L200 springt schlecht an - brauche bitte Hilfe

Mehr
12 Jan 2010 11:58 #21 von Doro
Hallo,

nach langer Zeit bin ich auch mal wieder mit Problemen hier am Start. Nach diversen Motorwechseln habe ich jetzt dann mal das Problem, das er nicht anspringen will. Angefangen hat das Ende November bei Nass-kaltem Wetter, dann war es wieder problemlos und derzeit ist es eine Glücksache. Ok, bisher hat er es noch jedesmal geschafft, aber die Batterie hat die letzten Male im kalten ZUstand schon deutlich zu schwächeln angefangen.

Der Wagen (04/2004) hat nun 143000 km runter und schon 2 Motorschäden. Wenn er warm ist oder nur kurz stand springt er an wie ein junger gott, aber wenn es feucht draußen ist oder wenn er länger gestanden hat ( über Nacht oder während der Arbeit) dann ist inzwischen das limit der Batterie erreicht, d.h. geschätzte 12-20 mal Vorglühen. Gestern haben wir die Glühkerzen gewechselt, er läuft jetzt wieder richtig rund, aber anspringen heute früh war wirklich auf das allerletzte zucken der Batterie.
Seit einiger Zeit habe ich vorne links so eine Art schlapp-Geräusch, zu erst klang es wie Keilriemen, passt aber nicht von dem wo es her kommt und von drauße hört man es fast gar nicht. Nun hat unser Mechaniker gestern beim laufenlassen mal den Kopf in der Motorhaube gelassen und meinte, das das Vorglührelais tickert. Da die Geräusche nach ca. 5-10km schlagartig aufhören hat er nun die Hoffnung, das es an dem Vorglührelais liegt.
Wie sind denn hier eure Erfahrungen und vor allem, was kostet so ein Ding?

Vielen Dank
Doris

Ih hab langsam die faxen dicke mit diesem eigentlich genialen Auto, immer ist irgendwas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan 2010 12:27 #22 von jester
hi doris
ich (mein L200) hatte auch mal probleme bei kalt/feucht - manchmal mehr, manchmal garnicht
die ausfuehrlich geschicht steht hier schon irgendwo...
kurzfassung: springt schlecht an, batterie 'klingt' leer, ist aber bei lastmessung ok
ursache: massekabel von batt zu chassis am schraubpunkt chassis verrostet
loesung: schraube raus, rost abkratzen, polfett drauf, schraube rein, polfett drueber -> nie wieder probleme gehabt
was das allerdings mit relais zu tun haben soll kann ich dir auch nicht sagen
mfg J
p.s. kann uns ein wissender erklaeren wie das mit dem vorgluehen funktioniert ???
zeit, aussentemp, kerzentemp?

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan 2010 00:22 #23 von WOFI
Hallo Doris,
was für einen Pickup fährst Du denn genau ??

Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan 2010 11:26 #24 von Doro
Hallo ,

@WOFI
ich habe einen L200 American Sport II (K60T) 85KW/116PS Bj 2004 mit dem 2. Motor, beim ersten ist nach 130tkm die Kurbelwelle zerbrochen, nachdem bei 86tkm schon der Kopf gerissen war. :cry:

@jester
ich denke nicht, das es was mit der Batterie zu tun hat, auch wenn es schön wäre. Hab gestern Abend beim beten mal auf die Uhr geschaut, er äßt sich sage und schreibe 3 Minuten lang bitten! Und ich behaupte jetzt einfach mal, das eine Batterie, wenn sie 3 Minuten lang permanent Vorglühen oder starten muss auch schwächeln darf. Aber trotzdem Danke, gab noch mal kurz Hoffnung, das es mal ne nichtigkeit ist.

Gruß
Doris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan 2010 12:25 #25 von jester
doris - tut mir leid - waere ja auch zu einfach gewesen :-( ((
gib mal bescheid was es wirklich war
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2010 17:58 #26 von Doro
Hallo,

ich scheine Glück gehabt zu haben. Er hatte dann Montag früh doch noch beschlossen gar nicht mehr anzuspringen. Also haben wir letzen Montag das Vorglührelais getauscht und schon springt er wieder an.
Diese Reparatur stimmt mich fast schon versöhnlich, das erste mal, das an dem Auto was ist was unter 1000€ geblieben ist. :lol:
Das Vorglührelais kostet übrigens 88€ im Einkauf für den Händler. Gut wenn man Verbindungen hat, aber die braucht man bei diesem Auto ja auch. :cry:

Ich wünsche uns allen eine störungsfreie Fahrt.

Grüß Doris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jay.snoogens
  • Besucher
  • Besucher
28 Jan 2010 12:21 #27 von jay.snoogens
hi leute.
ich häng mich mal an den beitrag von didsei an.bei mir genau dieselben symptome.haargenau. nur das ich vor etwa 1 jahr neue glühkerzen eingebaut habe.ist es schonmal jemand passiert, daß die kaerzen so schnell den geist aufgaben???
und was ist mit der vorglühanzeige.leuchtet die nicht kürzer auf die kerzen nicht mehr richtig vorglühen??
und noch eins zum abschuß. wie mißt man die kerzen durch und welche werte sollen sie haben?

so...das wars erstmal... 8)

gruß blade

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan 2010 15:05 #28 von jester
hi blade - ich hab bis jetzt nur 1x die kerzen getauscht - nach 7 jahren
am einfachsten (ohne ausbau) geht das ueberpruefen wennst ein zangenamperemeter ueber jede kerzenleitung haengst -> sollte so 20-40 ampere anzeigen (abhaengig von kerzentyp, uebergangswiderstand, batterie, relais, .....)
2te methode: die kabel einzeln abklemmen, amperemeter dazwischen, wieder messen
3te methode: abgeklemmt ohmmaessig messen - ist aber schwierig, weil der widerstand ziemlich genau null ist
4te methode: ausgebaut an 12v haengen - vorsicht ! die dinger heissen nicht ohne grund gluehkerzen ;-) 1000gradC

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jay.snoogens
  • Besucher
  • Besucher
29 Jan 2010 11:00 #29 von jay.snoogens
danke schonmal für die vorschläge.
wie ist das beim glühen.gibt es nur 2 möglichkeiten (geht- geht nitt ) oder können die kerzen auch nicht voll betriebstemperaturmäßig (erreichen nicht die benötigte vorglühtemperatur) glühen??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan 2010 11:16 #30 von jester
hi blade
fuer die glühwendel gilt das 'geht/geht nicht' schon,
aber es gibt da immer noch die übergangswiderstände (plus & auch masse)
und dann auch noch (falls keramische sind) sprünge in der spitze
zumindest hab ich noch nie 'halbheiz'-kerzen erlebt
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden