Hüpfen bei Hängerbetrieb

Mehr
05 Jan 2010 09:50 #11 von pickup3500
pickup3500 antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb

OffRoad-Ranger schrieb: Servus Bernd,

ich hatte in keinster Weise vor, jemand anderen zu "verbessern".
Jeder postet hier "seine Meinung", nicht mehr und nicht weniger. (samma wieda guad)

Zum OME kann ich, da ich eins drinhab, behaupten daß man sich die 1000€ sparen kann, falls man es nur wegen dem Hinterachshüpfen bei Anhängerbetrieb einbauen möchte.


Hi Werner,

nur wegen des Fahrens mit Anhänger ein OME für 1000€ einzubauen, lohnt wirklich nicht, da muß ich Dir schon recht geben...

Simmer wieder guad...

Gruß Bernd

meine Signatur war zu lang...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
05 Jan 2010 09:51 #12 von Elki
Elki antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Moin zusammen,
ich finds irgendwie logisch, dass ein Tandem bei guter glatter Straße wesentlich ruhiger hinterherläuft, und bei schlechten Straßenverhältnissen hüpft, weil er ja aufgrund der 2 Achsen "seine eigene Meinung" hat in puncto Straßenlage.... ;) ) - und die Schläge werden je schlimmer, je mehr das Auto vorn von der Stabilität her auch was zu melden hat... ;)

Gruß
Elke

PS: die Tante edit war mal wieder unterwegs... weil das ja nun ein anderes Thema ist... ;)

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan 2010 12:06 #13 von didsei
didsei antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Ich hab mir heute einen neuen Fahrzeugtrailer mit Liftachse angesehen und Probe gezogen.
Wenn die Achse oben ist und er nur auf einer Achse rollt, dann ist alles gut. Und wenn er beladen auf beiden Achsen läuft, dann ists ja auch nicht soooo schlimm.
Bin noch am überlegen, da der hänger ein Schw... Geld kostet!
Schaumrmal.

grüssle...Daniel

PS: Danke Tante Edit, da hab ich nicht dran gedacht... werd mich bessern!

L200...was sonst??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan 2010 13:06 #14 von e-sentinel
e-sentinel antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Hi

habe da die Erfahrung gemacht, dass es von der Strassenqualität abhängt.

Normalerweise merke ich einen Tandem-Trailer garnicht, weder beladen noch unbeladen. Ausser an der Tanknadel :)
Es gibt aber z.B. eine lange Strecke auf der A92 zwischen Landshut und München, wo der Belag aus ca. 6m breiten Platten zusammengesetzt ist.

Da fängt das Auto ab 75km/h so zu hüpfen an dass man ein Schleudertrauma kriegt.

Ist aber bei jedem Auto/Hänger das selbe Problem und liegt nicht speziell am L. Insofern keinerlei Probleme beim Hängerbetrieb mit einem K60T im Originalzustand.

Gruß,
Jonas

--Grüsse aus Landshut, Jonas--

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan 2010 13:20 #15 von didsei
didsei antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Also ich habe meinen Hänger miot folgenden fahrzeugen gezogen:
Mercedes E-Klasse; BMW 5er und 7er; Renault master; Ford Transit; Mercedes Sprinter; Ford Mondeo; Opel Zafira. Und natürlich mit dem L.
An allen Fahrzeugen merke ich den Anhänger nur an der Tankadel und sehe ihn im Spiegel, ansonsten sehr wenig bis garnicht. Sonst hätte ich diese Frage nicht gestellt hier.
Fahr mal die A8 richtung Karlsruhe. Kurz vor Karlsbad ist das so schlimm, dass man nicht schneller als 70 km/h fahren kann. Und das ist stressig ohne ende.
Auf glatter Fahrbahn hüpft der ganze Wagen sobald ein Gullideckel kommt.
Wo bitte haben wir in deutschland noch glatte fahrbahnen?? Ausser die Neubauten vielleicht.
Wenn das Problem nur bei Karlsbad und Landshut wäre, dann würde ich mich nicht so aufregen. keine 10 Km kannst fahren, ohne dass du einen Schlag ins genick bekommst.
Am Sommertreffen habe ich auch vor zu kommen, dann kann ich euuch das mal demonstrieren.

Grüssle...Daniel

L200...was sonst??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
05 Jan 2010 14:19 #16 von Elki
Elki antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Hi Daniel,
ich würd aber zu behaupten wagen, dass alle fahrzeuge , die Du da aufzählst, die AHK "etwas" tiefer sitzen haben, als der eL!!!!

;)

Der Tandemachser will waagrecht stehen... stell ihn mal ohne Deichselrad hinter den eL, ich würd wetten, dass dann die Kupplung viel tiefer ist, als am Auto!!!

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan 2010 14:45 #17 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Servus,

hab [url]hier[/url]mal Tieferlegungskupplungen gefunden, nach "Kugelkopf" suchen, die sind sicher günstiger wie ein Hubachsanchänger ;-)

Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan 2010 16:46 #18 von didsei
didsei antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Hier kannst du erkennen, dass der Trailer exakt gerade hinter dem Fahrzeug hängt.
Ganz genau so, als ob er an unserem Mondeo hängen würde.
Noch ein par cm tiefer, und das Stützrad würde auf dem Boden aufsetzen wenn er einfedert. Anhängerkupplungen sind genormt dachte ich.
Ich geh jetzt gleich mal runter und messe die Höhe des Kugelkopfes nach bei beiden Fahrzeugen.



Der Rennwagen wiegt 400 kg. Mit ihm was das Hüpfen genau so. War wohl zu leicht.
Dass der Trailer vorne runterhängt im abgekoppelten Zustand, ist ja wohl logisch. der Überhang nach vorne ist auch grösser als nach hinten. Und durch die Deichsel, die Seilwinde und das Ersatzrad ist der Hänger vorne auch schwerer als hinten. Wenn ich das Stützrad ganz nach oben mache und den Hänger frei stehen lasse, dann habe ich noch 1-2 cm Bodenfreiheit! Wenn die Kupplung so tief stehen müsste, dann würde es ständig funken hinter mir...

L200...was sonst??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan 2010 16:59 #19 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Hallo ihr "Hüpfer" ;-)

ich hab auch schon einige Tandemachser hinter mir hergezogen und auch das Problem der Springerei, auf manchen Autobahnabschnitten so schlimm das ich auf dem Fahrersitz rumsprang wie mein Jüngster in der Hüpfburg.

Teilweise kann man das bissl eindämmen wenn man die Geschwindigkeit verändert, manchmal gehts schneller besser manchmal langsamer.

Aber ich kann Werners Tip nur bestätigen, mit Last auf der Ladefläche verbessert sich das Fahrverhalten enorm.
Zumal mir das sowieso immer mulmig ist, mit ca. 2,5 t am Haken und ohne Last auf der Ladefläche rumzufahren...

Ich denk ne Tieferlegungskupplung macht nur Sinn wenn der Höhenunterschied Zugfahrzeug/Anhänger schon relativ groß ist.

wippende Grüße
Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan 2010 17:29 #20 von didsei
didsei antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
ich habe soeben nachgemessen.
Die höhe des Kugelkopfes beträgt:

Mondeo: 49,5 cm
L 200 : 47,0 cm

Nein, ich habe mich nicht verschrieben, der Kugelkopf am L hängt etwas tiefer als beim Mondeo!

L200...was sonst??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden