- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
Stefan's KA0T
- Züchter
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
24 Okt 2010 12:17 #31
von Züchter
Züchter antwortete auf Stefan's KA0T
Als Lampenträger is das doch brauchbar
Sieht zumindest besser aus als son kleiner Bügel oder ein einfaches gerades Rohr ala Cobra
In die Mitte lassen sich schön 2 große Fernstrahler wie z.b. die Rally 3000 von Hella intigrieren. Ich würde später eventuell noch Gitter in die Bügel für die Nebelscheinwerfer bruzeln.Allerdings erlischt dann die Abe, falls es auffällt
Oder du lässt ihn schwarz matt pulvern, kommt bestimmt aucg gut rüber , siehe deine Isländer pics

In die Mitte lassen sich schön 2 große Fernstrahler wie z.b. die Rally 3000 von Hella intigrieren. Ich würde später eventuell noch Gitter in die Bügel für die Nebelscheinwerfer bruzeln.Allerdings erlischt dann die Abe, falls es auffällt

Oder du lässt ihn schwarz matt pulvern, kommt bestimmt aucg gut rüber , siehe deine Isländer pics
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stoffel
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 2
24 Okt 2010 20:00 #32
von stoffel
stoffel antwortete auf Stefan's KA0T
Hallo Stefan,
ich hab die kleinere Version davon (76mm) . Ebenfalls von e-bay. Samt ABE und nachträglich schwarz gelackt. Als Lampenträger ganz brauchbar aber wenn es Dir wirklich um Schutz geht wie Du oben schreibst dann wirst Du enttäuscht sein. Unten ist die Befestigungen am Rahmen recht massiv. Oben hinter dem Kennzeichen werden die Dinger nur von zwei kleinen (ich glaub 8ter) Schrauben in Position gehalten.
Tschüß Stoffel
ich hab die kleinere Version davon (76mm) . Ebenfalls von e-bay. Samt ABE und nachträglich schwarz gelackt. Als Lampenträger ganz brauchbar aber wenn es Dir wirklich um Schutz geht wie Du oben schreibst dann wirst Du enttäuscht sein. Unten ist die Befestigungen am Rahmen recht massiv. Oben hinter dem Kennzeichen werden die Dinger nur von zwei kleinen (ich glaub 8ter) Schrauben in Position gehalten.
Tschüß Stoffel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lCEMAN
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
25 Okt 2010 11:28 #33
von lCEMAN
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
lCEMAN antwortete auf Stefan's KA0T
Hey (=
Schaut gut aus!
"Schutz" ist vielleicht etwas übertrieben - da sollt ich mir dann doch ne ARB zulegen.. (=
Mir gehts eig vorrangig um den "Bügel" oder was auch immer das unter dem Lüftungsgiter ist. Fahr gerne mit Schwung in Schneehaufen und so
Aber das Ding muss jetzt noch warten... Gibt ne technische Sache, die Vorrang hat
Tante Edith fragt grade noch, ob du ein Bild von den kleinen Fixierugsschrauben (evtl auch Befestigung unten) hast
Schaut gut aus!

"Schutz" ist vielleicht etwas übertrieben - da sollt ich mir dann doch ne ARB zulegen.. (=
Mir gehts eig vorrangig um den "Bügel" oder was auch immer das unter dem Lüftungsgiter ist. Fahr gerne mit Schwung in Schneehaufen und so

Aber das Ding muss jetzt noch warten... Gibt ne technische Sache, die Vorrang hat

Tante Edith fragt grade noch, ob du ein Bild von den kleinen Fixierugsschrauben (evtl auch Befestigung unten) hast

Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stoffel
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 2
25 Okt 2010 21:42 #34
von stoffel
stoffel antwortete auf Stefan's KA0T
Hi Stefan,
mit Originalfotos siehts es schlecht aus, hab´ aber mal die Unterlagen gescannt die es dazu gab. Oberhalb nutzen glaube ich alle Hersteller die beiden Bohrungen an denen auch das original Kennzeichenträgerblech befestigt ist. Und die Bohrungen unterhalb sind bereits im Rahmen. Ach und noch was, der Preis ist vergleichsweise günstig, aber mit der Genauigkeit nehmen es die Italiener nicht so ernst. Bei mir waren drei der vier Bohrungen zu klein für die mitgelieferten Schrauben und mussten nachgearbeitet werden. Außerdem sind die Laschen unten nicht völlig gleich geschweißt, so dass der Bügel trotz aller Feinjustierung von vorne gesehen etwas schräg nach rechts unten hängt (nein mein Rahmen ist nicht verzogen !!!
). Hat mich anfangs schon geärgert
, aber jetzt nach dem "schwärzen" und mit den Lampen fällt es nicht mehr auf.
Tschüß Christoph !
mit Originalfotos siehts es schlecht aus, hab´ aber mal die Unterlagen gescannt die es dazu gab. Oberhalb nutzen glaube ich alle Hersteller die beiden Bohrungen an denen auch das original Kennzeichenträgerblech befestigt ist. Und die Bohrungen unterhalb sind bereits im Rahmen. Ach und noch was, der Preis ist vergleichsweise günstig, aber mit der Genauigkeit nehmen es die Italiener nicht so ernst. Bei mir waren drei der vier Bohrungen zu klein für die mitgelieferten Schrauben und mussten nachgearbeitet werden. Außerdem sind die Laschen unten nicht völlig gleich geschweißt, so dass der Bügel trotz aller Feinjustierung von vorne gesehen etwas schräg nach rechts unten hängt (nein mein Rahmen ist nicht verzogen !!!


Tschüß Christoph !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sinus-200
-
- Offline
- Senior Boarder
-
25 Okt 2010 22:15 #35
von Sinus-200
Sinus-200 antwortete auf Stefan's KA0T
Hallo Stefan, deine Reifen gefallen mir gut, ich habe 30mm Spurverbreiterung drauf und möchte wissen, ob die Dotz-Felgen genauso bauen , wie die Original Felgen, dann können sie drauf bleiben, bzw. wie sieht es mit der 255er Reifenbreite aus? Muß ich dann mit der Flex ran?
Hast du noch genug Platz zwischen Reifen und Kotflügel? Die Grabber gibt es ja in allen Breiten, 245er tun es auch...
Ich habe auch einen Front-Bügel von der Fa Misutonida, da hängen meine Fernlichter dran.
Damit würde ich aber nicht in den Schnee sausen, es verbiegt sich sehr schnell.
Meine Tochter ist damit mal ganz langsam in einen Golf gefahren, es hat vor Kratzern geschützt, aber ich war erstaunt, wie verzogen das Teil war. Es ließ sich wieder geradebiegen, aber es ist nicht wirklich das, wonach es aussieht. Nach einem Gespräch mit dem Tüv-Mann aus meiner Umgebung weiß ich, das alles Stabile nicht erlaubt ist, das kommt dann spätestens raus, wenn du in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt bist, dann hast du schlechte Karten. Wenn du was richtig gutes willst, dann must du ´ne Menge Geld investieren und dir eine neue Schnauze einbauen lassen, so mit Seilwinde und so. Der "Busfahrer" hier im Forum hat sowas im Angebot, das ist auch Tüv-konform, in diesem Falle die bessere Wahl...
LG Sinus
Hast du noch genug Platz zwischen Reifen und Kotflügel? Die Grabber gibt es ja in allen Breiten, 245er tun es auch...
Ich habe auch einen Front-Bügel von der Fa Misutonida, da hängen meine Fernlichter dran.
Damit würde ich aber nicht in den Schnee sausen, es verbiegt sich sehr schnell.
Meine Tochter ist damit mal ganz langsam in einen Golf gefahren, es hat vor Kratzern geschützt, aber ich war erstaunt, wie verzogen das Teil war. Es ließ sich wieder geradebiegen, aber es ist nicht wirklich das, wonach es aussieht. Nach einem Gespräch mit dem Tüv-Mann aus meiner Umgebung weiß ich, das alles Stabile nicht erlaubt ist, das kommt dann spätestens raus, wenn du in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt bist, dann hast du schlechte Karten. Wenn du was richtig gutes willst, dann must du ´ne Menge Geld investieren und dir eine neue Schnauze einbauen lassen, so mit Seilwinde und so. Der "Busfahrer" hier im Forum hat sowas im Angebot, das ist auch Tüv-konform, in diesem Falle die bessere Wahl...
LG Sinus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sinus-200
-
- Offline
- Senior Boarder
-
25 Okt 2010 22:38 #36
von Sinus-200
Sinus-200 antwortete auf Stefan's KA0T
... noch ein Foto vom "Alten", der neue ist schwarz und hat hoffendlich einen standfesteren Motor...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sinus-200
-
- Offline
- Senior Boarder
-
28 Okt 2010 22:49 #37
von Sinus-200
Sinus-200 antwortete auf Stefan's KA0T
...ich wollte keinen neuen Fred aufmachen, habe die letzten 2 Tage fleißig die Suchfunktion benutzt und war bei 2 Tüv Prüfstellen und habe mit einer 3ten telefoniert, das Ergebnis war ernüchternd, ein Ingeneur krank ,2 in Urlaub und ich bin so schlau wie vorher, na ja, fast...und die Sufu hat mich die halbe Nacht gekostet, weil ich immer mehr abgedriftet bin, aber eine richtige Antwort bekam ich nicht, ich fahre halt den "Neuen"...
Ich habe rausgefunden was Einpresstiefe bedeutet und wieviel die Originalfelgen messen, ich habe mir Tüvberichte von Distanzscheiben und von der Dotz-Felge gezogen, diverse Telefonate mit Reifen/Felgenanbietern geführt, aber keiner konnte mir wirklich was sagen, ausser: erst mal alles kaufen, draufziehen und dann beim Tüv vorfahren!
Was will ich eigendlich?
Ich habe 30er Distanzscheiben, war ein großes Procedere die draufzumachen, meine Firma hat alles sehr gewissenhaft nachgezogen,ich muste 4 mal durch die Gegend heizen, bis alles ordnungsgemäß angezogen war. Ich finde die aber gut fürs Fahrverhalten und für die Optik und die sollen unbedingt draufbleiben. Dann habe ich mich in Icemans Rad/Felgen Kombination verliebt und möchte die draufziehen, mit der Reifenbreite lasse ich mit mir verhandeln, den Grabber AT2 gibt es auch in 245er.
jetzt mein Ruf ins Forum:
Hat jemand die Komination auf seinem KA0Ten und vom Tüv abgesegnet?
Oder gibt es vieleicht noch eine andere Aussage als: erstmal alles kaufen.....
Es gibt die 2% Regel bei den Achsen, bin ich damit gnadenlos drüber oder wird das nicht so gehandhabt? Rechnerich bewege ich mich mit der Kombi drüber?
Sonst ist bei mir alles original, kein anderes Fahrwerk und keine anderen Dämpfer.
Der Tüv muß sein, ich bewege mich meist im öffentlichen Straßenverkehr.
Danke für eure Antworten
Sinus
Ich habe rausgefunden was Einpresstiefe bedeutet und wieviel die Originalfelgen messen, ich habe mir Tüvberichte von Distanzscheiben und von der Dotz-Felge gezogen, diverse Telefonate mit Reifen/Felgenanbietern geführt, aber keiner konnte mir wirklich was sagen, ausser: erst mal alles kaufen, draufziehen und dann beim Tüv vorfahren!
Was will ich eigendlich?
Ich habe 30er Distanzscheiben, war ein großes Procedere die draufzumachen, meine Firma hat alles sehr gewissenhaft nachgezogen,ich muste 4 mal durch die Gegend heizen, bis alles ordnungsgemäß angezogen war. Ich finde die aber gut fürs Fahrverhalten und für die Optik und die sollen unbedingt draufbleiben. Dann habe ich mich in Icemans Rad/Felgen Kombination verliebt und möchte die draufziehen, mit der Reifenbreite lasse ich mit mir verhandeln, den Grabber AT2 gibt es auch in 245er.
jetzt mein Ruf ins Forum:
Hat jemand die Komination auf seinem KA0Ten und vom Tüv abgesegnet?
Oder gibt es vieleicht noch eine andere Aussage als: erstmal alles kaufen.....
Es gibt die 2% Regel bei den Achsen, bin ich damit gnadenlos drüber oder wird das nicht so gehandhabt? Rechnerich bewege ich mich mit der Kombi drüber?
Sonst ist bei mir alles original, kein anderes Fahrwerk und keine anderen Dämpfer.
Der Tüv muß sein, ich bewege mich meist im öffentlichen Straßenverkehr.
Danke für eure Antworten
Sinus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lCEMAN
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
29 Okt 2010 11:25 #38
von lCEMAN
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
lCEMAN antwortete auf Stefan's KA0T
Hey (=
Du hattest das ja schon mal weiter oben gefragt.. Wollte ja Bilder nachreichen, aber bin noch nicht dazu gekommen welche zu machen! Am Wochenende müsste es aber klappen
So wie ich das bei mir sehe würden die Reifen mit der 30er Verbreiterung nicht mehr durch die Radkästen abgedeckt. Ist mit den 255ern nahezu bündig. Da könntest die Spurverbreiterungen weglassen...
Wenn du die Verbreiterungne unbedingt haben willst (warum leuchtet mir noch nicht ganz ein) kannst du aber mal bei www.jennyxxx.de rumspielen!
Da kannst du alle Parameter eingeben und schauen was bei raus kommt!
In den Spurverbreiterungsgutachten stehen nicht alle möglichen Kombinationen?!
Wie gesagt, Bilder reiche ich noch nach!
Viele Grüße!
Stefan
Du hattest das ja schon mal weiter oben gefragt.. Wollte ja Bilder nachreichen, aber bin noch nicht dazu gekommen welche zu machen! Am Wochenende müsste es aber klappen

So wie ich das bei mir sehe würden die Reifen mit der 30er Verbreiterung nicht mehr durch die Radkästen abgedeckt. Ist mit den 255ern nahezu bündig. Da könntest die Spurverbreiterungen weglassen...
Wenn du die Verbreiterungne unbedingt haben willst (warum leuchtet mir noch nicht ganz ein) kannst du aber mal bei www.jennyxxx.de rumspielen!
Da kannst du alle Parameter eingeben und schauen was bei raus kommt!

In den Spurverbreiterungsgutachten stehen nicht alle möglichen Kombinationen?!
Wie gesagt, Bilder reiche ich noch nach!

Viele Grüße!
Stefan
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3329
- Dank erhalten: 301
30 Okt 2010 00:46 #39
von Richard
Richard antwortete auf Stefan's KA0T
Hei Sinus,
nach welcher Kombination suchst Du denn genau?
Ich könnte Dir mit einem TÜV-Eintrag 18" Felgen mit 255/60iger Reifen dienen.
Gruß
Richard
nach welcher Kombination suchst Du denn genau?
Ich könnte Dir mit einem TÜV-Eintrag 18" Felgen mit 255/60iger Reifen dienen.
Gruß
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sinus-200
-
- Offline
- Senior Boarder
-
30 Okt 2010 20:58 - 30 Okt 2010 23:24 #40
von Sinus-200
Sinus-200 antwortete auf Stefan's KA0T
Hallo Richard, ich suche das, was geht und das so breit wie möglich. Ich finde die Grabber AT2 schon ziemlich gut, die gibt es aber meines Wissens nicht in der Original Größe für die Alufege 245/70 R17, sondern in der 255er Version.
Dotz und 30er Spurverbreiterung geht auch nicht, da ich über der 4% Regel bei Offroadern bin, dann müste ich kleinere Spurverbreiterungen einbauen lassen, 20er zB., am Dienstag bin ich wieder in der Werkstätte unseres Vertrauens, da steht ein Tüv-Prüfer und beantwortet mir alle Fragen?
Iceman wird noch ein paar Fotos reinstellen und wenn mir die Seitenflucht gut gefällt, kann ich nochmal alles überdenken.
Ich suche im Netz noch andere Stahlfelgen, mit einer ET von 38, habe aber bis jetzt nichts gefunden.
Der Tüv-Ingeneur, mit dem ich dann doch noch gesprochen habe, hat mir doch die Grenzen des machbaren aufgezeigt.
LG Sinus
Dotz und 30er Spurverbreiterung geht auch nicht, da ich über der 4% Regel bei Offroadern bin, dann müste ich kleinere Spurverbreiterungen einbauen lassen, 20er zB., am Dienstag bin ich wieder in der Werkstätte unseres Vertrauens, da steht ein Tüv-Prüfer und beantwortet mir alle Fragen?
Iceman wird noch ein paar Fotos reinstellen und wenn mir die Seitenflucht gut gefällt, kann ich nochmal alles überdenken.
Ich suche im Netz noch andere Stahlfelgen, mit einer ET von 38, habe aber bis jetzt nichts gefunden.
Der Tüv-Ingeneur, mit dem ich dann doch noch gesprochen habe, hat mir doch die Grenzen des machbaren aufgezeigt.
LG Sinus
Letzte Änderung: 30 Okt 2010 23:24 von Sinus-200.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden