
Berichte, Events, Infos (49)
Vor- und Nachteile der vielseitigen Arbeitstiere
In den vergangenen Jahren hat sich der Pickup-Truck von einem reinen Nutzfahrzeug zu einem beliebten Alltagsauto entwickelt. Immer mehr Familien in Deutschland entscheiden sich für diese robusten Fahrzeuge, die ursprünglich für den gewerblichen Einsatz konzipiert wurden. Doch eignet sich ein Pickup tatsächlich als Familienauto? Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile dieser vielseitigen Arbeitstiere und hilft bei der Entscheidungsfindung.
Die Evolution des Pickups zum Lifestyle-Fahrzeug
Was einst als reines Arbeitsfahrzeug galt, hat sich zum Lifestyle-Objekt gewandelt. Moderne Pickups bieten nicht nur reichlich Stauraum auf der Ladefläche, sondern auch komfortable Innenräume mit zeitgemäßer Ausstattung. Die Hersteller haben erkannt, dass viele Käufer diese Fahrzeuge nicht nur für berufliche Zwecke, sondern auch für Freizeitaktivitäten und den Familienalltag nutzen.
Personalisierung spielt dabei eine wichtige Rolle – vom Wunschkennzeichen in Hamburg bis zu speziellen Lackierungen und Ausstattungsoptionen. Die Möglichkeit, das Fahrzeug nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, trägt zur steigenden Beliebtheit bei und macht den Pickup für viele zu einem Ausdruck des persönlichen Stils.
Platzangebot und Flexibilität als Hauptargumente
Ein wesentlicher Vorteil des Pickups als Familienauto liegt in seinem großzügigen Platzangebot. Die meisten Modelle bieten Platz für fünf Personen, wobei einige Varianten mit Doppelkabine sogar mehr Sitzplätze bereitstellen. Besonders für Familien mit älteren Kindern bietet der geräumige Innenraum ausreichend Beinfreiheit auch auf längeren Fahrten.
Die separate Ladefläche ermöglicht zudem einen flexiblen Transport von sperrigen Gegenständen, Sportausrüstung oder Campingzubehör, ohne den Innenraum zu belasten. Diese Trennung von Passagier- und Laderaum schafft eine praktische Lösung für Familien mit einem aktiven Lebensstil.
Sicherheit und Fahrgefühl – zwiespältige Aspekte
In puncto Sicherheit bieten moderne Pickups durch ihre erhöhte Sitzposition eine gute Übersicht im Straßenverkehr. Allerdings bringen die Dimensionen dieser Fahrzeuge auch Herausforderungen mit sich. Die Länge und Breite eines durchschnittlichen Pickups erschweren das Manövrieren in engen Stadtstraßen oder Parkhäusern.
Für ungeübte Fahrer kann dies insbesondere in urbanen Umgebungen problematisch sein. Zudem führt das höhere Schwerpunktzentrum zu einem anderen Fahrverhalten in Kurven, was eine Anpassung des Fahrstils erfordert. Moderne Assistenzsysteme helfen zwar, diese Nachteile auszugleichen, dennoch sollten sich Familien dieser Besonderheiten bewusst sein.
Kostenaspekte und Umweltfaktoren
Ein nicht zu unterschätzender Faktor bei der Entscheidung für oder gegen einen Pickup als Familienauto sind die laufenden Kosten. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei den meisten Modellen deutlich über dem eines vergleichbaren SUV oder Kombis.
Auch die Versicherungseinstufung kann höher ausfallen, was zusätzliche finanzielle Belastungen mit sich bringt. Hinzu kommen die Umweltaspekte: Trotz moderner Motorentechnologie stoßen Pickups in der Regel mehr CO2 aus als klassische Familienfahrzeuge. Dies sollte angesichts des wachsenden Umweltbewusstseins und steigender Kraftstoffpreise in die Kaufentscheidung einbezogen werden.
Fazit: Der Pickup als Familienauto – eine Frage des Lebensstils
Die Entscheidung für einen Pickup als Familienauto hängt letztlich stark vom individuellen Lebensstil ab. Für Familien, die viel Platz benötigen, regelmäßig größere Gegenstände transportieren oder in ländlichen Gebieten mit schlechten Straßenverhältnissen leben, kann ein Pickup die ideale Lösung sein. Die Kombination aus Nutzfahrzeug und komfortablem Personentransporter bietet in diesen Fällen echte Vorteile.
Wer hingegen hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist, wenig Transportbedarf hat und auf niedrige Betriebskosten achten muss, findet in klassischen Familienautos wahrscheinlich die bessere Alternative. Der Pickup bleibt ein vielseitiges Arbeitstier, das unter bestimmten Lebensumständen durchaus zum perfekten Familienauto avancieren kann – vorausgesetzt, man ist bereit, die damit verbundenen Kompromisse einzugehen.
Reparaturen im kleinen bis mittleren Schadensbereich stellen Fahrer von Pick-ups vor die Frage, ob sie die Makel bestehen lassen oder eine lange sowie kostspielige Reparatur in einer Kfz-Werkstatt in Kauf nehmen möchten. Beide Optionen wirken unbefriedigend. Für Abhilfe sorgt der neue Trend in der Autoreparatur: Smart Repair.
Pickup: Praktische Fahrzeuge für vielfältige Einsätze
Written by Pickup DriverPickups sind unverzichtbare Begleiter, wenn es um robuste und vielseitige Fahrzeuge geht. Ob im Gelände oder auf der Straße – sie müssen als Lastenträger und Transportmittel gleichermaßen überzeugen. Vier beliebte Modelle wurden verglichen: der Isuzu D-MAX, der Ford Ranger, der Toyota Hilux und der VW Amarok. Der Schwerpunkt lag auf ihren praktischen Eigenschaften und weniger auf Lifestyle-Aspekten.
Von Offroad-Ausrüstung bis Car-HiFi
Pickups sind weit mehr als nur praktische Arbeitsfahrzeuge. Sie symbolisieren Freiheit, Abenteuer und Individualität. Neben der robusten Grundausstattung bieten zahlreiche Zubehörteile die Möglichkeit, einen Pickup nicht nur funktionaler, sondern auch komfortabler und persönlicher zu gestalten. Vom leistungsstarken Car-HiFi-System, das im Car HiFi Shop erhältlich ist, bis hin zur unverzichtbaren Offroad-Ausrüstung – die Möglichkeiten zur Aufwertung eines Pickups sind vielfältig.
Saharastaub ohne Kratzer im Lack entfernen
Written by Pickup DriverEine dünne, rote Schicht auf dem Auto ist in den letzten Jahren vermutlich vielen Autofahrern auf ihrem eigenen PKW aufgefallen. Die große Änderung der Wind- und Wetterlage sorgt dafür, dass Staub aus der Sahara bis zu uns nach Deutschland gelangt. Der hartnäckige Sand setzt sich dann durch Niederschläge auf unseren Fahrzeugen fest und hinterlässt eine unschöne Staubschicht auf dem Lack. Wir geben Ihnen daher die wichtigsten Tipps und Tricks mit auf den Weg, den Sand wieder restlos und ohne Rückstände zu entfernen.
Steinschlagschäden am Autolack: Ursachen, Reparatur und Tipps
Written by Pickup DriverSteinschlagschäden am Autolack sind ein weit verbreitetes Problem, das vor allem Autofahrer betrifft, die häufig auf Autobahnen oder Landstraßen unterwegs sind. Diese Schäden können nicht nur die Optik des Fahrzeugs beeinträchtigen, sondern auch langfristig zu Rostbildung führen. In diesem Artikel werden die häufigsten Ursachen für Steinschlagschäden erläutert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Steinschlagschäden reparieren und vermeiden kann.
Dodge RAM importieren: So gelingt der Traum vom amerikanischen Pickup
Written by Pickup DriverDer Dodge RAM ist mehr als nur ein Fahrzeug – er ist ein Symbol für amerikanische Ingenieurskunst und Kraft. Mit seinem beeindruckenden Design, der massiven Motorleistung und seiner unübertroffenen Vielseitigkeit hat sich der Dodge RAM in den USA zu einem der beliebtesten Pickup-Trucks entwickelt. Doch auch in Europa steigt die Nachfrage nach diesem robusten Fahrzeug. Viele Menschen träumen davon, einen Dodge RAM importieren zu lassen, um die Power und den Komfort eines echten amerikanischen Trucks auf europäischen Straßen zu genießen. Doch wie gelingt der Import eines Dodge RAM und welche Schritte müssen dabei beachtet werden?
Wenn du einen Pickup besitzt, hast du zahlreiche Möglichkeiten, um damit auch Geld zu verdienen. Die meisten Pickup sind mittlerweile als LKW zugelassen. Wenn auch nur als Fahrzeuge zur Güterbeförderung bis 3,5 to, so kann man damit auch ähnliche Jobs wie LKW Fahrer erledigen. Nur halt mit weniger Zuladung.
VW Amarok Hardtop oder Laderaumabdeckung – was ist sinnvoller?
Written by Pickup DriverEines der großen Argumente für den Kauf eines VW Amarok Pickups sind seine Transportmöglichkeiten. Er bietet so einiges an Ladevolumen und ist nicht zuletzt deswegen in Land- und Forstwirtschaft so beliebt. Auch im Baugewerbe ist er weit verbreitet und wird gerne genutzt. Mit der Anschaffung eines Pickups stellt sich allerdings auch schnell die Frage, ob ein Hardtop oder doch eine Laderaumabdeckung ein sinnvolles Zubehör wäre.
Dodge RAM Hardtop – Schutz & Stil für Ihren Pickup
Written by Pickup DriverDodge RAM Hardtop – Schutz & Stil für Ihren Pickup
Der Dodge RAM als großer Pickup aus dem Hause Chrysler ist der Inbegriff einer Legende auf vier Rädern. Er ist mehr als ein einfaches Fahrzeug. Seine Vielseitigkeit, die kraftvolle Leistung und nicht zuletzt seine imposante Präsenz haben ihm zahlreiche Fans unter den Pickup Besitzern gesichert. Mit einem passenden Dodge RAM Hardtop kann die Funktionalität des Pickups zusätzlich verbessert werden. Es ist die perfekte Ergänzung für mehr Individualität und Schutz der Ladefläche.
More...
Worauf achten beim Felgenkauf? Die wichtigsten Tipps
Written by Pickup DriverDie richtige Wahl der Felgen ist entscheidend für die Leistung und das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Material, Größe und Design beeinflussen die Auswahl maßgeblich. In den folgenden Abschnitten wird erläutert, worauf es bei der Suche nach den perfekten Felgen ankommt und wie die ideale Lösung für das Auto gefunden werden kann.
3 häufige Probleme beim Ford Ranger im Überblick
Written by Pickup DriverDer Ford Ranger genießt den Ruf eines robusten Arbeitstiers, das sich sowohl auf unwegsamem Gelände als auch in urbanen Umgebungen bewährt. Doch auch dieser beliebte Pick-up bleibt nicht von Problemen verschont.
Lassen sich Pickup-Trucks gut im Internet verkaufen?
Written by Ingo SchwabWer seinen Pickup-Truck verkaufen möchte, wünscht sich normalerweise drei Dinge: Der Aufwand soll möglichst gering sein. Es soll nicht zu lange dauern, einen Käufer zu finden. Und natürlich muss auch der Preis stimmen. Früher gab es nur die Möglichkeit, in der Zeitung zu inserieren oder bei einem Gebrauchtwagenhändler vorbeizufahren. Heute verspricht das Internet, alles viel unkomplizierter zu machen. Aber ist es wirklich sinnvoll, ausschließlich über das Internet nach einem Käufer für einen Pickup-Truck zu suchen? Hier erfahren Sie alles, was Sie über das Thema wissen müssen.
Die Elektrifizierung des Verkehrssektors ist ein zentraler Aspekt der Energiewende. E-Pickups, als Teil dieser Transformation, benötigen eine effiziente und zugängliche Ladeinfrastruktur. Für die Betreiber dieser Fahrzeuge bietet das THG-Quotensystem eine wertvolle Gelegenheit, sowohl ökologisch als auch ökonomisch zu profitieren.