- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 15
Höherlegung vorn, zum optisch "gerade" stellen
- R@ngerDoc
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
nur fahre ich zu 90% eher unbeladen ohne 1000kg Heckballast.
Jetzt hab ich was von der Fa. Spaccer? gelesen, die so Federtellerunterlagen anbieten. Meine Frage wäre, macht es Sinn nur vorn ca. 2,5 cm höher zu legen um den Wagen optisch gerade dastehen zu haben und hat das schon wer gemacht? Grundsätzlich reicht mit die Höhe des WT ja fast aus, bzw. ich befürchte mein Frauchen merkt SOFORT nach Einbau das sie irgendwie noch mehr kraxeln muss bevor sie im Sitz ist und stellt vermutlich Fragen die ich ihr dann nicht unbedingt beantworten will bzw. ich muss mit ihr dann immer Tiguan fahren

Gruss Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Die Dinger, die Du meinst, heißen "Spacer", ist keine bestimmte Firma. Das sind Scheiben, die in den Federteller kommen und so das Auto anheben. Erkauft wird das mit einem etwas "härteren" Fahrverhalten. Kommt drauf an, wie verwöhnt Du da bist....

Daß der Ranger vorne etwas tiefer hängt als hinten, ist auch bei anderen so. Der Hilux ist auch vorne tiefer als hinten! Das ist wohl so beabsichtigt und könnte wirklich davon rühren, daß man einen Pickup ja auch zum beladen nutzt. Noch dazu ist der Motor ja auch nicht der leichteste, während auf der Hinterachse fast kein Gewicht ruht! Zusätzliche Anbauteile wie andere Stoßstangen oder Seilwinden ziehen ihn zusätzlich vorne runter...
Spacer, wie sie z.B. Michaelis-Tuning verwendet, heben den Wagen um 4 cm an der Vorderachse an. Ich weiß aber nicht, ob es so sinnvoll ist, das Auto nur vorne höherzulegen - machen kann man das sicherlich, vor gut einem Jahrzehnt, als die meisten Pickups vorne statt Schraubenfedern wie heute üblich noch Drehstabfedern hatten, konnte man die Drehstäbe verstellen und so ca. 3-4 cm ohne große Einbußen mehr an Höhe gewinnen. Mein L200 ist damals auch vorne tiefer gewesen als hinten, hat mir auch nicht gefallen. Also die Drehstäbe ca. 3,5 cm angezogen und er stand gerade... Fährst Du aber dann beladen, hängt er hinten natürlich tiefer als vorne, auch nicht das Optimum! Noch dazu lassen alle BLattfedern an der Hinterachse mit den Jahren ein wenig nach und das Auto sinkt etwas nach unten!
Am besten ist immer eine Komplettlösung, finde ich. Kein Gebastel, keine Kompromisse. Ein Komplettfahrwerk von z.B. Old Man Emu (OME), von TJM (beides australische Fahrwerkshersteller), Trailmaster oder anderen ist optimal für Dein Auto entworfen und abgestimmt. Noch dazu ist die Eintragung kein Problem, da für Deutschland homologiert.
Wie Du das Deiner Frau klarmachst, dafür können wir Dir nur schlecht Ratschläge geben! Kauf ihr noch ein paar hochhackige Schuhe dazu (zeitgleich), dann kompensiert das die höherlegung und fällt nicht auf...


Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1307
- Dank erhalten: 125
Redneck schrieb: Servus Kay!
Die Dinger, die Du meinst, heißen "Spacer", ist keine bestimmte Firma. Das sind Scheiben, die in den Federteller kommen und so das Auto anheben. Erkauft wird das mit einem etwas "härteren" Fahrverhalten. Kommt drauf an, wie verwöhnt Du da bist....
Daß der Ranger vorne etwas tiefer hängt als hinten, ist auch bei anderen so. Der Hilux ist auch vorne tiefer als hinten! Das ist wohl so beabsichtigt und könnte wirklich davon rühren, daß man einen Pickup ja auch zum beladen nutzt. Noch dazu ist der Motor ja auch nicht der leichteste, während auf der Hinterachse fast kein Gewicht ruht! Zusätzliche Anbauteile wie andere Stoßstangen oder Seilwinden ziehen ihn zusätzlich vorne runter...
Spacer, wie sie z.B. Michaelis-Tuning verwendet, heben den Wagen um 4 cm an der Vorderachse an. Ich weiß aber nicht, ob es so sinnvoll ist, das Auto nur vorne höherzulegen - machen kann man das sicherlich, vor gut einem Jahrzehnt, als die meisten Pickups vorne statt Schraubenfedern wie heute üblich noch Drehstabfedern hatten, konnte man die Drehstäbe verstellen und so ca. 3-4 cm ohne große Einbußen mehr an Höhe gewinnen. Mein L200 ist damals auch vorne tiefer gewesen als hinten, hat mir auch nicht gefallen. Also die Drehstäbe ca. 3,5 cm angezogen und er stand gerade... Fährst Du aber dann beladen, hängt er hinten natürlich tiefer als vorne, auch nicht das Optimum! Noch dazu lassen alle BLattfedern an der Hinterachse mit den Jahren ein wenig nach und das Auto sinkt etwas nach unten!
Am besten ist immer eine Komplettlösung, finde ich. Kein Gebastel, keine Kompromisse. Ein Komplettfahrwerk von z.B. Old Man Emu (OME), von TJM (beides australische Fahrwerkshersteller), Trailmaster oder anderen ist optimal für Dein Auto entworfen und abgestimmt. Noch dazu ist die Eintragung kein Problem, da für Deutschland homologiert.
Wie Du das Deiner Frau klarmachst, dafür können wir Dir nur schlecht Ratschläge geben! Kauf ihr noch ein paar hochhackige Schuhe dazu (zeitgleich), dann kompensiert das die höherlegung und fällt nicht auf...Aber zu was würden wir Dir natürlich niiiiiiiiie raten...
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Hi Jürgen,
hast Du nicht trotz OME Fahrwerk vorne noch Spacer (von OME) eingesetzt?

Grüße aus Essen
Jens
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Das ist imo die sinnvollere Lösung.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Fast richtig. Ich habe zusätzlich zum OME noch Trimpacker von OME verbaut. Spacer kommen in die Federteller, Trimpacker quasi über den Kotflügel. Sie sind eigentlich auch nicht zur Höherlegung gedacht, sondern um einen evtl. Schiefstand des Fahrzeugs zu kaschieren! Sie eignen sich halt nur prima und ohne großen Aufwand zur Höherlegung und es sind auch 2 Stück auf jeder Seite erlaubt. Sie heben das Auto vorne um ca. 1,5 cm an.
Das sind die beiden Ringe, ist nur in der waagrechten fotografiert...
Hier kann man die Trimpacker auch erkennen, war bei der Montage...
Das geht natürlich nur bei OME - Federn. Ob so was über die Serienstoßdämpfer passt, weiß ich nicht. Bernhard hat recht, sinnvoll ist es nicht. Aber wer wert auf Optik legt, mit so gut wie immer unbeladener Ladefläche rumfährt und es einfach "möchte", der kann das ja machen!

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1307
- Dank erhalten: 125
na die Trimmpacker bewirken doch das selbe, auch wenn sie unten montiert werden => die Federvorspannung wird erhöht.
Aber es sieht bei Deinem sehr stimmig aus!

Gruß
Jens
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AmStaff
-
- Offline
- Moderator
-
- RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
- Beiträge: 1700
- Dank erhalten: 551
Die Trimpacker können bei fast jedem Schraubfahrwerk eingesetzt werden, Original von OME sind sie wie schon gesagt wurde um Schiefstände auszugleichen, im Gutachten mit aufgeführt und es dürfen bis zu zwei pro Feder montiert werden, sie werden auch oft mit Trailmaster FW verbaut, sehr beliebt bei den Jimny Fahrern.
So schauen sie aus, sie werden immer oben auf der Feder unterm Dom montiert.
Hier mal der Trimpacker an der HA von meinem Jimny
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1307
- Dank erhalten: 125
Also eigentlich nix anderes als Spacer

Gruß
Jens
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AmStaff
-
- Offline
- Moderator
-
- RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
- Beiträge: 1700
- Dank erhalten: 551
Ja klar im Grunde auch nur ein Spacer nur eben ein wenig Flexibel
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Die Abstimmung der Vorderachse ist weitgehend dafür entscheidend, wohin das Fahrzeug sich im Extremfall bewegt. Die Hinterachse kann bei zu wenig Last ausbrechen, aber wenn ich sie wieder einfangen will, bin ich auf die volle Funktionalität der Vorderachse angewiesen.
Aber am Ende hat der TÜV das letzte Wort!
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.