Höherlegung vorn, zum optisch "gerade" stellen

  • AmStaff
  • AmStaffs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
Mehr
23 Jul 2015 19:52 #51 von AmStaff
Servus Jungs

Vorweg möchte ich hier mal einwerfen das man so Sachen die nicht ganz legal sind bezüglich Tüv nicht so öffentlich Diskutieren sollte, hier kann JEDER mitlesen :ka:
Nur mal so als Denkanstoß

Die Lösung für die VA finde ich sehr gut, weil die Federrate sich nicht ändert, von längeren Schäckeln halte ich persönlich überhaupt nichts, die Offroader sprechen da auch gerne von Erdankern,
die größte Gefahr ist jedoch im Gelände bei voller Verschrenkung das der Schäkel überschlagen/umklappen kann, was meist eine Kaltverformung der Blattfedern mit sich bringt.

Für die HA ist/wäre es am einfachsten sich alte Federpackete zu besorgen und dann so ca 10-15 cm von der Lastlage raus zu schneiden, gegebenenfalls nen längeren Herzbolzen durch das Packet, längere U-Bügel und fertig.
Natürliche Brauchs auch hier ab einer gewissen Höhe neue Dämpferlängen.

Gruß Torsten
Folgende Benutzer bedankten sich: Kawi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2015 19:57 #52 von Kawi

AmStaff schrieb: Servus Jungs

Vorweg möchte ich hier mal einwerfen das man so Sachen die nicht ganz legal sind bezüglich Tüv nicht so öffentlich Diskutieren sollte, hier kann JEDER mitlesen :ka:
Nur mal so als Denkanstoß

.


:anbeten: Na endlich mal einer der meine Sprache spricht.

Dank und Gruß Wilfried

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Folgende Benutzer bedankten sich: AmStaff

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
23 Jul 2015 20:03 #53 von Ranger OD
Danke für die Info, das mit dem TÜV habe ich schon geahnt. :(
Ich nutze meinen Ranger geschäftlich und deshalb kommen keine Teile/Zubehör ohne TÜV ans Auto.

Gruß Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2015 05:19 #54 von Stoffy
@AmStaff und Co.: Nur mal so als Denkanstoß,..... Agr stilllegen und speziell in deinem Fall irgendwelche Rohre selber verkürzen, verlängern oder sonstwie verändern ist wohl auch nicht ganz Tüv konform, oder?

Nix für ungut,... ich kann an meinem Auto verändern was und wie ich will,... steht nirgends das ich damit im öffentlichen Verkehr herumfahre,....außerdem bin ich fest davon überzeugt dass tausende Rangerfahrer auf diesem Planeten ganz gut ohne Tüv und anderen EU Kram klarkommen! Wobei,... das führt zu einer ganz anderen Diskussion, auf die ich mich hier nicht einlassen will.

Schönen Tag,... lg Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AmStaff
  • AmStaffs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
Mehr
24 Jul 2015 06:47 #55 von AmStaff
Moin Chris

Ich habe Dich nicht persönlich angesprochen :troesten:

Diese ganze TÜV Geschichten sind allgemein ein Problem die nur allzuoft in Foren zu breit Diskutiert werden.

Jeder kann machen was er will und möchte und für sich Verantworten kann.

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
24 Jul 2015 06:59 #56 von Redneck
Morgen Jungs!

Wenn ich so an früher denke, dann war wohl jeder von uns schon mit mehr oder weniger TÜV-konformen Kisten unterwegs... :rolleyes: :lol:

Ich finde auch, das sollte jeder selbst entscheiden. Also ich fahre auf jeden Fall mit ruhigerem Gewissen rum, wenn die Sachen, die ich verbaut habe, eingetragen sind!
Dateianhang:


Ich hatte auch schon Fahrzeuge mit Blattfedern und Höherlegung durch längere, von einem Schmied gefertigte Schäkel. Er hat mir damals ein Festigkeitspapier erstellt, das hat dem TÜV für eine Eintragung gereicht. Und wenn ich mir die Schäkel so angeschaut habe, dann waren die wohl 10 x stabiler als die dünnen Serienschäkel!
Dateianhang:
Nur zu hoch sollte man mit Schäkeln nicht gehen...

Hier im Forum quasi Anleitungen für "nicht-TÜV-konforme" Umbauten zu geben, halte ich auch etwas für bedenklich! Es ist, wie AmStaff schreibt: Hier ist alles öffentlich und man weiß ja, daß Behörden oder Institutionen auch mal reinlesen! Da wird dann von ein paar schwarzen Schafen schnell auf alle geschlossen und dementsprechend werden die Regeln verschärft! Und wir wundern uns einmal mehr... Wer solche Sachen verbauen mag, kann das ja gern tun, aber wie man immer wieder liest, "die merken das sowieso nicht" - also solche Sätze sollten in einem öffentlichen Forum besser nicht geschrieben werden! Ich möchte damit auch keinen speziell ansprechen, fällt einem halt nur immer wieder mal auf!

Ich hatte auch jeden Geländewagen umgebaut, nur heute anders als früher. Früher haben wir rumgebastelt und uns dann schwarz geärgert, weil es keiner abnehmen wollte! Heute fahre ich zu einem Fachmann, kläre vorher, was er durchbringt. Und dann wird das Auto umgebaut! Ist denke ich der bessere Weg - kostet auch weniger Nerven. ;)

Aber ich möchte natürlich hier keinem den Spaß an irgendwelchen Umbauten vermiesen, es sind immer wieder interessante Sachen dabei!

Viele Grüße aus der Oberpfalz, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
24 Jul 2015 09:36 #57 von Ranger OD
Lange Rede kurzer Sinn, also ist diese Lösung www.spaccer.com/de die dann wohl preiswerteste Altenative ohne das Fahrwerk zu tauschen.
Oder hat noch jemand eine bessere/günstiger Altenative, ohne die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug zu verlieren, gefunden?

Gruß Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2015 10:19 #58 von Stoffy
Ja,.. Ich denke um legal zu bleiben gibts für vorne drei Möglichkeiten bez. Höherlegung!
1. Spaccer
2. Komplettfederbein (zBsp OME,..)
3. es gibt auch andere Federn mit Tüvgutachten
wobei sich Federn und Spaccer , so glaube ich, finanziell nicht viel unterscheiden?
Lg Chris
Folgende Benutzer bedankten sich: Ranger OD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2015 21:32 - 24 Jul 2015 21:33 #59 von bibo
Hallo!

Mal ne (vielleicht) doofe Frage zum Thema Höherlegung! Wieviel Höherlegung machen die Gleichlaufgelenke denn beim Ranger mit? Kenne dass Thema bisher nur vom T3 syncro und da gibt es regelmäßig Probleme mit den GLG wegen geändertem Kippwinkel, dass die dadurch den Geist frühzeitig aufgeben!

Gruß,
Steffen
Letzte Änderung: 24 Jul 2015 21:33 von bibo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jul 2015 06:00 #60 von Stoffy
Hi Steffen,
da der Ranger im Vergleich zum T3 doch um einiges mehr Gesamtfederweg hat würde ich sagen dass die Gelenkwellen unsere "Standardhöherlegungen" im Bereich von 3-5cm locker verkraften,... der Winkel ändert sich nicht so viel. Die Vorderachse ist zudem auf sehr viel Ausfederweg ausgelegt,... sie steht dahert bei 4cm Höherlegung in einem sehr "guten" Bereich.
lg Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden