Original Ford Unterboden Bleche zum Nachruesten

Mehr
01 Mär 2014 15:08 #1 von rain
Neben dem Hartkunststoffschutz fuer den Tank 1740827 mit Halteband vorne 1755307 zum Gesamtpreis von ca. 86 Euro gibt es noch zwei weitere Unterbodenbleche die den Ranger schuetzen.
Das ganze ist zwar nicht das Optimum an Schutz, aber sehr guenstig und auf jeden Fall sein Geld wert.
Einmal fuer vorne (quasi eine Verlaengerung des Frontschutzes Nr. 1729473 kostet 27.44 netto) und ein weiteres Blech fuer die Mitte (1726711, kostet 25,17 netto) sowie die entsprechenden Schrauben dazu (4642844) kosten 13,68 netto.
Zum Gesamtpreis von knapp 80 Euro !! fuer die beiden Bleche habe ich nicht eine Sekunde gezoegert und die Teile verbaut. Der Tankschutz ist so lala, die beiden Bleche sehr guenstig und fuer den Preis der Hit. Angesichts der Kosten fuer 6mm Alublech vorne (ab ca. 350 Euro) ein Schnaeppchen.
Folgende Benutzer bedankten sich: enduristo, JN75

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mär 2014 20:53 #2 von p.rauch
Du schreibst, daß Du die Bleche selbst verbaut hast, also kommst Du auch relativ gut unter das Auto

:wwb:

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Folgende Benutzer bedankten sich: Maze37

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2014 12:22 #3 von rain
Fotos werde ich heute mal machen, noch mal runterlegen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2014 16:55 - 02 Mär 2014 17:20 #4 von rain
So hier die Bilder
Tank

der Schutz ist aus Hartplastik

dann der Schutz an der linken Seite fuer das Verteilergetriebe, Fahrtrichtung ist nach links





hat auch schon Sandkontakt gehabt, diesmal von der anderen Seite, Fahrtrichtung ist nach rechts

und dann der Schutz vorne, Verlaengerung Original-Motorschutz

wird mit zwei zusaetzlichen Schrauben befestigt und vorne in den originalen gesteckt und verschraubt

das wars Joerg
Letzte Änderung: 02 Mär 2014 17:20 von rain.
Folgende Benutzer bedankten sich: enduristo, luexla

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2014 17:43 #5 von U Corsu
Moin,

Super!

Das ist mal ein sehr sinnvolles Zubehör für sehr wenig Geld...

Stephan

Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2014 17:47 #6 von U Corsu
Noch ein kleiner Hinweis, wenn Du so im Sand gespielt hast sollte der U-Fahrschutz kurz runter, da verfängt sich sehr viel Sand der die Belüftung und Kühlung der Agregate stört.

Ich hab nach dem ersten mal Karenz hier auf dem Hof ne halbe Sandkiste gehabt...

Stephan

Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Folgende Benutzer bedankten sich: diverschild

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2014 19:24 #7 von rain
@Stephan,

der Sand hat sich schon wieder verabschiedet, war sehr locker und ist sofort aus den Schlitzen und Loechern gefallen.

Bei Offroad Manni gibt es noch ein langes Blech (Getriebe und Verteilergetriebe) aus 3mm Stahl fuer 123 Euro, das gleiche in 5mm Alu kostet dann schon fast das doppelt naemlich 216 Euro.
Das waere noch ein sinnvolle Ergaenzung und findet man hier

www.offroadmann...11=79

Joerg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2014 19:50 #8 von S t e f a n
Wahnsinn - andere Autos haben die Bleche an den Stellen serienmäßig...

Wer hat dich darauf gebracht, dass es das gibt?




Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2014 19:59 #9 von rain
na ja was soll man machen, der Ranger hat es nicht serienmaessig. Amarok uebrigens auch nicht...

Gefunden habe ich das in der Ford Reparaturanleitung, bin dann zum Ford Haendler und der hat dann unter leichten Schwierigkeiten die Bleche gefunden. Fuer den Preis ne prima Sache–finde ich.
Der Tankschutz ist leider nicht aus Stahl , der wird wahrscheinlich bald ausgetauscht.

Joerg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mär 2014 20:31 #10 von JN75
Super!
Wie hast Du denn die Schrauben am Rahmen befestigt? Dort sind ja keine Müttern im Rahmen.
Gruß
Jens

Gesendet von meinem Gigaset QV1030 mit Tapatalk

Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerBigPitAmStaffmonty
Ladezeit der Seite: 1.326 Sekunden