- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
245/75 R17 auf Orginalfelge
- Alex_L200
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flowerstones
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 7
Kleiner Bericht zu meiner Reifenumrüstung auf Original-Alu-Felge (17 Zoll).
Die DEKRA in Thüringen hat mir ein positives Gutachten für meine Kombi aus Cooper Discoverer AT3 in der Größe 265/70 R 17 auf der serienmäßigen Alufelge ausgestellt. Allerdings musste ich dafür eine Tachoüberprüfung durchführen lassen. Diese war ebenso positiv, also alles noch im grünen Bereich, sodass einer Eintragung in die Fahrzeugpapiere nichts mehr im Wege stehen sollte.
Gestern habe ich dann endlich meinen neuen Fahrzeugschein bekommen, ich darf jetzt sowohl die Serienbereifung als auch die zusätzlich eingetragene Reifengröße fahren. Und das Ganze ohne eine Tachoangleichung.
Kosten:
1. Gutachten DEKRA: 100 €
2. Tachoüberprüfung: 90 €
3. Zulassungsstelle: 50 €
...also ca. 250 Euro (plus die Reifen natürlich), ich finde, das liegt noch in einem erträglichen Rahmen.
Mit dem Cooper Discoverer AT3 bin ich übrigens immer noch sehr zufrieden.
L200 DOKA TOP Bj. 2016
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex_L200
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Grüße Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flowerstones
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 7
wie das dann im Fz. Schein aussieht wurde bereits in Post #16 gezeigt. Dem Bericht des Gutachters kann man eigentlich nicht viel entnehmen, außer natürlich, dass dieser in seiner Eigenschaft als amtlich anerkannter Sachverständiger die technische Änderung begutachtet und als verkehrssicher befunden hat.
Das Gutachten ist drei Seiten lang, das Wichtigste daraus habe ich angefügt.
L200 DOKA TOP Bj. 2016
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex_L200
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Gruß Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfenstein
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 24
aufziehen lassen. Nun sagte mir der Händler ,das es mit der Eintragung nix wird,ohne Gutachten für die Felge.
Die Mitsu-Felge ist ja 7,5x17 und die sei nur bis 245er Reifen zugelassen,wie habt Ihr das gemacht ?
Ich möchte noch ein Pedders-Fahrwerk einbauen lassen, da müssen schon ordentlich große Reifen drauf,sonst sieht es nix aus.
Außerdem soll er ja auch höher werden, da braucht es auch grössere Reifen.
Hat jemand ein Gutachten ,oder ein anderes Dokument,in dem die Felge für 265er genutzt werden darf,kann?
Gruß aus Wiesbaden
Peter
Mein Laster ist mein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pyroette
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Also soweit ich weiss ist nicht die Maulbreite der ausschlaggebende oder ausschliessende Grund sondern die Freigabe des Reifenherstellers bis zu welcher Maulbreite der Reifen montiert werden darf.
Bei meinen BFG At‘s gibt es eine Freigabe bis runter zu 7“ Maulbreite.
Also Wunschreifen aussuchen und vom Hersteller die Freigabe in Papierform einholen, dass der Reifen auf 7,5“ montiert werden darf.
Kann aber morgen ansonsten meinen Schein raussuchen.
VlG vom Pyro
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfenstein
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 24
Gruß Peter
Mein Laster ist mein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pyroette
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
Hej,Wolfenstein schrieb: ...ich möchte meine Originalfelgen nutzen und auch die 265/70/17... Nun sagte mir der Händler...
da wollte der Händler nicht in seinen Unterlagen nachschauen für welche Felgen der Reifen passt, also siehe hier:
www.offroadreif...3.php
Wie weiter oben schon geschrieben, bestätigen das auch die Reifenhersteller auf Anfrage mit einem unterschriebenen Dokument für den TÜV.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.