- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 16
NEUE Fahrwerke für den Ranger in Sicht
- Klauspeter
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
29 Mai 2018 07:42 #41
von Klauspeter
Nach der Tour ist vor der Tour
Klauspeter antwortete auf NEUE Fahrwerke für den Ranger in Sicht
Hallo Jürgen,
da hast Du natürlich Recht. Um hier präzise sein zu wollen, der Böschungswinkel und der Rampenwinkel verbessern sich.

Viele Grüße
Klauspeter
da hast Du natürlich Recht. Um hier präzise sein zu wollen, der Böschungswinkel und der Rampenwinkel verbessern sich.

Viele Grüße
Klauspeter
Nach der Tour ist vor der Tour
Folgende Benutzer bedankten sich: Redneck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
29 Mai 2018 08:39 #42
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf NEUE Fahrwerke für den Ranger in Sicht
Kein Ding. Rampen- und Böschungswinkel verbessern sich auf jeden Fall, und das ist ja auch schon was wert! Manchmal sogar sehr viel...

Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2551
- Dank erhalten: 463
29 Mai 2018 09:44 #43
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf NEUE Fahrwerke für den Ranger in Sicht
Naja, Eibach/Profender +3cm habe ich ja drin, Klauspeters Empfehlungen kenne ich ja...
Das Pedders +45/50 wird in den nächsten Wochen getestet.
Und um den Fragen vorzubeugen, Eibach/Profender ist bereits verkauft...
Das Pedders +45/50 wird in den nächsten Wochen getestet.
Und um den Fragen vorzubeugen, Eibach/Profender ist bereits verkauft...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klauspeter
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 16
29 Mai 2018 12:46 #44
von Klauspeter
Nach der Tour ist vor der Tour
Klauspeter antwortete auf NEUE Fahrwerke für den Ranger in Sicht
Nach der Tour ist vor der Tour
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1243
- Dank erhalten: 272
27 Jan 2019 21:09 #45
von Trail-Seeker
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Trail-Seeker antwortete auf NEUE Fahrwerke für den Ranger in Sicht
Ich liebäugle auch mit einem besseren Fahrwerk in diesem Frühjahr, Einsatzzweck hauptsächlich unbefestigte Wege, Piste und Pfade. Etwas mehr Luft unter dem Bauch (40 - 50mm) sind sicherlich auch willkommen. Mir sind soweit Fahrwerke von OME, Ironman und Pedders angeboten worden, nur was nehmen?
Frage an alle die ein anderes Fahrwerk in ihren Ranger eingebaut haben, könnt ihr hier bitte einen kleines Update zu euren Erfahrungen einstellen?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Frage an alle die ein anderes Fahrwerk in ihren Ranger eingebaut haben, könnt ihr hier bitte einen kleines Update zu euren Erfahrungen einstellen?
Vielen Dank schon mal im Voraus
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
28 Jan 2019 10:48 #46
von Stefan L.
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Stefan L. antwortete auf NEUE Fahrwerke für den Ranger in Sicht
Hi, ich habe ein OME drin. Vorne Medium (Federn mit der Kennung 2998 bis ca. +50 kg), hinten leicht (EL-049R, 0-200 kg constant load). Die Idee dahinter, ich wollte beizeiten eine Seilwindenstoßstange nachrüsten, und da ich selten voll beladen fahre, maximale Achsverschränkung im Gelände, daher die leichten Federn hinten.
Das Fahrwerk ist deutlich besser - straffer, zugleich besser dämpfend - als das originale. Auch ohne schwere Stoßstange vorne (meiner hat leider bis heute keine) fährt sich das super, und effektiv erreicht man damit gute 55-60mm Höherlegung an der VA. Das ist ordentlich. Ich würde jedoch aus eigener Erfahrung NICHT die leichten EL-049R Federn hinten empfehlen. Zum einen fängt der Wagen beladen dann doch recht schnell das wanken an, zum anderen ist die effektive Höherlegung an der Hinterachse damit auf echte 2-3cm beschränkt. Ich habe meine Federn mit der OME XL-34 Zusatzlage (add-a-leaf) und den Nitrocharger HD-Stoßdämpfern versehen, jetzt passt alles. Besser wäre sicher, von vornherein die OME EL-068R "Medium" Federn hinten zu nehmen, für 300 kg constant load, auch wenn man selten schwer beladen fährt.
Mein Fahrwerk ist inzwischen gut zwei Jahre und 55.000 km alt (eingebaut bei km Stand 10.000), und ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Natürlich zeigt sich Flugrost hier und da an den Dämpfern, und die PU-Buchsen hinten quietschen und knarzen wenn man das nicht regelmäßig fettet. Aber das weiß man vorher, machen alle Fahrwerke. Fahrverhalten und echte 60mm vorne und 50mm hinten Höherlegung bringen im Gelände wirklich was.
Die Eintragung via Teilegutachten war natürlich auch gar kein Problem, halt nur mit Zusatzkosten und Rennereien zur Zulassungsstelle verbunden.
Daher würde ich heute wohl das Ironman-Fahrwerk nehmen. Die kommen mit echter ABE. Papiere ins Handschuhfach legen, fertig.
Beste Grüße
Stefan
Das Fahrwerk ist deutlich besser - straffer, zugleich besser dämpfend - als das originale. Auch ohne schwere Stoßstange vorne (meiner hat leider bis heute keine) fährt sich das super, und effektiv erreicht man damit gute 55-60mm Höherlegung an der VA. Das ist ordentlich. Ich würde jedoch aus eigener Erfahrung NICHT die leichten EL-049R Federn hinten empfehlen. Zum einen fängt der Wagen beladen dann doch recht schnell das wanken an, zum anderen ist die effektive Höherlegung an der Hinterachse damit auf echte 2-3cm beschränkt. Ich habe meine Federn mit der OME XL-34 Zusatzlage (add-a-leaf) und den Nitrocharger HD-Stoßdämpfern versehen, jetzt passt alles. Besser wäre sicher, von vornherein die OME EL-068R "Medium" Federn hinten zu nehmen, für 300 kg constant load, auch wenn man selten schwer beladen fährt.
Mein Fahrwerk ist inzwischen gut zwei Jahre und 55.000 km alt (eingebaut bei km Stand 10.000), und ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Natürlich zeigt sich Flugrost hier und da an den Dämpfern, und die PU-Buchsen hinten quietschen und knarzen wenn man das nicht regelmäßig fettet. Aber das weiß man vorher, machen alle Fahrwerke. Fahrverhalten und echte 60mm vorne und 50mm hinten Höherlegung bringen im Gelände wirklich was.
Die Eintragung via Teilegutachten war natürlich auch gar kein Problem, halt nur mit Zusatzkosten und Rennereien zur Zulassungsstelle verbunden.
Daher würde ich heute wohl das Ironman-Fahrwerk nehmen. Die kommen mit echter ABE. Papiere ins Handschuhfach legen, fertig.
Beste Grüße
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Folgende Benutzer bedankten sich: manfredsen, Trail-Seeker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1243
- Dank erhalten: 272
28 Jan 2019 11:23 - 28 Jan 2019 11:25 #47
von Trail-Seeker
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Trail-Seeker antwortete auf NEUE Fahrwerke für den Ranger in Sicht
Vielen Dank für den sehr ausführlichen Bericht zu deinem Fahrwerk Stefan

2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Letzte Änderung: 28 Jan 2019 11:25 von Trail-Seeker.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- monty
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 737
- Dank erhalten: 141
28 Jan 2019 12:35 #48
von monty
monty antwortete auf NEUE Fahrwerke für den Ranger in Sicht
Ich hab im Ranger ( hatte im Dmax auch das OME drin ) auch wieder OME Fahrwerk in der "soft" Ausführung drin. Er ist damit schöne 5cm höhergekommen.
Es fährt sich ein bisschen straffer als das Serienwerk, was aber nicht negativ ist.
Nur bei sehr kalten Außentemperaturen quietscht es hinten an den Blattfedern
Es fährt sich ein bisschen straffer als das Serienwerk, was aber nicht negativ ist.
Nur bei sehr kalten Außentemperaturen quietscht es hinten an den Blattfedern
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
28 Jan 2019 13:19 #49
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf NEUE Fahrwerke für den Ranger in Sicht
Hey Clausi!
Als Du vor zwei Wochen angefahren kamst, hab ich Dich nur gehört und noch nicht gesehen - ich dachte, da kommt ´ne Postkutsche!
Jetzt am Samstag wars weg.... Ist wohl echt ein Temperatur-Phänomen!
Ich hatte auch schon einige OME-Fahrwerke, war immer zufrieden damit! Hatte dieses Quietschen am damals fast neuen Hilux auch, haben dann die Buchsen getauscht, dann wars weg!
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Als Du vor zwei Wochen angefahren kamst, hab ich Dich nur gehört und noch nicht gesehen - ich dachte, da kommt ´ne Postkutsche!

Ich hatte auch schon einige OME-Fahrwerke, war immer zufrieden damit! Hatte dieses Quietschen am damals fast neuen Hilux auch, haben dann die Buchsen getauscht, dann wars weg!
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jensht
- Abwesend
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 28
28 Jan 2019 16:13 #50
von jensht
jensht antwortete auf NEUE Fahrwerke für den Ranger in Sicht
Ich habe die OME Federung mit BP-51 Stoßdämpfer und 600kg Last Blattfedern hinten. Mit denn 3.2 Tonnen die ich immer mit mir rumschleppe fährt sich der Ranger super. Nur in den Dünen, bei schneller Fahrt, musste ich aufpassen da die Federung vorne relativ schnell durchschlägt (Stahlstoßstange und Seilwinde wiegen halt etwas). Wie die Federung im leeren Zustand ist kann ich nicht beurteilen da immer beladen bin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.031 Sekunden