- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
Ranger rostet wie kein anderer!
- Lgranate
- Offline
- Senior Boarder
-
fast alle Ranger sind so schlecht verarbeitet.
Hatte gestern einen Autotransporter auf der Autobahn mit mehreren Rangern begutachtet. Alles gleich schlecht. Die Fahrzeuge waren für Budapest und Zagreb bestimmt.
Kamen alle über Bremerhafen.
Der Unterboden war sehr gut zu erkennen.
Null Punkte.
Ob Einzelkabiner oder Doppel, ob Wildtrak oder XLT, Limited egal.
Die Zulieferer der Teile in Südafrika liefern das so und dann wird verbaut was da ist. Weiterhin wurde anfang Juli in Südafrika großflächig gestreikt. ca 200000 Arbeiter. Die gestamte STEEL INTUSTRIE ist betroffen.
Die Produktion wurde schon teilweise eingestellt.
Beroffen ist Ford Rangerproduktion , Toyota Hiluxproduktion und BMW.
Hierzu empfehle ich folgendes Forum aus Südafrika.
Dort gibt es alles zum Nachlesen.
-Produktion
-Streik
-Service
-Probleme mit dem Ranger unter harten Bedingungen
-Antriebswellenschäden
-Motorprobleme
www.4x4communit...69479
Wie in meinem Treat im ALLGEMEINEN "Mangelhafte Verarbeitung" zu lesen ist, bin ich mit meinem Wildtrak auf dem Weg der Besserung.
FORD hat teilweise eingelenkt.
Gruß Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jabelo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 120
Danke Daniel für den Link und die Info.
Wir hatten unseren Ranger am 18.07. nach 17 Tagen vom fFH zurück bekommen. A-Holme wg. den verursachten Kratzer wurden sauber lackiert und Scheibe korrekt eingeklebt. Die Streben unter dem Beifahrersitz wurden entrostet und lackiert, das Blech blieb wie es ist (mit meinem Einvernehmen).
Die anderen Streben im Fußraum, sind bei uns auch blank. Ich werde dies morgen beim nächsten fFH-Termin notieren lassen. Leider muss ich wieder zu Ford, da nach dem Einbau der neuen Aramturentafel die Luftstromverteilung für den Kopf nicht mehr funktioniert (nur Fuß und Scheibe).
Ansonsten haben wir den Ranger gestern vom "umbauen" zurück bekommen und sind super zufrieden.
Hierzu bald noch ein paar Bilder.
Einen schönen und geruhsamen Sonntag, Ben
2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lgranate
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
Was wie Nachgebessert wurde steht bei ALLGEMEINES.
Die Resonanz aus dem Forum ist ja eher gering.
Gehe ich recht in der Annahme das jeder mit seinem Ranger zufrieden ist?
Für alle die ihr Fahrzeug nur 2 Jahre behalten ist das ja egal.
Schaut euch einfach meine Erfahrungen und Bilder an.
Gruß Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winniwon
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 203
- Dank erhalten: 60
ich habe hier schon einiges gelöesen.
Da ich einen guten Rabatt bekommen habe , habe ich auf meine Kosten (550€) bei einem renommierten Fachbetrieb den Auftrag für Unterboden und Hohlraumkonservierung erteilt.
Dann habe ich eine saubere Arbeit und meine Ruhe...
winni
Ford Ranger Extracab Limited 2014 Black
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- m.mehlhose
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Lass doch mal eines Festhalten: Du hast das Ding als Neuwagen, Vorführer oder was auch immer gekauft. Der Händler ist 3 Jahre in der Haftung für evtl. Probleme jeglicher Art..
Dem zu Folge mußt Du dem so lang auf die Nerven gehn, bis ALLES was anstößig ist, behoben ist.- und zwar für Lau-
Rabatte hin oder her - es sind Mängel, die auf Garantieleistung beseitigt werden müssen.
VG; Mehli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1811
- Dank erhalten: 534
dann gebe ich halt mal eine Resonanz auf Deine Bilder.
Ich bin jetzt seit 40 Jahren in der Kfz-Technik tätig, davon 32 Jahre Markenungebunden.
Deine Unterbodenreklamation geht völlig in Ordnung, unter den Sitzen und bei der Pedallerie sind unlakierte Stahlteile als normal zu bezeichnen und halten auch mit Rostansätzen ein Autoleben broblemlos aus.
Ich denke mal, daß der Ranger Dein erstes Fahrzeug aus dem Nutzfahrzeugsektor ist, denn bei den allermeisten PKW´s sind diese Teile (unlackiert) unter Abdeckungen verborgen.
Selbst die Querversteifungen unter dem Armaturenträger die bei Kleinfahrzeugen für die nötige Seitenaufprallsteifigkeit sorgen bestehen aus unlackiertem Stahl.
Ich habe jetzt zwar nur das Foto von Deiner Aufhängung der Pedallerie (deren Zustand Du als bedenklich bezeichnest) gesehen, aber ich denke, daß da die ersten Rostbedingten Ausbesserungen in ca. 25 bis 30 Jahren fällig sind.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big Frosti
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 275
- Dank erhalten: 22

also im Detail müssen wir nicht päpstlicher sein als der Papst, weil das alles trotz oberflächlicher Anrostungen länger halten wird als unsere Zuneigung zu unserem jetzigen Auto...
und wenn jemand mit diesemerfahrungsschatz das sagt, dann ist das mehr wert als alle theorie

Wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lgranate
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
bitte keine Mutmaßungen oder Schönrederei.
Ich berichte nur Fakten.
Ich hatte schon einen Nissan Kingcab, einen L200 und ein G-Modell.
Die hatten diese Probleme nicht in diesem Ausmaß.
Natürlich habe ich wie beschrieben den Amarok auf Herz und Nieren geprüft.
Das VW Autohaus ist ja nur 300m von Ford weg.
Meinen Ranger hatte ich im Originalzustand dabei. Jeder von VW durfte reinkriechen und sich alles ansehen. Denen ist das Kinn runtergefallen. Danach Striptease beim Amarok.
Der hat das nicht.
Wer sein Neufahrzeug so mag, so lässt und gerne Rost auf dem Teppich nach 10 Tagen tolerierte ok. Ich nicht.
Die Schweißnähte an der Pedalerie sind nicht dafür ausgelegt, dass sie 10 Jahre vor sich Hinrosten.
Das fiese ist: sie rosten am Stirnblech durch. Dort wo unlackiertes Metall auf lackiertes direkt aufgeschraubt wurde.
Gibt klasse Löcher...
Kein Mercedes, Iveco oder MAN oder die Sprinterfamilie hat das.
Nutzfahrzeug geht anders.
Wenn Ford seine Teile so beim Zulieferer bestellt und einbaut ist das absolutes Preisdumping beim Fertigen.
Seht euch die unlackierten Motorhalterungen oder den schon rostenden Graugusblock an...
Einspritzdüsen...alles unbehandelt.
Leider ist der xlt und Limited genauso verarbeitet.
Echt superbillig verarbeitet.
Aber mit etwas Nacharbeit durch meinen Händler zum Nulltarif kann ich damit
gut Leben.
Und ja er sieht halt toll aus. Mir gefällt er.
Gruß Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfStryker
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 29
Lgranate schrieb: Die Resonanz aus dem Forum ist ja eher gering.
Substanzielle Beiträge machen im Forum nur einen Teil aus, ein anderer Teil ist Kommunikation und Geschnatter (muss auch sein).
An diesem Wochenende waren die meisten beim Treffen unterwegs.
Gehe ich recht in der Annahme das jeder mit seinem Ranger zufrieden ist?
Ich bin nur im Rahmen des Üblichen zufrieden. Alle Pickups, Geländewagen und fast alle PKW haben starke Mängel. Der Rost ist der Horror. Das ewige Bling-Bling der Leuchten stört mich. Das GPS ist ein Schrottteil.
Das ist wie in der Politik. Die etablierten Parteien "rosten" stark und werden trotzdem gewählt.
Für alle die ihr Fahrzeug nur 2 Jahre behalten ist das ja egal.
Ich habe meinen Ranger für 1.500,- € nach dem Dinol-Verfahren konservieren lassen. Also war ich unzufrieden.
Schaut euch einfach meine Erfahrungen und Bilder an.
Immerhin einer hatte sich für die Photos bedankt.
Gruß
Wolfgang
P.S.:
Rost ist eine Seite, nun lass' uns mal warten, ob und ab wann sich die Getriebe, Wellen, Lager usw. anfangen zu verabschieden.
Ford Ranger 3.2 L, Automatik, Doka, Wildtrak mit Kabine von Geocar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
der neue Ranger ist nun mal kein Ford Deutschland (laut Aussage meines fFH Meister). Entweder kommt man damit klar und genießt das was er kann denn das ist ja nicht gerade wenig

Außerdem hätte man so ein Auto ja auch vorher mal genauer unter die Lupe nehmen können, bevor man sich dafür entscheidet. Im nachhinein geht das ja auch.
Ich für meinen Teil fahre ihn lieber, freue mich täglich über das was er kann und wenn er dann vielleicht nicht so lange hält nimmt man das nächste mal eben ein anderes Auto. So ist das Leben.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.