- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
EISKALT / Schaltbarkeit des Getriebes !
- WOFI
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
timog schrieb: hi wofi
mein dakar(altes model.bj 06) hat jetzt 32000km- bei kalte temp geht fast gar nix außer mit gewalt,wobei den 2.gang ich schon immer etwas drücken musste(mitsu hat nur mal wieder mit achseln gezuckt)-richtig flutschen tut es erst ab ca. 100km aufwärts wenn alles warm ist!-aus diesem grund bleibt der l im winter jetzt einfach stehen und ich gurke mit nem alten sj410 rum dem ist nämlich grad alles egal
gruß
Hallo Timo,
das hört sich ja schlimmer an als bei meinem L

Hast Du nie vorgehabt dagegen anzugehen und Dir ein neues Getriebe "spendieren" zu lassen


Bei meinem war es so, das das Originalgetriebe optimal funzte, bis ca. 35.000km, von da an ging es mit der Schaltbarkeit stetig schlechter.
Mitsu hat mir dann eine neues Getriebe eingebaut, welches dann widerum bis nach der 90.000er großen Inspektion gehalten hat.
Keinerlei Problem bis dato, weder Sommer noch Winter, alles Gänge sind wunderbar "geflutscht" !


Und ab dem Jahr 2007 >> nach der 90.000er ging es merklich bergab, wurde dann so schlimm, das ich auch im Sommer die Gänge (besonders vom 1.sten in den 2.ten nur mit Kratzgeräuschen schalten konnte.


Seit dem Winter 2007 war ich dann ständig am Ball und habe mit Mitsu ausbaldovert, woran es denn nun liegen könnte.
Oel gewechselt, neue Kupplung eingebaut und schlußendlich im Oktober 2009 ein drittes AT-Getriebe bekommen, welches widerum von Anfang an nicht richtig funzte.
Ich konnte stellenweise noch nicht mal den 1.sten Gang einlegen >> Schaltvorgang blockierte einfach, als wenn man gegen einen mechanischen Widerstand drückt. Gang ging nur rein, wenn ich erst in den 2.ten geschaltet habe und dann nochmal vorwärts in den 1.sten !
Meister von Mitsu hat das dann auch so gesehen, das das Getriebe nicht korrekt schaltbar sei.
PRIMA, habe dann im Dezember das 4.te AT-Getriebe bekommen, welches jetzt den aktuellen Stand der Dinge darstellt und bei den Minusgraden gleichermaßen schwer zu schalten ist.
Das es besser geht, habe ich ja beim Sommertreffen mit einigen von Euch ausprobieren können, folglich muß es sich hier um irgendeinen Fehler handeln, nur welcher, das ist die Preisfrage, die uns bewegt.
Es kann doch wahrhaftig keine so große Streuung in den Toleranzen geben ! ??
Es wäre echt super, wenn sich noch einige L200 Driver (älteres Modell, so wie meins Bj.02) hier zu Wort melden würden um Ihre Erfahrungen darzustellen !
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
denke wenn 3 Getriebe durchgelatscht sind,wird das wohl kaum am Getriebe liegen(würd mich wundern).
Wird wohl an den Komponenten drumherrum liegen.
Mein L hat noch das Orginale drin mit 225tkm runter.Bj 2001,99PS.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
das erste Getriebe hat doch schon ca. 35.000km gehalten und bis zu dem Zeitpunkt sind alle Gänge, Sommer wie Winter, gut geflutscht !
Das Zweite hat auch immerhin bis 90.000km (also netto 55.000km) gehalten und auch da haben alle Gänge geflutscht.
Das des durchaus Unterschiede gibt, was die Schaltbarkeit betrifft, siehst Du ja an den Beiträgen, bei einem (TIMO) gings von Anfang an schwer und bei anderen, wie z.B. Steppenwolf und Amsport, gab es über die gesamte Laufzeit keinerlei Schaltungsprobs !
Folglich gibt es also Getriebe die korrekt arbeiten und genau so eins gilt es nun zu finden.
Je mehr User hier Ihre Erlebnisse bzgl. Getriebe posten, desto besser können wir evt. den Fehlerkreis einengen und ggfls. doch eine Erklärung herausfiltern.
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
Anders können diese Unterschiede nicht erklärt werden!
Und diese Toleranzen betreffen sicher noch mehr Teile als das Getriebe.
Ich find das echt unverantwortlich dem Kunden gegenüber!
So auf die Art "Vieleicht bekommst einen guten, vieleicht hast auch pech gehabt, mir egal, hauptsache du hast bezahlt"

Mitsu ist bis jetzt meine 3. Automarke die ich privat fahre, und das kannte ich bisher auf diese Weise vor Mitsu wirklich nicht.
Da hat jedes Ersatzteil gleich (gut oder schlecht) funktioniert.
Die haben halt Wert auf Genuigkeit gelegt und nicht billigst angefertigt.
Von solchen sachen liest man ja doch des öfteren

Ich find das echt schwach!
Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
mein Mitsu-Händler hatte vor kurzem auf dem Hof einen Leasing-Rückläufer , genau mein Bj.02 aber nur 52.000km runter.
Ich habe natürlich sofort gefragt, ob ich den mal kurz Probe fahren könnte.
Klar, kein Problem >>> also den eiskalten Motor (sowie eiskaltes Getriebe) gestartet und los ging's !
Was soll ich sagen, das Teil ließ sich göttlich schalten, wie einst am Anfang mein erstes Getriebe.
Jeder Gang flutschte nur so, trotz niedriger Außentemperaturen.
Dann sofort den Meister geschnappt und mit demselben Wagen zusammen eine weitere Runde gefahren.
Im Anschluß daran, gleich mit dem Meister in meinen L gestiegen, um direkt den Unterschied zu "erfahren" !
Meister war überzeugt, aber das AT-Getriebe, welches für mich schon länger bestellt war, stand mittlerweile zum Einbau bereit im Lager.
Der Leasing-Rückläufer sollte für 10.000,- Euro weggehen und ich hatte ernsthaft überlegt, ob ich ihn kaufen soll, um dann eine Getriebe-Implantation vorzunehmen (da das tolle Getriebe raus und mein olles dort rein, oder meinetwegen auch das neue AT-Getriebe ) !
Mehr oder weniger scherzhaft habe ich nachgefragt, ob es nicht einfacher wäre, die Getriebe so Zug um Zug gegeneinander auszutauschen.
Was aber mit ungläubiger Miene und einem Axelzucken abgelehnt wurde.
Nun ja, ich habe dann mein 3.tes bekommen, was von Anfang an nicht richtig funzte und vor kurzem dann mein 4.tes und nun schreibe ich hier meine Leidensgeschichte.
Gruß Wolfgang
>>>>>>>>> das ist der beschriebene L200 / Bj 02 / 52.000km / mit dem TOP-Getriebe <<<<<<<<<
===============================
================================
==============================
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
Da wird sicher der Fehler nicht am Getriebe liegen.
Da wird irgendwas nicht richtig eingestellt sein,das der irgendwo klemmt.
Oder/
Der ein oder andere Fahrer läßt die Hand schön auf dem Schaltknauf liegen,und wundert sich das der Karren kaputtgeht.
Will jetzt nicht damit sagen,das Du dazugehörst.Ich kenne Deine Fahrgewohnheiten nicht.
Nur wenn ich bei so manchen mitfahre,wundert mich nichts.
Die einen stehen an der Ampel mit ständig getretener Kupplung,die anderen sind ständig am Bremsen usw usw. .
Vielleicht hab ich mit meinem "L" n 6er gewonnen,natürlich im Positiven.
Aber irgendwann kommt auch das Pech zu mir.
Aber solange flüster ich meinem "L" auch mal was zu.
(was schreib ich jetzt nicht).
Aber 225tkm ohne größere probleme und Kreditkarte zücken,ich denke das ist schon ne Leistung.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
leider trifft keine Deiner kreativen Mutmaßungen zu, weder das eine noch das andere wurde von mir beabsichtigt und auch nicht unbeabsichtigt vollzogen.
Ich bin kein Kupplungsfahrer, obwohl auch diese Vermutung seitens Mitsu geäußert wurde.
Trotzdem habe ich mich auf einen Kupplungswechsel eingelassen, um dann beim Ausbau der Alten feststellen zu müssen, das diese noch für gut 100.000km ausgereicht hätte.
ich habe dem Meister einen Ausdruck über Prüfungs und Kontrolluntersuchungen für Kupplungen von der Fa. LUK an die Hand gegeben um wirklich jeden Punkt, der als Fehlerquelle in Frage kommen könnte, abzuchecken.
Weder das die Reibscheibe verrutscht war, auch das Drucklager wufrde erneuert, selbst einen evt. Verschleiß der Ausrückgabel haben wir berücksichtigt, wobei der Meister sagte, das bei dem neuen AT-Getriebe eine neue Ausrückgabel mitgeliefert wurde.
Ich habe mir sogar die Mühe gemacht, alle relevanten Fehlerquellen zu markern um hier besonderes Augenmerk drau zu richten.
Alles vergeblich !
Aber im Ernst Torsten, wie kann ich schuld sein, wenn ich ganz normal vom Hof der Werkstatt fahre und schon gleich beim ersten Schaltvorgang der 1.ste Gang nicht reinging (so wie zuvor schon beschrieben ! ?
Du siehst doch Torsten, an den Berichten der anderen Driver, das es sich hier um keinen Einzelfall handelt, nur das sich der eine oder andere keinen großen Kopf um die Schaltbarkeit macht >>> es ist halt so wie es ist, so die Meinung Einiger !
Ich ärgere mich nur, das ich nicht konsequent genug war und den Gebrauchten für 10.000,- Euro gekauft habe. Da in diesem das Getriebe top funktionierte, hätte ich es direkt in meinen implantieren lassen.
Und wenn es dann in meinem nicht richtig funktioniert hätte, wäre der Fehler ja logischerweise nicht beim Getriebe zu suchen gewesen.
Den Gebrauchten hätte ich ganz locker danach sogar für 11.000 Euro wieder verkaufen können, denn beim Händler haben die Leute Sturm geklingelt um diesen L200 zu bekommen und der Händler hat sich geärgert, das er ihn nicht für 11.000 Euro angeboten hat.
Gruß Wolfgang, der zwar ein schwieriger,aber auch ein korrekter Kunde ist
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
ich bin so einer, der ständig mit getretener Kupplung an der Ampel rumsteht.
Geht denn das wirklich sooo sehr aufs Material??
Das einzig negative was mich am Getriebe stört ist die Synchronisation, wenn ich den 1. Gang einlegen will.
Sollte denn z.B. diese Fehlfunktion/Defekt darauf zurückzuführen sein das man im Stand oft nicht auskuppelt oder ab und an die Hand auf dem Schalthebel ruht?
Gruß Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
Hält man z.B. die Kupplung,wir das Lager,Feder usw. belastet.So hast Du mehr Verschleiß.
Läßt Du die Hand auf dem Schaltknauf,nutzen die Schaltführungen (im Getriebe) ab.
Da ja immer etwas schleift.
Kommt auch auf den Druck an der ausgeübt wird.
Aber da könnten ja die Mechaniker mehr dazu schreiben.
@Wolfgang : Habe ja nicht geschrieben das Du so Verschleißmäßig unterwegs bist.Finde nur 3 Getriebe ist schon ungewöhnlich.
Und so schlecht kann Mitsu auch nicht sein.Da der L ja mit der meistverkaute PickUp war.
Sonst ist ja dieser Bericht von der Bild ja noch war!!!
Meiner hat auch mit dem orginalen Öl probleme mit dem 2ten Gang.
Nur mit dem jetzigen Öl hat er weniger schwierigkeiten.Ich bin noch zufrieden.
Vielleicht ist das n Einzelfall????
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
ich hatte mit meinem 2. l auch probleme (wobei probleme würd ich´s nicht wirklich nennen) mit dem 2. gang. ungefähr nach 2,5 jahren ließ sich der bei kalten getriebe etwas hackelig vom 1. in den 2. schalten (runter ging> vom 3.in 2. und auch vom 2. in 1.) war im sommer spürbar und im winter deutlich. man hatte mir kurz vor ende der garantie angeboten die syncronringe zu wechseln, aber dazu hätte ich eine weile das auto dortlassen müssen und das hat mir zeitlich nicht so gepasst. so hab ich mit dem meister ausgemacht, das er mir einen reparaturversuch bestädigt (damit ich eventuell auch kurz nach der garantie sagen kann, das der behebungsversuch noch in der garantie begonnen hat) da es aber "gleichbleibend" (also nicht schlimmer geworden ist) und bei warmen getriebe nicht vorhanden war hab ich´s nicht machen lassen. (wer weiß was die mitzu-werkstatt ansonsten verschlimmbessert hätte)
km sollten so um die 40000 beim 1. auftreten gewesen sein, weggegangen ist er mit knapp 90000. bj war er 2001 (99ps) was für öl drinn war> keine ahnung hab ich bei freien werkstätten (nach garantie) machen lassen.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.