- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
Dachgepäckträger
- pepedadon
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
03 Nov 2012 20:10 #11
von pepedadon
pepedadon antwortete auf Dachgepäckträger
ich weiß das thema ist schon etwas älter...
ich habe mir den dachgepäckträger von mont blanc gekauft da ich aus beruflichen gründen ab und an mal ne leiter oder dachbox transportieren muss. eignet sich das trägersystem für den permanenten einsatz oder empfiehlt es sich das teil nur bei bedarf zu montieren? der aufwand scheint mir recht groß zu sein aber angst um meine türdichtungen und um den lack habe ich auch... wäre das originale trägersystem, welches in der regenrinne verschraubt wird, die bessere wahl?
gruß pepe
edit: ich habe einen k74t baujahr 98 falls das von belang sein sollte
ich habe mir den dachgepäckträger von mont blanc gekauft da ich aus beruflichen gründen ab und an mal ne leiter oder dachbox transportieren muss. eignet sich das trägersystem für den permanenten einsatz oder empfiehlt es sich das teil nur bei bedarf zu montieren? der aufwand scheint mir recht groß zu sein aber angst um meine türdichtungen und um den lack habe ich auch... wäre das originale trägersystem, welches in der regenrinne verschraubt wird, die bessere wahl?
gruß pepe
edit: ich habe einen k74t baujahr 98 falls das von belang sein sollte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
04 Nov 2012 01:00 #12
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Dachgepäckträger
Hallo Pepe,
also ich habe bei meine Dachträger an den vorgesehenen Punkten der Regenrinne fixiert und das nun schon viele Jahr......... kein Problem mit Lack oder irgendwelchen Dichtungen.
Muss nur ab und an mal wieder nachgezogen werden, da es sich durch die Vibrationen lockert und auch die Temperaturschwankungen ihr übriges dazu beitragen.
Bei meinem Terrano hatte ich die Dachträger über viele Jahre direkt in der Regenrinne verklemmt, so das die Türdichtungen die hervorstehenden "Krallen" überdecken mussten...... aber das war in keinster Weise ein Problem, weder Dichtigkeit noch Lack oder so haben gelitten.
Ach ja, die Systeme waren immer von Thule.
Gruß Wolfgang
also ich habe bei meine Dachträger an den vorgesehenen Punkten der Regenrinne fixiert und das nun schon viele Jahr......... kein Problem mit Lack oder irgendwelchen Dichtungen.
Muss nur ab und an mal wieder nachgezogen werden, da es sich durch die Vibrationen lockert und auch die Temperaturschwankungen ihr übriges dazu beitragen.
Bei meinem Terrano hatte ich die Dachträger über viele Jahre direkt in der Regenrinne verklemmt, so das die Türdichtungen die hervorstehenden "Krallen" überdecken mussten...... aber das war in keinster Weise ein Problem, weder Dichtigkeit noch Lack oder so haben gelitten.
Ach ja, die Systeme waren immer von Thule.
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pepedadon
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
04 Nov 2012 09:24 #13
von pepedadon
pepedadon antwortete auf Dachgepäckträger
mein mont blanc system wir in den falzen der tür mit den krallen verklemmt und auf dem dach mit einem gummifuß abgestützt.
http://www.ebay.de/itm/Dachtrager-MONT- ... 424wt_8460
preisgünstig und von der qualität her eigentlich nicht schlecht. macht einen sehr soliden eindruck. aber der gedanke, dass das gesamte system an der karosserie verspannt wird gefällt mir irgendwie nicht. da bin ich ein zipperlein
wo bekommt man denn den originalen dachträger für meinen L? hat mir da jemand vielleicht einen link?
gruß pepe
edit:
dieses system wird in der regengrinne befestigt richtig?
http://shop.aubu.de/catalog/thule-mitsu ... 007d2997c4
http://www.ebay.de/itm/Dachtrager-MONT- ... 424wt_8460
preisgünstig und von der qualität her eigentlich nicht schlecht. macht einen sehr soliden eindruck. aber der gedanke, dass das gesamte system an der karosserie verspannt wird gefällt mir irgendwie nicht. da bin ich ein zipperlein

wo bekommt man denn den originalen dachträger für meinen L? hat mir da jemand vielleicht einen link?
gruß pepe
edit:
dieses system wird in der regengrinne befestigt richtig?
http://shop.aubu.de/catalog/thule-mitsu ... 007d2997c4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 676
04 Nov 2012 13:43 #14
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Dachgepäckträger
Servus Pepe,
so wie ich in der Montageanleitung erkenne ist auch der Thule hinter der Türdichtung geklemmt.
Thule baut zwei verschiedene Varianten, Haken in der Rinne und Türklemmung.
Ich habe meinen mit Befestigungshaken in der Regenrinne 2003 als Orig.Zubehör von Mitsu gekauft OE-Nr: MZ312042, er wurde von Thule gefertigt und mit Mitsuemblem ausgeliefert.
Preis heute etwa 155€
so wie ich in der Montageanleitung erkenne ist auch der Thule hinter der Türdichtung geklemmt.
Thule baut zwei verschiedene Varianten, Haken in der Rinne und Türklemmung.
Ich habe meinen mit Befestigungshaken in der Regenrinne 2003 als Orig.Zubehör von Mitsu gekauft OE-Nr: MZ312042, er wurde von Thule gefertigt und mit Mitsuemblem ausgeliefert.

Preis heute etwa 155€
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 676
04 Nov 2012 13:48 #15
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Dachgepäckträger
Servus Pepe,
noch eine Frage
:
Hat dein eL unter der Gummilippe in der Dachrinne schon diese kleinen Blechhaken
: oder wurden diese erst bei späteren Baujahren Serie
noch eine Frage

Hat dein eL unter der Gummilippe in der Dachrinne schon diese kleinen Blechhaken


Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pepedadon
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
04 Nov 2012 15:13 #16
von pepedadon
pepedadon antwortete auf Dachgepäckträger
gute frage... da geh ich gleich mal nachschauen 
edit: ich habe keine haken gefunden... die gummilippe steckt in einem hartplastikteil welches mittels clips an der karosserie befestigt ist.
wenn man mit dem finger die gummilippe zur seite drückt und durch die rinne fährt ist nichts von haken zu fühlen... vielleicht sind die clips aber auch an den "kleinen haken" befestigt? ich weiß halt nicht wie sich ein "kleiner haken" anfühlt
also muss ich auf die türklemmvariante zurückgreifen?
gruß pepe

edit: ich habe keine haken gefunden... die gummilippe steckt in einem hartplastikteil welches mittels clips an der karosserie befestigt ist.
wenn man mit dem finger die gummilippe zur seite drückt und durch die rinne fährt ist nichts von haken zu fühlen... vielleicht sind die clips aber auch an den "kleinen haken" befestigt? ich weiß halt nicht wie sich ein "kleiner haken" anfühlt

also muss ich auf die türklemmvariante zurückgreifen?
gruß pepe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 676
04 Nov 2012 15:54 #17
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Dachgepäckträger
Servus,
ich hab den eL nicht hier stehen, kann aber morgen nach der Arbeit mal ein Foto von den Haken machen.
ich hab den eL nicht hier stehen, kann aber morgen nach der Arbeit mal ein Foto von den Haken machen.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pepedadon
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
04 Nov 2012 16:43 #18
von pepedadon
pepedadon antwortete auf Dachgepäckträger
das wäre sehr nett, vielen dank!
aber eigentlich müsste man vorhandene haken schon sehen oder zumindest spüren richtig? die gummilippe wird ja nicht demontiert.
gruß pepe
edit: http://www.autobeyer.de/l200_zubehoer_altesmodell.pdf
dort findet man unter der nummer MZ311489 ein dachträgersystem für mein baujahr was auf dem bild nach regenrinnenmontage aussieht. ergo hat mein L diese haken doch?
diese unwissenheit macht mich wahnsinnig!!!
aber eigentlich müsste man vorhandene haken schon sehen oder zumindest spüren richtig? die gummilippe wird ja nicht demontiert.
gruß pepe
edit: http://www.autobeyer.de/l200_zubehoer_altesmodell.pdf
dort findet man unter der nummer MZ311489 ein dachträgersystem für mein baujahr was auf dem bild nach regenrinnenmontage aussieht. ergo hat mein L diese haken doch?
diese unwissenheit macht mich wahnsinnig!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
04 Nov 2012 18:05 #19
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Dachgepäckträger
Hallo Pepe,
das ist gemau das System welches ich an meinem L200 habe, halt nur von Thule.... sind aber auch baugleich.. mit dem auf dem Zubehör-Foto.
Habe die Teile schon seit 10 Jahren drauf und zwar durchgehend, ohne irgendwelche Probleme......... meine Dachbox ist ständig beladen und gleichfalls durchgehend oben befestigt.
Aus dem Gedächtnis würde ich sagen, ....... soweit ich mich erinnern kann, das Du an den vorgesehenen Stellen ein kleines "extra eingeschweißtes Blechstück" hast, an welchem die Haken des Dachträgers eingehakt werden.
Fotos kann ich leider nicht machen, da man bei eingehaktem Träger nichts erkennen kann.
Gruß Wolfgang
das ist gemau das System welches ich an meinem L200 habe, halt nur von Thule.... sind aber auch baugleich.. mit dem auf dem Zubehör-Foto.
Habe die Teile schon seit 10 Jahren drauf und zwar durchgehend, ohne irgendwelche Probleme......... meine Dachbox ist ständig beladen und gleichfalls durchgehend oben befestigt.
Aus dem Gedächtnis würde ich sagen, ....... soweit ich mich erinnern kann, das Du an den vorgesehenen Stellen ein kleines "extra eingeschweißtes Blechstück" hast, an welchem die Haken des Dachträgers eingehakt werden.
Fotos kann ich leider nicht machen, da man bei eingehaktem Träger nichts erkennen kann.
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pepedadon
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
04 Nov 2012 19:30 #20
von pepedadon
pepedadon antwortete auf Dachgepäckträger
ok also nochmal zum verständnis: du sprichst jetzt von der befestigung in der regenrinne und nicht an den türvertiefungen richtig? welches modell und baujahr ist denn dein L?
gruß pepe
gruß pepe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden