- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Sorten Winterreifen zur Auswahl , welche wären di
Sorten Winterreifen zur Auswahl , welche wären di
- Offroader
- Offline
- Fresh Boarder
-
Soll auch gar nicht so schlecht sein, die Profilanordnug sieht viel versprechend aus.
Hat jemand mit diesen Reifen schon Erfahrung gemacht?
MfG. Offroader
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WT2017
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Lerne NEIN zu sagen, ohne Dich zu rechtfertigen.
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 11
ich habe die GT Radial Savero WT in der Größe 245/75 R16 111T auf Dotz Dakar 7x16 ET24 sowie mit den originalen Ford Reifendruck-Sensoren letzte Woche montiert.
Es ist halt ein Reifen aus dem unteren Preisbereich und hat die für diese Klasse entsprechenden "Besonderheiten". Sprich eine recht hohe Wuchtmasse. Je Seite zwischen 60-100g. Da ich aber Schlaggewichte nicht leiden kann, habe ich die Dotz Stahlfelgen mit Klebegewichten versehen, sieht doch besser aus als 10cm Schlaggewicht am Felgenhorn.
Auf dem Foto gut zu sehen, nämlich nichts zu sehen, keine Wuchtgewichte.
Auf der Wuchtmaschine war ein leichter Höhenschlag zu erkennen, fällt beim Fahren aber nicht auf.
Wichtig!! Der Reifendruck. Bei zu hohen Druck verschlechtert sich die Haftung sehr schnelle. Mit dem Kreidetest (keine Tafelkreise sondern Fettkreide benutzen, hält länger und gibt aussagekräftigere Ergebnisse) habe ich einen Druck von vorne 2,1 Bar und hinten 1,9 Bar eingestellt. Mit diesem Druck klebt der Reifen insbesondere bei feuchter Witterung sehr gut. Mit dem von Ford angegeben Druck von 2,4 Bar vorne und hinten, ist die Haftung deutlich schlechter und es kommt recht schnell zu dem auch hier im Forum schon oft angesprochenen versetzen z.B. im Kreisverkehr.
Der Reifendruck ist auch laut Reifenhersteller mit 2,4 Bar für die maximale Belastung von 1090kg an der Reifenflanke angegeben. Somit wären also 2,4 Bar sogar noch zu viel für ein voll beladenes Fahrzeug.
Das Fahrverhalten empfinde ich als sehr angenehm. Er läuft sauber geradeaus. Der Reifen reagiert auch bei extrem schnellen Ausweichmanövern auf feuchter Fahrbahn bei 5°C überraschend gutmütig. Ein unfreiwilliger Test bei 130km/h bei welchen ich einem ausscherenden Fahrzeug ausweichen mußte hat hier mein Vertrauen in den Reifen gestärkt.
Die Abrollgeräusche sind zu vergleichen mit den original verbauten Continental Reifen. Also in keiner Situation unangenehm wahrnehmbar.
Beim Bremsen überraschend viel Grip. Der Bremsweg schien mir deutlich kürzer als beim originalen Continental, trotzdem dieser in der Größe 265/60 R18 eine deutlich größere Aufstandsfläche hat.
Gerade in der von mir benutzen Reifengröße sind leider nicht allzu viele Winterreifen verfügbar. Ein nicht laufrichtungsgebundenes Profil wäre mir zwar lieber gewesen (über Kreuz tauschen um ggf. schuppiges Laufbild vorzubeugen), ist aber in der Preisklasse nicht zu bekommen. Der Cooper Discoverer MS ist hier leider keine Alternative. Das extrem schwammige Laufverhalten und die langen Bremswege haben den Cooper Reifen deswegen für mich disqualifiziert. Der GT Radial hat hier das deutlich bessere Fahrverhalten.
Wildtrak 2017 2,2l Automatik ExtraCab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Offroader
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
ich danke Dir für Deine ausführliche Beschreibung des Reifen's, gerade weil ich mir diesen auch bestellt habe mit 107 er Traglast. Was ich allerdings nicht verstehe, der niedrige Luftdruck, meine AT's fahre ich mit 2,6 und die "drücken" sich noch.
Allerdings, "unterer Preisbereich"

Auf die Abroll-Geräusche lege ich nicht so viel wert, Hauptsache er verhällt sich annehmbar auf nasser, und glatter Fahrbahn.
MfG. Offroader

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WT2017
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Lerne NEIN zu sagen, ohne Dich zu rechtfertigen.
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 11
ja es gibt leider immer wieder Reifenhändler welche unverschämt sind. Vor vier Wochen habe ich für meine 60 Euro pro Stück bezahlt. Jetzt nach den ersten Schneeflocken kosten sie auch um die 100 Euro pro Stück.
Merke:

Schämen sollte sich der Lump

Ach ja, oben auf dem Foto hat der Reifen 1,9 Bar . Er drückt sich kaum ein.
Wildtrak 2017 2,2l Automatik ExtraCab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WT2017
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Lerne NEIN zu sagen, ohne Dich zu rechtfertigen.
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 11
Bild: Reifendruck VA 2,1 / HA 1,9 mit 245/75 R16 111T GT Radial Savero WT
Bild: Reifendruck VA 2,1 mit 245/75 R16 111T GT Radial Savero WT
Es ist natürlich etwas anderes wenn der Reifen vom Hersteller einen maximalen Luftdruck von 3,0 Bar bei 1000kg Belastung angegeben ist. Dann habe ich die Erfahrung gemacht, daß ein unbeladener Pickup vorne mit 2,3 Bar und hinten mit 2,1 Bar (kann natürlich wiederum von Reifensorte zu Reifensorte schwanken) sehr gut auf der Straße liegt (ohne übermäßig zu hüpfen).
Im übrigen sind die Radlasten garnicht so leicht auf der Hinterachse wie immer beschworen wird. Der Ford Ranger Wildtrak 2,2l Automatik Extracab hat von mir gewogen (wir haben zum Glück eine Waage in der Werkstatt), folgende Radlasten mit vollen Tank und 1/2 vollen Adblue inkl. Fahrer mit 80kg.
Vorderachse links: 635kg
Vorderachse rechts: 535kg
Hinterachse links: 535kg
Hinterachse rechts 500kg
Deswegen verstehe ich auch oftmals nicht die immer wieder gebetsartig


Also ruhig mal mit etwas weniger Luftdruck probieren. Oder mit dem Kreidetest (bitte nur mit Fettkreise, und den Reifen ruhig über eine 10cm breite fläche Kennzeichnen) die Reifenbelastung über die Lauffläche überprüfen, kostet kein Geld und ist sehr informativ.

Wildtrak 2017 2,2l Automatik ExtraCab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
Ich werfe hier nur mal kurz meine absolut schlechten Erfahrungen mit dem GT Radial Savero hinein.
Wir haben diesen Reifen zwei Jahre auf unserem Pajero gefahren und wegen der extrem schlechten Erfahrungen bei feuchter bis nasser Straße ist der jetzt vor Erreichen der Verschleißgrenze runtergeflogen. Im Schnee war er sehr gut, aber wann schneit es bei und schonmal richtig? Hauptsächlich im Winter auf feuchten Straßen unterwegs, war dieser Pneu fast schon als gefählrlich zu betrachten.
Auch das Testen verschiedener Drücke hat nichts daran geändert. Mit max. 40 in einen großen Kreisel rein und die Fuhre schob über alle vier Räder. Mit dem Pferdeanhänger dran, gelang das schon ab 25 km/h. Naßbremsverhalten katastrophal.
Meine Meinung dazu: Finger weg! Wer ihn sich schon gekauft hat, lasse bitte erhöhte Vorsicht walten. Nach einem Nangkang, war dies der schlechteste Reifen, den ich jemals gefahren habe. "Mein" Reifen-Pfaff rät auch von diesem Reifen ab.
Viele Grüße, Jörg
PS:
Naja, da kann es sich dann aber nur um einen "Sportwagen" mit Frontantrieb handeln, was dann aber gleichzeitig die Bezeichnung "Sportwagen" ausschließt.WT2017 schrieb: ...Mit so einer Achslastverteilung wäre jeder Sportwagen super Glücklich
...
Merke: Richtige Sportwagen sind hinten angetrieben und freuen sich über Gewicht auf der Hinterachse. Eigentlich genau wie Pickups...

いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
Aber das steht ja Zimmer Glück dabei!
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
WT2017 schrieb: m übrigen sind die Radlasten garnicht so leicht auf der Hinterachse wie immer beschworen wird. Der Ford Ranger Wildtrak 2,2l Automatik Extracab hat von mir gewogen (wir haben zum Glück eine Waage in der Werkstatt), folgende Radlasten mit vollen Tank und 1/2 vollen Adblue inkl. Fahrer mit 80kg.
Vorderachse links: 635kg
Vorderachse rechts: 535kg
Hinterachse links: 535kg
Hinterachse rechts 500kg
Warum ist vorne links 100kg mehr als rechts und sogar 135kg mehr als hinten links?
Und das obwohl der Tank doch links Mitte bis hinten sitzt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dav
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 346
- Dank erhalten: 61
WT2017 hat ja geschrieben das die Gewichte inkl. Fahrer sind.
Da der links sitzt macht das Sinn das er Vorne links schwerer ist als rechts.

Ford Ranger Wildtrak 3,2 Autom. DOKA EZ07/17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Sorten Winterreifen zur Auswahl , welche wären di