- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
Stefan's KA0T
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
30 Okt 2010 21:23 #41
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Stefan's KA0T
Servus Sinus,
was geht
:
vieles
Schau mal [url]hier[/url], da sind 265er mit Spurverbreiterungen beschrieben und sogar 285er.
Also nicht gleich aufgeben, wenn der erste Prüfer die Nase rümpft
was geht

vieles

Schau mal [url]hier[/url], da sind 265er mit Spurverbreiterungen beschrieben und sogar 285er.
Also nicht gleich aufgeben, wenn der erste Prüfer die Nase rümpft

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lCEMAN
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
02 Nov 2010 00:40 #42
von lCEMAN
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
lCEMAN antwortete auf Stefan's KA0T
Soo, endlich ein paar Bilder - ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter!
Sind leider nur Handybilder, hatte die Kamera nie zur Hand
Wie man die 285er drauf bekommt is mir allerdings ein kleines Rätsel... Power & Sprit kosten die sicher auch einiges
Viele Grüße!
Sind leider nur Handybilder, hatte die Kamera nie zur Hand

Wie man die 285er drauf bekommt is mir allerdings ein kleines Rätsel... Power & Sprit kosten die sicher auch einiges

Viele Grüße!
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Locke
-
- Offline
- Senior Boarder
-
02 Nov 2010 13:59 #43
von Locke
Locke antwortete auf Stefan's KA0T
Hi Sinus,
die Grabber gibts in 245/70 R17 auf Originalfelge von Mitsu.
Kucktst Du
[attachment=1:w0a75l9v]IMG_0394.JPG[/attachment:w0a75l9v]
[attachment=0:w0a75l9v]IMG_0395.JPG[/attachment:w0a75l9v]
die Grabber gibts in 245/70 R17 auf Originalfelge von Mitsu.
Kucktst Du
[attachment=1:w0a75l9v]IMG_0394.JPG[/attachment:w0a75l9v]
[attachment=0:w0a75l9v]IMG_0395.JPG[/attachment:w0a75l9v]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Black Jack
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 0
02 Nov 2010 19:59 #44
von Black Jack
Alles wird gut
Black Jack antwortete auf Stefan's KA0T
Moin schön
Ich hab sie beide 285/55/18 auf Dakarfelgen und die AT2 von Grabber in der Größe 265/65/17 auf Originalfelge.die 265er fahr ich mit 30erSpurplatten die kommen dann von der Einpresstiefe den285 gleich.
Gruß Rolf
Ich hab sie beide 285/55/18 auf Dakarfelgen und die AT2 von Grabber in der Größe 265/65/17 auf Originalfelge.die 265er fahr ich mit 30erSpurplatten die kommen dann von der Einpresstiefe den285 gleich.
Gruß Rolf
Alles wird gut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sinus-200
-
- Offline
- Senior Boarder
-
03 Nov 2010 21:04 #45
von Sinus-200
Sinus-200 antwortete auf Stefan's KA0T
...wunderbare Fotos, danke an Iceman, Black jack und Locke...
Schnitt.
Heute war ich bei einem NEUEN Tüv in einer anderen Stadt.
Ich habe auch telefoniert, und zwar u.a. mit der Firma Eibach. In vielen Annoncen, wo Eibach-Platten 20mm angeboten werden steht auch "für KA0T".
Leider ist das falsch, die Fa Eibach gibt keine Freigabe für 20er, da die Achslast zu hoch ist. Der Pajero hat weniger, somit fällt das Referenzgutachten ins Wasser.
Das wäre genau der Kompromiss, den ich bräuchte, einerseits für die original Felgen und andererseits für die Dotz dakar, und alles ist schön breit und legal.
Ach, und die Firma Hofmann in Harthausen stellt dann doch Platten in mind. 23mm breite ohne Gutachten her, in Anlehnung an Ihr Gutachten über die 30er.
Morgen werde ich einen letzten Versuch starten und den Tüv fragen ob der Transfer zulässig ist und ich die 23er zugelassen bekomme. der Tüv Prüfer müsste sich rechnerich über 2 mm ET hinwegsetzen, ob er das macht?
Ich frage hier schon mal, wer hat Interesse an 30er Spurplatten, 3000Km gelaufen?
OK, wenn es soweit ist, stelle ich sie in den Marktplatz.
Ich wollte endlich mal eine legale Veränderung am Fahrzeug durchführen oder durchführen lassen, aber als Laie bin ich in dem Paragrafen- und Testchaos ganz schön aufgeschmissen.
Mich erinnert das an die Steuererklärung, irgendwie wird ein Riesenaufwand betrieben nur um des Aufwandes willen.
LG Sinus
Schnitt.
Heute war ich bei einem NEUEN Tüv in einer anderen Stadt.
Ich habe auch telefoniert, und zwar u.a. mit der Firma Eibach. In vielen Annoncen, wo Eibach-Platten 20mm angeboten werden steht auch "für KA0T".
Leider ist das falsch, die Fa Eibach gibt keine Freigabe für 20er, da die Achslast zu hoch ist. Der Pajero hat weniger, somit fällt das Referenzgutachten ins Wasser.
Das wäre genau der Kompromiss, den ich bräuchte, einerseits für die original Felgen und andererseits für die Dotz dakar, und alles ist schön breit und legal.
Ach, und die Firma Hofmann in Harthausen stellt dann doch Platten in mind. 23mm breite ohne Gutachten her, in Anlehnung an Ihr Gutachten über die 30er.
Morgen werde ich einen letzten Versuch starten und den Tüv fragen ob der Transfer zulässig ist und ich die 23er zugelassen bekomme. der Tüv Prüfer müsste sich rechnerich über 2 mm ET hinwegsetzen, ob er das macht?
Ich frage hier schon mal, wer hat Interesse an 30er Spurplatten, 3000Km gelaufen?
OK, wenn es soweit ist, stelle ich sie in den Marktplatz.
Ich wollte endlich mal eine legale Veränderung am Fahrzeug durchführen oder durchführen lassen, aber als Laie bin ich in dem Paragrafen- und Testchaos ganz schön aufgeschmissen.
Mich erinnert das an die Steuererklärung, irgendwie wird ein Riesenaufwand betrieben nur um des Aufwandes willen.
LG Sinus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lCEMAN
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
15 Nov 2010 20:57 #46
von lCEMAN
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
lCEMAN antwortete auf Stefan's KA0T
So, um euch mal auf dem Laufenden zu halten - auch wenn es nur ne KLeinigkeit ist:
Weiter vorne hatte ich ja berichtet, dass als ich den L gekauft habe nur ein Schlüssel für das (original Mitsubishi) Hardtop dabei war. Daraufhin habe ich beim letzten Service meinen Freundlichen beauftragt einen Ersatzschlüssel aufzutreiben, nachdem ich deutschlandweit alle Schlüsseldienste abgeklappert habe!
Letzte Woche kam dann die Nachricht, dass es wohl nciht möglich ist einen Ersatzschlüssel aufzutreiben!!
Fragt mich nicht warum... Er meinte jedoch dass es die Möglichkeit gibt ein anderes Schloss einzubauen!
Jetzt noch mal die Frage: Hat von euch schon mal jemand nach nem Schlüssel geschaut?!
Werde das Schloss denk ich mal auf Garantie tauschen, da es wieder angelaufen ist^^ Diesmal dann bitte eins mit "deutschem" Schlüsselrohling
Weiter vorne hatte ich ja berichtet, dass als ich den L gekauft habe nur ein Schlüssel für das (original Mitsubishi) Hardtop dabei war. Daraufhin habe ich beim letzten Service meinen Freundlichen beauftragt einen Ersatzschlüssel aufzutreiben, nachdem ich deutschlandweit alle Schlüsseldienste abgeklappert habe!
Letzte Woche kam dann die Nachricht, dass es wohl nciht möglich ist einen Ersatzschlüssel aufzutreiben!!

Jetzt noch mal die Frage: Hat von euch schon mal jemand nach nem Schlüssel geschaut?!
Werde das Schloss denk ich mal auf Garantie tauschen, da es wieder angelaufen ist^^ Diesmal dann bitte eins mit "deutschem" Schlüsselrohling

Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bart
-
- Offline
- Expert Boarder
-
15 Nov 2010 22:56 #47
von Bart
Bart antwortete auf Stefan's KA0T
Servus Stefan!
Schlüssel hängen wohl stark vom jweiligen Händler ab...
Hab bei ienem gfragt, da hätte er über 70€ gekostet bekommen hab ich ihn dann bei einem anderen für 14€
Ahja willst das Ersatzrad mit Felge noch?
Müsste dann am Freitag den Transport organisieren. D.h. ich müssts definitiv Mittwoch spätestens Donnerstag wissen...
Gruß Florian
Schlüssel hängen wohl stark vom jweiligen Händler ab...
Hab bei ienem gfragt, da hätte er über 70€ gekostet bekommen hab ich ihn dann bei einem anderen für 14€

Ahja willst das Ersatzrad mit Felge noch?
Müsste dann am Freitag den Transport organisieren. D.h. ich müssts definitiv Mittwoch spätestens Donnerstag wissen...
Gruß Florian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lCEMAN
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
17 Nov 2010 00:01 #48
von lCEMAN
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
lCEMAN antwortete auf Stefan's KA0T
Servus Flo 
Werde es mal noch bei einem anderen Händler versuchen, mal schauen was die sagen, vielleicht können die einen besorgen...
Wegen Reifen hab ich dir im OF ne pn geschickt
Würde ihn nehmen - was willst du dafür? (=

Werde es mal noch bei einem anderen Händler versuchen, mal schauen was die sagen, vielleicht können die einen besorgen...

Wegen Reifen hab ich dir im OF ne pn geschickt

Würde ihn nehmen - was willst du dafür? (=
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lCEMAN
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
24 Nov 2010 21:48 #49
von lCEMAN
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
lCEMAN antwortete auf Stefan's KA0T
Keiner einen Tipp? 
Ansonsten kommt übernächste Woche ein neues Schloss...

Ansonsten kommt übernächste Woche ein neues Schloss...
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
25 Nov 2010 00:05 #50
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Stefan's KA0T
Servus,
ich weiß nicht wie die Verriegelung bei deinem Hardtop innen aussieht.
Bei meinem schiebt sich links und rechts ein Gestänge nach außen.
Da hab ich einfach an einer Seite eine Öse drangemacht, in welcher ein Riegel von einem ZV-Stellmotor geschoben wird.
Die Kosten für den Stellmotor lagen bei 15€
ich weiß nicht wie die Verriegelung bei deinem Hardtop innen aussieht.
Bei meinem schiebt sich links und rechts ein Gestänge nach außen.
Da hab ich einfach an einer Seite eine Öse drangemacht, in welcher ein Riegel von einem ZV-Stellmotor geschoben wird.
Die Kosten für den Stellmotor lagen bei 15€
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden