- Beiträge: 292
- Dank erhalten: 0
Reifenkosten
- schmittepaul
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
20 Sep 2004 18:21 #11
von schmittepaul
Mitglied im L200-Club
schmittepaul antwortete auf Reifenkosten
Hallo Zusammen
Nur das wir uns richtig verstehen-es gibt auch reine Winterreifen f?r Gel?ndewagen.Einige Reifenh?ndler wissen dies glaube ich nicht. Ich fahre im Winter den Hancock W400. Der Unterschiet zum M+S Reifen ist enorm! Ich bin fr?her im Winter Fulda TrampTrac gefahren.
Gruss aus dem Sauerland
schmittepaul
Nur das wir uns richtig verstehen-es gibt auch reine Winterreifen f?r Gel?ndewagen.Einige Reifenh?ndler wissen dies glaube ich nicht. Ich fahre im Winter den Hancock W400. Der Unterschiet zum M+S Reifen ist enorm! Ich bin fr?her im Winter Fulda TrampTrac gefahren.
Gruss aus dem Sauerland
schmittepaul
Mitglied im L200-Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Highlander
- Offline
- Platinum Boarder
-
20 Sep 2004 20:21 #12
von Highlander
Highlander antwortete auf Reifenkosten
Hi,
also mehr als die H?lfte fahren Goodrich, kann also mal nich schlecht sein,
aber weis auch jemand was zu den Mickey Thompson
:
ich finde die sehen geil aus mit dem Flankenprofil.
Gu? Jogi
also mehr als die H?lfte fahren Goodrich, kann also mal nich schlecht sein,
aber weis auch jemand was zu den Mickey Thompson

ich finde die sehen geil aus mit dem Flankenprofil.
Gu? Jogi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 669
20 Sep 2004 20:36 #13
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Reifenkosten
Servus Highlander
die Optik ist schon geil, aber der Preis!!
Die Dinger kosten um die 300?, f?r mich doch etwas viel.
die Optik ist schon geil, aber der Preis!!
Die Dinger kosten um die 300?, f?r mich doch etwas viel.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Highlander
- Offline
- Platinum Boarder
-
20 Sep 2004 21:12 #14
von Highlander
Highlander antwortete auf Reifenkosten
Hi Ranger,
jetzt wissen wir was ?ber den Preis und ?ber das Aussehen, und wie siehts aus mit den Eigenschaften
: vielleicht trifft die Formel ?berdurchschnittlicher Preis- ?berdurchschnittliche Qualit?t zu...
Gru? Jogi
jetzt wissen wir was ?ber den Preis und ?ber das Aussehen, und wie siehts aus mit den Eigenschaften

Gru? Jogi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manfred
- Besucher
-
20 Sep 2004 21:27 #15
von Manfred
Manfred antwortete auf Reifenkosten
Also zu dem Thema Reifen m?chte ich folgenden Text zum Besten geben:
Schneeflocke statt M+S
Das K?rzel M+S steht f?r Matsch und Schnee und kennzeichnete fr?her "echte" Winterreifen. Doch das Logo ist gesetzlich nicht gesch?tzt, jeder Reifenhersteller kann selbst entscheiden, welcher Reifen es erh?lt.
Es wird aus folgendem Grund gern missbraucht: Lediglich M+S-Reifen d?rfen einen geringeren Speed-Index aufweisen, als den, der im Fahrzeugschein verlangt wird. Aber nur dann, wenn ein im Blickfeld des Fahrers angebrachter Warnaufkleber auf die geringere H?chstgeschwindigkeit hinweist. Da gro?e Offroadreifen - vor allem grobstollige Gel?ndepneus nur sehr schwer so pr?zise zu fertigen sind, dass man perfekten Rundlauf bis in hohe Geschwindigkeitsbereiche gew?hrleisten kann, wurden sie einfach mit dem M+S-Symbol versehen. Das spart Kosten und ergibt Sinn, weil man mit grobstolligen Reifen ohnehin nicht schnell f?hrt. Leider griff diese Sitte auch auf fein ziselierte Sommer-Stra?enreifen ?ber und schafft eine gro?e Verwechslungsgefahr mit "echten" Winterreifen.
Als Abhilfe wurde nun das Schneeflocken-Symbol eingef?hrt, das ab sofort echte Winterreifen kennzeichnet und von der amerikanischen Stra?enverkehrsbeh?rde NHTSA verliehen wird. Ein Reifen darf dieses Symbol nur dann tragen, wenn er Winterkriterien erf?llt.
Text aus dem OFF ROAD Magazin
http://www.pro-winterreifen.de/wissen1.htm
Schneeflocke statt M+S
Das K?rzel M+S steht f?r Matsch und Schnee und kennzeichnete fr?her "echte" Winterreifen. Doch das Logo ist gesetzlich nicht gesch?tzt, jeder Reifenhersteller kann selbst entscheiden, welcher Reifen es erh?lt.
Es wird aus folgendem Grund gern missbraucht: Lediglich M+S-Reifen d?rfen einen geringeren Speed-Index aufweisen, als den, der im Fahrzeugschein verlangt wird. Aber nur dann, wenn ein im Blickfeld des Fahrers angebrachter Warnaufkleber auf die geringere H?chstgeschwindigkeit hinweist. Da gro?e Offroadreifen - vor allem grobstollige Gel?ndepneus nur sehr schwer so pr?zise zu fertigen sind, dass man perfekten Rundlauf bis in hohe Geschwindigkeitsbereiche gew?hrleisten kann, wurden sie einfach mit dem M+S-Symbol versehen. Das spart Kosten und ergibt Sinn, weil man mit grobstolligen Reifen ohnehin nicht schnell f?hrt. Leider griff diese Sitte auch auf fein ziselierte Sommer-Stra?enreifen ?ber und schafft eine gro?e Verwechslungsgefahr mit "echten" Winterreifen.
Als Abhilfe wurde nun das Schneeflocken-Symbol eingef?hrt, das ab sofort echte Winterreifen kennzeichnet und von der amerikanischen Stra?enverkehrsbeh?rde NHTSA verliehen wird. Ein Reifen darf dieses Symbol nur dann tragen, wenn er Winterkriterien erf?llt.
Text aus dem OFF ROAD Magazin
http://www.pro-winterreifen.de/wissen1.htm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 669
20 Sep 2004 21:29 #16
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Reifenkosten
Hi Jogi
Ich kenne leider keinen der einen Mickey Thompson f?hrt. Aber ein paar Extrem-Offroader bei uns fahren INTERCO Typ TSL oder Bogger, das sind extreme Gel?ndereifen und daher kaum f?r die Stra?e geeignet und ich glaube mit den MiTo ist es ?hnlich, sind halt so meine Vermutungen.
Ich habe jedenfalls letzte Woche einen BFG AT bestellt.
Ich kenne leider keinen der einen Mickey Thompson f?hrt. Aber ein paar Extrem-Offroader bei uns fahren INTERCO Typ TSL oder Bogger, das sind extreme Gel?ndereifen und daher kaum f?r die Stra?e geeignet und ich glaube mit den MiTo ist es ?hnlich, sind halt so meine Vermutungen.
Ich habe jedenfalls letzte Woche einen BFG AT bestellt.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
21 Sep 2004 08:08 #17
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Reifenkosten
Hallo ihr Leut,
der Bridgestone Dueller AT694 tut bei uns gute Dienste, hab mit Bridgestone bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Hab allerdings 127.- pro Reifen hingebl?ttert...
zzgl. Montage, Entsorgung,....
,
vielleicht liegts aber an der Gr??e, 245/75 R16
Ganz und gar abraten
kann ich allerdings von Billig-Experimenten: Haben vor 3 Jahren mal KUMHO ausprobiert - die sind aber letztes Jahr im Sommer wieder "geflogen"--- obwohl das Profil noch supergut war --also, gespart haben wir mit der Aktion wohl gar nix. Die Reifen - alle!!- hatten solche Unwucht, dass sie nicht mehr auszuwuchten waren, es war ......off-road- feeling on-road...... ?ber alle 4 Reifen, sch?ttel--hops 
Gru?
Elke
der Bridgestone Dueller AT694 tut bei uns gute Dienste, hab mit Bridgestone bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Hab allerdings 127.- pro Reifen hingebl?ttert...


vielleicht liegts aber an der Gr??e, 245/75 R16
Ganz und gar abraten


Gru?
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hooge
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
21 Sep 2004 09:15 #18
von Hooge
Hooge antwortete auf Reifenkosten
meine Erfahrung mit den original Bridgestone Dueler H/T 689 sind nur positiv
. Bin den ersten Satz bis 120000 km gefahren!
Das Fahrverhalten bei trockener Stra?e ist bestens,
selbst bei Regen. In leichtem Gel?nde oder bei geschlossener Schneedecke ist der Reifen noch so gut, dass ich selten den 4WD brauchte. Der Preis f?r 4 neue Reifen inkl. Montage und Wuchten lag bei ca. 480,-?.
Hooge



Hooge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
21 Sep 2004 19:02 #19
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Reifenkosten
@ Elki!
Sooo schlecht finde ich den KUMHO nicht... hab ihn jahrelang gefahren, zuerst auf Mahindra (na ja, da ist der Reifen egal, er f?hrt sich sowieso wie ein Traktor
), sp?ter auf Toyota (AT und MT) und dann auf Jeep.
Ich war eigentlich sehr zufrieden mit den Reifen, vor allem der Preis ist voll ok... Nur das Abrollger?usch ist so laut (bei den MT?s), da? mich alle schon von zwei Kilometern Entfernung kommen h?rten
) Hat mich pers?nlich nicht sonderlich gest?rt.
Gru?, J?rgen
Sooo schlecht finde ich den KUMHO nicht... hab ihn jahrelang gefahren, zuerst auf Mahindra (na ja, da ist der Reifen egal, er f?hrt sich sowieso wie ein Traktor

Ich war eigentlich sehr zufrieden mit den Reifen, vor allem der Preis ist voll ok... Nur das Abrollger?usch ist so laut (bei den MT?s), da? mich alle schon von zwei Kilometern Entfernung kommen h?rten

Gru?, J?rgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
21 Sep 2004 21:39 #20
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Reifenkosten
Hi Redneck,
hast schon recht, der Preis ist ok!!! Aber irgendwie hatten alle 4 Reifen gleichzeitig ein Problem, ein gewaltiges, hab auf die selben Felgen dann Bridgestone montieren lassen, und seit dem ist's gut.
Konnte mir das eigentlich nicht so recht logisch erkl?ren, und habs also auf die Reifen geschoben......
Oder hat jemand einen Tipp, woher 4 gigantische Unwuchten kommen sollen?! Der L hat NICHT l?nger gestanden, und im Winter waren die gesamten R?der liegend gelagert, das Problem kam schleichend w?hrend der Saison, und nicht pl?tzlich nach'm Reifenwechsel.... off road waren wir damit auch nicht.
:
Gru?
Elke
hast schon recht, der Preis ist ok!!! Aber irgendwie hatten alle 4 Reifen gleichzeitig ein Problem, ein gewaltiges, hab auf die selben Felgen dann Bridgestone montieren lassen, und seit dem ist's gut.
Konnte mir das eigentlich nicht so recht logisch erkl?ren, und habs also auf die Reifen geschoben......
Oder hat jemand einen Tipp, woher 4 gigantische Unwuchten kommen sollen?! Der L hat NICHT l?nger gestanden, und im Winter waren die gesamten R?der liegend gelagert, das Problem kam schleichend w?hrend der Saison, und nicht pl?tzlich nach'm Reifenwechsel.... off road waren wir damit auch nicht.

Gru?
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden