Hüpfen bei Hängerbetrieb
- Hartmut Bös
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
07 Jan 2010 10:44 #31
von Hartmut Bös
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Hartmut Bös antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Hallo Daniel,
pass' aber auf das Du "beim sanften Schaukeln" nicht einschläfst :k_lachkrampf
Gruß
Hartmut
pass' aber auf das Du "beim sanften Schaukeln" nicht einschläfst :k_lachkrampf
Gruß
Hartmut
Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dinli DL 702
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
08 Jan 2010 02:08 #32
von Dinli DL 702
Dinli DL 702 antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
So weit mir bekannt ist braucht man eine mindeststützlast , ich glaube 4% waren das der GM mindestens 25%
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
08 Jan 2010 08:29 #33
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Hi,
was nun, 4 oder 25%?? von was....??
Wenn ich mich nicht täusche, hab ich irgendwo einen aufkleber, wo drauf steht min. 25kg, vermutlich an der WoWa-Deichsel
Gruß
Elke
was nun, 4 oder 25%?? von was....??
Wenn ich mich nicht täusche, hab ich irgendwo einen aufkleber, wo drauf steht min. 25kg, vermutlich an der WoWa-Deichsel
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
10 Jan 2010 11:49 #34
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Moin,
jede Anhängerkupplung hat ne Max. Stützlast(von Kupplungsmodel zu -model verschieden.
Muß auch n Stützlastschild auf der Kupplung sein(meine Ich).
Die Stützlast sollte 3/4ausgenutzt werden
Mit Gewicht auf der Ladefläche ist es wesentlich besser und sicherer,als ohne.
Da die leere Ladefläche kein Gewicht hat,was den Reifen auf die Strasse drückt.
Haste Kampfgewicht auf dem Anhänger,macht der evtl. was er will.
Haben ja hier auch schon welche das problem gehabt.
Sowie ich auch,konnte das Geschoß aber noch abfangen,bevor er sich aufgeschauckelt hat.
Torsten
jede Anhängerkupplung hat ne Max. Stützlast(von Kupplungsmodel zu -model verschieden.
Muß auch n Stützlastschild auf der Kupplung sein(meine Ich).
Die Stützlast sollte 3/4ausgenutzt werden
Mit Gewicht auf der Ladefläche ist es wesentlich besser und sicherer,als ohne.
Da die leere Ladefläche kein Gewicht hat,was den Reifen auf die Strasse drückt.
Haste Kampfgewicht auf dem Anhänger,macht der evtl. was er will.
Haben ja hier auch schon welche das problem gehabt.
Sowie ich auch,konnte das Geschoß aber noch abfangen,bevor er sich aufgeschauckelt hat.
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fischundblau
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
27 Jan 2010 09:22 #35
von fischundblau
fischundblau antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
... wenn ich den Pferdehänger mit Allrad ziehe. Allrad raus = kein Hüpfen mehr, zumindest bei meinem L200.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- didsei
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
08 Mär 2010 09:49 #36
von didsei
L200...was sonst??
didsei antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Ich fahre jetzt immer mit 150 Kg gewicht an der Heckklappe rum.
Seit dem ist ruhe. Richtig angenehmes fahren.
Doch macht sich das im Verbrauch bemerkbar. 0,7 Liter schluckt er nun mehr auf 100 Km...
Ich fahre gute 15.000 Km im Monat, da ist das schon eine >Summe, die im Jahr zusammen kommt!
Aber was tut man nich alles für seinen geliebten L...
Ach: Auspuff, LiMa und Kühler sind letzte Woche verreckt!
Wenn, dann kommt alles auf einmal...
Aber nun funzt es wieder.
Grüssle...Daniel
Seit dem ist ruhe. Richtig angenehmes fahren.
Doch macht sich das im Verbrauch bemerkbar. 0,7 Liter schluckt er nun mehr auf 100 Km...
Ich fahre gute 15.000 Km im Monat, da ist das schon eine >Summe, die im Jahr zusammen kommt!
Aber was tut man nich alles für seinen geliebten L...
Ach: Auspuff, LiMa und Kühler sind letzte Woche verreckt!
Wenn, dann kommt alles auf einmal...
Aber nun funzt es wieder.
Grüssle...Daniel
L200...was sonst??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cybister
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 11
08 Mär 2010 21:20 #37
von Cybister
Cybister antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Du merkst 150kg im Verbrauch?
Bei meinem Bock wird erst bei Zuladungen ab 500kg ein Mehrverbrauch merklich.
Gruss,
Michael
Bei meinem Bock wird erst bei Zuladungen ab 500kg ein Mehrverbrauch merklich.
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- didsei
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
- Trucker66
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
09 Mär 2010 10:28 #39
von Trucker66
Trucker66 antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Hallo
Ich habe damit noch nie Probleme,ob der L oder Anhänger (Tandem )
aufschaukelt oder wippt.
Man mus nur immer die Ladung gleichmässig aufladen .
Wenn das Gewicht der Ladung zuweit hinten ist hebts die Hinterachse hoch
und man hat weniger Bobenhaftung.
Ist das Gewicht zu weit vorne Überschreitet man die Stützlast und die Bodenhaftung der Vorderachse verringert sich (Super Servolenkung).
Das ist meine Meinung zu diesem Thema oder liege ich da falsch
gruß Helmut
ein Schwabe in Bayern
Ich habe damit noch nie Probleme,ob der L oder Anhänger (Tandem )
aufschaukelt oder wippt.
Man mus nur immer die Ladung gleichmässig aufladen .
Wenn das Gewicht der Ladung zuweit hinten ist hebts die Hinterachse hoch
und man hat weniger Bobenhaftung.
Ist das Gewicht zu weit vorne Überschreitet man die Stützlast und die Bodenhaftung der Vorderachse verringert sich (Super Servolenkung).
Das ist meine Meinung zu diesem Thema oder liege ich da falsch
gruß Helmut
ein Schwabe in Bayern
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 850XS
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
09 Mär 2010 11:24 #40
von 850XS
Grüße vom 3-Zylinder 850XS
850XS antwortete auf Hüpfen bei Hängerbetrieb
Hallo zusammen,
da ich meinen L seit Jahren täglich gewerblich nutze habe ich alles mögliche ausprobiert.
Am besten hat sich massive Zuladung (bis zur Zuladungsgrenze dann liegt er richtig satt auf der Straße) auf der Ladefläche und sanftes Anbremsen (sofern das möglich ist) erwiesen.
Fahre einen 1-Achser Kipper mit 1,2 To auf 13 "und im Sommer mit Hobby 750 mit 1,9 To.
Nachteil: der Schwerlastzuschlag ca. 2-4LTR. mehr (Sommer leer ohne Hänger 10ltr. zu Winter mit Allrad , Klima und schwersten Hänger oder Wohnkabine 17,5ltr.).
Mein Hängerhändler schwört auch auf das Abschmieren der Auflauftechnik
(Allerdings habe ich da keine große Veränderung bemerkt).
da ich meinen L seit Jahren täglich gewerblich nutze habe ich alles mögliche ausprobiert.
Am besten hat sich massive Zuladung (bis zur Zuladungsgrenze dann liegt er richtig satt auf der Straße) auf der Ladefläche und sanftes Anbremsen (sofern das möglich ist) erwiesen.
Fahre einen 1-Achser Kipper mit 1,2 To auf 13 "und im Sommer mit Hobby 750 mit 1,9 To.
Nachteil: der Schwerlastzuschlag ca. 2-4LTR. mehr (Sommer leer ohne Hänger 10ltr. zu Winter mit Allrad , Klima und schwersten Hänger oder Wohnkabine 17,5ltr.).
Mein Hängerhändler schwört auch auf das Abschmieren der Auflauftechnik
(Allerdings habe ich da keine große Veränderung bemerkt).
Grüße vom 3-Zylinder 850XS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden