- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
Zylinderkopf 4D56
- flamingo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
04 Aug 2011 19:35 #21
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Zylinderkopf 4D56
Moin,
den Kopf(Zylinderkopf) habe ich wieder drauf.
Nun ist die gesamte Steuerung durcheinander.
Die Kurbelwelle kann ich komplett drehen,die Ventile setzen nicht auf dem Kolben auf.
Wie bekomme ich die Grundeinstellung hin.
Beim Zahnriemenwechsel letztesmal,hatte ich ja nichts verstellt.
Da wars einfach.
Torsten
den Kopf(Zylinderkopf) habe ich wieder drauf.
Nun ist die gesamte Steuerung durcheinander.
Die Kurbelwelle kann ich komplett drehen,die Ventile setzen nicht auf dem Kolben auf.
Wie bekomme ich die Grundeinstellung hin.
Beim Zahnriemenwechsel letztesmal,hatte ich ja nichts verstellt.
Da wars einfach.
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
04 Aug 2011 22:25 #22
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Zylinderkopf 4D56
Hey Torsten,
erstmal durchatmen und Ruhe bewahren.
Riemenscheibe Kurbelwelle als erstes auf OT stellen.
Entweder ist eine Einkerbung auf der Riemenscheibe und eine Markierung auf dem Gehäuse, schau genau hin.
Wenn nicht, Riemenscheibe abnehmen. Der Mitnehmer der des Kurbelwellenendes, auf die OT Markierung am Stirngehäuse ausrichten.Noch ein Tipp, beim Schalter findest Du eine weitere Markierung am Schwungrad in der Kupplungsglocke. Am Schaufenster der Glocke, sitzt meist ein Kunstoffstöpsel drin. Vielleicht ist das einfacher zu sehen, bei Deinem Motor.
Die Nockenwellen am Kopf, haben Einschnitte als Markierungen. Die sollen meistens plan zur Dichtfläche des Kopfes stehen. Oder sie haben entsprechende Markierungen, genau hinsehen.
Tu Dir einen Gefallen und starte den Motor nicht, wenn Du nicht sicher bist.
Drehe den Motor immer vorher, zweimal von Hand, komplett in Laufrichtung durch.
Sollten die Ventile anstossen, lässt er sich nicht weiter durchdrehen.
Dann passt die Steuerung noch nicht.
Riemen drauf und zwar so, dass die Seite ohne Spannrolle stramm liegt.
Dann die Spanneinrichtung einbauen. Prüfe vor dem Durchdrehen, von Hand,
ob die Markierungen noch passen. Ein Zahn zu weit, oder ein Zahn zu früh, kann man gut sehen.
Good luck...
and Greets from Phil
erstmal durchatmen und Ruhe bewahren.
Riemenscheibe Kurbelwelle als erstes auf OT stellen.
Entweder ist eine Einkerbung auf der Riemenscheibe und eine Markierung auf dem Gehäuse, schau genau hin.
Wenn nicht, Riemenscheibe abnehmen. Der Mitnehmer der des Kurbelwellenendes, auf die OT Markierung am Stirngehäuse ausrichten.Noch ein Tipp, beim Schalter findest Du eine weitere Markierung am Schwungrad in der Kupplungsglocke. Am Schaufenster der Glocke, sitzt meist ein Kunstoffstöpsel drin. Vielleicht ist das einfacher zu sehen, bei Deinem Motor.
Die Nockenwellen am Kopf, haben Einschnitte als Markierungen. Die sollen meistens plan zur Dichtfläche des Kopfes stehen. Oder sie haben entsprechende Markierungen, genau hinsehen.
Tu Dir einen Gefallen und starte den Motor nicht, wenn Du nicht sicher bist.
Drehe den Motor immer vorher, zweimal von Hand, komplett in Laufrichtung durch.
Sollten die Ventile anstossen, lässt er sich nicht weiter durchdrehen.
Dann passt die Steuerung noch nicht.
Riemen drauf und zwar so, dass die Seite ohne Spannrolle stramm liegt.
Dann die Spanneinrichtung einbauen. Prüfe vor dem Durchdrehen, von Hand,
ob die Markierungen noch passen. Ein Zahn zu weit, oder ein Zahn zu früh, kann man gut sehen.
Good luck...
and Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
14 Aug 2011 14:08 #23
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Zylinderkopf 4D56
Moin,
der :L200 ist wieder am laufen.
Habe die Ventile neu eingeschliffen,neue Ventilschaftdichtungen und alles gereinigt.
Der Kopf wurde nicht plangeschliffen,da er nur 2/10 mm nach innen über die länge hohl war.
Der Motor läuft z. Zt. prima,keine komplikationen.
Der spaß hat ca. 200€ gekostet,sowie einige Stunden Freizeit.
Ein neuer Kopf sollte ab ca. 600€ (eBay)kosten,bei Mitsu ab 1400€.
Beim einstellen des neuen Zahnriemen hatte ich leichte schwierigkeiten,da auf der Kurbelwelle,die Zahnriemenscheiben 2 Markierungen haben.Einmal auf dem großen Rad(Ausgleichswellen),sowie die Riemenscheibe für die Nockenwelle/Einspritzpumpe.
Es wird eingestellt,nach der großen/hinteren Riemenscheibe.
2x (720°)die Kurbelwelle zur kontrolle per Hand mit der Knarre drehen,danach den Motor starten.
Torsten
der :L200 ist wieder am laufen.
Habe die Ventile neu eingeschliffen,neue Ventilschaftdichtungen und alles gereinigt.
Der Kopf wurde nicht plangeschliffen,da er nur 2/10 mm nach innen über die länge hohl war.
Der Motor läuft z. Zt. prima,keine komplikationen.
Der spaß hat ca. 200€ gekostet,sowie einige Stunden Freizeit.
Ein neuer Kopf sollte ab ca. 600€ (eBay)kosten,bei Mitsu ab 1400€.
Beim einstellen des neuen Zahnriemen hatte ich leichte schwierigkeiten,da auf der Kurbelwelle,die Zahnriemenscheiben 2 Markierungen haben.Einmal auf dem großen Rad(Ausgleichswellen),sowie die Riemenscheibe für die Nockenwelle/Einspritzpumpe.
Es wird eingestellt,nach der großen/hinteren Riemenscheibe.
2x (720°)die Kurbelwelle zur kontrolle per Hand mit der Knarre drehen,danach den Motor starten.
Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
16 Aug 2011 04:25 #24
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Zylinderkopf 4D56
Wow Torsten,
Respekt vor so viel Eigenleistung und Mut zur Tat.
Aber genau deshalb mögen wir ja das Forum, denn "hier wird jedermann geholfen" !
Gruß Wolfgang
Respekt vor so viel Eigenleistung und Mut zur Tat.
Aber genau deshalb mögen wir ja das Forum, denn "hier wird jedermann geholfen" !
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
16 Aug 2011 09:02 #25
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Zylinderkopf 4D56
Min,
ja Wolfgang,hast recht.
Nur einwenig Mut zu schmutziger Arbeit,und nicht unbedingt 2 linke Hände
etwas "
" in der Schaltzentrale(eigener Kopf)sowie gute Tips von Unerschrockenen(danke Phil),dann klappt das schon.
Der :L200 ist schon einfach aufgebaut.
Werde die Tage mal bei den Fachleuten
vorbeifahren,und meinen Schrottzylinderkopf vorführen. 
Hätte ich auf sie gehört,wären wohl ca. 1000-3000€ fällig.
Habe bei dieser Aktion auch gleich die Wasserpumpe und Zahnriemen erneuert.
T
rsten
ja Wolfgang,hast recht.

Nur einwenig Mut zu schmutziger Arbeit,und nicht unbedingt 2 linke Hände


Der :L200 ist schon einfach aufgebaut.
Werde die Tage mal bei den Fachleuten


Hätte ich auf sie gehört,wären wohl ca. 1000-3000€ fällig.
Habe bei dieser Aktion auch gleich die Wasserpumpe und Zahnriemen erneuert.
T

Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
16 Aug 2011 19:15 #26
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Zylinderkopf 4D56
Hi Torsten,
na das freut mich ja, dass Du es hinbekommen hast.
Nichts zu danken, jedenfalls nicht dafür.
Ich glaube auch weiterhin nicht, dass die Minirisse ein Problem darstellen.
Mit etwas Glück und gut gemachter Arbeit, macht der es bestimmt noch eine Weile.
Greets from Phil
na das freut mich ja, dass Du es hinbekommen hast.

Nichts zu danken, jedenfalls nicht dafür.

Ich glaube auch weiterhin nicht, dass die Minirisse ein Problem darstellen.
Mit etwas Glück und gut gemachter Arbeit, macht der es bestimmt noch eine Weile.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chevy
- Besucher
-
18 Aug 2011 09:18 #27
von Chevy
Chevy antwortete auf Zylinderkopf 4D56
....schließe mich Phil an die Risse schaden gar nix.
Bei den VW Golf GTD (1,6 Turbo Diesel) waren früher sogar Risse zwischen den Brennkammern zu sehen. Die haben Theoretisch die Zylinder verbunden
Bei der Kompressionsdruckprüfung nicht fest zu stellen.
Wenn der ein paar Sekunden läuft und warm wird sind die zu
Ich glaube nur einmal war da ein Problem im Kaltstart und da wurde der Kopf gewechselt. Die Risse waren aber ca.1mm breit im kalten Zustand.
Gruß Chevy
Bei den VW Golf GTD (1,6 Turbo Diesel) waren früher sogar Risse zwischen den Brennkammern zu sehen. Die haben Theoretisch die Zylinder verbunden

Wenn der ein paar Sekunden läuft und warm wird sind die zu

Ich glaube nur einmal war da ein Problem im Kaltstart und da wurde der Kopf gewechselt. Die Risse waren aber ca.1mm breit im kalten Zustand.
Gruß Chevy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
18 Aug 2011 09:43 #28
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Zylinderkopf 4D56
Respekt, Torsten....!!! Und jetzt wieder gute Fahrt!!!
Gruß
Elke
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
18 Aug 2011 21:23 #29
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Zylinderkopf 4D56
Och Elke,
ich glaube das würdest Du auch hin bekommen.
Ist bei diesem Motor nicht schwierig.
T
rsten
ich glaube das würdest Du auch hin bekommen.
Ist bei diesem Motor nicht schwierig.
T

Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
19 Aug 2011 17:35 - 18 Aug 2013 11:01 #30
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Zylinderkopf 4D56
So noch n paar Details.
Der Heißwasserdruckschlauch oben hat sich durch die wärme hinten am Zylinderkopf bald aufgelöst.
Die Zylinderkopfschrauben haben im Zubehör 89€ gekostet.
Der Kopfdichtungssatz 132€.
Der Zahnriemensatz kompl. 258€ von Continental,also kein Chinaschrott.
Neue Keilriemen 2x 21,42€
Der Heißwasserdruckschlauch oben hat sich durch die wärme hinten am Zylinderkopf bald aufgelöst.
Die Zylinderkopfschrauben haben im Zubehör 89€ gekostet.
Der Kopfdichtungssatz 132€.
Der Zahnriemensatz kompl. 258€ von Continental,also kein Chinaschrott.
Neue Keilriemen 2x 21,42€
Anhang Heißwasserschlauch,oben alt-unten neu,pickup.jpg wurde nicht gefunden.
Anhang L200,Einspritzdüsendichtung-große Bohrung oben pickup.jpg wurde nicht gefunden.
Gruß Torsten
Letzte Änderung: 18 Aug 2013 11:01 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden