Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
Weniger
Mehr
06 Mai 2013 12:49 #11
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
dann liegt es bei mir schon mal nicht an der geänderten reifengröße.
hmm. scheint auch nur bei den 2.2er motor aufzutauchen.
einige transit fahrer kennen das problem auch:
www.ford-forum....72538
hmm. scheint auch nur bei den 2.2er motor aufzutauchen.
einige transit fahrer kennen das problem auch:
www.ford-forum....72538
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 200Puls
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 20
06 Mai 2013 20:38 #12
von 200Puls
Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS
200Puls antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
Ne ne, das hat mit den Reifen nix zu tun.
Wie ich bereits geschrieben habe, hatte ich gleiches Phänomen bereits beim Transit mit 2.2 tdci Maschine. Ich würde es aber nicht als ruckeln beschreiben (wie im "Ford Forum"), da es nur kurz ruckt und dann bis zum nächsen Mal nicht auftritt.
Die reinigung des DPF war beim Transit merklicher als beim Ranger, aber selbst da ruckelte nix.
Fühlt sich für mich beim Ranger sowie beim Transit so an als würde die Antriebswelle rechts ganz kurz Schlupf haben. Wird wohl nicht so sein, aber so fühlt es sich an...
Ich bin gespannt!
Wie ich bereits geschrieben habe, hatte ich gleiches Phänomen bereits beim Transit mit 2.2 tdci Maschine. Ich würde es aber nicht als ruckeln beschreiben (wie im "Ford Forum"), da es nur kurz ruckt und dann bis zum nächsen Mal nicht auftritt.
Die reinigung des DPF war beim Transit merklicher als beim Ranger, aber selbst da ruckelte nix.
Fühlt sich für mich beim Ranger sowie beim Transit so an als würde die Antriebswelle rechts ganz kurz Schlupf haben. Wird wohl nicht so sein, aber so fühlt es sich an...
Ich bin gespannt!
Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralph
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 130
26 Jun 2013 22:33 #13
von Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Ralph antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
" Das ESP + ABS Signal werden am ABS "Zahnkranz" abgegriffen. Nachdem dies ein fester Wert ist, ist der Abrollumfang nebensächlich. "
Da hat dir einer Schwachsinn erzählt, oder er hat schlicht keine Ahnung.
Der Zahnkranz hat eine feste Codierung, sprich zB. 48 Zähne, ergibt 96 Pulse pro Radumdrehung.
Aber welcher Strecke entspricht dies ?
Da kommt der Abrollumfang ins Spiel.
Unsere Reifen haben hier einen Abrollumfang von ca 2300 mm. Das ergibt bei einem 48er Zahnkranz ca 23 mm pro Puls.
Daraus folgt bei 100 Pulse pro Sekunde eine Geschwindigkeit von ca 2,3 m/s = 8,28 km/h
Ein Abrollumfang von 2400 mmm ergibt damit eine Geschwindigkeit von ca 2,4 m/s = 8,64 km/h
Also ein geänderter Radumfang ist die einzige Möglichkeit die Tachoangleichung so zu machen das ABS , ESP,.... weiterhin korrekt funktionieren.
Die Frage ist nur ob Ford das so will oder nicht.
Da hat dir einer Schwachsinn erzählt, oder er hat schlicht keine Ahnung.
Der Zahnkranz hat eine feste Codierung, sprich zB. 48 Zähne, ergibt 96 Pulse pro Radumdrehung.
Aber welcher Strecke entspricht dies ?
Da kommt der Abrollumfang ins Spiel.
Unsere Reifen haben hier einen Abrollumfang von ca 2300 mm. Das ergibt bei einem 48er Zahnkranz ca 23 mm pro Puls.
Daraus folgt bei 100 Pulse pro Sekunde eine Geschwindigkeit von ca 2,3 m/s = 8,28 km/h
Ein Abrollumfang von 2400 mmm ergibt damit eine Geschwindigkeit von ca 2,4 m/s = 8,64 km/h
Also ein geänderter Radumfang ist die einzige Möglichkeit die Tachoangleichung so zu machen das ABS , ESP,.... weiterhin korrekt funktionieren.
Die Frage ist nur ob Ford das so will oder nicht.
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 200Puls
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 20
09 Jul 2013 18:18 #14
von 200Puls
Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS
200Puls antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
Hallo zusammen,
der Eine oder Andere wird wohl auf anhieb die Überschrift verstehen.
Ich hatte bei meinem 2.2 Limited ein seltsames rucken mit Schlupf oder Einrastgeräusch, dieses trat sporadisch im 1 oder 2ten Gang beim beschleunigen auf. Manchmal ruckte es nur kurz und ein andernmal war nur das Geräusch zu vernehmen.
Hatte dann gestern mal einen Werkstatttermin und die haben ohnen den Wagen probe zu fahren sofort ein Softwareupdate durchgeführt.
Bis jetzt läuft er ohne Geräusch und ohne rucken, alles in allem würde ich sagen fährt er sich etwas geschmeidiger. Hoffe das wars...
Gruß
Oli
der Eine oder Andere wird wohl auf anhieb die Überschrift verstehen.
Ich hatte bei meinem 2.2 Limited ein seltsames rucken mit Schlupf oder Einrastgeräusch, dieses trat sporadisch im 1 oder 2ten Gang beim beschleunigen auf. Manchmal ruckte es nur kurz und ein andernmal war nur das Geräusch zu vernehmen.
Hatte dann gestern mal einen Werkstatttermin und die haben ohnen den Wagen probe zu fahren sofort ein Softwareupdate durchgeführt.
Bis jetzt läuft er ohne Geräusch und ohne rucken, alles in allem würde ich sagen fährt er sich etwas geschmeidiger. Hoffe das wars...
Gruß
Oli
Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nepped
-
- Offline
- Gebannt
-
- ...---...
Weniger
Mehr
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 0
09 Jul 2013 21:50 - 10 Jul 2013 11:20 #15
von nepped
nepped antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
Schreib mal kurz was du jetzt für ein Statement erwartest...
...ist es ein Automatik?...
...muss es ja weil sonst gibt es kein Softwareupdate...
...mein Automatik hat schon 2 Updates erhalten aber ohne das erkennbare Probleme vorhanden waren...
...einfach nur so...weil es Updates gab...
Edit Mod: Oli hat ein Extra Thema aufgemacht; dies ist quasi in einem anderen Thema entstanden. Ich habe mal die Beiträge dazu hier reingeschoben.
...ist es ein Automatik?...
...muss es ja weil sonst gibt es kein Softwareupdate...
...mein Automatik hat schon 2 Updates erhalten aber ohne das erkennbare Probleme vorhanden waren...
...einfach nur so...weil es Updates gab...
Edit Mod: Oli hat ein Extra Thema aufgemacht; dies ist quasi in einem anderen Thema entstanden. Ich habe mal die Beiträge dazu hier reingeschoben.
Letzte Änderung: 10 Jul 2013 11:20 von PJ0709.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 200Puls
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 20
10 Jul 2013 15:28 #16
von 200Puls
Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS
200Puls antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
Danke an den Mod. für das zusammentragen!
@nepped: da hat wohl jemand den Punkt auf seiner Tastatur für sich entdeckt.
Ich erwarte garkein "Statement", die Info galt den Leuten die ähnliche Erfahrung mit ihrem Fahrzeug gemacht haben.
Ich muss mich im übrigen korrigieren, der FH nannte es Upgrade und nicht Update. Ja es gibt einen Unterschied.
Gruß
Oli
@nepped: da hat wohl jemand den Punkt auf seiner Tastatur für sich entdeckt.
Ich erwarte garkein "Statement", die Info galt den Leuten die ähnliche Erfahrung mit ihrem Fahrzeug gemacht haben.
Ich muss mich im übrigen korrigieren, der FH nannte es Upgrade und nicht Update. Ja es gibt einen Unterschied.
Gruß
Oli
Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 200Puls
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 20
16 Jul 2013 10:53 #17
von 200Puls
Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS
200Puls antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
Nun, nach einer knappen Woche mus ich leider berichten das mein Problem nicht gelöst wurde.
Der Wagen macht die selben zicken wie vorher, der Händler möchte sich drum kümmern.
Der Wagen macht die selben zicken wie vorher, der Händler möchte sich drum kümmern.
Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
16 Jul 2013 11:09 #18
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
moin oli,
ich habe auch noch das problem und der freundlich zuckt nur ratlos mit den schultern. er hat aber auch so keine nutzfahrzeuge. ich werde mir mal n freundlichen suchen, der auch nutzfahrzeuge vertreibt; evtl. wissen die über den 2.2er im transit bescheid.
ich habe auch noch das problem und der freundlich zuckt nur ratlos mit den schultern. er hat aber auch so keine nutzfahrzeuge. ich werde mir mal n freundlichen suchen, der auch nutzfahrzeuge vertreibt; evtl. wissen die über den 2.2er im transit bescheid.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranger-hb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 3
16 Jul 2013 18:33 #19
von ranger-hb
Grüße,
Holger
ranger-hb antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
Ich bin mir sicher, das hat was mit der Drehzahlanhebung zu tun.
Es gibt auch manchmal eine Art Loch, wo nix kommt. Ich kann das nicht genau beschreiben, aber es tritt doch nicht auf, wenn ihr flott durchschaltet - oder?
Ich glaube, die Elektronik will immer verhindern, dass der DPF nicht verbranntes Gemisch schlucken muß.
Also bei mir ruckelt es manchmal auch und Mitfahrer mögen denken, ich habe die Kupplung zu schnell losgelassen oder sonstwas.
Es gibt auch manchmal eine Art Loch, wo nix kommt. Ich kann das nicht genau beschreiben, aber es tritt doch nicht auf, wenn ihr flott durchschaltet - oder?
Ich glaube, die Elektronik will immer verhindern, dass der DPF nicht verbranntes Gemisch schlucken muß.
Also bei mir ruckelt es manchmal auch und Mitfahrer mögen denken, ich habe die Kupplung zu schnell losgelassen oder sonstwas.
Grüße,
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
16 Jul 2013 19:23 #20
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
neee, die drehzahlanhebung ist was anderes; das macht meiner auch ab und an (im offroadpark war das sehr nervig...).
das beschriebene problem hat vorne rechts ein gut höhrbares geräuch, als ob das rechte vorderrad schlupf hat oder geregelt wird. kann man schwer beschreiben. tritt meist beim abbiegen auf aber ab und an auch auf gerade strecke.
das beschriebene problem hat vorne rechts ein gut höhrbares geräuch, als ob das rechte vorderrad schlupf hat oder geregelt wird. kann man schwer beschreiben. tritt meist beim abbiegen auf aber ab und an auch auf gerade strecke.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden