- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
Hüpfen bei Hängerbetrieb
- didsei
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
04 Jan 2010 22:25 #1
von didsei
L200...was sonst??
Hüpfen bei Hängerbetrieb wurde erstellt von didsei
Na morgen hol ich mal die Glühkerzen raus, und wenn die in Ordnung sind, dann fahr ich mal die Einspritzdüsen kontrollieren lassen.
Viecht mich jetzt schon mega an, da ich mit meine´m letzten Auto mega oft in die Werkstatt musste un Nächtelang selbst geschraubt hab..
Noch was:
Wenn ich einen leeren Anhänger ziehe (Tandem) dann bekomme ich nach 10 Km Rückenschmerzen, weil das ganze Auto hüpft und springt wie Sau. Weis da jemand Rat? Kann ja nicht normal sein...
Auch wenn er beladen ist, dann merkt man jede Rippe die bei der Ameise bricht, die man gerade überfährt. Nur das Rütteln ist etwas angenehmer und weicher. Aber das kann doch nicht normal sein, oder?
Da ich ständig mit Hänger unterwegs bin (Autotrailer) müsste ich mich von dem L wieder trennen. da das nicht auszuhalten ist.
eigentlich sollte ja, je grösser und schwerer der Wagen ist, die fahrerei mit Hänger immer angenehmer sein. Genau das Gegenteil ist hier aber Fakt!
danke schonmal im Vorraus.
Grüssle..Daniel
Viecht mich jetzt schon mega an, da ich mit meine´m letzten Auto mega oft in die Werkstatt musste un Nächtelang selbst geschraubt hab..
Noch was:
Wenn ich einen leeren Anhänger ziehe (Tandem) dann bekomme ich nach 10 Km Rückenschmerzen, weil das ganze Auto hüpft und springt wie Sau. Weis da jemand Rat? Kann ja nicht normal sein...
Auch wenn er beladen ist, dann merkt man jede Rippe die bei der Ameise bricht, die man gerade überfährt. Nur das Rütteln ist etwas angenehmer und weicher. Aber das kann doch nicht normal sein, oder?
Da ich ständig mit Hänger unterwegs bin (Autotrailer) müsste ich mich von dem L wieder trennen. da das nicht auszuhalten ist.
eigentlich sollte ja, je grösser und schwerer der Wagen ist, die fahrerei mit Hänger immer angenehmer sein. Genau das Gegenteil ist hier aber Fakt!
danke schonmal im Vorraus.
Grüssle..Daniel
L200...was sonst??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pickup3500
-
- Offline
- Expert Boarder
-
04 Jan 2010 22:40 #2
von pickup3500
meine Signatur war zu lang...
pickup3500 antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Hi Daniel,
dass der eL hinten so hart ist, ist normal.
Ich muß Dir da ganz ehrlich zustimmen, dass der eL nicht das beste Anhängerzugfahrzeug ist.
Das "Hüpfen" ist normal und läßt sich meines Wissens nur durch andere Blattfedern in Verbindung mit anderen Stoßdämpfern, z.B. ein OME Fahrwerk verbessern.
Kannst ja dazu auch mal den TIMOG und den REDNECK anschreiben, die haben, soweit ich informiert bin, beide ein OME Fahrwerk drin.
Grüße Bernd
dass der eL hinten so hart ist, ist normal.
Ich muß Dir da ganz ehrlich zustimmen, dass der eL nicht das beste Anhängerzugfahrzeug ist.
Das "Hüpfen" ist normal und läßt sich meines Wissens nur durch andere Blattfedern in Verbindung mit anderen Stoßdämpfern, z.B. ein OME Fahrwerk verbessern.
Kannst ja dazu auch mal den TIMOG und den REDNECK anschreiben, die haben, soweit ich informiert bin, beide ein OME Fahrwerk drin.
Grüße Bernd
meine Signatur war zu lang...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
05 Jan 2010 00:41 #3
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Hi,
mit nem Tandem ist das schlimm.... wenn die Höhe des Tandem-Anhängers nicht zu der vom eL passt. Musste mal 40km mit nem Viehanhänger, der viel zu niedrig war ----da dacht ich auch, mir brichts das Genick.... ist ja aber klar, weil sich der Anhänger dann nach jedem Wippen auf einer Anderen Ebene versucht einzupendeln, und dann haut er voll auf die AHK.
Aber mit meinem 1Achser WoWa hab ich keinerlei Schwierigkeiten (wenn der WoWa gut balanciert ist (!!), so etwa 30kg auf der Deichsel) Hab kein geändertes Fahrwerk.
Gruß
Elke- die trotzdem auf Glühkerzen tippt.... ich bin für NGK's, genaueres muss ich nachsehn....
mit nem Tandem ist das schlimm.... wenn die Höhe des Tandem-Anhängers nicht zu der vom eL passt. Musste mal 40km mit nem Viehanhänger, der viel zu niedrig war ----da dacht ich auch, mir brichts das Genick.... ist ja aber klar, weil sich der Anhänger dann nach jedem Wippen auf einer Anderen Ebene versucht einzupendeln, und dann haut er voll auf die AHK.
Aber mit meinem 1Achser WoWa hab ich keinerlei Schwierigkeiten (wenn der WoWa gut balanciert ist (!!), so etwa 30kg auf der Deichsel) Hab kein geändertes Fahrwerk.
Gruß
Elke- die trotzdem auf Glühkerzen tippt.... ich bin für NGK's, genaueres muss ich nachsehn....
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6751
- Dank erhalten: 677
05 Jan 2010 07:36 #4
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Servus Daniel,
gegen das Hüpfen der Hinterachse bei Hängerbetrieb hilft nur 100kg oder mehr auf die L200-Ladefläche zu packen. Je mehr umso schöner fährt er sich, deshalb fährt Elkes Wohnwagen so schön hinterher, weil sie da die Ladefläche bis unters Dach vollgepackt hat.
Ich bin erst gestern mit meinem kleinen Hänger gefahren, beide leer, Auto und Hänger und nach zwei km dachte ich mir auch wieder, der bockt heute wieder
Mit OME-Federn und Dämpfern kannst du das Problem auch nicht beseitigen.
Werner
gegen das Hüpfen der Hinterachse bei Hängerbetrieb hilft nur 100kg oder mehr auf die L200-Ladefläche zu packen. Je mehr umso schöner fährt er sich, deshalb fährt Elkes Wohnwagen so schön hinterher, weil sie da die Ladefläche bis unters Dach vollgepackt hat.
Ich bin erst gestern mit meinem kleinen Hänger gefahren, beide leer, Auto und Hänger und nach zwei km dachte ich mir auch wieder, der bockt heute wieder

Mit OME-Federn und Dämpfern kannst du das Problem auch nicht beseitigen.
Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pickup3500
-
- Offline
- Expert Boarder
-
05 Jan 2010 08:12 #5
von pickup3500
meine Signatur war zu lang...
pickup3500 antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
@ Werner: Ich hab auch nicht von beseitigen gesprochen bzw. geschrieben, sondern von verbessern.
Nicht immer ganz so besserwisserisch sein. Andere haben auch Ahnung, nicvht nur Du und noch einer...
Bitte nicht falsch verstehen, aber es nervt schon ganz schön, wenn man bei jedem Satz verbessert wird.
Grüße Bernd
Nicht immer ganz so besserwisserisch sein. Andere haben auch Ahnung, nicvht nur Du und noch einer...
Bitte nicht falsch verstehen, aber es nervt schon ganz schön, wenn man bei jedem Satz verbessert wird.
Grüße Bernd
meine Signatur war zu lang...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- didsei
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
05 Jan 2010 08:46 #6
von didsei
L200...was sonst??
didsei antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Also das Niveau zwischen Hänger und Fahrzeug ist ganz genau gerade.
Ich hatte mal ne tiefergelegte E-Klasse, da war es auch mega stressig mit nem Tandemanhänger zu fahren, weil die Hinterachse des Hängers immer vom Boden abhebte wen der Wagen hinten einfederte. Aber beim L ist das nicht der Fall.
Ich versuch mal ein paar Sandsäcke auf die Ladefläche zu legen und dann mal ne Runde fahren, vielleicht ists dann besser.
Ich hatte mal einen Tandemanhänger mit 10 Zoll Rädern ausgeliehen letzten Monat, dann wars ganz schlimm, das ging garnicht!
Wenn ich bei leerem Hänger die den Luftdruck stark absenke, dann gehts auch. Aber keinen Bock jedes mal wenn ich den Hänger beladen muss, vorher noch zur Tamke zu fahren.
Na das mit den Gewichten wird mal ausprobiert.
Geb dann bescheid, obs funzt.
PS:
Sonderlob an dies Forum, das lebt ja richtig und man bekommt in kurzer Zeit seine Fragen beantwortet.
Danke an die, die das möglich machen.
Grüssle...Daniel
Ich hatte mal ne tiefergelegte E-Klasse, da war es auch mega stressig mit nem Tandemanhänger zu fahren, weil die Hinterachse des Hängers immer vom Boden abhebte wen der Wagen hinten einfederte. Aber beim L ist das nicht der Fall.
Ich versuch mal ein paar Sandsäcke auf die Ladefläche zu legen und dann mal ne Runde fahren, vielleicht ists dann besser.
Ich hatte mal einen Tandemanhänger mit 10 Zoll Rädern ausgeliehen letzten Monat, dann wars ganz schlimm, das ging garnicht!
Wenn ich bei leerem Hänger die den Luftdruck stark absenke, dann gehts auch. Aber keinen Bock jedes mal wenn ich den Hänger beladen muss, vorher noch zur Tamke zu fahren.
Na das mit den Gewichten wird mal ausprobiert.
Geb dann bescheid, obs funzt.
PS:
Sonderlob an dies Forum, das lebt ja richtig und man bekommt in kurzer Zeit seine Fragen beantwortet.
Danke an die, die das möglich machen.
Grüssle...Daniel
L200...was sonst??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
05 Jan 2010 09:32 #7
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Servus Daniel!
Hab den Thread jetzt erst gesehen, sorry....
Wirklich helfen kann ich Dir zwar auch nicht, aber ich hatte ja auch einen L, und war öfter mal mit Wohnanhänger unterwegs. Also die von Dir beschriebenen Symptome kenne ich eigentlich so nicht. Wir sind damit auch längere Urlaubstouren gefahren, das Nicken war bei mir überhaupt nicht schlimm, der L war auch um einige zentimeter höhergelegt. Allerdings hatte ich auch keinen Tandemhänger dran. Bernd (Pickup3500) hat einen!
Beim Hilux ist ein OME-Fahrwerk verbaut, mit den Reifen ist der Pickup jetzt 8 cm höher, geht gerade noch so für den Wohnanhänger... Höher drüfte er nicht sein, sonst wird es eng hinten am Wohnanhänger! Der Fahrkomfort ist besser als bei der Serie, kein merkliches Schlingern oder Nicken feststellbar! Bin sehr zufrieden damit... Übrigens hab ich noch nie bei einem Pickup ein Gewicht auf die Ladefläche gelegt, weder im Winter noch beim Anhängerfahren! War bis jetzt nicht nötig.... Ist da so viel Unterschied zwischen Ein- und Zweiachshängern?
Gruß, Jürgen
Hab den Thread jetzt erst gesehen, sorry....

Wirklich helfen kann ich Dir zwar auch nicht, aber ich hatte ja auch einen L, und war öfter mal mit Wohnanhänger unterwegs. Also die von Dir beschriebenen Symptome kenne ich eigentlich so nicht. Wir sind damit auch längere Urlaubstouren gefahren, das Nicken war bei mir überhaupt nicht schlimm, der L war auch um einige zentimeter höhergelegt. Allerdings hatte ich auch keinen Tandemhänger dran. Bernd (Pickup3500) hat einen!
Beim Hilux ist ein OME-Fahrwerk verbaut, mit den Reifen ist der Pickup jetzt 8 cm höher, geht gerade noch so für den Wohnanhänger... Höher drüfte er nicht sein, sonst wird es eng hinten am Wohnanhänger! Der Fahrkomfort ist besser als bei der Serie, kein merkliches Schlingern oder Nicken feststellbar! Bin sehr zufrieden damit... Übrigens hab ich noch nie bei einem Pickup ein Gewicht auf die Ladefläche gelegt, weder im Winter noch beim Anhängerfahren! War bis jetzt nicht nötig.... Ist da so viel Unterschied zwischen Ein- und Zweiachshängern?
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6751
- Dank erhalten: 677
05 Jan 2010 09:33 #8
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Servus Bernd,
ich hatte in keinster Weise vor, jemand anderen zu "verbessern".
Jeder postet hier "seine Meinung", nicht mehr und nicht weniger. (samma wieda guad)
Zum OME kann ich, da ich eins drinhab, behaupten daß man sich die 1000€ sparen kann, falls man es nur wegen dem Hinterachshüpfen bei Anhängerbetrieb einbauen möchte.
ich hatte in keinster Weise vor, jemand anderen zu "verbessern".
Jeder postet hier "seine Meinung", nicht mehr und nicht weniger. (samma wieda guad)
Zum OME kann ich, da ich eins drinhab, behaupten daß man sich die 1000€ sparen kann, falls man es nur wegen dem Hinterachshüpfen bei Anhängerbetrieb einbauen möchte.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- didsei
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
05 Jan 2010 09:41 #9
von didsei
L200...was sonst??
didsei antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Also meinen Einachsanhänger oder meinen Wohnwagen mit einer Achse merke ich so gut wie garnicht wenn ich die dranhängen habe.
Aber den Fahrzeugtrailer mit Tandemachse...das ist schlimm!
Das nächste mal mache ich ein Video und stells mal bei Youtube ein, dann könnt ihr sehen wie schlimm das ist.
Grüssle...Daniel
Aber den Fahrzeugtrailer mit Tandemachse...das ist schlimm!
Das nächste mal mache ich ein Video und stells mal bei Youtube ein, dann könnt ihr sehen wie schlimm das ist.
Grüssle...Daniel
L200...was sonst??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
05 Jan 2010 09:45 #10
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Servus!
Hatte ich echt keine Ahnung, daß da so ein Unterschied ist! Naja, wieder was gelernt!

Gruß, Jürgen
Hatte ich echt keine Ahnung, daß da so ein Unterschied ist! Naja, wieder was gelernt!


Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden