- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 24
Ford Ranger - Reifen
- XOMAN
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Ich habe einen Tremor. Allerdings habe ich keinen Leasing Wagen. Bei dem Preis des Fahrzeuges hätte ich mich auch nicht bei einem anderen Modell darauf eingelassen das Fahrzeug ohne wintertaugliche Reifen abzunehmen.
Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lima
-
- Abwesend
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 10
Die Montage der neuen Gummis für 650€ machte das Autohaus und die Alten ohne Schneeflocke waren bei Kleinanzeigen
für 400€ gleich weg. Somit 250€ für AT Reifen mit Schneeflocke.
Ford Ranger Wildkrat 2.0 Bj.12/24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XOMAN
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 24
Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lima
-
- Abwesend
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 10
Ford Ranger Wildkrat 2.0 Bj.12/24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frido
- Offline
- Senior Boarder
-
- nach Jahrzehnten mit Firmenwagen nun mein eigener: 2024 Ranger Doka Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - seit Januar 2025
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 9
...Ab sofort gelten strengere Regeln für Reifen, die bei winterlichen Straßenverhältnissen vorgeschrieben sind: Zulässig sind nur noch Modelle, die das "Alpine"-Symbol tragen.
Wintertaugliche Reifen brauchen das Alpine-Symbol
Nicht mehr erlaubt sind bis 2017 hergestellte Reifen ohne Alpine-Symbol
Falsche Bereifung bei winterlichen Verhältnissen kostet Geld und Punkte
In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht: Bei "Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte" ist eine entsprechende Bereifung vorgeschrieben (§ 2 Absatz 3a StVO). Viele ältere Winter- und Ganzjahresreifen ohne Alpine-Symbol sind jedoch ab sofort nicht mehr für Eis und Schnee zugelassen.
ODER lt. Bundesministerium:
Als Winterreifen gelten gemäß § 36 StVZO Reifen, die mit dem sogenannten Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) nach der UN-Regelung Nr. 117 gekennzeichnet sind. Damit werden verbindliche Mindestanforderungen an die Leistungsfähigkeit von Winterreifen bei schneebedeckten Straßen festgelegt. Das „Alpine“-Symbol ist zum Qualitätssiegel für Winterreifen geworden.
seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frido
- Offline
- Senior Boarder
-
- nach Jahrzehnten mit Firmenwagen nun mein eigener: 2024 Ranger Doka Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - seit Januar 2025
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 9
..." Obwohl ich dem Profil nach denen auch eine gute Wintereigenschaft zugetraut hätte."...
Iron, das ist ein Trugschluß. Das Profil hat nichts mit der Wintereigenschaft zu tun. Entscheidend hierfür sind die Gummimischung und die jeweilige Zusammensetzung.
seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frido
- Offline
- Senior Boarder
-
- nach Jahrzehnten mit Firmenwagen nun mein eigener: 2024 Ranger Doka Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - seit Januar 2025
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 9
HST-Ranger schrieb:
Das ist ein Märchen der Reifenindustrie und schon lange widerlegt:XOMAN schrieb: War das nicht auch temperaturabhängig? Man soll Winterreifen ab einer Temperatur niedriger als7 Grad verwenden.
www.spiegel.de/...36577
Beste Grüße
Dieter
FALSCH, als seit 35 Jahren tätig in der Reifenindustrie, solltest du nicht alles glauben was im Spiegel steht. Informiere dich mal bei wdk über Reifen.
seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HST-Ranger
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 245
- Dank erhalten: 42
www.finanztrend...uege/
Zitat daraus;
Im Gegenteil: Der ADAC führte eigene Tests durch. Dabei zeigte sich, dass Sommerreifen auf trockener Fahrbahn auch bei kälteren Temperaturen ein besseres Bremsverhalten aufweisen als Winterreifen. Lediglich bei Eis und Schnee sind Winterreifen ihren sommerlichen Pendants deutlich überlegen.
Beste Grüße
Dieter
Ford Ranger Limited, 2,2 DoKa, Schalter, Indianapolis-Blau, von 26.06.2013 bis 30.06.2022 meiner.
Ford Ranger Limited, 2,0 DoKa, Automatik, Blue-Lightning, seit 22.07.22 meiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4135
- Dank erhalten: 639
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XOMAN
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 24
Sorry, egal wer da angeblich die Tests gemacht hat.... der linke Spiegel und eine Internetseite für Finanztrends waren sicher die Letzten, die ich zu Reifen befragen würde.HST-Ranger schrieb: Ist jetzt irgendwie nicht nur der Spiegel, sondern auch noch 2023:
www.finanztrend...uege/
Zitat daraus;
Im Gegenteil: Der ADAC führte eigene Tests durch. Dabei zeigte sich, dass Sommerreifen auf trockener Fahrbahn auch bei kälteren Temperaturen ein besseres Bremsverhalten aufweisen als Winterreifen. Lediglich bei Eis und Schnee sind Winterreifen ihren sommerlichen Pendants deutlich überlegen.
Beste Grüße
Dieter
Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.