- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 6
L200, meine Entscheidung ist gefallen
- S/T/G
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-

L200 in der Intro Edition. Basalt-Grau Metallic, Mitsubishi Hardtop, AHK, Automatik.
Ich hoffe, er wird mir viel Freude bereiten

Heute Nachmittag geht es gleich mal auf nen Kurztrip ins Fichtelgebirge


Viele Grüße,
Dennis
________________________________________________________
Mitsubishi L200 DoKa Intro Edition (MY 2019), Ironman 4x4 Fahrwerk, Alu Cab Hardtop, Alu Cab Dachzelt & Shadow Awn
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- D23
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 34
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Axel
- Beiträge: 1110
- Dank erhalten: 243

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S/T/G
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 6
- Fährt sich ziemlich gut. Die 6 Gang Automatik kommt meinem Fahrstil doch deutlich mehr entgegen als die alte 5er...
- Der Straßenallrad ist echt ein erhebliches Sicherheitsplus im Alltag. Klar, mit etwas Menschenverstand lässt er sich auch in 2H bei dem aktuellen Regenwetter unbeladen sicher fahren. Ich hab hier aber viel schmale und kurvige Landstraße mit teilweise eher suboptimalem Straßenzustand, und da fährt er sich in 4H einfach deutlich angenehmer.
- Das Hardtop ist bis jetzt erfreulich dicht! An die Touch-Öffnung muss man sich aber gewöhnen...
- Verbrauch liegt zwischen 8 und 9 Litern. Kann man nicht meckern.
- Windgeräusche und Fahrkomfort find ich mit HT deutlich angenehmer (bzw leiser) als im Probefahrt-Fahrzeug mit offener Ladefläche. Bei Reisetempo 120 ist er ziemlich leise, eigentlich hört man nur das Reifenabrollgeräusch (welches mich nicht stört).
EIn paar Wermutstropfen hab ich allerdings gefunden:
- Lenkrad steht ab Auslieferung leicht schief nach rechts. Werkstatttermin zur Vermessung Ende nächster Woche. Ist nicht dramatisch, aber unschön.
- Die Standardbereifung ist ein Witz. Ab Werk sind Dunlop Grandtrek AT20 (265 60 R 18 verbaut. Mit M+S Kennung, aber ohne Schneeflocke, d.h. EU sei Dank ein reiner Sommerreifen. Da ich bei so einem Auto definitiv keine 2 Reifensätze fahren will, kann ich die quasi brandneuen Dunlop also runterschmeißen und mir ATs mit Schneeflocke bestellen....bei 150€/Stück plus Montage kein ganz billiger Spaß. Tendiere gerade zum General AT3. Warum man so ein Auto ab Werk nicht mit ganzjährig erlaubten AT Reifen ausliefert, entzieht sich meiner Kenntnis und meinem Verständnis.
- In Sachen Kabine fand ich nach einiger Recherchezeit grundsätzlich auch den Canopy Camper nicht uninteressant. DIe Kombi aus modular bestückbarem (Hochdach)-HT plus integriertem Dachzelt ist schon ne feine Sache. Also kurz zu Genesis Import gefahren (is bei mir umme Ecke) und mal angeschaut. Leider auch für den neuen L200 nicht verfügbar, da aus völlig unverständlichen Gründen die Kante der Ladefläche leicht abgeschrägt ist. Warum macht man sowas? ^^
Viele Grüße,
Dennis
________________________________________________________
Mitsubishi L200 DoKa Intro Edition (MY 2019), Ironman 4x4 Fahrwerk, Alu Cab Hardtop, Alu Cab Dachzelt & Shadow Awn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobi78
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 60
Kann ich nur empfehlen, dieser Thread hat mich überzeugt.S/T/G schrieb: Tendiere gerade zum General AT3.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- holz-kopp
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 6
@s/t/g halt uns mal bitte auf dem laufenden bezüglich Deines neuen L‘s!
Allzeit gute Fahrt!
In acht nehmen sollte man sich vor dem Dickkopp, insbesondere wenn er wieda ansetzt und durch die Wand will. Schwer zu diskutieren iss mit dem Eiakopp. Zwar intellijent aba weltfremd.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
Habe mit meinem jetzt 3.300 km runter. Er macht, was er soll: er fährt. Und das bis jetzt ohne Zwischenfälle. Der DPF regeneriert exakt alle 600 km. Irgendwelche Warnlämpchen kennt er nicht. Auch keine Fehlermeldungen im Fehlerspeicher. Wenn das so weiter geht, werden wir Freunde.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WesterwaldBauer
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
ich häng mich mal hier ran und hab da eine Frage an die Besitzer des neuen L200.
Ich bin noch am Überlegen ob ich mir den L200 kaufen soll oder nicht. Aktuell steht noch der Ranger und der Nissan zur Wahl, wobei letzterer mir eigentlich schon zu teuer ist. Und der Ford auf der Rücksitzbank nicht so viel Platz wie der L200 zu bieten hat. Habe schließlich Familie und grad mit Kindersitz muss man dann vorne sonst zuweit vorrücken als das es noch bequem wäre. Somit ist der L200 eigentlich eine gute Wahl und ich habe ein Super Angebot für einen Intro AT mit Hardtop, zweiter Satz Reifen (Winter) , Laderaumwanne, und weitern Zubehör von insgesamt 9000 Euro mit Hardtop.
Jetzt bin ich ihn als Schalter Probe gefahren, ich empfand es aber das er teils kaum aus den Quark kommt, kann daran liegen das er erst 2800 km auf der Uhr hat. Die Automatik ist ja noch etwas träger als der Schalter.
Auch der Allrad Status ist erst nach Zündung aus und wieder an zur Ruhe gekommen. Der war nur am Blinken wie wild.
Wie sind da eure Erfahrungen? Grade die Kollegen hier, die schon einen haben? Wie sind eure reellen Verbräuche an der Tanksäule. Zeitschriften und co. kann man ja nicht immer trauen, die fahren meistens auch nie 1000 oder mehr km damit um das zu ermitteln im Alltag.
Wäre schön mal was dazu von euch zu hören, nicht das ich mich nachher doch für den Outlander Hybrid entscheide.
Danke und Gruß im vorraus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
Ich habe mit dem neuen L200 nun schon 7.500 km abgespult. Er macht immer noch das, wofür ich ihn gekauft habe - er fährt.
Keine Fehlermeldungen, Lämpchen etc. Da ist alles top.
Bei vorsichtiger Fahrweise schaffe ich eine 8 vor dem Komma. Bei normaler Fahrweise immer knapp 10 Liter. Was mir gefällt, ist, dass er auch bei schneller Fahrt auf der BAB nicht zum hoffnungslosen Säufer wird. Ich finde 10 Liter für ein Auto dieser Größe völlig normal.
Was die Leistung anbelangt, ist er definitiv kein Rennauto. Er hat keinen Biturbo, was sich darin bemerkbar macht, dass er nach einem Lastwechsel erst wieder Luft holen muss, quasi eine kleine Gedenksekunde hat. Er ist auch kein Ampelsprinter, da gibt es schnellere Autos. Er ist trotz seines modernen Aussehens geblieben, was er schon immer war - ein Klein-LKW mit viel Komfort. Wenn du schnell an der Ampel sein möchtest und jenseits der 150 km/h fahren willst, wirst du damit nicht glücklich werden. Mein Schalter mag Drehzahlen über 3.000 u/min nicht. Da tut er sich schwer und macht ab da eigentlich nur Lärm, ohne echte Fahrleistungen. Er hat aber den Vorteil, dass er nicht elektronisch abgeriegelt ist. Berg hoch mag er sich schwer tun, dafür schafft er bergab dann 200 und überholt die Ranger dann wieder. Das war jetzt ironisch gemeint, nicht das ich hier gleich geteert und gefedert werde.




Was den Allrad anbelangt, schaltet er ab Drehzahlen über 100 km/h nur zögerlich. Also wenn ich tatsächlich unterwegs mal in die Verlegenheit komme, dann mal kurz LKW-Geschwindigkeit und er schaltet sofort um. Auf jeden Fall, wenn ich kurz auskuppele, damit er ohne Last ist.
Fazit: Würde ich ihn mir wieder kaufen? Jetzt nach 7.500 gefahren Kilometern auf jeden Fall. Aber ich würde mir mehr Leistung wünschen.
Gruß, René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris81
- Offline
- Gold Boarder
-
- Falls fallend du vom Dach verschwandest, so brems - bevor du unten landest! (Heinz Erhardt)
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 80
Da kann ich dich verstehen,S/T/G schrieb: - Die Standardbereifung ist ein Witz. Ab Werk sind Dunlop Grandtrek AT20 (265 60 R 18 verbaut. Mit M+S Kennung, aber ohne Schneeflocke, d.h. EU sei Dank ein reiner Sommerreifen. Da ich bei so einem Auto definitiv keine 2 Reifensätze fahren will, kann ich die quasi brandneuen Dunlop also runterschmeißen und mir ATs mit Schneeflocke bestellen....bei 150€/Stück plus Montage kein ganz billiger Spaß. Tendiere gerade zum General AT3. Warum man so ein Auto ab Werk nicht mit ganzjährig erlaubten AT Reifen ausliefert, entzieht sich meiner Kenntnis und meinem Verständnis.
das ist aber auch bei anderen Fabrikaten nichts neues. Mein Franzose kam auf Conti Cross Contact, ebenfalls Sommerreifen ohne Schneeflocke - und nach ca. 9000km als es Winter wurde, musste ich die auch durch Ganzjahres-ATs ersetzen.
(Die Contis liegen immernoch im Keller rum...)
Also mit dem "Problem" stehen die Mitsubishis nicht alleine da.
2018er Alaskan Intens dci190 in Phönix Blau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.