- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 0
Felgen Anzugsdrehmoment
- Volker1959
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
und naja was soll ich sagen der jenige der ne radschraube mit der ratsche doll dreht (ohne rohr und drauf rum-springen) somdern einfach nur anknallen bekommt von mir ne kiste bier
mit einem handesüblichen lkw radkreuz
Ne 1/2" Knarre ist, wenns hoch kommt 30 cm lang

Chevy + Camp 8L
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
die radmuttern und auch die radbolzen beim lkw sind ja auch ein wenig größer!!!!!
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
also jungs von schrauben und stahl und was das ganze zeug aushält , weiß ich schon so ziehmlich wovon ich rede .
Da wäre ich dann aber vorsichtiger!!
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
also irgendwas das das 'festsetzen' der schrauben verhindert
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 299
Danke, dann habe ich sowas auch schon benutzt.

@René
Ja, warum nicht? Habe für sowas immer Grafitfett genommen. Hatte nie Probleme damit und noch nie etwas verloren.
Gruß
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4201
- Dank erhalten: 660
x1-chris schrieb: na klar kann man die schrauben bzw muttern auf steahlfelgen anknallen.
mit der ratsche kannste die so fest zeihen wie du kannst. da passiert nichts. ein rohr zur hebelverlängerung sollte man nicht drauf setzen das stimmt wohl.
also jungs von schrauben und stahl und was das ganze zeug aushält , weiß ich schon so ziehmlich wovon ich rede .
habe feinmechaniker gelernt und mache gerade auf der abendschule meinen meister . und naja was soll ich sagen der jenige der ne radschraube mit der ratsche doll dreht (ohne rohr und drauf rum-springen) somdern einfach nur anknallen bekommt von mir ne kiste bier
mfg chris
Ohhh ohhh ohhh.
Ohne dir zu nahe zu treten zu wollen solltes du vielleicht mal deinen Roloff/Matek zu Gemüte führen und mal das Kapitel "Setzverhalten der Schraubenverbindung" verinnerlichen...
Zu meiner Studienzeit war das das Kapitel 8.8 der 13. Auflage

Gruß Stefan
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
idealist schrieb: Schmiere an Radschrauben / Mutter? :shock:
Gruß René
Also mir wurde beim letzten Räderwechsel bei ATU ein Radbolzen abgerissen (durch den Pressluftschrauber).

Hat wohl so um die 80,- Euro gekostet :shock: und ATU hat keinen Cent dazu bezahlt, fast so wie bei "Fiehlmann" >> nur "Seitenverkehrt" , so das ich nicht der Lachende war.

OK, auf die Frage, ob es nicht besser wäre etwas Graphitpaste oder Ähnliches auf die Radbolzen zu schmieren, wurde ich gleich vehement nieder gebügelt,

Folglich kann so etwas immer wieder passieren, bzgl. Abriß Radbolzen.
Haben wir hier ein paar fähige und vor allem wissende Köpfe, die sich zu dem Thema auch sicherheitsrelevant äußern möchten / dürfen



Gruß Wolfgang, der sich ne Tube Kupferpaste gekauft hat u. nicht weiß >> Radbolzen einstreichen oder nicht
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
hat schon jemand bemerkt, wie und in welchem Ausmaß, wir auf die kleine "zaghaft" gestellte Frage von FI_84 , der erst 6 Beiträge gepostet hat, r e a g i e r e n


[align=center]
Dieser Thread hat sich verselbstständigt
und
eine Eigendynamik entwickelt ![/align]
Ich hoffe doch das FI_84 uns unseren Übereifer nicht krumm nimmt.

In jedem Fall ist das Thema sehr lehrreich, finde ich zumindest.
Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
Also ich zieh die Dinger immer nach gefühl fest.
Lieber lockerer als sich beim nächsten Winter-Wechsel runter plagen müssen.
Die halten auch bei gemütlichem Anziehen was sie Versprechen

Zur Not kann man bei Bedarf ja nochmal nachgehen

Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.