Höherlegung vorn, zum optisch "gerade" stellen
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Rostanfälligkeit stimmt. Das geht recht schnell, in Australien wird halt einfach kein Streusalz verwendet... Wer schöne gelbe Stoßdämpfer und blitzblanke Federn will, sollte da schon ein wenig dahinter sein. Sieht aber halt nur nicht schön aus, wenn die braun werden, der Funktion schadet das nicht. Ich hab auch schon gefettet, sogar nachlackiert, saubergemacht usw... Bringt alles nur kurzfristigen Erfolg.
Über die Erfahrungen im Outback kann ich nichts sagen, war noch nicht dort. Natürlich werden Dämpfer und Fahrwerke auf den Wellblechpisten im Outback ungemein stärker beansprucht als hier auf unseren europäischen Straßen. Ich fahr hier rum und es interessiert mich nicht, wie viele km ich in Australien damit komme - und die 100000 Laufleistung mit dem OME ohne Federbruch, schwitzende Dämpfer und so sind eine gute Leistung, Einsatzzweck war überwiegend Straße (Wellblechpisten gibt´s hier nicht so oft

Andi hat inzwischen TÜV auf das TJM-Fahrwerk bekommen, tolle Sache, war nämlich am Anfang sehr schwierig. Ich hab nur einen SChnorchel vom australischen Hersteller TJM, mangels Erfahrungen mit den Fahrwerken kann man das wohl hierzulande noch nicht sagen, ob das gut oder schlecht ist, das wird die Zeit zeigen. Ich selbst bin auch gespannt auf die Langzeiterfahrung von Andi und denjenigen, die eins verbaut haben! Denn es wäre schon eine interessante Alternative zum OME...

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- R@ngerDoc
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 15
Ranger OD schrieb:
R@ngerDoc schrieb: @Redneck- OK, ich dacht ich wär beim googeln direkt über die Fa. Spaccer gestolpert.
Stimmt Kay,
das bist Du auch: www.spaccer.com....html
Bei 36mm Höherlegung an der Vorderachse ist der Preis für 3 Sets auch durchaus Interessant. Diese Lösung finde ich auch gar nicht mal schlecht. Das System ist dort auch sehr gut beschrieben.
Mehr würde ich auch nicht machen, denn bei 4 Sets ist der Ranger dann vorne höher als hinten.
Gruß Mario
Moin Mario,
Ja genau die Seite meinte ich. Du würdest sogar 3 Sets samt Gummis drunterpacken? Ich hab den Höhenunterschied noch nicht genau gemessen, das war mehr ne grobe Schätzung mit den 2 cm. Is halt auch wie Bernhard schon schrieb- je mehr du vorne anhebst, umso schneller hängt er dann mit Ladung hinten. Fahrtechnisch hätt ich damit bei nem PU wenig bedenken- in Gefahrensituationen/ vor Kurven bremst man i.d.R. und bringt das Gewicht eh auf die VA und beim Beschleunigen geht er nich so auf die Hinterbeine, das die VA Last verliert und unlenkbar wird- hängt immerhin ein dicker Motor vorn auf der Achse und nen Gutachten gibts da nicht umsonst zu.
Naja, zum Thema OME, TMJ ect.- das seh ich auch wie Jürgen - das australische Outback ist nicht D. Defekte gibt es bei den rennomiertesten Herstellern auch zur genüge. Rostanfälligkeit ist natürlich nicht schön, aber die Ausis intressiert das nunmal Null, was wir hier in Europa in einer Jahreszeit (die die gar nicht kennen) auf die Strasse kippen. Die Preise für so ein OME finde ich sehr moderat, da kann ich nicht wirklich ne bomben Materialkombo gepaart mit feinster Oberflächenversiegelung erwarten- es sind und bleiben halt Teile für Nutzfahrzeuge. Wenn man da auch Materialtechnisch "Erste Klasse" fahren will, muss man wohl weiter vorne im Zug einsteigen und bisschen was drauflegen denke ich- geben wirds wohl alles.
Anbei mal zwei Bilder von "erster Klasse" Material und Funktionstechnisch- kost halt das doppelte von nem OME, dabei ist es nur halb so viel Material

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
R@ngerDoc schrieb: Du würdest sogar 3 Sets samt Gummis drunterpacken? Ich hab den Höhenunterschied noch nicht genau gemessen, das war mehr ne grobe Schätzung mit den 2 cm.
Moin Kay,
ich habe neulich beim Radwechsel zufällig mal den Höhenunterschied zwischen meinen Delta Lander Rädern und den Serienrädern gemssen. Der Unterschied nach 39tkm mit dem Serienfahrwerk beträgt zwischen vorn und hinten 40mm.
Bei den Sets würde ich die Gummis wohl nicht drunter packen, ich bin da eher skeptisch, wie lange die halten.
Ganz sicher ist für mich ist auf jeden Fall, dass ich bestimmt kein neues original Fahrwerk gegen ein OME Fahrwerk austauschen würde.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- R@ngerDoc
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 15
Mit den Zwischengummis kann ich nachvollziehen- obwohl ich denke das es nichts ausmacht, denn es ist kein Spiel zwischen den Teilen, aber sie werden sich bestimmt mit der Zeit ein wenig mehr komprimieren bzw im Alter an zunehmender porösität leiden. die Gummikomponenten eines Domlagers haben da aber mehr auszuhalten...
Zum Originalfahrwerk- Ja, desrum bin ich überhaupt erst auf die Spaccer gestoßen... Widerstrebt mir halt auch ein wenig ein neues gut funktionierendes Originalteil gegen thirdParty Teile auszutauschen. Andererseits ist das bei "höheren" Zielen (die ich ja eigentlich nicht habe) dann unausweichlich.
Gruss Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder Du wartest 100000 km, bis das Originalfahrwerk hinüber ist, oder Du wechselst jetzt aus! Also ich bin da völlig schmerzfrei, hab immer gleich bei Neu- oder Fast-Neuwagen umgebaut, wenn die Fahrwerke, Felgen, Reifen und sonstigen TEile alle aufgehoben hätte, dann würde ich jetzt rechts mit einem Werbebanner für neuwertige Originalteile stehen!

Man muß halt auch ein paar Opfer bringen - oder eben die nächsten Jahre von einer Höherlegung träumen!


Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
ich habe Kotflügelkante bis Fußboden (Garage Betonboden) gemssen, was ja auch für die Optik entscheidend ist und da ist die Differenz v/h 40mm.
Serienräder 255/70R16 = Vorn 89cm Hinten 93cm
Sonderräder 285/45R22 = Vorn 92,5cm Hinten 96,5cm
Gesamter Höhenunterschied zum Serienrad = +35mm.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- R@ngerDoc
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 15
Sorry war schwer eingebunden die Tage...
Ja Jürgen, da bin ich voll bei Dir- kann ich gut nachvollziehen und verstehen- jucken tuts mich ja auch und "Was muss das muss". Die entsprechende Schmerzfreiheit in nen Neuwagen "reinzureissen" hab ich ja auch ohne bedenken. Ich werd ma sehen ob im ortsansässigen Offroadclub eines Bekannten jemand nen Ranger mit OME oder vergleichbar pilotiert und mir das ganze mal vorführen lassen- wenn der Komfort nicht auf der Strecke bleibt, lasse ich mich allzugern sofort überzeugen

Mario, Danke für die Zahlen- 4cm ist schon ne Ansage, die Spaccer ~3cm vorn wären also als bei mir testweise auch noch im Spiel, jedoch ist dann halt mit Zuladung/Hänger womöglich ganz fix der Raketenrampenmodus Programm


Gruss Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
ja die Tachoangleichung hat mein fFH gemacht, das ist jetzt die größtmögliche Einstellung des Radumfanges.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- R@ngerDoc
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 15
Gruss Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.