- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
Ranger 3,2 kommt nicht auf Betriebstemperatur
- ralf17
- 
				 Autor Autor
- Offline
- Fresh Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		
			
	
						02 Dez 2023 15:18				#1
		 von  ralf17
	
	
		
			
					
Gruß
Ralf
Ranger 3,2 Limited
Ez 11/2015
					
	
			
			 		
	
												
	
				Ranger 3,2 kommt nicht auf Betriebstemperatur wurde erstellt von ralf17			
			
				Hallo zusammen:)
Vielleicht weiß jemand von Euch, wo ich den Fehler, außer beim
Kühlwasser- Thermostat noch suchen kann:
Mein Ranger 3,2 Limited (Ez 11/2015) brauchte in letzter Zeit sehr lange,
bis er die Betriebstemperatur lt. Anzeige erreicht hat. Mit wenig Last,
auch Autobahn bergab, fiel die Temperatur lt. Anzeige.
Daraufhin habe ich vorhin ein neues Kühlwasser- Thermostat eingebaut (Mahle/ Behr 88 Grad)
Jetzt ereicht er auch unter Last nach ca 40km Autobahn die Betriebstemperatur gar nicht mehr!!
Ich habe ihn dann längere Zeit im Stand laufen lassen.
Auch mit erhöhter Drehzahl (2000-2500) steigt die KW- Temperatur lt. Forscan nicht über 82 Grad!
Luft im System kann ich mir nicht vorstellen.
Denn die Probleme waren ja vor dem Thermostat- Wechsel bereits vorhanden
und ich hatte den Ranger längere Zeit mit den Vorderrädern auf Rampen stehen (Sowohl mit laufendem als auch stehendem Motor, mehrmals wechselnd)
Für Ratschläge wäre ich dankbar!
							Vielleicht weiß jemand von Euch, wo ich den Fehler, außer beim
Kühlwasser- Thermostat noch suchen kann:
Mein Ranger 3,2 Limited (Ez 11/2015) brauchte in letzter Zeit sehr lange,
bis er die Betriebstemperatur lt. Anzeige erreicht hat. Mit wenig Last,
auch Autobahn bergab, fiel die Temperatur lt. Anzeige.
Daraufhin habe ich vorhin ein neues Kühlwasser- Thermostat eingebaut (Mahle/ Behr 88 Grad)
Jetzt ereicht er auch unter Last nach ca 40km Autobahn die Betriebstemperatur gar nicht mehr!!

Ich habe ihn dann längere Zeit im Stand laufen lassen.
Auch mit erhöhter Drehzahl (2000-2500) steigt die KW- Temperatur lt. Forscan nicht über 82 Grad!
Luft im System kann ich mir nicht vorstellen.
Denn die Probleme waren ja vor dem Thermostat- Wechsel bereits vorhanden
und ich hatte den Ranger längere Zeit mit den Vorderrädern auf Rampen stehen (Sowohl mit laufendem als auch stehendem Motor, mehrmals wechselnd)
Für Ratschläge wäre ich dankbar!
Gruß
Ralf
Ranger 3,2 Limited
Ez 11/2015
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
- 
				  
- Abwesend
- Platinum Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 1625
- Dank erhalten: 257
			
	
						02 Dez 2023 15:38				#2
		 von  Goldfield
	
	
		
			
					
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
					
	
			
			 		
	
												
	
				Goldfield antwortete auf Ranger 3,2 kommt nicht auf Betriebstemperatur			
			
				Hat vielleicht der Temperatursensor selbst ne Macke?
Das dein Auto zwar die Temperatur erreicht aber der Sensor meldet ne falsche Temperatur...
							Das dein Auto zwar die Temperatur erreicht aber der Sensor meldet ne falsche Temperatur...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralf17
- 
				 Autor Autor
- Offline
- Fresh Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
			
	
						02 Dez 2023 16:30				#3
		 von  ralf17
	
	
		
			
					
Gruß
Ralf
Ranger 3,2 Limited
Ez 11/2015
					
	
			
			 		
	
												
	
				ralf17 antwortete auf Ranger 3,2 kommt nicht auf Betriebstemperatur			
			
				Das wäre eine günstige Lösung.
Da aber mit steigender KW- Temperatur in Forscan die Stromaufnahme?? des Sensors geringer wird, so wie es auch beschrieben wird, vermute ich einen anderen Defekt.
Habe den Dicken gerade nochmal gestartet und mir fiel auf, dass der Kühlerlüfter auch bei ziemlich kaltem Motor relativ schnell läuft.
Evtl. Viscokupplung?? 
			
							Da aber mit steigender KW- Temperatur in Forscan die Stromaufnahme?? des Sensors geringer wird, so wie es auch beschrieben wird, vermute ich einen anderen Defekt.
Habe den Dicken gerade nochmal gestartet und mir fiel auf, dass der Kühlerlüfter auch bei ziemlich kaltem Motor relativ schnell läuft.
Evtl. Viscokupplung??
 
			Gruß
Ralf
Ranger 3,2 Limited
Ez 11/2015
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
- 
				  
- Abwesend
- Platinum Boarder
- 
				  
- Axel
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 1131
- Dank erhalten: 252
			
	
						02 Dez 2023 20:55				#4
		 von  Rooster55
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				Rooster55 antwortete auf Ranger 3,2 kommt nicht auf Betriebstemperatur			
			
				Der 3.2 braucht sehr lange, bei kalten Wetter, um auf Temperatur zu kommen. Meine Strecke ist 24 km lang, Stadt und Autobahn. Am Ende der Strecke ist er gerade auf Betriebstemperatur. Ach ja, wenn es kalt ist, hört sich der Motor den ersten Kilometer an, wie ein Sack Nüsse.			
							
					Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 483
- Dank erhalten: 151
			
	
						03 Dez 2023 12:37				#5
		 von  Bauernsfuenfer
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				Bauernsfuenfer antwortete auf Ranger 3,2 kommt nicht auf Betriebstemperatur			
			
				Also wenn die Lüfter auch schnell anlaufen, dann wirklich mal nach dem Temperatursensor schauen. Könnte mir gut vorstellen dass es daher kommt.
Wobei ich sagen muss dass der Kühlkreislauf vom 3.2er nicht so ganz optimal abgestimmt ist. Im Sommer wird er gerne sehr warm (96°C berichtete Temperatur geht schnell - ich geh da immer aus der Last) und im Winter kommt er bei mir idR nicht auf die 90°C. Also so sklavisch darst du die Punkt 90°C nicht als Maßstab sehen bei dem Auto. Dafür hätte es wohl einen größeren Kühler gebraucht, der im Winter mit einer Jalousie abgedeckt werden kann.
Aber dass im Winter die Lüfter mitlaufen bei den Minustemperaturen, das konnte ich noch nicht beobachten. Deshalb gefällt mri der Tip von einem Vorschreiber mit dem Sensor.
					Wobei ich sagen muss dass der Kühlkreislauf vom 3.2er nicht so ganz optimal abgestimmt ist. Im Sommer wird er gerne sehr warm (96°C berichtete Temperatur geht schnell - ich geh da immer aus der Last) und im Winter kommt er bei mir idR nicht auf die 90°C. Also so sklavisch darst du die Punkt 90°C nicht als Maßstab sehen bei dem Auto. Dafür hätte es wohl einen größeren Kühler gebraucht, der im Winter mit einer Jalousie abgedeckt werden kann.
Aber dass im Winter die Lüfter mitlaufen bei den Minustemperaturen, das konnte ich noch nicht beobachten. Deshalb gefällt mri der Tip von einem Vorschreiber mit dem Sensor.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matzüickup
- Abwesend
- Senior Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 6
			
	
						03 Dez 2023 12:46				#6
		 von  Matzüickup
	
	
		
			
	
			
			 		
	
												
	
				Matzüickup antwortete auf Ranger 3,2 kommt nicht auf Betriebstemperatur			
			
				ich würde hier an der Stelle einen Karton vor den Kühler stellen und die Temperatur beobachten, ggf. kann dieser immer wieder entfernt werden und du hast ein warmes FZG.			
					Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralf17
- 
				 Autor Autor
- Offline
- Fresh Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
			
	
						03 Dez 2023 12:50		 -  03 Dez 2023 12:53		#7
		 von  ralf17
	
	
		
			
					
Gruß
Ralf
Ranger 3,2 Limited
Ez 11/2015
					
	
	
			 		
	
												
	
				ralf17 antwortete auf Ranger 3,2 kommt nicht auf Betriebstemperatur			
			
				Den Temperatursensor werde ich als Erstes tauschen:daumenhoch:
Irgend ein Teil muss defekt sein, da ich diese Probleme letzten Winter auch bei -10 Grad nicht hatte.
Da war nach ca. 15-20km die KW- Betriebstemperatur lt. Anzeige erreicht und blieb stabil.
Egal, ob mit oder ohne Last.
							Irgend ein Teil muss defekt sein, da ich diese Probleme letzten Winter auch bei -10 Grad nicht hatte.
Da war nach ca. 15-20km die KW- Betriebstemperatur lt. Anzeige erreicht und blieb stabil.
Egal, ob mit oder ohne Last.
Gruß
Ralf
Ranger 3,2 Limited
Ez 11/2015
		Letzte Änderung: 03 Dez 2023 12:53  von ralf17.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
- 
				
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 2368
- Dank erhalten: 503
			
	
						06 Dez 2023 12:42		 -  06 Dez 2023 12:43		#8
		 von  bb
	
	
		
			
	
	
			 		
	
												
	
				bb antwortete auf Ranger 3,2 kommt nicht auf Betriebstemperatur			
			
				Karton vor dem Kühler wäre auch mein erster Tipp, wenn nirgendwo Fehler angezeigt werden.
Zur Verkürzung der Warmlaufphase hilft auch ein Kühlwasserheizgerät mit eigener Umwälzpumpe:
www.owlheizer.de
Stromanschluss oder 2000W Powerbox ist dafür allerdings eine Voraussetzung.
					Zur Verkürzung der Warmlaufphase hilft auch ein Kühlwasserheizgerät mit eigener Umwälzpumpe:
www.owlheizer.de
Stromanschluss oder 2000W Powerbox ist dafür allerdings eine Voraussetzung.
		Letzte Änderung: 06 Dez 2023 12:43  von bb.		Begründung: Tippfhlerkorrektur	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralf17
- 
				 Autor Autor
- Offline
- Fresh Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
			
	
						06 Dez 2023 18:46				#9
		 von  ralf17
	
	
		
			
					
Gruß
Ralf
Ranger 3,2 Limited
Ez 11/2015
					
	
			
			 		
	
												
	
				ralf17 antwortete auf Ranger 3,2 kommt nicht auf Betriebstemperatur			
			
				Vielen Dank für eure Tipps.
Offensichtlich war es der Temperatur-Sensor.
Erneuert und wie gewohnt nach ca. 15km Anzeige in der Mitte.
Trotzdem steht der Dicke jetzt erstmal.
Denn am Kühlmittelschlauch zwischen Thermostatgehäuse und Wasserstutzen quer vorm Zylinderkopf habe ich einen kleinen Riss entdeckt.
Diesen Schlauch muss ich morgen beim FFH ordern.
Im Ersatzteilhandel sonst nicht zu bekommen.
Alternativ werde ich auf ein passendes Stück Universal-KW Schlauch zurückgreifen.
							Offensichtlich war es der Temperatur-Sensor.
Erneuert und wie gewohnt nach ca. 15km Anzeige in der Mitte.

Trotzdem steht der Dicke jetzt erstmal.
Denn am Kühlmittelschlauch zwischen Thermostatgehäuse und Wasserstutzen quer vorm Zylinderkopf habe ich einen kleinen Riss entdeckt.

Diesen Schlauch muss ich morgen beim FFH ordern.
Im Ersatzteilhandel sonst nicht zu bekommen.
Alternativ werde ich auf ein passendes Stück Universal-KW Schlauch zurückgreifen.
Gruß
Ralf
Ranger 3,2 Limited
Ez 11/2015
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
- 
				  
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 938
- Dank erhalten: 305
			
	
						06 Dez 2023 22:58				#10
		 von  MAB
	
	
		
			
					
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100 , Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
					
	
	
			 		
	
												
	
				MAB antwortete auf Ranger 3,2 kommt nicht auf Betriebstemperatur			
			
				Hi,
keine Werbung, aber hast du schon mal hier gesucht?
Hat mir beim Turboschlauch einiges gespart!
www.der-ersatzt...i.de/
MlG
MAB
							keine Werbung, aber hast du schon mal hier gesucht?
Hat mir beim Turboschlauch einiges gespart!
www.der-ersatzt...i.de/
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100 , Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
		Folgende Benutzer bedankten sich: Trail-Seeker 	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty	
		Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden	
 
             
						 
						 
						 
						