- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
Dachgepäckträger
- Manuel26
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
03 Mai 2011 20:11 #1
von Manuel26
Dachgepäckträger wurde erstellt von Manuel26
Hi
Wollte mal fragen ob jemand weiß wie man den orginal mitsubishi Dachträger Stabiler machen kann.Bis jetzt habe ich die orginal Träger zusätzlich mit spanngurte am Überrollbügel gesichert. Die zwei Träger erscheinen mir nicht besonders rutschstabil . Ich habe bereits ein Träger über der der Ladefläche (Eigenbau) und dachte mir wen ich die zwei verbinde müste es gut sein, aber wie schaut es da mit der Karosserie verwindung zwischen Ladefläche und Fahrgastzelle aus. Ist diese sehr stark oder überhaubt kein Problem? Viel fragen an alle Bastler.
:
Ich fahre den 2003er k60t American sport 2
Wollte mal fragen ob jemand weiß wie man den orginal mitsubishi Dachträger Stabiler machen kann.Bis jetzt habe ich die orginal Träger zusätzlich mit spanngurte am Überrollbügel gesichert. Die zwei Träger erscheinen mir nicht besonders rutschstabil . Ich habe bereits ein Träger über der der Ladefläche (Eigenbau) und dachte mir wen ich die zwei verbinde müste es gut sein, aber wie schaut es da mit der Karosserie verwindung zwischen Ladefläche und Fahrgastzelle aus. Ist diese sehr stark oder überhaubt kein Problem? Viel fragen an alle Bastler.

Ich fahre den 2003er k60t American sport 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
03 Mai 2011 20:17 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Dachgepäckträger
Servus,
eine Verbindung zum Ladeflächenträger ist das schlechteste was du machen kannst.
Was hast du vor mit dem Träger zu transportieren
:
Für die vorgegebene Last ist er ausreichend stabil befestigt oder soll es häufig über Wellblechpisten gehen
:
eine Verbindung zum Ladeflächenträger ist das schlechteste was du machen kannst.
Was hast du vor mit dem Träger zu transportieren

Für die vorgegebene Last ist er ausreichend stabil befestigt oder soll es häufig über Wellblechpisten gehen

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
03 Mai 2011 20:24 #3
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Dachgepäckträger
servus manuel,
was für gebäck willst du dir auf dei träger machen?
was verstehst du unter "nicht rutschfest"?
auf keinem fall kannst du die träger (kabine und ladefläche) durch eine starre verbindung miteinander koppeln. die verwindungen sind nicht zu unterschätzen!!!
zu deiner stabilitätsfrage der orginalträger: such mal hier im forum nach dachzelten und ihren befestigungen. da gibt es welche die mit (nur!) 2 trägern auskommen aber auch welche die mit (bis zu) 4. ist halt eine frage des "vertrauens".
was hast du für träger? die, welche in den türausschnitt greifen, oder die für die "regenleiste"?
wenn du die ersteren hast und du sie bewegen kannst, ist die warscheinlichkeit das du sie nicht richtig montiert hast ziemlich groß.
gruß tomax
was für gebäck willst du dir auf dei träger machen?

was verstehst du unter "nicht rutschfest"?
auf keinem fall kannst du die träger (kabine und ladefläche) durch eine starre verbindung miteinander koppeln. die verwindungen sind nicht zu unterschätzen!!!
zu deiner stabilitätsfrage der orginalträger: such mal hier im forum nach dachzelten und ihren befestigungen. da gibt es welche die mit (nur!) 2 trägern auskommen aber auch welche die mit (bis zu) 4. ist halt eine frage des "vertrauens".
was hast du für träger? die, welche in den türausschnitt greifen, oder die für die "regenleiste"?
wenn du die ersteren hast und du sie bewegen kannst, ist die warscheinlichkeit das du sie nicht richtig montiert hast ziemlich groß.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manuel26
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
04 Mai 2011 06:00 - 04 Mai 2011 17:53 #4
von Manuel26
Manuel26 antwortete auf Dachgepäckträger
Ich habe zwei BW AluKisten drauf geladen ca. 65 Kg. Die dachträger sind die für die zwei Hacken in der Rinne (orginal mitsubishi). Als ich vor 2 Jahren in Island war und die Strassen schlechter wurden (für mich besser)waren die Träger später nicht mehr an ihrer Stellen wo sie sein müsten. Der eine hatte sich samt halterung leicht verdreht (fazit Delle im Dach). Die Dinger verrutschen halt bleiben nicht da wo sie hin gehören
Und das Thema zu Dachzelte habe ich mir schon durchgelesen und ich muß sagen ich halte nichts davon 4 , 5 oder 6 Träger aufs Dach zu befestigen und dann festzustellen das im Harten Gelände auch die nicht wirklich halten . Mal abgesehen davon das ich vom Preis her dann gleich ein African Outback kaufen könnte. Deshalb habe ich mir den Träger für die ladefläche selber geschweißt.
Und das Thema zu Dachzelte habe ich mir schon durchgelesen und ich muß sagen ich halte nichts davon 4 , 5 oder 6 Träger aufs Dach zu befestigen und dann festzustellen das im Harten Gelände auch die nicht wirklich halten . Mal abgesehen davon das ich vom Preis her dann gleich ein African Outback kaufen könnte. Deshalb habe ich mir den Träger für die ladefläche selber geschweißt.
Letzte Änderung: 04 Mai 2011 17:53 von Manuel26.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
04 Mai 2011 08:48 #5
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Dachgepäckträger
Servus,
...Island... alles klar. Da wirst du den orig. Träger auf dauer nie festbekommen.
Da hilft nur eins:
Löcher durchs Dach und mit stabilen Gegenplatten eine eigene Befestigung konstruieren, wenn du auf teuer Fertigprodukte nicht zurückgreifen willst.
@Tomas: Ich hab mal die Überschrift aus dem Backofen genommen
...Island... alles klar. Da wirst du den orig. Träger auf dauer nie festbekommen.

Da hilft nur eins:
Löcher durchs Dach und mit stabilen Gegenplatten eine eigene Befestigung konstruieren, wenn du auf teuer Fertigprodukte nicht zurückgreifen willst.
@Tomas: Ich hab mal die Überschrift aus dem Backofen genommen

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timog
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
04 Mai 2011 12:54 #6
von timog
L200 Club
timog antwortete auf Dachgepäckträger
hi
habe nur zwei träger im moment im einsatz (original träger an den original punkten) früher war das zelt noch drauf da waren es drei träger
im moment ist noch ne kleine markiese dazugekommen, auf tour noch ein wasser sack -komme dann so auf ca. 50kg gewicht -hält auch beim regen und rumpelpiste
gruß
habe nur zwei träger im moment im einsatz (original träger an den original punkten) früher war das zelt noch drauf da waren es drei träger
im moment ist noch ne kleine markiese dazugekommen, auf tour noch ein wasser sack -komme dann so auf ca. 50kg gewicht -hält auch beim regen und rumpelpiste
gruß
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
04 Mai 2011 15:59 #7
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Dachgepäckträger
@ werner
menno! wo ich mir doch jetzt extra ne tasse kaffe gekocht habe!
@ manuel,
dacht ich´s mir doch! die regenrinnenhalter! denen wird eigentlich eine geringere festigkeit als die "türreingreifträger" nachgesagt. ich hab ihnen auch nicht vertraut und lieber die anderen genommen. über jahre (3+6 (hab den träger auf´s nächste fahrzeug rübergerettet)) hab ich zwischen den türen einen träger als "leuchtenträger" gehabt. der ist nur in 1,5 jahren nach vorne gerückt, wenn ich das dachzelt auf dem dach hatte. (das zelt ist dann später auf die börg cab gewandert). bei den "türeingreifträgern" kommt es sehr doll auf die genaue montage an. irgendwo hier im forum (unter dachträger?) hat jemand seine probleme mit den trägern der firma (ich dächte es währ) mont blanc (gewesen!??) gepostet. er hat sie auch absolut nicht festbekommen. er ist dann zu der firma hin (wenn ich mich nicht ganz täusche irgendwo in der nähe von frechen) und die haben ihm die träger 100%ig eingestellt und bombenfest montiert.
anfangs gab es die träger auch direkt von mitsibutzi und thule (waren die gleichen, nur der "aufdruck" war anders.)
@ timo
hast du auch die regenrinnendinger??? :shock:
gruß tomax
menno! wo ich mir doch jetzt extra ne tasse kaffe gekocht habe!

@ manuel,
dacht ich´s mir doch! die regenrinnenhalter! denen wird eigentlich eine geringere festigkeit als die "türreingreifträger" nachgesagt. ich hab ihnen auch nicht vertraut und lieber die anderen genommen. über jahre (3+6 (hab den träger auf´s nächste fahrzeug rübergerettet)) hab ich zwischen den türen einen träger als "leuchtenträger" gehabt. der ist nur in 1,5 jahren nach vorne gerückt, wenn ich das dachzelt auf dem dach hatte. (das zelt ist dann später auf die börg cab gewandert). bei den "türeingreifträgern" kommt es sehr doll auf die genaue montage an. irgendwo hier im forum (unter dachträger?) hat jemand seine probleme mit den trägern der firma (ich dächte es währ) mont blanc (gewesen!??) gepostet. er hat sie auch absolut nicht festbekommen. er ist dann zu der firma hin (wenn ich mich nicht ganz täusche irgendwo in der nähe von frechen) und die haben ihm die träger 100%ig eingestellt und bombenfest montiert.
anfangs gab es die träger auch direkt von mitsibutzi und thule (waren die gleichen, nur der "aufdruck" war anders.)
@ timo
hast du auch die regenrinnendinger??? :shock:
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manuel26
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
04 Mai 2011 17:36 #8
von Manuel26
Manuel26 antwortete auf Dachgepäckträger
Ok also kann man grundsätzlich sagen die Türeingreifhalterung sind bei richtiger Montage robuster und Pistentauglicher wie die orginalen?
Ich finde nähmlich das die orginal Rinnen Haken eine totale fehlkonstruktion von Mitsubishi ist !!!(der wo das erfunden hatt gehört heute noch ausgepeitscht
). Der gößte Witz an der sache ist das abschliessystem von den Trägern, die bekomme ich auch ohne schlüssel einfach von den Haken gezogen. Vor allem weil es ja ein bewährtes System schon gibt wie bein Pajero oder Defender (Regenrinnenklemmhalterung)
Am sichersten währe es wohl wirklich Löcher durchs dach zu bohren und und eine halterung zu verschrauben. Aber allein bei dem Gedanke daran löcher ins Dach zu bohren läuft mir der schweiß eiskalt den Rücken runter. Hatt das schon jemand von euch gemacht??
Ich finde nähmlich das die orginal Rinnen Haken eine totale fehlkonstruktion von Mitsubishi ist !!!(der wo das erfunden hatt gehört heute noch ausgepeitscht

Am sichersten währe es wohl wirklich Löcher durchs dach zu bohren und und eine halterung zu verschrauben. Aber allein bei dem Gedanke daran löcher ins Dach zu bohren läuft mir der schweiß eiskalt den Rücken runter. Hatt das schon jemand von euch gemacht??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
04 Mai 2011 20:29 #9
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Dachgepäckträger
hi manuel,
http://www.pickuptrucks.de/forum/viewtopic.php?f=82&t=9287&p=102064&hilit=himmel#p102064
allerdings hab ich einen traeger vom dc gekuerzt & am kc montiert - somit passte die dachkruemmung
also musst du erstmal einen passenden traeger finden & dann kannst du angstschwitzen
mfg J
ich habs gewagt...löcher ins Dach zu bohren
http://www.pickuptrucks.de/forum/viewtopic.php?f=82&t=9287&p=102064&hilit=himmel#p102064
allerdings hab ich einen traeger vom dc gekuerzt & am kc montiert - somit passte die dachkruemmung
also musst du erstmal einen passenden traeger finden & dann kannst du angstschwitzen
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timog
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
05 Mai 2011 08:07 #10
von timog
L200 Club
timog antwortete auf Dachgepäckträger
moin
@ tomax -ja sind die in der möchtegern regenrinne an den laschen fest sind, weiß net warum ihr alle damit probleme habt (hab mit elke auch schon drüber diskutiert stundenlang), durch die laschen sind sie gegen vorne wegrutschen gesichert,hab mir die schweißpunkte angesehen-alls gut, wie gesagt hab sie seit 5 jahren drauf und sie haben sich mit oder ohne zelt keinen milimeter ( hab ne marke angezeichnet ) bewegt, egal was für ne piste, offroadgelände oder wetter, weder hat es ne beule gegeben oder sonst was- auch mit drei personen beim pennen war alles ok
:
:
:
die spanner haben auch immer die gleiche spannung, von lösen keine spur (es gibt rechte und linke halter
)-hab sie schon mit verlängerung festgedreht, selbst in diesem moment verformt sich das dach net
wenn du an den haltern mit mehren personen wackelst passiert gar nix, außer der L schunkelt schön hin und her
probleme gabs anfangs mit den scheiß haltern, die in die tür gehen, denn die ließen sich nicht richtig spannen , da der bügel immer am holmen raussprang, die metallgralle viel zu lange war und die tür immer dagegen knallte außerdem wird das türgummi geschrottet und richtig dicht waren se auch net
bei jogi haben die dinger auch vom dach den kompletten lack abgescheuert und die gummis gleich mit, dashalb ne folie unterkleben
musste aber schon mehrmals feststellen, daß an meinem L die laschen, sowie die region an den türholmen etwas anders gestaltet ist wie bei anderen L´s (z.b. kümets, lutzens usw.)
gab es vielleicht veränderungen in den modellen, die nicht gleich sichtbar sind ( verstärktes dach und dickere laschen) und wir reden über 2 verschiedene dinge
gruß
@ tomax -ja sind die in der möchtegern regenrinne an den laschen fest sind, weiß net warum ihr alle damit probleme habt (hab mit elke auch schon drüber diskutiert stundenlang), durch die laschen sind sie gegen vorne wegrutschen gesichert,hab mir die schweißpunkte angesehen-alls gut, wie gesagt hab sie seit 5 jahren drauf und sie haben sich mit oder ohne zelt keinen milimeter ( hab ne marke angezeichnet ) bewegt, egal was für ne piste, offroadgelände oder wetter, weder hat es ne beule gegeben oder sonst was- auch mit drei personen beim pennen war alles ok



die spanner haben auch immer die gleiche spannung, von lösen keine spur (es gibt rechte und linke halter


wenn du an den haltern mit mehren personen wackelst passiert gar nix, außer der L schunkelt schön hin und her

probleme gabs anfangs mit den scheiß haltern, die in die tür gehen, denn die ließen sich nicht richtig spannen , da der bügel immer am holmen raussprang, die metallgralle viel zu lange war und die tür immer dagegen knallte außerdem wird das türgummi geschrottet und richtig dicht waren se auch net
bei jogi haben die dinger auch vom dach den kompletten lack abgescheuert und die gummis gleich mit, dashalb ne folie unterkleben

musste aber schon mehrmals feststellen, daß an meinem L die laschen, sowie die region an den türholmen etwas anders gestaltet ist wie bei anderen L´s (z.b. kümets, lutzens usw.)
gab es vielleicht veränderungen in den modellen, die nicht gleich sichtbar sind ( verstärktes dach und dickere laschen) und wir reden über 2 verschiedene dinge

gruß
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden