis jetzt schalte ich nur zwischen normal und allrad hin und her und das geht obwohl der allrad einmal sehr schwer rein ging.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
01 Okt 2008 09:21 #10
von idealist
idealist antwortete auf Erster echter Einsatz und schon ein Problem
Hi,
ich habe bis dahin von diesem Problem auch nichts gewußt, sonst hätte ich in der Werkstatt ja sofort gedrängt, dass der Hebel getauscht wird.
Gestern habe ich mich in so einer Bachdurchfahrt auf Grund der fehlenden Leistung so festgefahren, dass ich mich rausziehen lassen musste.
Wenn der HILUX Fahrer hier mitliest, möchte ich mich noch einmal recht herzlich bei Ihm bedanken. Das Tolle daran war, dass seine Frau am Strand spazieren ging und meine kritische Lage erkannt hat und Ihren Mann angerufen hat, der dann extra angefahren kam um mir zu helfen. Das Brenzlige daran war, das ich im Wasser stand und der L so langsam eingespült wurde. Ich bin aus eigener Kraft da nicht mehr rausgekommen. Das Zentraldif. ist ja offen. Und dadurch das die Bremsen nass waren, war der Bremseneingriff zur Schlupfkontrolle wirkungslos. Zum Schluß war er bis zum Unterboden eingespült.
Zum Glück hatte ich mir bei Taubenreuther einen echten Bergegurt gekauft, mit ich glaube bis zu 20% Dehnung, so daß er mit Schwung anfahren konnte. Nach mehreren erfolglosen Versuchen hat es dann doch noch geklappt.
Nochmals Danke für die Hilfe!!!
Gruß,
René
ich habe bis dahin von diesem Problem auch nichts gewußt, sonst hätte ich in der Werkstatt ja sofort gedrängt, dass der Hebel getauscht wird.
Gestern habe ich mich in so einer Bachdurchfahrt auf Grund der fehlenden Leistung so festgefahren, dass ich mich rausziehen lassen musste.
Wenn der HILUX Fahrer hier mitliest, möchte ich mich noch einmal recht herzlich bei Ihm bedanken. Das Tolle daran war, dass seine Frau am Strand spazieren ging und meine kritische Lage erkannt hat und Ihren Mann angerufen hat, der dann extra angefahren kam um mir zu helfen. Das Brenzlige daran war, das ich im Wasser stand und der L so langsam eingespült wurde. Ich bin aus eigener Kraft da nicht mehr rausgekommen. Das Zentraldif. ist ja offen. Und dadurch das die Bremsen nass waren, war der Bremseneingriff zur Schlupfkontrolle wirkungslos. Zum Schluß war er bis zum Unterboden eingespült.
Zum Glück hatte ich mir bei Taubenreuther einen echten Bergegurt gekauft, mit ich glaube bis zu 20% Dehnung, so daß er mit Schwung anfahren konnte. Nach mehreren erfolglosen Versuchen hat es dann doch noch geklappt.
Nochmals Danke für die Hilfe!!!
Gruß,
René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.032 Sekunden