derAmarok-er und sein Forum
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
Also ich nehme den alten (den eckigen) L200) darein dann die Leistung des Navara oder 3,2er Ranger, Fahrwerk vom Ranger, Zuverlässigkeit, Antrieb und Sperren des Tojota und die Innenausstattung und Interieurhaptick des VW Amorok und schon bin ich vollstens zufrieden.
Das wäre meine Vernunftsvariante.
Die Unvernunftsvariante: ich kauf mir einfach einen Hemi Ram 1500, oder einen Raptor, na gut einen Ram 1500 SRT8 nehm ich auch noch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4135
- Dank erhalten: 639
S t e f a n schrieb:
Moin.
Also ich gucke auch gern über den Tellerrand und finde 1244kg Zuladung schon beachtlich...
Hier allerdings nur mit 76kg beladen
Gruß Stefan
...das waren Fakten, nichts dahingeträumtes

Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerDoc
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 7
wie BigPit es sagt, es gibt für jeden von uns viele viele Teile, die wir vom einen zum andern konvertieren könnten...anyhow ich will euch jetzt mal sagen, warum ich einen Amarok bestellt habe:
VW macht derzeit auch gute Preise, wer mit stolzgeschwellter Brust vom FORD Händler wegen 20% weggeht, sollte erstmal bei VW nachfragen.
2.seid mir nicht böse, aber VW macht derzeit richtig gute geländegängige Autos (sagt der, der in den Achtzigern schon Nissan und Toyota fuhr)
3. für das will ich aber und das brauch ich nicht- Freaks wie mich ist: kann ich dazu wählen oder kann ich abwählen eine wichtige Kaufentscheidung.
4. an Japanqualität (Toyota) kommt Argentinien und Südafrika oder auch Thailand nicht ran, vielleicht Hannover.
5. mit dem Defender der 2000er bleibt die Motorelektronik, auch im tiefsten Sand,
eher stecken, als jeder Über- oder Untersetzung lieb und teuer ist.
Wer 80er Jahre Technik will muß ein 80er Jahre Auto fahren.
Das schönste Auto baut Ford,
das zuverlässigste Toyota,
Isuzu wäre ´ne Alternative, nur nicht der lokale Schnarcher,
usw. etc. pp.
und wenn ihr wollt, sage ich euch, warum ich künftig Amarok fahre (mit über einer Tonne Zuladung...)
bis dann Paule
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Na los, dann sag´s uns, warum Du zukünftig Amarok fährst...

Ich finde den Amarok mit etwas größeren Rädern und einer Höherlegung (mach ich immer, da bin ich unverbesserlich, also nicht als Maßstab nehmen!

Daß der Amarok mit Sicherheit ein guter Geländegänger ist, braucht man nicht abzustreiten! Glaub ich gern... Du hast schon recht, man trauert ja oft mal den alten, robusten 4x4 a la Nissan Patrol oder Landcruiser aus den 80ern und 90ern hinterher, aber stimmt schon: Wer Uralt-TEchnik liebt, muß sich einen Oldie zulegen, vielleicht einen Ami-Pickup aus den 80ern, einen Nissan der 160er Serie oder einen J4 oder J7 von Toyota.
Ich hoffe natürlich, Du bleibst uns auch mit dem Amarok hier im Forum erhalten und hältst uns über das Auto auf dem Laufenden, ohne daß wir wieder im Amarok-Forum oder bei den Amarokern oder wo auch immer nachlesen müssen...

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
Das gibt dem ganzen Würze.
Als ich die Idee hatte mir einen Pickup zuzulegen, war meine erste Handlung ein Anruf beim hiesigen (in Altenahr) VW Händler.
Der Verkäufer hatte an dem Tag offenbar einen Furz quersitzen, den obwohl ich konkret anfragte hatte er keine Lust einen Amorok zu verkaufen, er hätte keinen da, könnte auch keinen besorgen und überhaupt, soll ich vorbei kommen. Ok, dankeschön, Spitzenleistung. Damit hatte es sich und ich rief als nächstes meinen Ford Händler in Bad Neuenahr (Ford Waldecker)an. Ein Telefonat mit Interessensbekundung (auch hier war kein FZG da) und etwa 40 Minuten später erfolgte der Rückruf was er kurzfristig beschaffen könne und mach meiner Festlegung welchen ich haben will, kam 10 Minuten später pert Mail das schriftliche Angebot wo ich nicht mehr an der Aktion vorbei kam.
Ich habe letzlich die Entscheidung nie bereut, Pech für VW obwohl der Amorok mir auch gut gestanden hätte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
S t e f a n schrieb: Also ich gucke auch gern über den Tellerrand und finde 1244kg Zuladung schon beachtlich...
Hallo Stefan,
das stimme ich Dir zu.

Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerDoc
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 7
der Grund, warum mein VW-Händler sich sehr bemüht hat, war sicher die Tatsache, dass ich bei VW Nutzfahrzeuge war, da haben wir auch schon diverse T4, 5 usw. bekommen, VW Nutzfahrzeuge ist dichter am Thema.
Wie fragte doch der Ford Händler: ob ich dann auch ein Gewehr vor´s Heckfenster hänge, wie die Pick ups in den Staaten,.. man hat oft den Eindruck: Pick up Fahrer, Schublade auf, Kommentar, Schublade zu.
Da ist der deutsche Automobilhandel noch reichlich überfordert. Der Isuzuhändler wollte Geld für die Probefahrt, es könnte ja sein, ich will nur Sachen transportieren usw., da fragt man sich auch das ein oder andere.
Jedenfalls war natürlich der Preispoker hart, aber fair und ich habe fast 20% rausgehandelt. Und damit zum Ranger plötzlich nur noch 5000€ Differenz, ein sehr wichtiges Verkaufsargument.
Die Durchzugschwäche merkt man den Amaroks nicht so sehr an wie die Anfahrschwäche, bei der Probefahrt mit dem Schaltgetriebe habe ich ihn immer wieder abgewürgt, da war der Automatic deutlich gnädiger, nur schaltet er etwas wild: hat ja auch 8 Gänge.
Mit beiden war ich ein bis zwei Liter besser als mit Toyota 3l, der als Automatic ein echter Schlucker ist.
Nissan scheidet wegen der Rückbank aus, will mit den Kindern auch in den Urlaub, nur der Ranger war ganz knapp dran. Wenn ich mir die erste Überarbeitung des "neuen" (=ab 2012) ansehe (wohl ab 2015), könnte der richtig einschlagen, Qualität überarbeitet, Scheinwerfer up to date, kein nachträglicher Bitumen etc, etc.
Und damit seht ihr: eine multifaktorielle Entscheidung, und dass ich blöd angemacht werde: was willst´n mit so´m Auto? ist mir schon längst egal.
Und bin in diesem Forum auch nicht blöd angemacht worden, warum sollte ich nicht mit Amarok im pickupforum sein.
2,2l Automatic, diff.sperre, 3,04 t, Robustboden (welch herrliches Wort) innen und außen, ab Sommer dann auch mit Wohnkabine, das ist es.
Deswegen fahre ich aber immer noch keinen Wolf, ich bin auch keiner, mag Toyota und wiesiealleheißen, und ich denke,das verstehen








Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Schöner Text, sehr anschaulich geschrieben!

Ich stimme Dir überall zu. Wenn wir ehrlich sind, müssen wir zugeben, daß einige den Amarok im Vorfeld (da war er noch gar nicht auf dem Markt!


Ich bin den D-Max auch probegefahren. Der Händler war im Gegensatz zu Deinem sehr bemüht, daß ich ein Auto von ihm kaufe! Hätte ich wohl auch gemacht, wenn nicht die große und umständliche Wegstrecke zu ihm gewesen wäre, während ich den Toyota-Händler 5 min. von der Arbeitsstelle entfernt habe. Also für eine Probefahrt noch zahlen, so wird der nie nen Max verkaufen!

20% habe ich übrigens auf den Hilux auch bekommen, das nur mal so nebenbei. Damit war ich echt zufrieden!
Wenn ich wegen dem Pickup blöd angemacht werde, mache ich blöd zurück, da kenn ich nix. Solche intoleranten Typen gehen mir echt auf den Sack!


So, wie es aussieht, sind sehr viele jetzt in dem neuen Amarok-Forum, hab da gestern mal reingeklickt. Ist also wohl eher nicht zu erwarten, daß da jemand hierher findet, schade...
Aber Hauptsache, hier sind wir offen für alle Marken!

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 199
habt Ihr beide sehr passend beschrieben. Ich meine immer PU ist Pu. Wenn wir wahrscheinlich inden Vereinigten Staaten wohnen würden und nicht diese Hürden
hätten wie hier in der BRD hätten wir alles unseren Traum PU.
In Oesterreich gibt es auch ein PU-Forum. In dem Amarokforum habe ich auch schon mal
reingeklickt, in dem alten als auch in dem Neuen.
Das schöne und tolle an unseren PUś ist halt, daß Sie so wunderbar vielseitig einsetzbar sind, und somit heben Sie sich von den "Normalos" Toll ab.

Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musher
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 79
hast ein klasse Statement abgegeben!!! Viel Spass mit dem Amarok und hoffentlich bald willkommen unter den Wohnkabinenfahrern. Für mich mit die genialste Nutzung meines PU. Was für eine Kabine soll es denn werden?
In diesem Zuge möchte ich erwähnen, dass es ja auch das Pickup Wohnkabinenforum gibt ... falls Du es nicht eh schon weißt

Da gibt's recht anregende Diskussionen über Wohnkabinentauglichkeit des Amarok und mittlerweile schon echt viele Erfahrungsberichte ....
Grüße Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.