- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
Verzurrsystem und Beleuchtung
- Ranger OD
- Besucher
-
www.autoanythin...olbox
Hätte ich kein Laderaumabdeckung und würde es dieses Schubladensystem für EU Pickups geben, dann wäre das hier mein Top Favorit.
decked.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- atlantik
- Offline
- Gebannt
-
Ranger OD schrieb: Da fällt mir noch ein, dass es für das Backflip eine sehr praktische Toolbox gibt.
www.autoanythin...olbox
Hätte ich kein Laderaumabdeckung und würde es dieses Schubladensystem für EU Pickups geben, dann wäre das hier mein Top Favorit.
decked.com/
Die Tool-Box macht für für mich persönlich wenig Sinn - da kommt man nur schwer ran.
Das Schubladensystem geht in die Tiefe des Laderaumes und trägt hohes Gewicht.
Benötigst Du ein Schubladensystem mit hohem Gewicht ?
Das geht auch "quer" und "einfacher".
Die Schubladeneinteilung in der Breite ist mir auch zu fixiert, könnte man variabel gestalten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Picksi75
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
ich dachte eher an so eine Alu-Box für hinten drauf. Allerdings nicht die D163 am Ende der Ladefläche, sondern vorne und da mit der Schiene befestigt.
Mit dem Softcover bin ich total zufrieden bisher. Wenn man das pflegt wie ein Cabriodach, wird es wohl auch lange seinen Zweck erfüllen.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- atlantik
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
Picksi75 schrieb: hi,
ich dachte eher an so eine Alu-Box für hinten drauf. Allerdings nicht die D163 am Ende der Ladefläche, sondern vorne und da mit der Schiene befestigt.
Mit dem Softcover bin ich total zufrieden bisher. Wenn man das pflegt wie ein Cabriodach, wird es wohl auch lange seinen Zweck erfüllen.
LG
Die Box vor zwischen den Radkästen ?
Kommst Du da gut ran ?
Passen würde die D 140 (schmäler, niedriger, aber tiefer).
Befestigen kann man die AluBox mit 2 Bohrungen durch die Rückwand, aber zur Verstärkung AluBleche aufnieten / - schrauben.
(Aufbau auf einem AHK-Fahrradträger)
Der Abstandshalter muss sein, sonst kann man den Deckel nicht öffnen.
In das Schienensystem des Navara müssen Nutensteine, kaufen oder selfmade.
Flachmaterial 35mm x (8 oder) 10mm - M8 Durchgangsgewinde - Fertig.
Bei der Länge des Nutensteins beachten, man muss ihn seitlich in das Schienensystem einschieben können.

Ich habe keine Lust wegen Einkaufskleinigkeiten u.ä. dauernd auf die Ladefläche zu steigen. Deshalb kommt hinten ein Auszug mit AluBox (vermutlich D 140) und drei "Bierkasten" - Haltern. Dann ist die Be- und Entladung einfacher.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Picksi75
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
ja in die Box sollten eigentlich nur Dinge wie Spanngurte, Abschleppseil etc. reinkommen. Von daher kann sie ruhig vorne stehen.
Einkäufe stehen momentan immer hinten am Boden und auf dem Rücksitz. Mal sehen, was ich da mache.
Ein Auszug wäre natürlich das praktischte.
Oder evtl. eine Kiste seitlich an der Halterung montieren längsseits.
Alternative wäre ein Dodge Ram mit RAMBox



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- atlantik
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
D.h. von unten kann man so einfach keine Mutter bzw. Verschraubung anbringen.
Was nützen die Bohrungen an dieser Stelle, direkt über dem Rahmen ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
atlantik schrieb: Was nützen die Bohrungen an dieser Stelle, direkt über dem Rahmen?
Ich würde tippen, dass entweder die Lastaufnahmepunkte ab Werk montiert werden, bevor die Pritsche auf den Rahmen geschraubt wird. Oder die Lastaufnahmepunkte müssen auch mit dem Rahmen verschraubt werden, weil das Bodenblech dafür nicht stabil genug ist.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- atlantik
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
Ranger OD schrieb:
atlantik schrieb: Was nützen die Bohrungen an dieser Stelle, direkt über dem Rahmen?
Ich würde tippen, dass entweder die Lastaufnahmepunkte ab Werk montiert werden, bevor die Pritsche auf den Rahmen geschraubt wird. Oder die Lastaufnahmepunkte müssen auch mit dem Rahmen verschraubt werden, weil das Bodenblech dafür nicht stabil genug ist.
Gruß Mario
Wenn man den Kunststoffclip abnimmt und mit dem Schraubendreher durch die Bohrung der Pritsche in den Rahmen fährt, dann gibt es keinen "Durchgang", d.h. man kann sich im Rahmen bewegen, es gibt aber keine Öffnung nach außen.
Auch keinerlei Gewinde oder Verschraubungsmöglichkeit - einfach ein größeres "Loch" im Rahmen.
Ich glaube, ich muss mir die Situation mal von unten ansehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- atlantik
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
Ranger OD schrieb:
atlantik schrieb: Was nützen die Bohrungen an dieser Stelle, direkt über dem Rahmen?
Ich würde tippen, dass entweder die Lastaufnahmepunkte ab Werk montiert werden, bevor die Pritsche auf den Rahmen geschraubt wird. Oder die Lastaufnahmepunkte müssen auch mit dem Rahmen verschraubt werden, weil das Bodenblech dafür nicht stabil genug ist.
Gruß Mario
Wenn man den Kunststoffclip abnimmt und mit dem Schraubendreher durch die Bohrung der Pritsche in den Rahmen fährt, dann gibt es keinen "Durchgang", d.h. man kann sich im Rahmen bewegen, es gibt aber keine Öffnung nach außen.
Auch keinerlei Gewinde oder Verschraubungsmöglichkeit - einfach ein größeres "Loch" im Rahmen.
Ich glaube, ich muss mir die Situation mal von unten ansehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rapidfire123
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 14
Ist da Luft zwischen dem Ladebodenblech und dem Rahmen oder liegt dieser auf?
Könnte man dort Einziehmuttern einsetzen und dann da Verzurrösen anschrauben?
Wie dick ist die Wandung vom Rahmen und vom Ladeboden?
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.