Schnorchel (Snorkel), Ventil im LuFiKasten

Mehr
09 Mär 2015 10:03 #21 von Jabelo
Ach ja,

hier das Video bei dem man bei 0:49 das Ventil (mit Gummi) sieht:

800mm Wattiefe

Das ist nun für mich ausschlaggebend es beim Service zu reklamieren.

Grüße, Ben

2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mär 2015 13:06 #22 von jensibub

Fahr mal im Schneesturm - wer keinen Zyklon montiert hat sollte mal in den Kasten gucken..


Im Winter soll man auch den Schnorchel nach hinten drehen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mär 2015 13:12 #23 von lyric
Mein Händler glaubt mir nicht dass es sowas geben sollte... er beruft sich auf Informationen welche er von Ford einholt, diese schreiben, "es handle sich EHER um ein Auslaufventil falls sich wasser ansammeln sollte..." naja, das wissen wir ja alle... jetzt meine Frage: hat jemand das Teil drin und kann das mal fotografisch dokumentieren, so dass man es eindeutig sieht?

das wäre echt eine Hilfestellung!! und wenn man das Teil evtl mal ausbauen könnte und auch einzeln mal fotografieren, wäre ncoh viel besser... :D

danke viel mal... ich verzweifle langsam mit dem Zeug...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mär 2015 14:00 - 09 Mär 2015 14:02 #24 von Jabelo
Hi,

Leider kann man das Oberteil an dem Horntools-Schnorchel nicht drehen.

Grüße, Ben

2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Letzte Änderung: 09 Mär 2015 14:02 von Jabelo. Begründung: besserer Satzbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mär 2015 14:26 #25 von luexla
Hi,

mein XLT 2.2L EZ10/2013 (im Juni gebaut) hat keinen Gummiverschluss im Lufikasten. Das Loch ist also auch offen.

Da sich das Loch noch vor dem Lufi befindet, ist es schmutztechnisch grad egal, denn direkt hinter dem Ruecklicht passiert da gar bis ueberhaupt nix.

Ciao
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mär 2015 14:45 - 09 Mär 2015 14:47 #26 von Jabelo
Hi Jürgen,

Dein Luftfilter sitzt hinter dem Rücklicht???
:ka:

Ich bin verwirrt!
Dann werde ich umgehend mal reklamieren, dass mein Luftfilter wohl komplett falsch verbaut wurde :ironie:

Ich denke Du meinst "hinter dem Abblendlicht".

Schmutztechnisch ist das nicht so unbedeutend. Das ist davon abhängig wo man fährt. Denn wenn durch dieses Loch der Staub und Sand reingezogen wird, setzt der Luftfilter schneller zu und man muss ihn öfters ausblasen.
Wenn man also einen Schnorchel evtl. sogar mit Zyklonfilter verbaut hat, hätte man sich das auch sparen können solange das Loch offen ist.

Für den Normalo, zu denen ich mich auch noch zähle ists grad wurscht, da bin ich absolut bei Dir.

Dass diese Sache mal wieder nicht fff ist (fein fon Ford) steht wieder auf `nem anderen Blatt.

Grüße, Ben

2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Letzte Änderung: 09 Mär 2015 14:47 von Jabelo.
Folgende Benutzer bedankten sich: luexla

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mär 2015 15:21 #27 von luexla
Ja, Rücklicht, ... tsss ;-)

Aber mal was anderes zur Luftansaugung.
Was passiert denn im Radkasten? Ist da noch eine Luftkanalführung an eine bestimmte Stelle oder wird einfach nur angesaugt? Also nach dem Ansaugschlauch, der den Lufikasten mit dem Kotflügel verbindet?


Was da alles hinter dem "Rücklicht", respektive Abblendlicht passiert, haben wir mal in den Dünen 'langzeitgetestet'.
7 Fahrzeuge (alles LandRover), alle mit verschiedenen Ansauglösungen. Von SuperTupper-Zyklon, über einfache Schnorchel, zu Ansaugschlauch zum Abblendlicht, bis hin zur Originalansaugung.

Nach 200km purem Dünenantel mit viel Geacker, Bergen und Schaufeln haben wir die Lufis nebeneinander gelegt. Die SuperTupperlösungen waren nicht die saubersten Lufis, der mit der Origansaugung auch nicht. Der mit dem schnöden Ansaugschlauch bis zum Abblendlicht schon. Will sagen: Auch unter schärferen Bedingungen passiert da hinter dem Abblendlicht nicht viel.

Falls mein FFH nicht willig ist ein Gummiteil einzusetzen, werde ich das irgendwie mit so einer Kabeldurchführung hinschnitzen. Ich bin zwar eh kein Freund von Wasserdurchfahrten >30cm, aber man weiss ja nie wo man unfreiwillig landet... :-)

Ist ja alles irgendwie seltsam. Das Video, welches den Wasserablauf sogar bewirbt samt der 80cm Wattiefe und die serienmäßig hochgelegte Achsentlüftung (hinter der Dieselentlüftung). Das läßt alles auf eine gute Absicht und ebensolche Umsetzung schliessen, doch unsere F-PKW-FH wollen nichts davon wissen.

Gruesserei
Juergen
Folgende Benutzer bedankten sich: Jabelo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mär 2015 16:41 #28 von Jabelo
Hi Jürgen,

danke Dir für die Infos. Das hört sich interessant an und lässt mich die Sache mit dem Schnorchel als gar nicht mehr so wichtig erachten.

:prost:

Grüße, Ben

2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mär 2015 16:50 #29 von lyric
So, ich hab mir grad nochmal die ganze Situation angesehen, Zollstab geholt und festgestellt, dass das "Loch" eindeutig oberhalb der 80cm liegt... wiederum ist es ja auch noch durch den Radkasten unten und das "Rücklicht" vorne wie ein wenig abgeschottet... also sollte da ja eigentlich gar kein Wasser dran kommen... oder sehe ich das falsch? evtl. ist es deshalb einfach auch nicht nötig das zu zu machen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
09 Mär 2015 17:24 #30 von Ranger OD
Ich hab nun aus lauter Neugier auch erst mal in meinen Luftfilterkasten geschaut und habe festgestellt, dass in meinem 2012er XLT auch keine Membrane verbaut ist. :ka:

Naja was soll's, was nicht drin ist kann auch nicht kaputt gehen. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerBigPitAmStaffmonty
Ladezeit der Seite: 0.058 Sekunden