- Beiträge: 536
- Dank erhalten: 14
- Forum
- Mitsubishi
- Mitsubishi L200 bis 2015
- L200 Totalschaden wegen Rahmenverbiegung durch Überlastung
L200 Totalschaden wegen Rahmenverbiegung durch Überlastung
- ranzen
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
13 Nov 2009 13:23 #1
von ranzen
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
L200 Totalschaden wegen Rahmenverbiegung durch Überlastung wurde erstellt von ranzen
Moin,
folgende interessante Website habe ich gerade gefunden:
http://www.kommst-du-mit-zu-bishi.de/
Hier geht es um die Erfahrungen mit dem Mitsubishi Pickup L200 in Kombination mit einer Nordstar Wohnkabine Camp 6L. Bei dem L200 hat sich während der Nutzung mit einer Wohnkabine der Rahmen massiv verbogen.
Der Eigentümer des L200 hat dann seinen Händler auf Rückabwicklung verklagt. Letztendlich hat er zwar vor Gericht Recht bekommen, bleibt aber trotzdem auf dem Schaden sitzen, weil das Autohaus danach Insolvenz angemeldet hat.
Gruss ranzen
folgende interessante Website habe ich gerade gefunden:
http://www.kommst-du-mit-zu-bishi.de/

Hier geht es um die Erfahrungen mit dem Mitsubishi Pickup L200 in Kombination mit einer Nordstar Wohnkabine Camp 6L. Bei dem L200 hat sich während der Nutzung mit einer Wohnkabine der Rahmen massiv verbogen.
Der Eigentümer des L200 hat dann seinen Händler auf Rückabwicklung verklagt. Letztendlich hat er zwar vor Gericht Recht bekommen, bleibt aber trotzdem auf dem Schaden sitzen, weil das Autohaus danach Insolvenz angemeldet hat.
Gruss ranzen
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dan_Mon
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
13 Nov 2009 13:28 #2
von Dan_Mon
L200 Club
Dan_Mon antwortete auf L200 Totalschaden wegen Rahmenverbiegung durch Überlastung
Moin Heiner,
meine Güte hab ich mich erschreckt, als ich die Überschrift mit Dir als Themenstarter gelesen habe. :shock:
Liest sich heftig die Sache.
Recht haben und Recht bekommen ... er hat Recht, es sind leider 2 Dinge....
Viele Grüße und schönes Wochenende!!
Dan
meine Güte hab ich mich erschreckt, als ich die Überschrift mit Dir als Themenstarter gelesen habe. :shock:
Liest sich heftig die Sache.
Recht haben und Recht bekommen ... er hat Recht, es sind leider 2 Dinge....
Viele Grüße und schönes Wochenende!!
Dan
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HOVIANER
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 17
13 Nov 2009 14:32 #3
von HOVIANER
Errare humanum est
HOVIANER antwortete auf L200 Totalschaden wegen Rahmenverbiegung durch Überlastung
Hallo Gemeinde,
Ich bin zwar in Physik ne totale Null,aber dies leuchtet selbst mir ein das bei so einer Hebelwirkung der Rahmen ne Grätsche machen muss.
Etwa ein Drittel der Kabine ist Hecküberhang :shock:
Die Ladefläche der DOKA ist glaub ich 1,54m lang wohl etwas zu kurz für so nen Teil.
Die Fahreigenschaften werden wohl von Anfang an Sch.... gewesen sein aber trotzdem dann auf dem Schaden sitzen bleiben zu müssen ist schon hart.
Gruß
Siggi
Ich bin zwar in Physik ne totale Null,aber dies leuchtet selbst mir ein das bei so einer Hebelwirkung der Rahmen ne Grätsche machen muss.
Etwa ein Drittel der Kabine ist Hecküberhang :shock:
Die Ladefläche der DOKA ist glaub ich 1,54m lang wohl etwas zu kurz für so nen Teil.
Die Fahreigenschaften werden wohl von Anfang an Sch.... gewesen sein aber trotzdem dann auf dem Schaden sitzen bleiben zu müssen ist schon hart.
Gruß
Siggi
Errare humanum est
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
13 Nov 2009 14:46 #4
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf L200 Totalschaden wegen Rahmenverbiegung durch Überlastung
Servus,
es ist bitter wenn einem sowas widerfährt.
aber wieso soll der Händler für eine gebrauchte Kabine geradestehen die er nie gesehen hat?
Werner
...aber es ist wie im richtigem Leben, wer die besseren Argumente hat...
es ist bitter wenn einem sowas widerfährt.
aber wieso soll der Händler für eine gebrauchte Kabine geradestehen die er nie gesehen hat?
Werner
...aber es ist wie im richtigem Leben, wer die besseren Argumente hat...
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
13 Nov 2009 18:00 #5
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf L200 Totalschaden wegen Rahmenverbiegung durch Überlastung
Hallo,
ist es nicht so, das jeder Wohnkabinenhersteller eine Freigabe seiner Wohnkabinen für die jeweiligen Fahrzeuge erstellen muß, die dann auch als verbindlich anzusehen sind ??
Dabei wird er sich natürlich auf die ausgewiesenen Trag und Belastungswerte des Fahrzeugherstellers beziehen, muß aber trotz allem seine eigenen Berechnungen, mit kalkuliertem "Sicherheitsfaktor" jeweils einfließen lassen !
Aus meiner Sicht ist die Sache natürlich dumm gelaufen, denn der Fahrzeughändler ist mitnichten in der Lage eine so umfangreiche Berechnung, durch fehlende Fachkompetenz, durchzuführen (Hebelwirkung, Statik,Kräfteverteilung, Materialermüdung etc.) !
Ich persönlich würde den Fehler eher bei dem Wohnkabinenhersteller sehen, wobei in diesem Fall sich der Käufer auf die Beurteilung seines Autohauses verlassen hatte und somit "verlassen" war.
Gruß Wolfgang
ist es nicht so, das jeder Wohnkabinenhersteller eine Freigabe seiner Wohnkabinen für die jeweiligen Fahrzeuge erstellen muß, die dann auch als verbindlich anzusehen sind ??
Dabei wird er sich natürlich auf die ausgewiesenen Trag und Belastungswerte des Fahrzeugherstellers beziehen, muß aber trotz allem seine eigenen Berechnungen, mit kalkuliertem "Sicherheitsfaktor" jeweils einfließen lassen !
Aus meiner Sicht ist die Sache natürlich dumm gelaufen, denn der Fahrzeughändler ist mitnichten in der Lage eine so umfangreiche Berechnung, durch fehlende Fachkompetenz, durchzuführen (Hebelwirkung, Statik,Kräfteverteilung, Materialermüdung etc.) !
Ich persönlich würde den Fehler eher bei dem Wohnkabinenhersteller sehen, wobei in diesem Fall sich der Käufer auf die Beurteilung seines Autohauses verlassen hatte und somit "verlassen" war.
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
13 Nov 2009 18:14 #6
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf L200 Totalschaden wegen Rahmenverbiegung durch Überlastung
Moin.
Ich mache mir doch vorher auch Gedanken, wie schwer wird meine Kabine im Reisefertigen Zustand, ist das Fahrzeug dafür ausgelegt usw.
Ein wenig selbst denken sollte der Lenker schon...
Auf einem Anderthalbkabiner macht die gezeigte Nordstar sicher eine bessere Figur
Gruß Stefan
Ich mache mir doch vorher auch Gedanken, wie schwer wird meine Kabine im Reisefertigen Zustand, ist das Fahrzeug dafür ausgelegt usw.
Ein wenig selbst denken sollte der Lenker schon...
Auf einem Anderthalbkabiner macht die gezeigte Nordstar sicher eine bessere Figur

Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
13 Nov 2009 22:52 #7
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf L200 Totalschaden wegen Rahmenverbiegung durch Überlastung
Hey,
denke auch,das jeder Fahrer sich mit seinem Fahrzeug usw. im klaren sein sollte.
Ich weiß,wo bei meiner Wohnkabine der Schwerpunkt ist (kurz hinter der Achse) .
Es darf natürlich nicht das ganze Gewicht weit hinter der Achse sein,ist doch logisch,das bei einer Bodenwelle das Heck abknicken kann.
Ich weiß auch nicht wie die Fabrikwohnkabinen gebaut sind.
Aber wenn ich so manches Innenleben von diesen Dingern sehe,-ist schon ne menge Holz.
Ist bei Ihm hier dumm gelaufen.
In Deutschland ist das n Totalschaden,woanders wirds gerichtet.
Torsten
denke auch,das jeder Fahrer sich mit seinem Fahrzeug usw. im klaren sein sollte.
Ich weiß,wo bei meiner Wohnkabine der Schwerpunkt ist (kurz hinter der Achse) .
Es darf natürlich nicht das ganze Gewicht weit hinter der Achse sein,ist doch logisch,das bei einer Bodenwelle das Heck abknicken kann.
Ich weiß auch nicht wie die Fabrikwohnkabinen gebaut sind.
Aber wenn ich so manches Innenleben von diesen Dingern sehe,-ist schon ne menge Holz.
Ist bei Ihm hier dumm gelaufen.
In Deutschland ist das n Totalschaden,woanders wirds gerichtet.
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holstensystem
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
26 Dez 2009 03:10 - 31 Dez 2009 00:42 #8
von Holstensystem
Holstensystem antwortete auf L200 Totalschaden wegen Rahmenverbiegung durch Überlastung
Hab damals zu Beginn des Verfahrens einmal mit dem Besitzer kommuniziert.
Eigentlich war dem Besitzer von Anfang an klar, das das Teil überladen war.
Dass es zu üblen Hebelverhältnissen kommt, die das Unglück beschleunigen würden, war unübersehbar.
Was der mit dem Prozess wollte, war unverständlich. Dass er auch noch recht bekam, nicht nachvollziehbar. Aber...:
Eigentlich sollte ich nach dem Ergebnis Mitsubishi sofort verklagen. Die haben mir schriftlich gegeben, das mein L200 mit der 400Kg Exkab Kabine auf dem 1 1/2 Kabiner bereits überladen und nicht mehr verkehrstauglich sei.
Bin mit Mitsubishi nach einigem Gestreite letztendlich an dem Punkt angelangt, dass die nichts an dem Fahrzeug ändern wollen, um die Stabilität zu erhöhen, aber das Fahrzeug mit 400!! Kg Zuladung bereits überladen ist.
xyz konnte bisher auch nicht helfen. Mitsubishi stellt sich einfach Tod.
Jetzt brauche ich eigentlich einen guten Anwalt. Vielleicht sollte ich obigen Besitzer mal nach seinem fragen.
Eigentlich war dem Besitzer von Anfang an klar, das das Teil überladen war.
Dass es zu üblen Hebelverhältnissen kommt, die das Unglück beschleunigen würden, war unübersehbar.
Was der mit dem Prozess wollte, war unverständlich. Dass er auch noch recht bekam, nicht nachvollziehbar. Aber...:
Eigentlich sollte ich nach dem Ergebnis Mitsubishi sofort verklagen. Die haben mir schriftlich gegeben, das mein L200 mit der 400Kg Exkab Kabine auf dem 1 1/2 Kabiner bereits überladen und nicht mehr verkehrstauglich sei.
Bin mit Mitsubishi nach einigem Gestreite letztendlich an dem Punkt angelangt, dass die nichts an dem Fahrzeug ändern wollen, um die Stabilität zu erhöhen, aber das Fahrzeug mit 400!! Kg Zuladung bereits überladen ist.
xyz konnte bisher auch nicht helfen. Mitsubishi stellt sich einfach Tod.
Jetzt brauche ich eigentlich einen guten Anwalt. Vielleicht sollte ich obigen Besitzer mal nach seinem fragen.

Letzte Änderung: 31 Dez 2009 00:42 von Holstensystem.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Explorer II
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
26 Dez 2009 10:25 #9
von Explorer II
Gruss - Jürgen
Explorer II antwortete auf L200 Totalschaden wegen Rahmenverbiegung durch Überlastung
Uiii, da bin ich aber jetzt neugierig!
400 Kg Exkab und schon überladen
... Ich kenne mich mit diesen Kabinen ein wenig aus, aber soweit ich weiß, sind das die leichtesten überhaupt. Noch leichter geht nur mit einem fest montiertem Ortec-Hardtop. Mein Avatar beschreibt in etwa das, was ich im nächsten Jahr anschaffen möchte - Pickup mit Exkab, weil sie eben so leicht ist.
Was mich jetzt bei Dir interessieren würde, welches Fahrzeug hast Du exakt und welche Kabine mit welcher Ausbaustufe steht drauf. Hast Du mal auf einer LKW-Waage die Achslasten gewogen?
Und was hat Mitsubishi genau geschrieben? Schließlich sind 400Kg Gewicht auf der Ladefläche ein Witz
... ein VW-Golf hat schon 550Kg Zuladung!
PS: Übrigens, herzlich willkommen im Forum
400 Kg Exkab und schon überladen

Was mich jetzt bei Dir interessieren würde, welches Fahrzeug hast Du exakt und welche Kabine mit welcher Ausbaustufe steht drauf. Hast Du mal auf einer LKW-Waage die Achslasten gewogen?
Und was hat Mitsubishi genau geschrieben? Schließlich sind 400Kg Gewicht auf der Ladefläche ein Witz

PS: Übrigens, herzlich willkommen im Forum

Gruss - Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
27 Dez 2009 20:16 #10
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf L200 Totalschaden wegen Rahmenverbiegung durch Überlastung
Das kann doch nicht sein 400KG für n 1 1/2 Kabiner,ist wohl Druckfehler.
So ein Fahrzeug hätte ich mir nicht als PickUp gekauft.
Die Zuladung und Anhängelast waren die Punkte für den L200
Gruß Torsten
So ein Fahrzeug hätte ich mir nicht als PickUp gekauft.
Die Zuladung und Anhängelast waren die Punkte für den L200
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
- Forum
- Mitsubishi
- Mitsubishi L200 bis 2015
- L200 Totalschaden wegen Rahmenverbiegung durch Überlastung
Ladezeit der Seite: 0.033 Sekunden