- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 240
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Technik und Anleitungen allgemein
- Absenkung des Reifendrucks/Luftdrucks im Gelände
Absenkung des Reifendrucks/Luftdrucks im Gelände
- Schnaik
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Beste Grüße,
Maik
[3,2 Wildtrak (2016)]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Schnaik schrieb: Ich versuche das mal (für den Straßenbetrieb) zu interpretieren - bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
...
Sind diese Interpretationen so halbwegs tragbar oder kann man das nicht einfach so ins Verhältnis setzen?
Hallo Maik,
ich habe das mal nachgerechnet. Ich habe von Cooper damals eine Reifenfreigabe inkl. Luftdruckempfehlung für den ST/Maxx in 265/75R16 bekommen. Diese lag bei 2,9/3,4bar VA/HA bei voller Beladung.
Der Reifen ist angegeben mit 1550kg im Single Betrieb bei max. 5,5bar.
Cooper hat die Angaben anhand einer Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ermittelt.
Dort steht ebenso wie im COC Papier eine max. Achslast von 1480/1850kg für VA/HA.
Entsprechend deiner Rechnung müsste das eine Luftdruckempfehlung in Höhe von 2,6/3,3 bar ergeben. Irgendwie ist da doch eine größere Abweichung drin vorn.
Nehme ich nun die Achslasten im fahrbereiten Zustand in Höhe 1303/1012kg für VA/HA und rechne den Fahrer sowie den Beifahrer dazu (auf die VA) sowie etwas Ausrüstung und das Hardtop (auf die HA) komme ich auf 1430/1100kg. Das entspräche dann ca. 2,5/2,0bar für VA/HA. Das wären dann vorn 0,4 und hinten 0,9bar weniger als ich aktuell fahre!
Ich habe aber in den ca. 30tkm die die Reifen gelaufen sind keine Probleme mit ungleicher Abnutzung, nichtmal zw. vorn und hinten.
Meine Nokian Hakkapelitta LT2 rechne ich auch nochmal nach.
Edit:
Nachrechnen brauche ich da nicht. Ist auch mit 1550kg bei max. 5,5bar angegeben. Die Druckempfehlung von Nokian liegt im Gegensatz zum Cooper bei 2,7bar rundum.
Also so einfach ist die Rechnung dann wohl doch nicht.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119
Diese "errechneten" Werte sind das was der Reifenhersteller für den jeweiligen Reifen vorschreibt - ganz unabhängig von der Fahrzeugmarke. Nur nach Belastung.
Warum man dir so einen Hohen Wert genannt hat bei Cooper leuchtet mir nicht ein, vor allem nicht bei einem ST Maxx...!?
Wobei, Cooper sagt 2,9/3,4 - errechnet hast 2,6/3,3. So groß ist der Unterschied ja jetzt nicht. Außerdem deckt sich der errechnete Wert doch fast mit der Angabe von Ford, die ist doch Vollbeladen auch 2,6/3,0, passt doch also.
Wie gesagt gibt der Fahrzeughersteller immer die höchsten Fahrbaren Werte an, unabhängig vom Reifen, nur um den Verbrauch zu senken. Ich geh mal davon aus das der Druck von Cooper so hoch angegeben wurde damit der ST MAXX überhaupt in die Nähe des Verbrauchs im Vergleich zu den Serienrädern kommt !!
Beim Ranger steht da z.B. 2,4 vo/hi. Das ist völlig ausreichend für nen Familienausflug mit Gepäck und Hund.

Mit den errechneten Werten bist du voll auf der sicheren Seite. Wer sich nicht traut darf gerne den Druck nach Fahrzeughersteller verwenden. Aber die meisten fahren mit max.Reifendruck durch die Gegend.

Dazu fällt mir noch ein das du geschrieben hast das der ST MAXX im Winter lebensgefährlich sei. Das gleiche schreiben viele auch vom STT... Hatte den STT mal zwei Winter gefahren, mit ca. 2 Bar Luftdruck... problemlos, mit 2,9 Bar wäre das völlig umöglich gewesen

Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
www.off-road-ma...i.pdf
Auf dem Foto von skyrat hätte ich keine Bedenken mit dem ST/Maxx. Der fährt da sicher super durch. Problematisch ist eher das aktuelle Wetter. Temperatur um den Gefrierpunkt, hohe Luftfeuchtigkeit durch Elb Nähe, das gibt schon rutschige Straßen am Morgen. Und genau da versagte der ST/Maxx dann, wobei nicht so stark wie der Grabber AT2. Hauptproblem überwiegend die Seitenführung, beim Grabber AT2 eigentlich alles. Der Hakkapelitta LT2 fährt da eher unbeeindruckt.
Werde aber mal experimentieren und den Druck auf 2,4bar absenken an der HA.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119
xwo schrieb: Ich denke es liegt tatsächlich an der Karkasse. Je stärker die ausgelegt ist, desto mehr Luft muss auf der Straße drauf.
Das wäre ja ein Widerspruch in sich, der Hersteller glaubt seinen eigenen Angaben nicht ?? Die Werte sind ja für den Einsatz auf der Strasse gedacht.
Zum anderen würde das bedeuten der Reifen wäre nicht tauglich für Offroadeinsatz... Die Verstärkte Karkasse dient hauptsächlich dem Schutz gegen Beschädigung, ist deswegen stärker wie die eines HP Reifens.
Wie gesagt sehe ich da kein Problem jetzt mit den Angaben vom Reifenhersteller und dem errechneten Wert. Wenn ich 1t Ladung hinten drauf hab ist es glaub Wurst ob 3,4 oder 3,3...

Aber 2,9 leer zu fahren, wenn da nur 2,4 bzw. Eco 2,6 steht

Außerdem haben Fahrzeuge mit Blattfedern eh schon eine recht stramme Straßenlage, Komfort ist was anderes. Mit 2,6 bar Luftdruck beim Ranger z.B. finde ich das persönlich nicht mehr schön. Ich möchte doch gechillt durch die Gegend Cruisen und nicht jede Unebenheit spüren

Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
Zu geringer Reifendruck verlängert die Bremswege.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnaik
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 240
Beste Grüße,
Maik
[3,2 Wildtrak (2016)]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
Ich hatte die recht aktuelle Beilage zum Thema Winterreifen der AutoMotorSport vor Augen, da war das sehr schön illustriert:
hier war die Differenz 0,5 Bar!
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119
Wir sind etwas vom Thema abgekommen. Das mag so stimmen. Wir reden ja im Moment aber von "normalen", "richtigen" bzw. "erforderlichen" Luftdruck.
Wie man sieht, bzw liest fährt die Mehrheit mit viel zuviel - und das fehlt leider in deiner Graphik. Denn da ist der Bremsweg noch länger wie mit weniger Luft.
Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Technik und Anleitungen allgemein
- Absenkung des Reifendrucks/Luftdrucks im Gelände